B

Berliner30

Gast
  • #1

Nutzt ihr (Frauen) die Einstellung: "Nur Akademiker anzeigen" ?

 
L

LaTraviata

Gast
  • #2
Ja,
mag etwas unfair sein,
ich habe aber so meine Ansprüche. Und ich glaube mein Ex kam schon als Akademiker nicht klar, dass ich promoviert bin.
 
  • #3
Ich lasse mir alle Kandidaten anzeigen. Andererseits habe ich bisher fast nur Akademiker kontaktiert und auch fast ausschließlich nur von Akademikern Zuschriften erhalten.
 
B

Berliner30

Gast
  • #4
@1 was verbindest du denn für Ansprüche an einem Akademiker, das du nur so suchst? Was wäre wenn dich ein nicht Akademiker anspricht?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja,

jeder hat eben so seine Ausschlusskriterien. Dabei suche ich nichts, was ich nicht auch selbst zu bieten hätte.
 
G

Gast

Gast
  • #6
nein, mir ist der Beruf ( relativ ) egal
 
  • #7
*g* Ich denke die einstellung ist extra für für frauen gemacht worden. Zumindest habe ich noch keinen Mann getroffen, der eine Beziehung von den erungenen Titel abhängig macht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Akademiker. Ich habe einen gewissen Anspruch an Bildung und Niveau und dachte, den nur in diesem Ausbildungsfeld finden zu können.
Jedoch habe ich mir immer alle Vorschläge anzeigen lassen, weil ich einfach neugierig bin. ZUM GLÜCK!!
Mein EP, den ich hier vor 6 Monaten kennengelernt habe ist kein Akademiker, steht mir aber in Bildung, Intellekt und Niveau in nichts nach. Wir sind absolut auf Augenhöhe und verstehen und prächtig.
Es gibt also auch Ausnahmen und insofern lohnt es sich, dieses Selektion nicht zu früh zu treffen. :))
 
L

LaTraviata

Gast
  • #9
@ Thomas
Es geht doch nicht um Titel, sondern um den erworbenen Hoch- oder Fachhochschulabschluss, Diplom, Bachelor, ...
Dr. ist übrigens auch ein akademischer Grad, denn akademische Titel sind i. d. R. Amtsbezeichnungen, z. B. für einen nicht habilitierten, an eine Hochschule berufenen Prof.
Leider lässt die Möglichkeit, Berufsausbildungen für Nichtakademiker auszuwählen, auch zu wünschen übrig
 
D

dottoressa

Gast
  • #10
Ja, ich suche ausschliesslich Akademiker. Jeder hat eben so seine Kriterien. Dafür ist mir Geld und Wohlstand völlig unwichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, hatte ich auch eingestellt. Ich möchte mit meinem Partner bei Gesprächen auf einer Ebene stehen. Das mag auch bei Nichtakademikern der Fall sein, wenn sie Abi oder anderweitig sich weitergebildet haben. (Aber wenn man es nicht anklingt, werden sehr viele Männer angezeigt, bei denen das nicht der Fall ist und so habe ich keinen großen Zeitaufwand durch Aussortieren.) Das mag sich jetzt vielleicht arrogant anhören. Habe da aber negative Erfahrungen gemacht. Habe keine Lust, mir z.B. im Streit anhören zu müssen, dass ich nicht meinen müsse, nur da ich Abi gemacht und studiert habe, besser wäre oder Recht habe. Außerdem sind die Gesprächsthemen wirklich oft andere. Ich albere natürlich auch unheimlich gerne herum und rede nicht nur über ernste oder hochgestochene Themen, aber das muss auch gehen. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei ähnlicher Ausbildung mehr gemeinsame Interessen bestehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Fräulein Smilla
No! Habe es auch nicht bereut, wobei ich manchmal gerne eine Taste hätte, bitte keine dummen Akademiker anzeigen....grins
 
  • #13
Ich habe den Filter eingestellt. Ab und zu lockere ich ihn, um zu sehen, wer sonst noch so alles sucht.

Auf der passiven Seite behandel ich Akademikerinnen und Nichtakademikerinnen gleichermaßen, wenn ich angeschrieben werde.

Umgekehrt ist mein Eindruck, dass etwa eine Promotion bei Frauen einen neutralen Eindruck hinterlässt. Sowas verschafft einem auf keinen Fall irgendeinen Vorteil. Das finde ich zwar gut so. Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass beispielsweise Ärzte gar nicht wegen ihres Doktortitels (den sie manchmal auch gar nicht haben) hier größeren Zuspruch genießen, sondern wegen anderer Eigenschaften.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, ich nutze das. Nicht weil ich nur Akademiker will - mir ist der Beruf relativ egal - sondern leider schon häufiger die Erfahrung machen mußte, dass meine jeweilgen Partner nicht wirklich damit klar kamen, wenn frau den höheren Bildungsabschluss hat (O-Ton: "Wärst du auch noch promoviert, hätte ich dich überhaupt nicht angesprochen").
Kommt dann auch noch eine höhere Position und/oder ein höheres Einkommen dazu, kriegt anscheinend das Selbstwertgefühl der Männer den endgültigen Knick.

