G

Gast

Gast
  • #1

Nochmal Thema " Wer zahlt was wann wo.."

Ich denke es gehört sich dass Mann bezahlt wenn er einlädt - egal wozu. Beim 1. Treffen sowieso. Egal was eine Partnerin verdient, erwarte ich im Rahmen hier und da einen Beitrag. Das kann ein Eis sein , ein selbstgebackener Kuchen, ein Essen bei Schuhbeck oder Konzertkarten. Wenn ein Urlaub gebucht werden soll übernimmt jeder im Verhältnis seines Einkommens den Anteil. Ich halte das für fair , möchte auch nicht gross darüber diskutieren. Wie denkt ihr über dieses sensible Thema ? Schaut ihr Männer bei der Auswahl hier - wie Frauen sowieso ;-) - nach dem Beruf bevor eine Frau angeschrieben wird oder nur - wie allgemein angenommen - nach dem Erscheinungsbild ? M (51)
 
  • #2
Ganz grob gesagt, ist es schon so, "wer einlädt, zahlt". Aber ein Date ist doch keine einseitige Einladung, sondern eine gegenseitige Verabredung. Der Mann kann das Zahlen nutzen, um ein positives Signal zu setzen, aber eine Erwartungshaltung sollte damit nicht verbunden werden, von keiner der beiden Seiten.

Deine These "Urlaub im Verhältnis des Einkommens" halte ich mit Verlaub für absoluten Schwachsinn. Wenn man noch kein festes Paar im Sinne von Wirtschaftsgemeinschaft ist, sondern separat wohnt, gar nicht über die Vermögensverhältnisse vollständig informiert ist, dann sollte einfach jeder seinen Teil zahlen. Das genaue Einkommen des Reisepartners geht einen doch gar nichts an. Jeder muss sein Leben leben und seine Kosten zahlen. Das ist ganz natürlich. In einer festen, auf Dauerhaftigkeit und Stabilität angelegten Beziehung, in der eine Wirtschaftsgemeinschaft ausgeübt wird, ist das gewiß was anderes, aber doch nicht nach sechs Monaten während der Kennenlernphase. Ich kann aus Deiner Frage nicht herauslesen, von welcher Situation Du ausgehst.

Zu Deiner abschließenden Frage aus dem Erklärungstext: Mann und Frau sollten zumindest GROB auf Augenhöhe agieren, so dass der ungefähre Lebensstil, Vorlieben, Gewohnheiten, Urlaubs- und Freizeitniveau grob ähnlich sind. Dann gibt es auch keinerlei Diskussion über normale Kosten.

Wenn ich einen Mann kennenlerne und mich zu einem Kurzurlaub oder sogar richtigen Urlaub entscheide, dann lege ich doch nicht meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse offen. Das kommt doch viel später! Erst einmal unternimmt man viel zusammen, teilt bei Ausflügen die Kosten, lädt sich gegenseitig mal ein und sieht dabei, ob man etwa gleich sparsam und großzügig ist und auf gleichem Ausgabeniveau agiert. Auf mehr Details kommt es doch gar nicht an. Ob jemand 60 oder 100 Tausend im Jahr verdient, ist doch schnuppe, solange beide etwa die gleichen Interessen und Urlaubsvorlieben haben.

Solange beide GENUG haben, würde ich nicht einmal im Ansatz auf die Idee kommen, nach dem genauen Gehalt zu fragen, Offenlegung zu verlangen oder in irgendwelchen Verhältnissen Kosten zu teilen. Das ist bizarr und unsinnig. Ich sage auch keinem Mann in der Kennenlernphase, was ich verdiene.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich teile die MEinung von Frederika (schön, dass du wieder da bist) und möchte noch hinzu fügen, dass eine Frau, wenigstens ich, nicht auf das Einkommen des Mannes achte sondern auf die inneren Werte, ob er mich als Mensch interessiert, das andere ist Nebensache. Wer einlädt sollte auch bezahlen, egal wer, Wenn man etwas unternehmen will und darüber spricht, kommt es ja schon zum Ausdruck, ob es für einen der beiden zu teuer ist.
 
  • #4
Ich zahle meine Ausgaben ebenfalls selbst und finde das absolut natürlich.
Ich lasse mich gerne mal zum Essen einladen, revangiere mich aber ebensogern.

Urlaube sind bei "getrennt lebenden" Partnerschaften von jedem selbst zu finanzieren. Sobald man zusammen wohnt, kann das flexibler gehandhabt werden. Aber grundsätzlich finde ich die Mentalität, sich von einem Mann aushalten zu lassen ausgesprochen unangenehm und gierig.

