• #31
Lieber einen jüngeren Mann und früher und glücklicher sterben, als einen alten, den man dann auch noch länger ertragen muß. w52
 
G

Gast

Gast
  • #33
Naaaaja, ob das eventuell daran liegt das nur jüngere "Alte" überhaupt eine Chance haben eine jüngere Frau zu bekommen? das länger leben wäre dann wohl eher ein Nebeneffekt.

Hm, guter Einwand. Da müsste man wirklich mal einen genaueren Blick auf die Männer werfen. Wenn es sich um den sportlichen, aktiven Typ handelt, wird die längere Lebenserwartung wohl kaum mit der jüngeren Frau zusammenhängen. Handelt es sich hingegen um den untersetzten, wohlhabenden Typ Mann (der quasi über sein Vermögen an die Frau gekommen ist), dann könnte schon ein Zusammenhang bestehen. Wobei sich ein finanzielles Polster natürlich auch nicht negativ auf die Lebenserwartung auswirken dürfte ...
 
G

Gast

Gast
  • #34
wer finanziert eigentlich solche blödsinnigen Studien? Ich meine, was soll man denn nun mit diesem Ergebnis anfangen, welche Konsequenzen sollten daraus gezogen werden? Muss ich jetzt besonders auf mich aufpassen und öfter zu Vorsorgeuntersuchungen, weil mein Mann 4 Jahre jünger ist als ich? Oder soll ich mich gar deswegen trennen x-(
 
  • #35
Naaaaja, ob das eventuell daran liegt das nur jüngere "Alte" überhaupt eine Chance haben eine jüngere Frau zu bekommen? das länger leben wäre dann wohl eher ein Nebeneffekt.
Genau so ist es! Ein Psychiater, der einen Mann, der sich mal in eine über 25 Jahre Jüngere unsterblich verliebt hatte, und sie nach einem Jahr verließ, als er merkte, dass es ihr mit ihm ständig vor ihren Freunden peinlich war und sie auch keinen Sex mit ihm wollte, hat diesem Patienten glaubwürdig dargelegt, dass junge Frauen nur ganz am Anfang einer Beziehung dafür sorgten, dass "er" sich jüng fühlte, danach würden sie Energie abziehen, weil sich der ältere Mann immer über seine eigenen Grenzen hinaus anstrengen würde. Unbewusst natürlich.

Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden. Die drei, die ich in so einer vorausgegangen Paarkonstellation kennengelernt hatte, kamen über den jeweiligen Verlust ihrer superjungen und superschönen Partnerin einfach nicht hinweg. Da muss man sich als Ü40 trotzdem schön auf die Zunge beißen und nichts sagen, sonst wird man nicht als hilfsbereit, sondern als neidisch wahrgenommen.
Aber -ganz ehrlich- leid taten mir alle drei. Aber nicht nur ;)
 
G

Gast

Gast
  • #36
Männer senken immer die Lebenserwartung.
Die meiste Zeit hat man doch nur Ärger mit denen.

Das stimmt - zumindest mit denen, die auf Teufel komm raus ein knackiges Ding im Bett haben wollen und selbst mit sich nicht im Reinen sind ;)
Mein Exmann war auch so - jetzt, da ich ihn verlassen habe, jammert er rum, wie einsam er doch ist.
Ach ja - er war 8 Jahre älter und ich war ihm trotzdem nicht jung genug!
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ja, dergleichen habe ich auch gelesen, auch in Büchern, die durchaus ernst zu nehmen sind.

Aber letztlich ist das alles Statistik, wenn etwas oft genug untersucht wird, kann man mit Statistiken alles belegen.

In Sachen Statistik halte mich an Volker Pispers: "Ich will nicht gar nicht wissen, wie lang meine Fingernägel sind, wenn ich sie zwei Jahre lang nicht schneide."

