G

Gast

Gast
  • #31
@Fragestellerin:
Du reitest so auf den Akademikern herum: bist Du selbst eine oder eben gerade nicht?

Bist Du Mitglied hier bei EP? Dein Profil würde mich interesssieren, genau wie die Frage, inwiefern Du denn bestimmte (rein äußerliche) Ansprüche Deinerseits an einen Mann ebenfalls bereit wärst, großzügiger (oder, wie Du selbst schreibst, "kommt auf den Typ an") auszulegen, z.B. wenn er 3-5cm kleiner wäre.

Nenne doch mal ggf. Deine Chiffre.

m/29
 
G

Gast

Gast
  • #32
@30...von der Fragestellerin..Nein,ich bin keine Akademikerin-allerdings hast Du da glaube ich was missverstanden-ich wollte NIEMALS auf akademischen Männern rumreiten,mir ist lediglich aufgefallen dass es zwischen studierten Herren und denen mit anderem Bildungshintergrund Unterschiede gibt was die optischen Präferenzen betrifft.Im Vergleich:Von zehn Männern mit mittlerem Bildungsabschluss sagen im Schnitt acht:"Hmm..ja,ok,wäre mein Ding"-von den studierten sagen acht:"Nein,geht gar nicht....."Ich habe schon ausnehmend offene Akademiker kennengelernt ebenso wie kategorisch denkende Handwerker,mir ist lediglich eine Tendenz aufgefallen,deswegen stellte ich je meine Frage-also abschliessend,ich wollte nie jm in eine Schublade stecken,falls es so rüberkam-SORRY....Du darfst mir gerne schreiben,dann siehst Du ja was ich von kleineren Männern halte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #33
MadMax

zitat:"auf die Größe 42 oder 44 zutreffen könnte:
Marilyn Monroe, Jane Mansfield, Barbara Schöneberger, Christine Neubauer. "

alle diese frauen, mit ausnahme von m.monroe sind in meinen augen auch leicht mollig, wenn auch mit wirklich guten proportionen!
auf der anderen seite gibt es aber auch die frauen mit dieser kleidergröße, die eben nicht so gut proportioniert sind...und das ist die mehrheit!

der springende punkt ist doch der, je mehr fett ein mensch ansetzt, um so wahrscheinlicher ist es, das sich dieses fett eben nicht an den optimalen stellen absetzt...


zu sagen, eine frau mit körbchengröße c passt nicht mehr in die kf38, ist absoluter schwachsinn!

zu behaupten, dass arme menschen aufgrund fehlenden geldes
schlanker sind, ist falsch. genau das gegenteil ist der fall!

für mich gibt es die typische "harz4-figur": prollig fett sage ich immer dazu.
ausgelösst durch lebensmitteleinkauf für wenig geld: fertiggerichte, viel süßigkeiten, fastfood, wenig oder kein obst und gemüse.
resultat: fettleibigkeit.

ich stellte immer wieder fest, frauen ab kf40 haben immer irgendwelche unschönen fettpolster, die sie bei kf36/38 nicht hätten.
wenn hier behauptet wird, dass die schönen, schlanken figuren mit anfang 30 eh passe wären...leider ist es so, das wir mittlerweile usa-niveau erreicht haben und die menschen immer fetter werden.
fahrt mal ins aussland und seht euch die frauen dort an...dieses jahr in barcelona: auffällig viele frauen mit schönen, schlanken figuren. mir fiel da erst auf, wie dick die deutschen frauen sind...und das unabhängig vom alter!

eine frau, die bei einer größe von 170 cm mehr als 60 kg wiegt, sollte mal über eine kalorienreduzierung nachdenken....

