G

Gast

Gast
  • #1

(Paar)therapie nach drei Monaten?Sinnvoll oder sinnlose Illusion?

Habe hier vor drei Monaten "meinen"Mann kennen gelernt,mittleweile sind wir seit zwei Wochen getrennt...ich habe mich niemals bei einem Mann so wohl,so beschützt,so verstanden gefühlt...wir sehen uns regelmässig&sprechen oft über die Situation,wir vermissen uns sehr&ich bin "die faszinierendste Frau" der er jemals begegnet ist..wir verstehen uns super&trotzdem ist es in manchen Punkten so als würden wir eine unterschieliche Sprache sprechen..Hauptproblem:Ich bin wahnsinnig temperamentvoll&sehr aufbrausend,er sehr ruhig,passiv,null Selbstbewusstsein..er kennt sein Defizite&möchte daran arbeiten(ich auch!)Jetzt überlegen wir eine Therapie zu beginnen weil wir uns das wert sind&auf der einen Seite sicher sind den einen welchen gefunden zu haben..ich hoffe,ihr versteht mich&das ist jetzt nicht total irre&konfus..aber ich habe solche Sehnsucht&vermisse unsere Gespräche und sein Lächeln soooo sehr ..kann unser Plan überhaupt funktionieren?Gibt es eine Chance?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich würd die Therapie lassen, ihr kennt Euch noch nicht lange genug - das gibt sich schon noch. Und wenn er eh schon kein Selbstbewußtsein hat, wird es - jedenfalls nach meiner Erfahrung schwieriger - weil die Fehlersuche samt Therapie nur dazu führt, daß er noch unsicherer und noch mehr ohne Selbstbewußtsein wird.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sehr seltsam, klingt so, als würde ich den auch kennen ...

schliesse mich #1 an:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Paartherapie sinnvoll wäre.
Was ist eure gemeinsame Basis (Zukunftspläne, gemeinsame Werte und Ziele)?
Seid ihr noch in der Verliebtheitsphase oder schon etwas darüber hinaus?
Was vermisst Du ausser seinem Lächeln und Gesprächen noch?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es gibt (angehende) Paare, die gleich zu Beginn ihrer Partnerschaft eine Paartherapie machen. Dabei kommen direkt Dinge auf den Tisch die man sonst nicht sofort erzählt.
Diese Vorgehensweise ist nicht für jedes Paar geeignet.....ich denke aber das es bei einigen sinnvoll sein kann.

M44
 
G

Gast

Gast
  • #5
Paartherapie! Wenn's nicht hilft so schadet's nicht ;-) Auch wenn die Beziehung dadurch nicht gekittet wird, wird die Therapie euch helfen Beziehungsmuster zu erkennen oder andere gute Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung geben. Was habt ihr zu verlieren (außer Geld)? Nichts!
 
  • #6
vielleicht solltet ihr euch leiber fragen, warum ihr euch getrennt habt. Entweder ihr wollt zusammen sein und nehmt die Therapie als Möglichkeit der Problemlösung, das würde ich sinnvoll finden. Ihr aber habt euch nach 2 Wochen zusammen sein getrennt. Liebe hin oder her, da scheint ja was zu sein, was überhaupt nicht passt und wo ihr trotz Verliebtheit nicht drüber hinweg sehen könnt
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mann o mann, bei euch sind die Probleme ja schnell gekommen.

Keine Ahnung ob das bei euch mit einer Paartherapie was wird.
Ich würde euch beiden jeweils zu einer Einzeltherapie raten und zwar bei unabhängigen Therapeuten. So kann jeder an sich arbeiten wenn er mag. Und die Bereitschaft scheint ja da zu sein. Aus dem eigenen Veränderungswünschen nun aber ein Beziehungsproblem herauf zu beschwören, halte ich für übertrieben.
 
  • #8
Ich glaube, sehr gute Idee!

"wahnsinnig temperamentvoll&sehr aufbrausend,er sehr ruhig,passiv,null Selbstbewusstsein"

Z.B. könnte es sein, dass Du "zu schnell" bist. Zu "schnell" redest, zu schnell urteilst, vorverurteilst, z.B. Selbstbewusstsein. Es könnte sein, dass er sehr gut zuhört, sehr viel versteht, aber es nicht schafft Dir verständlich zu machen etc. etc. Es kann auch ganz anders sein. Ihr müsst nur beide merken, dass der Andere anders "tickt". Sich wirklich in des Anderen Denke hineinversetzen wollen, verstehen ...

Ein GUTER Therapeut bemerkt mitunter so manche Dinge auf jeder Seite. Er kann Euch lehren, ein paar Dinge besser zu machen.
 
Top