Gruß
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ja, und? Hausfrauen haben statistisch auch eine deutlich längere Lebenserwartung als Frauen, die arbeiten. Sollen sich deshalb alle Frauen auf Kosten ihrer Männer und er Allgemeinheit zur Ruhe setzen? Doch hoffentlich nicht. Ich denke, eine Beziehung mit einem weitaus älteren Mann kommt der Frau zumindest länger vor, weil ein alter Kater nicht so kurzweilig ist wie ein junger. Am Besten für die Haltbarkeit einer Ehe ist Gleichartigkeit auf so vielen Gebieten wie möglich, auch was das Alter betrifft. Auch das ist Statistik.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :)

Ich frage mich: Worauf wurde die Statistik begründet ?

Um die Lebenserwartung im Alter von Leuten egal ob männlich weiblich oder zusammenlebend zu erfassen, muss die Datenerhebung von Leuten stammen, die um die Jahrgänge 1920-1930 geboren sind, denn nur diese sind - ich sage es wie es ist - dem Alter nach am Ende Ihrer Lebenserwartung.

Man kann ja für diese Statistik wohl kaum Leute wie unsereins, Bj. 1963 - 1973 etc. genommen haben, diese Statistik wäre völlig irreführend und irrelevant.

Andererseits, es interessiert mich nicht wirklich, was diese alte Generation am Leben gehalten hat oder auch nicht. Die Männer und Frauen von damals, für mich stammen die aus einer ganz anderen Kultur, die ich nicht nachvollziehen kann.

Schon mal: 65 jährige Frau um 1980 (kann mich da noch so erinnern als Kind) - eine völlig andere Sorte Mensch zumeist, als eine 65-jährige Frau heute.. nur so zum Beispiel.

Deshalb meine Meinung zu dieser Statistik... nein, ich kann sie nicht ernst nehmen !

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich habe einen jüngeren Freund und dachte mir schon oft, der verkürzt meine Lebenserwartung. Einfach weil er chaotischer, unzuverlässiger und gedankenloser ist, weil ich über viele grundsätzliche Dinge (ja, Altersvorsorge ist sinnvoll) und alltägliche Dinge (nein, fürs Bodenputzen muss das Wasser nicht einen halben Meter hoch stehen) reden muss und allzu oft in die Mutterrolle gedränkt werde. Durch das häufige Aufregen über den Partner hat man manchmal schon das Gefühl, dass es einem Lebenszeit raubt.

Andererseits bin ich dann im Alter nicht allein und keine der Witwen, die ihre letzten 20 Jahre allein bestreiten müssen, weil sie sich einen älteren Mann gesucht haben... Es hat also auch positive Aspekte. Und außerdem finde ich ihn sehr faszinierend und anziehend, trotz allem :)

w (29)
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ist mir eigentlich total wuppe. Da weder eindeutlich jüngerer Mann noch ein deutlich älteren Mann auf meiner Wunschliste steht werde ich wohl den zukünftigen gleichaltrigen (+-4 Jahre) überleben. Wenn ich nicht über eine Teppichkante falle oder schlimmeres.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Was ein Ton, was ein apodiktisches Statement, was ein Hass auf "den impotenten alten Pflegefall"... Na ja, Hauptsache, du bleibst immer jung, gesund, attraktiv. Einfach ohne Worte.

Ja, der Ton ist zwar barsch, aber man hat doch auch in dem Statement die andere Seite klargestellt - und nein, Frauen bleiben auch nicht immer jung, gesund und attraktiv. Das wurde gar nicht behauptet:)
Die Lebenserwartung wird aber auch deshalb bei solchen Konstelationen gesenkt, da man mit dem umgekehrten Altersunterschied - bei der die Frau viel älter ist- gegen die Norm verstößt und das verursacht Stress. Es braucht schon eine Menge Selbstbewußtsein so eine Beziehung zu führen und auch einen gewissen Zuspruch oder Akzeptanz von Außen, durch Freunde oder Familie.

Grundsätzlich halte ich aber nichts von so pseudowissenschaftlichen Studien. Demnächst kommt dann wieder eine heraus, die das alles wiederlegt....
 
G

Gast

Gast
  • #43
Die Lebenserwartung wird aber auch deshalb bei solchen Konstelationen gesenkt, da man mit dem umgekehrten Altersunterschied - bei der die Frau viel älter ist- gegen die Norm verstößt und das verursacht Stress. Es braucht schon eine Menge Selbstbewußtsein so eine Beziehung zu führen und auch einen gewissen Zuspruch oder Akzeptanz von Außen, durch Freunde oder Familie.