Ich denke, dass nicht der Bildungsabschluss, sondern eher das Leben und der gewählte Lebensweg prägt. Weil ich aber in einer Beziehung nicht dauernd mein Licht unter einen Scheffel stellen möchte sondern Erfolge auch gemeinsam genießen möchte - treff ich halt diese Vor-Auswahl, um mir Entäuschungen zu ersparen.
Nana (w, 53)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nein, habe ich nicht eingestellt, bzw. hatte. Bin ich auch froh drüber, denn mein jetziger Partner (durch EP) hat sein Studium und die Promotion in seinem Profil gar nicht erwähnt. Wichtig ist die gleiche Augenhöhe, die auch ohne einen akademischen Grad durchaus denkbar ist. Bin übrigens studierte BWL'erin.
Mija, 41
 
  • #16
@#3: Ja, das denke ich auch. Frauen daten bekanntermaßen nur selten nach unten, Männer stört es dagegen in der Regel nicht, wenn die Frauen einen niedrigeren Ausbildungsstand haben. Dazu gibt es ja zahlreiche Studien, so dass dieses Verhalten als gesichert angenommen werden kann.
 
L

LaTraviata

Gast
  • #17
Von mir ist wieder einmal eine Antwort "verlorengegangen"?! (Heute schon mehrfach)
Ich habe einmal umgestellt auf "Auch nicht Akademiker sehen" und siehe da, da sind einige mit Fach- oder Hochschulabschluss, Diplom u. ä. hinzugekommen.
Als "Datenbankprofi" kann ich das nicht nachvollziehen, und manche tragen ihren Abschluss offenbar auch nicht richtig ein. (wie in #14)
Das kann ich auch nicht verstehen, denn für die meisten steckt harte Arbeit dahinter, es sei er/sie erkauft sich einen Grad.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mag jeder seine Gründe dafür und dagegen haben das nun einzuschalten.

Ein Titel ist eine "beachtliche Leistung" und deutet auch daraufhin das man mit diesem Partner gut finanziell versorgt ist.

Allerdings sehe ich Lebenserfahrung, Humor, emotionale Intelligenz als weitaus wichtiger an.
(Ein paar Dinge die mir gerade so einfallen.)

Somit finde ich persönlich beleuchtet diese Einstellung die Bildungs bzw. genauer die Einkommensseite eines potenziellen Partners mehr aber auch nicht.

Womit jemand sein Geld verdient ist mir größtenteils Schnuppe solange er/sie es gerne macht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nein, habe ich nicht eingestellt.

...wie sollte ich als Krankenschwester denn sonst hier einen Arzt finden;-)))
 
L

LaTraviata

Gast
  • #20
@#17 ZITAT: "Ein Titel ist eine "beachtliche Leistung" und deutet ... diesem Partner gut finanziell versorgt ist. "
leider eine sehr naive Einstellung, vor allem wenn man als (Junior)Professor - bin ich nicht - in den NBL eine Anstellung bekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@#18 Finde ich gut deine Einstellung. Das passt ja, ich suche nämlich eine Krankenschwester :)))

nicht zwingend aber irgendwas haben Schwestern an sich worauf ich stehe.

Habe diese Einstellung aus. Der Beruf meiner Partnerin ist bei mir nicht an erster Stelle.

cs (m/27)
 
  • #22
@#16: Es ist nicht klar, wie überhaupt technisch zwischen Akademiker und Nichtakademiker unterschieden wird. Man kann zum Beispiel als Ausbildung Hauptschulabschluss und akad. Grad Promotion angeben. Auch akad. Grad "ohne" zusammen mit Ausbildung Hochschulabschluss ist möglich. Sind das jetzt Akademiker oder nicht?

Daraus ergibt sich allein ein OR mit 4-1 Elementen in der Select-Klausel. Nimmt man noch die anderen vielen Kombinationen hinzu sowie das Studienfach und die besuchten Unis, dann kommt man auf ein ziemlich komplexes Select-Statement - das wollt man sich wahrscheinlich ersparen und hat irgend ein einfaches Kriterium genommen, wohl zu einfach, wie deine Beispiele zeigen.

Das Akademiker-Kriterium, das hier implementiert wurde, kann man wohl nur mit 2 Profilen herausfinden. Einer probiert alle Kombinationen durch und der andere überprüft jeweils, ob man unter den Akademikern landet oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #23
leider musste ich die erfahrung machen, dass nichtakademiker gerne reiß aus nehmen wenn ich meine titel preis gebe.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was an einem Akademiker begehrenswert ist, wollte ich hier schon einmal wissen.

http://www.elitepartner.de/forum/warum-sucht-ihr-sucht-ihr-nicht-bei-ep-einen-akademischen-partner.html

Leider war das Thema nicht sehr gefragt.