ach ja, bin selbst 50j, schlank und das six-pack ist noch vorhanden...es war aber schon mal besser;-)
auf jeden fall ist mein bauch nicht kugelrund, sondern absolut flach.
...und das erwarte ich auch von der frau!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Kleidergrößen und selbst Gewichtsangaben sind mit Vorsicht zu genießen. Ich selbst habe an verschiedenen Körperpartien verschiedene Größen. Und die werden dann auch von Hersteller zu Hersteller umetikettiert. In meinem Schrank hängt von S bis XL alles.
Auch behaupte ich, daß es das Phänomen der "schweren Knochen" gibt. Zum Beispiel meine Freundin und ich: wir haben exakt die gleiche Figur, uns passen die gleichen Sachen und wir haben die gleiche Körpergröße. Trotzdem wiegt sie immer fünf Kilo weniger. Kann mir das einer erklären?
Ich bekenne mich dazu: ich bin 172 cm und wiege 72 kg, sieht aber aus wie 65 kg. Seitdem mir mal eine Frau von 85 kg einen Mann ausgespannt hatte, mache ich mir über meine Figur keine Sorgen mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Für mich ist die Intelligenz und Ausbildung einer Frau wichtiger. Sie muß an meiner Seite repräsentieren können und sollte natürlich Englisch perfekt sprechen, da ich jedes Jahr ein paar Vorlesungen an amerikanischen Universitäten halte. Die geistige Elite in den USA interessiert sich nicht für die Größenangaben meiner Frau, schätzt aber angenehme Gespräche über die wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse unserer Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Och neee MedMax, ein Mann in Deinem Alter mit six-pack.... und - wie Du schreibst - es war schon mal besser??? Sorry, aber paßt denn Dein Kopf mit den vielen Lachfalten (ich hoffe, Du hast welche *g*) denn zu diesem Körper? Also mir würdest Du so nicht gefallen, da ist mir ein kleines Bäuchlein viel lieber - da liege ich viel weicher! Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden. Gehöre nicht zu Deinem Beuteschema, bin so alt wie Du und KF 38. Ich hoffe, Du bist nicht böse, wollte Dich nicht beleidigen.
Gruß Jari
 
G

Gast

Gast
  • #37
Zeige mir Deine Partnerin und ich sage Dir wer du bist.
Meine zukünftige Frau sollte wie ich ein Studium absolviert haben. Schließlich sollen unsere Kinder auch mal einen akademischen Weg beschreiten.
Ich habe nichts gegen einfache Berufe, aber man muß sich doch schließlich auf der gleichen ebene Unterhalten können. Da verzichte ich gerne auf Größe 38. Diplome sind mir wichtiger.
 
G

Gast

Gast
  • #38
#29 Wenn ein Mann intelligent ist und beruflich erfolgreich, was auf Sie anscheinend zutrifft, dann kann doch eine Frau ruhig auch etwas größer sein. Lassen Sie sich von der Gesellschaft hier keine Vorschriften machen. Denken Sie doch mal an die vielen Schauspieler in US! Die lassen sich auch nicht sagen, wie groß ihre Partnerin sein darf.
:)
 
G

Gast

Gast
  • #39
An den Halbakademiker ;-)
Ein Studienabbrecher kann sich vielleicht als Halbakademiker bezeichnen (die sind sowieso sehr oft erfinderisch ihr mißlungenes Studium zu umschreiben.).
Aber eine Fachhochschule bietet durchaus einen akademischen Abschluß (können Sie auf Ihrem Diplom nachlesen).
Tschüss,

<>
 
G

Gast

Gast
  • #40
#33 Dein Kommentar gefällt mir. Es ist richtig, dass man oft unterschiedliche Größen braucht. Und diese Bezeichnungen XXS bis XXL sind sowieso purer Schwachsinn im heutigen Handel. Diese Größen können alles sein.

Unabhängig davon, habe ich auch schon einer schlankeren Frau den Freund ausgespannt (böse böse). Wir waren dann 7 Jahre zusammen. Gewicht ist nicht alles. Er war außerdem ein Italiener und die lieben Frauen mit Rundungen.

Manchmal werde ich auch wegen meiner KF angefeindet, sogar Verkäuferinnen waren deshalb schon unfreundlich.
Ich gab dann zur Antwort, dass mein Gewicht nicht nur durch mein Fett entsteht! Sondern durch das viele Geld und goldenen Kreditkarten in meinen Taschen, meinen Schmuck und nicht zuletzt durch mein enorm trainiertes Hirn (da mehrere Berufsabschlüsse). Das "wiegt" alles. Daher das hohe Gewicht.
 
G

Gast

Gast
  • #41
MadMax
@#35
tja, so was gibt es eben auch.
man(n) muss nicht ab 30j jedes jahr ein paar kilo zulegen. ich wiege gerade mal 2kg mehr, als mit 30j.
und mach dir mal keine sorgen, mein gesicht passt schon zum körper;-)
falten und eine fettfreie figur schliessen sich nicht aus.

zum thema baucg und weich...ein sixpack sieht man nur bei anspannung des muskels - wenn man den muskel entspannt ist er auch weich...aber eben nicht wabbelig:)

und keine sorge, beleidigt oder böse mit dir bin ich nicht...wer austeilt muss auch mal einstecken können;-)

apropos beuteschema...wie willst du meines beurteilen?
 