Hinzu kommt der Streß, sich immer mit der Jüngeren in Konkurrenz zu befinden. Während die Junge einfach nur ihr Leben runterlebt, muß die Ältere mit allerlei Cremes und sonstigen Mitteln gefallen. So richtig traut sie dem Frieden auch dann nicht. Immer lauert die Erwartung, daß er doch früher oder später das macht, was die meisten Männer machen, sich eine jüngere Frau suchen. Das ist Streß pur. Kein Wunder, daß die Lebenserwartung sinkt.

PS.: Die höchste Lebenserwartung haben Männer mit einer Frau, die 6 Jahre jünger ist!
 
G

Gast

Gast
  • #44
Mit Statistik ist das ja so eine Sache. Was ist Ursache, was Wirkung und gibt es wirklich eine Kausalität oder nur eine Korrelation? Vielleicht gehen Frauen mit deutlich jüngerem Partner z.B. allgemein mehr Risiken ein und sterben deshalb früher? Oder wagemutige Frauen, die mehr riskieren, bekommen eher einen jüngeren Partner, sterben aber auch im Schnitt früher. ( Wenn eine einen Unfall mit 40 hat senkt das den Durchschnitt, obwohl 50 andere vielleicht genauso lange leben. Interessant wäre hier nicht der Durchschnitt, sondern der Mittelwert)
Verheiratete leben z.B. nicht länger, weil sie verheiratet sind, sondern sie sind verheiratet, weil ihr allgemeiner Zustand das eher möglich macht. Selten heiratet jemand Schwerkrankes noch, jemand, der nie auf sich geachtet hat, hat einfach weniger Chancen als jemand, der regelmäßig arbeitet, zum Arzt geht, schläft, sich vernünftig ernährt etc.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Mit Statistik ist das ja so eine Sache. Was ist Ursache, was Wirkung und gibt es wirklich eine Kausalität oder nur eine Korrelation? Vielleicht gehen Frauen mit deutlich jüngerem Partner z.B. allgemein mehr Risiken ein und sterben deshalb früher? Oder wagemutige Frauen, die mehr riskieren, bekommen eher einen jüngeren Partner, sterben aber auch im Schnitt früher.

Naja, wenn das so wäre, würde nicht erklärbar, warum Männer mit jüngeren Frauen länger leben. Denn auch sie gehen mehr Risiko ein, um der jüngeren zu gefallen. Hinzu kommen die allgemeinen Risiken der Männer durch den Testosteronspiegel (Herzinfarkt). Also können diese Faktoren es nicht sein. Ich denke schon, es ist eher das Verstoßen gegen tradierte Rollen und daß man damit den Argwohn der Gesellschaft gegen sich hat. Zusätzlich die Angst, daß das "Anormale" nicht gut gehen kann.
 
  • #46
Denn auch sie gehen mehr Risiko ein, um der jüngeren zu gefallen.
Sorry, der größere Effekt dürfte sein: Die noch jüngere, fittere Partnerin übernimmt im Haushalt den Bärenanteil, der Mann kann sich seinem Alter entsprechend schonen. Zumindest ist das in der momentan statistisch in dieser Frage relevanten Personengruppe noch praktiziertes Rollenverhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Lieber FS

da lachen ja die Hühner. Die Sozialstatistiker haben eine Kleinigkeit übersehen:
sich aus einer komfortablen Lebenslage als Single hinaus bewegen, um eine Beziehung mit höchster Störanfälligkeit als notwendiges Übel durchzuhalten senkt immer die Lebenserwartung- bei Männern und bei Frauen. Die Lebenserwartung steigt durch
- positiv empfundene Sozialkontakte + optimistische Lebensaussichten
- genug Entlastung von den Mühen des Alltags (zum Beispiel durch Teilen der Arbeit)
- genug Einkommen um zu Überleben
- genug gesunde Nahrung, genug Flüssigkeitszufuhr
- genug Bewegung
- genug tiefen, ungestörten Schlaf

Fakt: viele Frauen verringern ihre Lebenserwartung indem sie sich die Doppelbelastung (oder gar Dreifachbelastung) über ddeutlich zu lange Zeitperioden zumuten ohne reichlich Ausgleich und Entlastung durch den Partner zu erhalten. Das Alter ist dabei ganz gleichgültig, es geht ums Verhalten wie Rücksicht, Unterstützung, Hilfe und Trost, Zuwendung, usw.