Meine Erfahrung ist, dass Akademiker oft sehr einseitig gebildet sind. Wenn es um allgemeine Themen geht, um ein gewisses geistiges Orientierungsvermögen und um analytisches Denken, finde ich in allen Bildungsschichten die gleichen Fähigkeiten. Akademiker können mangelnde/s Kenntnis/Verständnis nur besser überspielen und ihr Gegenüber mit etwas mehr Stil 'einnebeln'. Dass in Deutschland immer noch vielen Menschen mit einer gewisse Habt-Acht-Stellung begegnet wird, wenn sie einen Titel führen, trägt nicht gerade zur kritischen Selbstreflexion bei. Und selbst die Umgangsformen können bei einem Akademiker gewaltig entgleisen, nur meist etwas später.

Klare Antwort: Natürlich nicht. Ich suche (auch) einen geistigen Sparringpartner und den finde ich nicht zwangsläufig nur unter Akademikern.
 
  • #25
Hurra, das Klischee lebt noch!!!

An alle die diesen Filter eingestellt haben: Ihr glaubt gar nicht wieviele spannende Menschen Ihr dadurch verpasst. Natürlich sind immer auch "blindgänger" dabei aber die gibts unter Akademikern keineswegs seltener.

Ich persönlich abe die Erfahrung gemacht daß Menschen die vom Leben gelernt haben, die nicht die Stromlinienkarriere Schule, Abi, Studium, Job gemacht haben meistens über eine höhere Emotionale Intelligenz als auch über ein deutlich breiteres Allgemeinwissen verfügen. Ich kenne sogenannte Einfache Menschen die die meisten Akademiker in beiden Disziplinen locker in die Tasche stecken.
Wollt Ihr mit Eurem Partner Fachgespräche führen? Also ich nicht!

Und zuletzt: Mädels, wenn ein Mann ein Problem damit hat dass Ihr einen "höheren" Abschluss habt, hey was wollt Ihr mit so einem unsouveränen Menschen? Aber auch hier: Damit haben zumeist "Studierte" ein Problem.

Locker bleiben und sich einfach auf die Menschen einlassen, probierts mal aus und lasst Euch überraschen....Ich kann Euch versichern, es lohnt sich!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich finde es überaus unwichtig, ob jemand akademisch oder nicht akademisch ist, denn im wirklichen Leben ist es entscheidend, ob man den Partner für`s Leben findet, der einen fasziniert, begeistert, Vertrauen und Ehrlichkeit schenkt. Und meistens gesellen sich gewisse Klientel doch sowieso in den gleichen Örtlichkeiten. Man wird hier also fast ausschließlich immer Menschen finden, die einen guten Bildungsstand haben, ob studiert oder nicht und hoffentlich trotz akademischer Bildung, auch ein gewisses Maß an Lebenserfahrung und sozialer Kompetenz mitbringen. Wenn wir Männer ein Problem damit haben, dass auch Frauen eine höhere Bildung haben können, dann sind wir selbst dran schuld und sollten erst mal einige Zeit über Sinn und Zweck einer glücklichen Beziehung nachdenken und was dafür wirklich notwendig ist. Man sollte nicht einen gleichwertigen Arbeitskollegen suchen, sondern den Partner, mit dem man gemeinsam das Leben teilen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #27
25. 06. 09 Lisa

@ 23 ich sehe dies genauso! Wer eine Perle finden will, muss alle Kieselsteine durchwühlen - nicht nur die akademischen!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ja, ich habe sie bewusst genutzt. Denn meine vorherigen Partner waren liebe, nette Handwerker und wurden mit der Zeit jedoch langweilig für mich. Um meinen Ansprüchen gerecht zu werden und, da ich auch einiges zu bieten habe, habe ich mich sehr über die Wahlmöglichkeit gefreut. Bestätigt wurde ich durch eine Anfragen von Nicht-Akademikern, die sich schnell als nicht sehr interessant heraus stellten. Mir hat die Auswahl dann noch den gewünschten Erfolg gebracht, ich habe meinen EP hier kennen gelernt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich habe auch die Einschränkung eingestellt, aus diversen Gründen, die oben schon genannt wurden.
Aber natürlich gibt es auch unter den Akademikern Männer, die keine guten Umgangsformen haben, oberflächlich sind oder oder oder. Jeder hat seine negativen Seiten. Mit manchen kommt man klar, mit manchen nicht. Was mir noch besonders bei einem früheren Partner aufgefallen ist, ist, dass er zwar sehr intelligent war, aber ihm die soziale und emotionale Intelligenz fehlte. Konnte zwar super mit seinen Zahlen jonglieren, aber sobald Situationen mit Emotionen und sozialen Bindungen / Kontakten aufkamen, kam er nicht klar. Hat sich verschanzt oder wie ein bockiges Kind reagiert, da er scheinbar nicht wusste, wie er reagieren soll.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich nutze beides, mal so , mal so...und sehe mir beide Sparten an... Akademiker sind zwar oft ein-gebildeter, doch die nicht abgehobenen haben oft deutlich mehr auf dem Kasten und mehr im Leben bewegt- beides lasse ich zu - was hat das mit Partnerschaft überhaupt zu tun?
Für Herzensbildung gibt es keinen akademischen Titel.
 
Top