G

Gast

Gast
  • #42
Es ist nicht alles schön was schlank ist.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Mir gehen Männer gewaltig auf die Nerven, die mit einer schlanken Frau liiert sind, aber mir nachlaufen. Erstens erwarte ich von einem Mann, dass er seine Beziehung beendet hat, bevor er mich anmacht. Zweitens sollte ein Mann offiziell zu seinen Wünschen stehen. Wenn er Busen und Po braucht, soll er sich keine schlanke Freundin suchen.
w 80 kg!
 
G

Gast

Gast
  • #44
Zwischen dem was Akademiker wollen und dem was sie letztlich abkommen ist die Kluft eher größer als bei den Nicht-Akademikern. Dies entspricht zumindest meiner oberflächlichen Beobachtung. Höchst selten entsprach das Aussehen einer Akademiker-Gattin den Erwartungen, doch schau an, welch hübsche Frau neben dem Hausmeister steht.
Geschmäcker sind verschieden insbesondere bei Akademiker, das ist dann eben die Schlußfolgerung.
Ich denke
Der Zufall ist die entscheidende Größe, nicht etwa ein einzelnes Attribute wie schlank, blond, knigge-fest; doch Charme ist bei Aka's Anvertrauten häufiger und ausgeprägter vorhanden.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Es gibt nicht DIE "Akademiker". Heute kann fast jeder studieren, der ein bißchen Hirn und Fleiß hat. Wen man später als Partnerin oder Partner wählt, hängt auch von dem sozialen Umfeld, der Familie, den Freunden, dem beruflichen Erfolg und dem Einkommen ab.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ich glaube bei der Frage wird Ursache und Wirkung verwechselt: Das allgemeine Schönheitsideal sieht nun mal heutzutage nach halbverhungerten Frauen aus. Und es ist nun einmal so, dass sehr viele Männer eine Frau hauptsächlich dafür suchen, um ihr eigenes Ego aufzupolieren (mein großes Haus, mein teures Auto, meine schöne Frau, meine große und glückliche Familie - schaut zu mir auf). Und dies bekommen sie nur, wenn das Aussehen der Frau dem Schönheitsideal der Gesellschaft entspricht. Es hat also nichts mit dem Bildungsnivieau zu tun sondern damit, ob ein Mann eine Frau als "Schmuckstück" sucht. Nach der gleichen Logik könnte man nach kleinen Männern und schönen schlanken Frauen fragen, auch hier spielt uns die Korrelation einen Streich.

Ich (m35) mag z.B. eher Frauen wo ein Österreicher sagen würde: Gut schaust aus! oder die auch beim Oktoberfest die Maßkrüge tragen könnte. Erst wenn sie mehr wiegt als ich (1,84 / 96kg) wird´s ein no go ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #47
@#45
Das hast du aber schön erklärt :)
Gute Nacht!

Und wenn ich ehrlich bin, wie ich meinen Traummann beschreiben würde und in wen ich mich wirklich verliebt habe ............ da liegen auch Welten dazwischen :))
Es muß einfach funken und knistern und viele andere auch.
 
G

Gast

Gast
  • #48
#32

sag, hast du schon mal kinder geboren?

dann is nämlich nix mehr mit sixpack - faltenfreies gesicht gibts auch bei uns mit 50 noch!
und bei 170 60 kg? also echt - lebst du am mond? mit deinen 50 jahren? wie kannst du das jemandem vorschreiben? also her mit deinem bild - bist du wirklich so gut gebaut, dass du über mängel der mädels lästern musst, die nix dafür können, dass irgendwo nach schwangerschaften, diäten oder sowas ungewollte pölsterchen entstehen? außerdem haben frauen ohne diese immer die ideale figur?

tsts - schön ist das streiten, nicht?

die Unperfektionistin
 
G

Gast

Gast
  • #49
Gestern habe ich gelesen, dass 85 % der deutschen Frauen Wert auf ihre finanzielle Unabhängigkeit leben, aber nur 27 % schlank sein wollen. Kann das der Grund dafür sein, dass die meisten der reichen älteren Akademiker, die eine junge schlanke Partnerin suchen, leer ausgehen werden? Sieht aus, als hätten wir Frauen uns entschieden. Und was wollt Ihr daraus machen ... Jungs?
 