Jemand der sich von allen ungeliebt fühlt wird tatsächlich öfter krank und erhöht sein/ihr Risiko eines verfrühten Todes. Das Immunsystem des Menschen ist auf Nestwärme gepolt. Ob diese nun von einer Gruppe, von einer Großmutter, von einem Ehepartner oder einer Langzeitaffäre kommt ist dem Immunsystem komplett egal.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Lieber FS

da lachen ja die Hühner. Die Sozialstatistiker haben eine Kleinigkeit übersehen:
sich aus einer komfortablen Lebenslage als Single hinaus bewegen, um eine Beziehung mit höchster Störanfälligkeit als notwendiges Übel durchzuhalten senkt immer die Lebenserwartung- bei Männern und bei Frauen.

Naja, man sollte nicht alle Wissenschaftler als blöd darstellen, die anhand von Daten Schlussfolgerungen ziehen, nur weil es nicht ins eigene Weltbild paßt. Die Studie ist übrigens nicht neu, wie der FS darstellt, sondern schon seit 2009 publiziert. Zum Nachlesen:

http://www.spiegel.de/gesundheit/sex/paar-studie-frauen-mit-gleichaltrigen-maennern-leben-laenger-a-844051.html
 
  • #49
Um die Lebenserwartung im Alter von Leuten egal ob männlich weiblich oder zusammenlebend zu erfassen, muss die Datenerhebung von Leuten stammen, die um die Jahrgänge 1920-1930 geboren sind, denn nur diese sind - ich sage es wie es ist - dem Alter nach am Ende Ihrer Lebenserwartung.

Man kann ja für diese Statistik wohl kaum Leute wie unsereins, Bj. 1963 - 1973 etc. genommen haben, diese Statistik wäre völlig irreführend und irrelevant.




Deshalb meine Meinung zu dieser Statistik... nein, ich kann sie nicht ernst nehmen !

w,40

Ein sehr gutes Argument!
Zusätzlich war es in der Generation der Großeltern absolut selten, dass Frauen erheblich jünger waren, als ihre Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ich opfere gerne zehn Jahre meines Lebens für einen attraktiven, liebenswerten, chaotischen und lebendigen jüngeren Mann-meinen Freund. Es fühlt sich lebendig an! Er ist aufregend, er nervt, er ist begehrenswert, wir lachen, streiten uns, lieben uns, es ist wunderbar.
w.46
 
G

Gast

Gast
  • #51
Hinzu kommt der Streß, sich immer mit der Jüngeren in Konkurrenz zu befinden. Während die Junge einfach nur ihr Leben runterlebt, muß die Ältere mit allerlei Cremes und sonstigen Mitteln gefallen. So richtig traut sie dem Frieden auch dann nicht. Immer lauert die Erwartung, daß er doch früher oder später das macht, was die meisten Männer machen, sich eine jüngere Frau suchen. Das ist Streß pur. Kein Wunder, daß die Lebenserwartung sinkt.

PS.: Die höchste Lebenserwartung haben Männer mit einer Frau, die 6 Jahre jünger ist!

Also ich bin 50, mein Partner 40 und ich habe keine teuren Cremes, noch echte superlange Haare, echte schneeweiße Zähne, schöne volle echt Augenbrauen und Lippen.

Meine Kollegin ist 24, hat Permanent-Make-up, falsch nach gezogene Augenbrauen, die Lippen künstlich verdickt und Extensions. Hm.....ich glaube, da ist was falsch gelaufen, bei ihr mein ich jetzt....vielleicht ist sie auch garnicht 24, sondern 64 und versucht auf jung - Grins und Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #52
Also ich bin 50, mein Partner 40 und ich habe keine teuren Cremes, noch echte superlange Haare, echte schneeweiße Zähne, schöne volle echt Augenbrauen und Lippen.