Bei einem ersten Date finde ich es sehr schön und altmodisch, wenn der Mann zahlt. Aber ich habe meinen Datingpartner immer zu verstehen gegeben, dass ich das nicht erwarte.Wenn es dann zu einem zweiten Date kam habe ich die Rechnung übernommen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde es erstaunlich wie sehr die Finanzen von Mann und Frau im Kennenlernen eine Rolle spielen. Ich (Frau) schaue nicht auf Job, Bankkonto etc. sondern eher auf Intellekt und auf Gefühl. Wer was bezahlt ist vollkommen unwichtig. Ich kann alles zahlen- der Mann auch. Man könnte auch einfach spazieren, eine schöne Flasche Sekt einpacken und stundenlang am Wasser verbringen....wenn ich jemanden kennenlernen möchte, stellt sich mir die Frage nicht ob er oder ich irgendetwas "bezahle"....Männer die mich gleich nach meinem Job fragen würden sind uninteressant. Es handelt sich nicht um ein Vorstellungsgespräch! Wer in den Finanzen schon nicht großzügig ist, ist es auch im Herzen nicht. Mein Ex-Freund hatte nichts "nur" sich selber- ich wollte ihn und es war mir egal. TOTAL EGAL.
 
  • #6
Ich sage es mal ganz deutlich: Es ist mir einfach unverständlich, wieso hier erwachsene Menschen ständig auf dem Thema 'wer zahlt was?' herumreiten müssen?

Mir ist das vollkommen egal! Ich bin absolut in der Lage, meine Rechnungen im Restaurant etc. selbst zu bezahlen. Auch meinen gesamten Lebensunterhalt.

Wenn ich eingeladen werde, dann bedanke ich mich höflich. Selbstverständlich ist das eine Geste auf Gegenseitigkeit! Einseitig erwartete Kostenübernahmen (egal von wem) sind einfach nur schlechte Manieren.

Auch in Urlaub fahre ich nur dort hin, wo ich es mir selbst leisten kann. Sollte ein gemeinsamer Urlaub geplant sein, kann ich auch nur da zustimmen, wo die Hälfte der Kosten meine Möglichkeiten nicht übersteigt.

Ich verstehe das alles wirklich nicht! Das sind doch ganz normale Umgangsformen...?! - Wenn ich dann jemand kennen lerne, der mit diesem Verhalten nicht ebenso zwanglos, selbstverständlich und normal umgehen kann, dann ist das eben eine kurze Bekanntschaft.

Ich kann für mich selbst sorgen, das muß zur Erklärung reichen. Das erwarte ich natürlich auch von einem potentiellen Partner. Mehr brauche ich erst einmal nicht zu wissen - und er auch nicht.

Im übrigen muß ich auch noch Frederika recht geben. Was ich mir leisten kann, ist natürlich meine Entscheidung und - besonders in der Anfangsphase - besteht da absolut keine Veranlassung, über meinen finanziellen Status zu reden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mir ist es auch egal, wer zahlt, ich (weibl. 48) verdiene genug, um selbst zu zahlen. Allerdings finde ich es besonders zu Beginn einer Beziehung schon manchmal etwas problematisch. In einer Ehe zahlt eben nur Einer, weil alles aus einer gemeinsamen Kasse kommt. Nun beginnt man eine neue Beziehung und steht jedes mal vor der frage "gemeinsam oder getrennt zahlen". Mir geht es da nicht ums Finanzielle, aber ich finde es einfach blöd, immer alles getrennt zu zahlen.
Mir meinem letzten Freund habe ich das einfach abgesprochen. Wir hatten eine Fernbeziehung und so habe ich gezahlt, wenn er bei mir war und er hat gezahlt, wenn ich bei ihm war. Also kein Aufrechnen, wer mal 10,- mehr gezahlt hat. Das lief ganz gut, ich war zwar öfter bei ihm, er hat also dann öfter mal ein Essen gezahlt, ich lebe aber in der teureren Stadt und da waren die Rechnungen dafür höher.

Ich würde es bei der nächsten Beziehung wieder so machen. Ich finde, das ist ein Thema, das man durchaus ansprechen kann, wenn man sich öfter trifft und eine Beziehung entstehen könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mädels, vielleicht seid ihr ja doch das bessere Geschlecht !

@4 Danke für deinen Satz, er erinnert mich an einen der schönsten jemals veröffentlichten Texte -
A dS-E "Der kleine Prinz"
Auch wenn ich nur noch 10 Euro hätte, sobald ich mich entschliesse mit einer Frau auf einen Kaffee zu gehen, zahle ich ( sehr gerne sogar ) . So schöne Gepflogenheiten wie "Die Tür aufhalten...usw machen doch Spass und es entsteht eine total nette Stimmung - das sollte man sich nicht vergeben !
m/41
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn ich mich mit Männern von EP in meiner Stadt getroffen habe, dann habe ich sie hier auch gerne eingeladen und auch bezahlt. Das haben alle (bis auf einer!) gerne angenommen. Und ich finde es auch fair, da die Männer teilweise eine recht lange Anreise hatten.
In einer Partnerschaft bezahlt jeder auch für den anderen mal mit, wie es sich ergibt - aber ausgewogen - unabhängig vom Einkommen, schließlich ist ja jeder für sich selbst verantwortlich. Das gleiche gilt auch für Urlaube, jeder bezahlt seinen Anteil. Warum sollte ein Mann für eine Frau mitbezahlen, weil er mehr verdient?
w41
 
Top