• #1

Normal? Muß ich immer direkt bitten u. fragen, ob er mir behilflich sein kann?

Mein Freund und ich haben getrennte Wohnungen,aber zwei gemeinsame Kinder. Ich sehe ihn selten, nur wenn er Zeit findet. Und manchmal wenn ich handwerkl. oder seelische Hilfe benötige.Allerdings erfährt er diese Dinge meißt nur übers Telefon. Erzähle ich ihm dies dann, kommt jedoch nichts am Telefon zurück. Wie z.b. du ich schau mir dies mal an oder ich komme mal vorbei. Nein, nur wenn ich ihn ausdrücklich bitte vorbei zu kommen um mir zu helfen. Oder schon mehr mals diesbezüglich gebettelt habe. Danach muß ich mich dann auch sofort bedanken. Für alles was er macht. Ich muß ihm immer das Gefühl geben, das er der größte ist. Ich fühle mich jedoch ziehmlich klein dadurch. ist das bei allen Männern so? Gruß [ ]
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sorry, das ist nicht dein Ernst. Ihr habt zwei Kinder und du musst ihn betteln, dass er etwas für dich macht.
Du fühlst dich nicht nur klein, du bist es wahrscheinlich auch. Erst durch ihn geworden oder schon vorher?
Das wäre meine Frage an dich.
w,39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo Nele,
angesichts Deiner Schilderungen stellt sich mir die Frage: Seid Ihr überhaupt ein Paar? Ich meine, grundlegende Dinge fehlen doch: Eine gemeinsame Wohnsituation, ein gemeinsamer Alltag, ein gemeinsames Familienleben, die gewöhnliche Selbstlosigkeit, wenn es darum geht, den anderen zu unterstützen, wenn er Hilfe braucht. - Vielleicht wäre ein Schritt in Richtung Problemlösung, sich dieser Grundsatzfrage zu stellen: Sind wir tatsächlich ein Paar? Wollen wir überhaupt eines sein?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also, mit einem Satz wie "Die Lampe müsste endlich mal angebracht werden" kommst Du bei einem Mann nicht weiter. Wieso auch? Was ist so schlimm daran, eine Bitte klipp und klar zu äußern? Dann kann er ja oder nein sagen, und dann kannst Du entscheiden, ob er Dir ausreichend hilft oder nicht. Aber diese Andeutungen rauben Dir nur Energie, weil Du Dich mehrmals an ihn wenden musst und doch nicht passiert. Gut ist es auch, wenn Du mit ihm vereinbarst, WANN er die Arbeit erledigt. Dann brauchst Du Dich auch nicht klein zu fühlen.

Dass Du ihm gegenüber Minderwertigkeitskomplexe hast, verstehe ich übrigens nicht. Ein Mann, dem man immer zeigen muss, dass er der Größte ist, hat nämlich in Wirklichkeit wenig Selbstbewusstsein.

Ich will Dir nicht unrecht tun, aber ist er vielleicht so zurückhaltend, weil Du viel quengelst und bettelst, anstatt ihn klar und deutlich um etwas zu bitten? Ich zum Beispiel umgebe mich auch nur ungern mit quengeligen Menschen, die nicht sagen, was sie wirklich wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

hm, ihr habt also getrennte Wohnungen. Aber ganz davon abgesehen: Ja, wenn er etwas für Dich tut, solltest Du Dich bei ihm bedanken. Das ist normal, üblich und zeugt von Kinderstube.

Warum hast Du so ein Problem damit, mal "Danke" zu sagen? Er hat sich dann ja engagiert. Er hat einen Weg auf sich genommen, er hat eine Arbeit geleistet. Für Dich. Das sollte doch ein Dankeschön wert sein?

Machst Du denn viel für Andere, ohne dafür ein "Danke" zu erwarten oder zu bekommen?

Und, liebe FS, warum fühlst Du Dich klein, wenn Du "Danke" sagst? Du sagst das doch als Anerkennung für seine geleistete Arbeit.