- Grins und Gruss

Ja, dann sollte man sich mal Deinen Partner anschauen, welche Makel er hat, um bei einer gleichaltrigen oder jüngeren Frau keine Alternative gefunden zu haben.

Ein sehr gutes Argument!
Zusätzlich war es in der Generation der Großeltern absolut selten, dass Frauen erheblich jünger waren, als ihre Männer.

Um das zu widerlegen, empfiehlt sich ein Spaziergang über den örtlichen Friedhof. Dort sollte man die Geburtsdaten der dort beerdigten Eheleute studieren. Frauen werden staundend anderes feststellen.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Ja, dann sollte man sich mal Deinen Partner anschauen, welche Makel er hat, um bei einer gleichaltrigen oder jüngeren Frau keine Alternative gefunden zu haben.

Wieso muss ein Mann einen Makel haben, wenn er sich in eine ältere Frau verliebt?

Du meine Güte, erst kommt die biologische Uhr, die Standardvariante von Männern, die bisher immer von Frauen enttäuscht wurden jenseits der 40 und dann muss jeder Mann, der eine ältere Frau liebt aussehen wie Quasimodo oder was?

Also, er ist 1,92, volles schwarzes Haar, kein Bart, keine Brille und Sportschwimmer.

Ich weiß auch nicht, warum die jungen Mädels nicht auf so einen Kerl stehen - grins - Ironie aus.

Und warum muss eine Frau mit 50 aussehen wie Omi in Rüschenbluse oder was?

Tzzz, welche Vorstellung Du hast oder was kennst Du im Umfeld ???

Ich bin 1,78, schlank, langes schwarzes Haar, dem Reitsport verfallen und weiß auch nicht, warum mich kein älterer Mann anmacht - er hält mich wohl für zu jung - grins und Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #55
Tja, das glaubst DU. Aber es ist doch egal, was DU glaubst. Wen interessiert das schon.
Mag sein, dass junge Frauen alten Männern gut tun, aber umgekehrt ist das nur selten der Fall.
Warum soll ein alter Mann einer jungen Frau gut tun? Wegen des Geldes, der Rente? Dafür muss die junge Frau aber ganz schön etwas tun. In jungen Jahren mag das gehn, aber später, wenn der Mann dann mal alt wird, pflegebedürftig, sexuell nicht mehr auf der Höhe - sag mir mal, wie der Mann dann der Frau noch gut tut? Was kann er dann bieten?
Nein, ein junger Mann tut einer Frau gut. Frauen haben heute ihr eigenes Einkommen und brauchen keinen Versorger mehr. Sie machen ihre Erfahrungen selbst und brauchen keinen älteren Mann dazu.
Egal, ob Mann oder Frau, ein jüngerer Partner tut immer gut - auch uns Frauen.

Ah, vielen Dank......besser und logischer hätte es nicht formuliert werden können. Und wenn ich noch hinzufügen darf.....in der Mathematik haben wir alle bereits gelernt: Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast! W/32
 
G

Gast

Gast
  • #56
Alle,die das für einen Schmäh halten,um ältere Männer hier in der Gunst steigen zu lassen,mögen sich via Google selbst davon überzeugen

Warum sollte diese Studie den Marktwert von älteren Männern heben? Ganz im Gegenteil, letztlich sagt sie doch folgendes: Ein hoher Altersunterschied wirkt sich statistisch gesehen auf die Lebenserwartung von Frauen negativ aus, gleichgültig ob der Partner deutlich jünger oder älter ist. Nach diesen Maßstäben sind Frauen daher mit einem gleichaltrigen Partner also am besten bedient, was den Wünschen vieler Männer hier bei Elitepartner eher widersprechen dürfte, wird hier doch oftmals nach einer deutlich jüngeren Partnerin gesucht.

Das wäre doch einmal eine charmante Variante, um eine Absage zu erteilen, wenn der Interessent für meinen Geschmack wieder mal zu alt ist: "Verzeihen Sie, aber ich muss meine Lebenserwartung im Auge behalten. Ich rauche nicht, ich trinke nicht, und ich gehe auch nicht mit alten Männern aus."

26, w
 
Top