G

Gast

Gast
  • #1

nochmal zum Thema Bindungsphobiker

Ich hatte 2 nette Kontakte gehabt, bei denen ich jeweils glaubte, es könnte etwas daraus werden. Letztendlich passierten so merkwürdige Sachen, dass ich mich fragte, mit wem ich es zu tun habe. Z.B begann einer, mir von seinen zahlreichen Verflossenen vorzuschwärmen, als es mit unserer Beziehung ernster wurde. Ich fragte mich zuerst irritiert, was mit mir nicht stimmen könnte und dann ihn, wieso er sich überhaupt getrennt hätte. Vielleicht kann sich ja mal ein Betroffener, der dieses Problem bei sich kennt, hierzu äussern, ist ja anonym. Ich denke für mich, diese Leute sollten sich besser auf anderen einschlägigen Internetplattformen umsehen, wo es unverbindliche Sexkontakte gibt. Dort ist doch jedem klar, worum es geht und die emotionalen Verletzungen eher gering, weil ja keiner davon ausgeht, dass eine ernsthafte Beziehung gewollt ist. Greta
 
M

Mon-A

Gast
  • #2
vielleicht ist es aber gerade der Reiz, sich nicht nur auf total Unverbindliches einzulassen...
Ich habe auch erlebt, dass zwischen dem anonymen Kontakt per Internet und den "harten" Fakten der Realität Welten liegen können. Es gibt sicher einiges, wo man den Eindruck gewinnen kann "was stimmt denn hier nicht".
 
G

Gast

Gast
  • #3
warum reden sich frauen immer schön, dass ein Mann, mit dem keine ernste Beziehung entstand, einfach Bindungsphobiker ist???? er hat sich nicht in dich verliebt. punkt. -Wenn die Richtige erscheint, tun man alles, um bei dieser Frau zu bleiben. punkt. Du warst also nicht der Richtige.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der Nachteil der Internetsuche besteht darin, dass wir Menschen treffen, die wir überhaupt nicht kennen. Und auch hier kommen wir nicht darum herum, dass wir die neuen Kontakte zuerst mal kennenlernen müssen - das kann sich dann positiv entwickeln oder negativ. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die von ihren vergangenen Beziehungen schwärmen, sich noch nicht richtig gelöst haben oder dass man selber einem bestimmten Stereotyp, die diese Menschen haben, nicht entspricht und man dann einfach 2. Wahl ist, weil der bevorzugte Typ gerade nicht verfügbar ist. Sei froh, wenn du rechtzeitig merkst, dass etwas nicht passend ist. Dann kannst du dich rechtzeitig zurückziehen, denn eigentlich bist du noch in der Kennenlern-Phase, in der du erst etwas über den Charakter und das Verhalten eines neuen Bekannten erfährst.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, dass Menschen mit Beziehungsangst, zumindest teilweise, im Grunde eine Beziehung wollen. Und dann scheitern sie doch wieder an ihrer Angst. Das macht es natürlich nicht besser für die andere Seite (war selber mal das "Opfer").
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
so wie in #2 beschrieben könnte es sein, wahrscheinlicher ist jedoch, das er die ex noch nicht verarbeitet hat und auch keinen Plan hat, was er überhaupt will.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich wäre etwas vorsichtig, Menschen zu kategorisieren und sie als Phobiker abzustempeln, weil es nicht läuft, wie du es gerne hättest. Nur weil er von seinen vergangenen Beziehungen erzählt, ist er noch lange nicht beziehungsunfähig. Offenbar bist du nun halt nicht sein Typ, dann gesteht euch das ein und ihr könnt eure Zeit darauf verwenden, die passenden Partner zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Danke für Eure Meinungen. Ich finde die Ansichten von @3 und@5 schlüssig. Ja, man sollte sich darüber im klaren sein, dass es ein anderes Kennenlernen ist über das Internet als im Alltagsumfeld, Job, Verein etc. Dort bekommt man einfach ein umfassenderes Bild über die Persönlichkeit des "Auserwählten". Und die Eigenschaften an ihm, die das Interesse eher abwürgen, bekommt man gleich präsentiert als wenn er aus der absoluten Anonymität auftaucht.
Die k.o.-Kriterien kommen damit zwangsläufig erst im weitern Kennenlernprozess zutage. Mit jemanden, der ewig verflossenen Geschichten nachtrauert, oder nicht weiss was er will, geht man im Bekanntenkreis ja ganz anders um und denkt sicherlich als letztes daran, sich in so jemanden zu verlieben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo Greta,
oft erhöht sich "das" Gegenüber durch eine phantasiereiche (bis/über die, zur Unehrlichkeit reichende) Befürwortung - Idealisierung einer anderen Person.
Diese als Nächste Person ist oftmals der/ die Ex-.
Auch findet so der eigene Mangel Raum ( fehlender Mut/ Selbstbewußtsein, Dir gegenüber authentisch zu sein.
Ob Dich diese, persönlichkeitsfüllende Teenagerallür´"antörnt", oder gar erfüllt....?
Wolf, der dessen Unbetroffene, da herausgewachsen, derartiges jedoch oft Erlebende
 
M

Marianne

Gast
  • #10
Ich kann Dich und Deine Enttäuschung verstehen, muss mich aber @2 anschließen, er sagt es ziemlich direkt. Aber so ist es nun mal. Ich tu mir auch bei "Absagen" schwer und rede dann eher über Themen, die ich bei einem Mann, der mich interessiert, nie anschneiden würde. Deine Erwartungshaltung ist auch bei Männer weit verbreitet. Mir gefällt das nicht... es ist so fordernd.
 
M

Marianne

Gast
  • #11
@3. Die Nachteile der Internetsuche sehe ich wie Du, gut formuliert. Aber ich denke zum Beispiel nicht, dass Leute, die von Expartnern "schwärmen", sich noch nicht gelöst haben. Es ist unangenehmer, wenn sie negativ berichten. Ich verliere auch kein schlechtes Wort über Expartner, das Wort "schwärmen" müßten wir erst genauer definieren... ;)

Wenn ich jemand treffe, der absolut nicht in Frage kommt, dann rede ich zb. gern über Dinge, die (so hoffe ich dann) eher abschrecken. Und da taugt das Thema Expartner immer... und nein, ich sage niemandem ins Gesicht, dass er sinnlos wäre. Das fände ich unhöflich und verletzend. Wenn es ein nettes Treffen ist und man nachher "keine Zeit mehr hat", dann ist das eindeutig genug...
 
Top