Wenn er eine Arbeit für Dich leistet und Du nicht einmal "Danke" sagst, machst DU IHN klein. Das heisst nämlich, seine Arbeit ist Dir nichts wert. Nicht einmal ein Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn er dein Partner ist, darfst du ihn fragen und sollst dich natürlich dafür bedanken.
Du darfst ihm auch deine Hilfe anbieten, kannst aber nur hoffen, dass er sie nicht ausnützt.
Wenn immer nur einer etwas für den anderen tut, ist das keine Beziehung sondern Ausnützen.

Bei Freundschaften (nicht Bekannte!) ist es ja auch so, dass man Hilfe anbietet und diese Hilfe irgendwann als "Gegenhilfe" zurückbekommt.
 
  • #7
Sehr seltsame Paarkonstellation. War das schon immer so in getrennten Wohnungen trotz der Kinder? Du bist sicher, dass er auch denkt ihr wärt ein Paar? Ich glaube nicht. Scheinbar verbringt ihr ja nicht viel Zeit zusammen also was macht in deinen Augen denn aus, dass du sagen kannst ihr seit ein Paar?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

lies mal das Buch von John Gray, "Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus...."

Da steht eindeutig drin, dass Männer selten von alleine ihre Hilfe anbieten und Frau daher um Hilfe bitten muss und sich dafür bei dem Mann sich auch bedanken sollte.

Früher fand ich das auch doof, aber inzwischen habe ich gemerkt,dass das eine Regel ist, die gut funktioniert.

Männer brauchen das Bitten einer Frau für das Ego. Die Männer fühlen sich dadurch bestätigt, gebraucht und wenn Frau dann sich noch liebevoll bedankt, sind die Männer sehr zufrieden. Ich habe dazu noch die Erfahrung gemacht, dass mit der Zeit in einer Beziehung die Männer auf die Fragen einer Frau nicht mehr so groß warten, sondern von alleine anfangen, weil sie das tolle Lob von der Frau haben wollen. Männer sind halt oft noch wie kleine Kinder, die ständig von "Mama" gelobt werden wollen :)..

Lies das Buch und du wirst die Männer besser verstehen.

Und.... um Hilfe gebeteten, dafür bedankt werden, wollen wir doch alle irgendwie, egal ob Frau oder Mann, hm?

w 47
 
G

Gast

Gast
  • #9
Manchmal glaube ich es nicht, was da alles steht. Ihr habt zwei gemeinsame Kinder, Du siehst ihn selten, er geht nicht auf Dich ein, Du m u s s t Dich bedanken - ich möchte nicht wissen, was da noch alles seltsam ist. Ihr seit alles andere als ein Paar. Ihr seid noch nicht mal befreundet, sonst bräuchtest Du eine solche Frage nicht stellen. Die armen Kinder...
 
  • #10
Was ist am Fragen/Bitten und Danken so schlimm?
Ich mache das grundsätzlich in meinem Leben so. Egal, bei wem und um was es sich handelt.
Meine Erfahrung: Dadurch öffnen sich Herzen und Türen.
Habe ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht.
Und dabei niemals das Gefühl, dass mir ein Zacken aus der Krone fällt.
Diese Verhaltensweise ist für mich ganz natürlich, wie das Atmen.
Also, ich kann diese Verfahrensweise ganz allgemein NUR EMPFEHLEN.
Und dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Fragestellerin, für mich ist es auch schwer vorstellbar, dass ihr zwei Kinder habt, aber in verschiedenen Wohnungen lebt und euch nur sehr selten seht, aber du auf der anderen Seite beschreibst, ihr wärt ein Paar. Ich finde es ferner übrigens normal, sich für Hilfe zu bedanken und zwar generell. Dadurch fühle ich mich nicht klein, warum auch? Ich tendiere allerdings auch nicht dazu, vor allem zu fragen, ob Andere dieses oder jenes für mich erledigen können, sondern lasse mir beispielsweise im handwerklichen Bereich lieber erstmal erklären, wie ich etwas selber schaffen kann - selbst ist die Frau ;)
 
Top