Es gibt an sich nur einen wirklichen Grund für Funkstille bzw. extrem zähfließende Kontakte: Desinteresse.
In meiner aktiven Zeit, die rückblickend sehr interessant und auch erfolgreich war, habe ich einige "Prinzipien", "Regeln" (oder wie man das auch immer nennen will) für mich entdeckt:
Unakzeptabel war für mich, wenn ich einem bereits bestehenden Kontakt gepostet habe, der andere hat sich eingeloggt - und meine Mail nicht geöffnet. Das kam so gut wie nie vor, aber in zwei Fällen schon. Dann hatte ich stets gelöscht. Dieses Mindestmaß an Neugier, die Nachricht des anderen zu sehen, erwarte ich einfach.
Auf meine Mail musste nach dem Lesen nicht sofort geantwortet werden. Das finde ich durchaus nachvollziehbar. Manchmal ist man supermüde - und möchte lieber in nächster Zeit in Ruhe antworten.
Wenn sich der andere eine Zeitlang gar nicht einloggt, fand ich das ok - mitunter sogar ganz sympathisch. Ein Mensch mit einem Leben außerhalb des Internets finde ich eher gesund als abtörnend.
Problematisch war hingegen, wenn sich der andere regelmäßig einloggt - und meine Post auch über Tage nicht beantwortet. Dann gilt, was oben steht: Desinteresse. Mitunter besteht dann eine Möglichkeit darin, dass man mal ein paar neue Photos, von einem Profi erstellt, einstellt - und danach nochmal schreibt: "Hallo - erkennst Du mich wieder?" Oder man schreibt einfach mit dem alten Photos ganz offensiv: "Ich lade Dich morgen Abend zu einem Glas Wein in der Bar xxx ein."
Letztlich sollte man sich eher entspannt an die Sache rangehen und nichts erzwingen wollen. Man muss halt zur Kenntnis nehmen, dass man nicht alle Menschen als Partner in Betracht kommt. Das ist ja auch gar nicht so eine ungewöhnliche Erkenntnis.
Ich habe übrigens auch mitunter mich durch Funkstille verabschiedet (natürlich nicht, wenn man sich diverse Male live getroffen hat).
Zum einen, wenn man jemanden zunächst indifferent sieht - und das Ganze dann mitunter einfach umschlägt. Mitunter fand ich Photos, die ich zunächst ok fand, mitunter nach mehrmaligen Betrachten einfach unsympathisch, was mir die Freunde am Kontakt nahm. Manchmal war das auch ein schleichender Prozess: An einem Tag verspürrte man einfach keine richtige Lust, ihr zu schreiben, sondern lieber jemanden anderes. Das wiederholte sich am nächsten Tag - und irgendwann nach einer Woche war's dann auch komisch.
Zum anderen passiert es beim Online Dating nicht ganz selten, dass man sich in die Falsche (den Falschen) verguckt. Ich meine damit, dass man Menschen beim ersten und zweiten Treffen sogar attraktiv, eloquent und sympathisch findet - obwohl man diese "auf der Straße" nie angesprochen hätte. Das fällt einem dann irgendwann vor die Füße. Liegt wohl auch an der speziellen Dating-Situation, dass so etwas überhaupt passieren kann. In solchen Fällen fällt es dann auch wirklich schwer, dem anderen zu sagen, dass es doch nicht passt, obwohl man an sich noch vor ein paar Tagen einigermaßen begeistert war.