G

Gast

Gast
  • #50
siri
#48

bevor die Antwort von einem Mann kommt :) :
Am liebsten ist mir beides!!!! Zum Glück gibt es in diesem Fall kein entweder/oder...

und bevor ich mißverstanden werde: mir gafallen manche molligen und manche schlanken Frauen und Männer, ich bin da nicht so festgelegt, denn ich betrachte das Gesamtkunstwerk.
 
  • #51
#48 Warten bis ihr wieder zu vernunft kommt, frauen werden immer mehr, männer immer weniger. Daraus folgt, dass die anzahl der singelfrauen ab 40 immer stärker zunehmen wird und der marktwert des mannes im steigen ist. Die direkte folge wird sein, dass sich immer mehr frauen den wünschen der männer anpassen werden und damit glücklich sind einen mann zu haben.
Die veränderung wird in der generation 50+ ab spätestens 2015-2025 beginnen wenn das verhältniss mann/frau langsam gegen 1:4 geht, das wird auf die jüngeren generationen übergreifen und irgendwann ist es dann im gleichgewicht.
Ich denke, dass wir im moment an dem höchsten punkt des sozialen misstandes sind ( vorrausgesetzt wir haben nicht die selben tendenzen wie japan, wo die männer die nase voll haben und sich immer mehr wie frauen verhalten ).
Es ist im moment einfach eine vererbte überkompensation für die nachteile einer generation frauen die jetzt jetzt 100 +/-20% jahre alt sind.
 
G

Gast

Gast
  • #52
@#49: Wow, das klingt ja alles sehr schlüssig und logisch. Hast Du die Information aus dem Buch "Die natürliche Überlegenheit des Mannes gegenüber der Frau"?
 
G

Gast

Gast
  • #53
#49: ein Verhältnis von 1/4? das glaube ich kaum!

Geben die Männer denn alle mit Mitte 50 den Löffel ab oder was?
Wir lassen uns doch gerade hier in zahlreichen Threads darüber belehren WIE fit und knackig die Männer 50+ sind, die wollen doch alle erst ihre Familie gründen. Oder erleben sie dann doch nicht mal die Einschulung ihres Nachwuchses?

Wenn man hier so liest, dann sind doch angeblich die Männer biologisch viel, viel jünger als ihr kalendarisches Alter, nur die Frauen leider nicht...

Oder ist die Selbstwahrnehmung der Herren 50+ doch nicht so ganz realistisch? Lauert doch der erste Infarkt und es ist eher Reha als Kinderwagen treppauf- treppab schleppen angesagt?
 
G

Gast

Gast
  • #54
siri
#49 Thomas
was möchtest du uns sagen - ich versteh nur Bahnhof.

Verstanden habe ich immerhin, daß du meinst, daß Frauen dankbar sein sollen, wenn sie einen Mann finden. Bestimmt gibt es auch schon jetzt Frauen, die dankbar sind, wenn sie einen Mann finden. Aber das sind nicht die, die du suchst (sonst hättest du ja schon lange eine und wärst nicht hier...). Also gehe ich davon aus, daß du überhaupt keine "dankbare" Frau suchst und dir das nur noch nicht eingestehen möchtest :)

Dein letzter Satz - ich habe eine ca. 20-jährige Tochter und frage mich, was zu Teufel ich ihr jetzt schon wieder vererbt haben soll.........................
 
  • #55
#52 naja es hängt mehr damit zusammen, dass zu jedem untersuchtem altersabschnitt ( vom babyalter angefangen ) mehr männer sterben als frauen. Es kommen zwar auch mehr männer als frauen zu welt aber trotzdem nicht genug.
 
  • #56
@#53: Ich glaube nicht, dass wir uns ab dem Jahre 2015 in der Generation 50+ auf ein Verhältnis Männer/Frauen von 1:4 werden einstellen müssen. So sehr verschoben wird die Verteilung nicht sein zugunsten der Frauen. Wie kommst du auf dieses Verhältnis?

Die Behauptung ist nicht einfach zu widerlegen, aber schau dir mal die Entwicklung der Gesamtverteilung der letzten Jahre in Deutschland an:

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/Content50/GeschlechtStaatsangehoerigkeit,templateId=renderPrint.psml

Seit 2005 gleicht sich die Anzahl Frauen der Anzahl Männer eher an, also genau die gegensätzliche Tendenz. Da es anteilig immer mehr ältere Menschen in Deutschland gibt, müsste sich deine Behauptung tendenziell auch in der Gesamtbevölkerungsverteilung widerspiegeln. Es sei denn, es gibt unter den Menschen < 50 ein deutliches zahlenmäßiges Übergewicht von Männern. Das kann ich aber nicht erkennen.

