Vor allem ist erst einmal wichtig, dass DU diesen neuen Partner kennen lernst, ihm vertraust, bevor du ein noch so kleines Kind mit ihm konfrontierst. Es ist wichtig, dass das Kind nicht mit zu häufig wechselnden Partnern 'irritiert' wird. Ohne Vertrauen geht natürlich gar nichts.
Die ersten Kontakte sollten möglichst unverkrampft, also normal stattfinden. Etwa so, wie du vielleicht einen neuen Nachbarn oder jemand anderen im Freundeskreis mit deinem Kind bekannt machst.
Ich habe das damals so gemacht, dass ich für die ersten Kontakte einen Platz ausgesucht habe, an dem meine Kinder sich erst einmal grundsätzlich wohl gefühlt haben, z. B. im Zoo.
Gerade Kinder haben meiner Meinung nach auch eine sehr feine Antenne für alles, was in ihrer Umgebung stimmt, für sie also normal ist.
Wenn du dein Kind wirklich gut kennst und beobachtest im Umgang mit dem möglichen neuen Partner, wirst du auch meist erkennen, ob es Ok ist, was da passiert. Auch das Kind und der Partner müssen sich erst langsam kennen lernen und Vertrauen aufbauen. Wenn wir uns alle 4 zusammen wohlgefühlt haben, dann hat es auch funktioniert. Zuerst einmal mußt du ihm vertrauen und wenn es dann dein Kind auch tut (z. B. ihn von alleine bei Kleinigkeiten um Hilfe bittet), ist es in Ordnung.
Meine Kinder z. B. haben gesagt, dass sie gern an jemem Abend von ... eine Geschichte vorgelesen bekommen möchten, mit ihm alleine einkaufen gehen o. ä. Mein Sohn sagte mal (damals 8): 'Eigentlich brauchst du nicht mit zum Spielplatz. Wenn du nicht beim Fußball mitspielst, sind wir schneller.' Ich habe dann in der Zwischenzeit mit meiner Tochter Memory gespielt, war nicht gkränkt und hatte auch keine Panik, bis sie wieder zu Hause waren.
Ich denke, es kommt auf einen unverkrampften, normalen Umgang miteinander an.
Das Thema der Nacktheit ist schon etwas schwieriger. Das hängt u. a. vom Alter des Kindes ab. Ausserdem von der Einstellung, Erziehung und Umgang aller Beteiligten mit Nacktheit überhaupt ab. Dazu kann ich ja nichts wissen.
Wenn ein so kleines Kind aber z. B. Spaß an Spielen in der Badewanne hat, warum soll dann der Partner nicht manchmal, gemeinsam mit dir im Bad anwesend sein und ihr habt zu 3. Spaß miteinander?
Meine Erfahrung ist:
Unverkrampft, möglichst normal/altersgerecht miteinander umgehen und dabei ein gesundes Maß an Aufmerksameit nicht vergessen. Natürlich benötigt so eine Zusammenführung auch eine gewisse Zeitspanne, deren Tempo bei mir meine Kinder bestimmt haben.
Kann sein, dass dir meine Antworten nicht speziell genug sind, dafür waren sie für mich passend. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen.
Viel Glück für dich und dein Töchterchen.
w62