Dein Statement aus #49 erscheint mir falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #57
MadMax
@#47

na ja, als mann dürfte es mir schwer fallen, kinder zu gebähren...;-)
zum gewicht:
was ist so exotisch daran, dass eine frau mit 1,70m körpergröße nicht mehr als 60kg wiegt-auch wenn sie sich jenseits der 50 befindet?

es gibt diverse beispiele dafür, das so etwas möglich ist.
zugegebenrmaßen bei frauen jenseits der 50 wird es schwieriger - thema wechseljahre.
ein grund warum sich die männer hier im forum eher an den jüngeren jahrgängen orientieren.

warum können frauen nichts dafür, wenn sie z.b. nach diäten immer dicker werden? den mechanismus dafür kennt jeder...ist allgemein bekannt unter jo-jo-effekt.
wenn frauen so einen blödsinn wie diäten vollziehen, ohne unterstützende maßnahmen, kann ich von schuldlosigkeit wegen der zunahme nicht reden.

im übrigen kann ich das argument nicht mehr hören, "ich habe kinder bekommen, deswegen bin ich so dick"!
auch hier gibt es genügend beispiele dafür, das es auch anders geht.
ich kenn z.b eine frau, die hat 3 kinder geboren und hat immer noch eine mega-wespentaille!
alter der frau 38j.

das problem in deutschland ist eben, dass die bevölkerung generell zu dick ist. wenn das dann noch als normal angesehen wird...gute nacht deutschland!
 
  • #58
@48,

Tja, traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast (Churchill) ....

Da sollte es kein entweder/oder geben. Beides ist wichtig. Nur nochmal zur klarstellung: weibliche Rundungen sind ok, starkes Übergewicht nicht. Und erzähl mir bitte keine(r) dass er/sie sich damit wohlfühlt. Das weiss ich besser weil selbst mal deutlich "strärker". Bitte frag mich nicht nach Kleidergrössen! Und eines ist ganz klar, meine Chancen bei den Mädels hat das sehr deutlich erhöht!

Ich warte immer noch auf die Antworten was Ihr Mädels denn bevorzugt und ob Ihr die Plauze anziehend findet!!!
 
G

Gast

Gast
  • #59
@48 Warten ;-))

Ich habe mal wieder genüsslich auch diesen thread zum Thema Präferenzen Alter/Körpermaße gelesen.

Ja sicher, es gibt durchaus Wichtigeres als ein paar cm oder kg mehr oder weniger, aber machen wir uns doch nichts vor: wir alle (egal ob Akademiker oder nicht) haben ein kulturell/ gesellschaftlich geprägtes optisches Idealbild im Hinterkopf.
Anders ausgedrückt: Zumindest Männer reduzieren Frauen nicht nur auf ihre inneren Werte. (Ich gehe mal davon aus, dass es andersherum genauso sein dürfte).

Was mich hier an einigen Statements ein bisschen stört ist einerseits die Feindseligkeit die einigen (meist maskulinen) Schreibern entgegen gebracht wird nur weil sie eindeutig ihre Vorstellungen äußern. Jemand der schlanke Frauen favorisiert ist genauso wenig ein besserer oder schlechterer Mensch wie jemand der ein paar Kilo mehr auf den Hüften hat.

In diesem Zusammenhang wundern mich dann auch immer wieder Äußerungen von (zumeist) Frauen, die beinhalten wie toll sie sich mit "ein paar Kilo zuviel" fühlen, bzw. wie sie sich das schönreden: "schwere Knochen, Kinder geboren, Sport ist schlecht für die Knie,... usw.". Wer sich wirklich wohl fühlt - bitte schön, aber dann nicht über die Präferenzen der Männer jammern.
Wer aber ehrlich zu sich selbst ist sollte vlt. mal anfangen etwas zu tun.

Ich fühle mich schlank einfach besser und möchte nebenbei ja auch einen sportlichen Körper "bieten" können der ja einen gesunden Geist nicht zwingend ausschließt.

m43, 172, 65, Sixpack (@17!), 20 Jahre Karate, Marathon < 4h
 
G

Gast

Gast
  • #60
@#49: Nah ja, wenn's Dich tröstet!
 
Top