G

Gast

Gast
  • #1

Paartherapie nach viermonatiger Beziehung sinnvoll?

Macht es nach viermonatiger Beziehung, in der es schon in den ersten Wochen zu Streitigkeiten gekommen ist, Sinn eine Paartherapie zu machen? Es treffen hier zwei Dickköpfe aufeinander, das gebe ich offen zu, und die Probleme sind sehr groß, nur ist nun ein Kind unterwegs (Unfall) und vielleicht sollten wir dem ganzen doch noch eine Chance geben? Wie hoch sind die Erfolgsaussichten einer solchen Therapie, wenn die Beziehung so früh schon durch Probleme geprägt ist?
 
  • #2
Selbst wenn das Ergebnis einer Paartherapie dann nicht zu einer Liebesbeziehung reichen sollte, hätten auf diese Weise ein paar Dickköpfe die Chance, als gemeinsame Eltern etwas verständnisvoller miteinander umzugehen. Das käme mindestens dem Kind und auch seiner Erziehung zugute.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sorry, aber wenn man nach gerade mal 4 Monaten schon an Therapie denkt, dann stimmt aber eine menge nicht. Wirst wohl bald alleinerziehende Mutter sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sorry, aber wenn man nach gerade mal 4 Monaten schon an Therapie denkt, dann stimmt aber eine menge nicht. Wirst wohl bald alleinerziehende Mutter sein.

Quatsch, aber wirklich auch. Wer einer Therapie neativ gegenübersteht, bei dem stimmt was nicht.

Eine Paartherapie, egal zu welchem Zeitpunkt, kann nie schaden, schon wegen des gemeinsamen Kindes nicht. Ist der Kindesvater dazu bereit?

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
entgegen der weitläufigen Meinungen sehe ich das anders:
Ich denke, einzig und allein entscheidend ist die Antwort auf diese Frage: Wollt ihr miteinander oder nicht?
Wenn es einen oder sogar beide von Euch so geht dass ihr lieber Eure Ruhe habt, keine "Probleme"; keinen Tiefgang in der Beziehung dann würde ich Euch auch eine Paartherapie raten, sodass ihr nach Eurer Trennung bezgl. Kind gut miteinander klar kommt.
Falls ihr beide aber sagt: wir wollen miteinander, es braucht einfach nur noch Kurskorrekturen und Sichtweisen von aussen, dann sehe ich gute Chancen.
Es sind schon viele Ehen jahrzehntelang glücklich, die so einen rasanten Start hatten wir ihr beide.

Überlegt Euch das mal und vor allem Du, FS. Willst Du diesen Mann an Deiner Seite auch wenn es manchmal schwierig ist?
Du wirst es erleben, daran zu wachsen und über Dich viel zu lernen

alles gute
w/45
 
  • #6
OK, #3, ich gebe es zu, bei mir stimmt was nicht!
Wie um Himmels Willen kommt man darauf, bei irgendwelchen Unstimmigkeiten schon gleich eine Paartherapie zu machen?
Die Kernfrage ist: Liebt ihr euch, ja oder nein? Wenn ja, solltet ihr einander mit Achtung begegnen und eure Probleme mit Reden aus der Welt schaffen, mit ein wenig Grips im Kopf sollte dies, schon im Interesse des Kindes, möglich sein.
Wenn nein, nützt euch auch eine Paartherapie nichts!
Ich denke, heutzutage gehört es zum guten Ton, eine Therapie zu machen, denn wenn es hernach dann trotzdem schief geht, kann man so herrlich den Therapeuten verantwortlich machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist alles offen;-)
Wenn ihr euch anziehend findet und euch wollt, ist es sicher die beste Mögichkeit eine Chance zu nutzen.
Es gibt Paare, die immer besser miteinander harmonieren mit der Zeit und sich auch geniessen und Traumpaare( am Anfang alles super..), die sich plötzlich trennen..
Die Fage ist nur:
sagen wirklich beide ja zu dieser Beziehung oder ist mindestens einer so reingerutscht und weiß nicht so recht.
Dann habt ihr ziemlich schlechte Karten
Viel Glück
 
  • #8
Passt es sexuell? Das wär ein Hinweis darauf, dass ihr auf der emotional-intuitiven Ebene harmoniert und ist schon mal ein dicker, unverzichtbarer Pluspunkt.
Am Konfliktlösungsverhalten kann man arbeiten, auch Defizite in der Persönlichkeitsstruktur können nachgearbeitet werden, wenn man sich selbst daran stört oder wenigstens als allgemein störend erkennt... Sturheit, Aufbrausen wär so was...
Ich bin auch kein Fan von Beziehungen, die am Anfang schon stark kriseln, aber die Gründe dafür und die Auswirkungen der Passungsschwierigkeiten wären schon wichtig zu kennen, bevor man gezielter losraten kann, ob es da Chancen gibt.
Habt ihr ähnliche Wertvorstellungen, Interessen, Ziele, ein kompatibles Alltagstempo, oder wenigstens Respekt vor einem unterschiedlichen, usw. ? Beschreib euch mal.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ganz klares Nein.

Paartherapie wird immer populärer und macht sicherlich Sinn, wenn man nach einer langjährigen Partnerschaft mit bestimmten Problemen nicht mehr klar kommt.

Meine Meinung: wenn es bereits in der Anfangsphase, die ja eigentlich im Normalfall locker entspannt und einfach nur wunderschön ist, bereits Schwierigkeiten gibt, dann gewinnen bei einer Paartherapie nur die Therapeuten - und zwar an Geld.
 
  • #10
Ein Kind ist kein Unfall. Erwachsene Frauen bekommen nur Kinder wenn sie wollen. Eine Paartherapie bringt gar nichts, durch die Geburt wird alles schlimmer werden und da ihr eh noch nichts habt was euch verbindet, wird die Beziehung eine Geburt nie aushalten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das Kind wird kommen ob ihr euch vertragt oder nicht. Also habt ihr eine gemeinsame Aufgabe und die erfordert einiges, aber nicht den Hahnenkampf zwischen zwei Dickköpfen.

Wenn ihr beide glaubt eine Paartherapie machen zu müssen dann ist es o.k. Nur solltet ihr euch irgendwie im klaren darüber sein was ihr da wollt ansonsten ist selbst der Therapeut machtlos.

Über allem sollte doch die Frage stehen ist mir diese Beziehung so viel wert dass ich bereit bin für sie zu kämpfen. Ein Kind als Kitt reicht da nicht.

w46
 
  • #12

Vielleicht ist die Frage ja auch, ob die Kindsmutter dazu bereit ist? Ich habe in der Frage jedenfalls keinerlei Hinweis auf das Geschlecht des/der FS gefunden...

Mein Senf dazu: Ich fürchte, die Frage ist weniger, ob es Sinn hat, sondern ob ihr ohne Paartherapie eine Chance habt! Solche Streitereien schon am Anfang "unter Dickköpfen" sind oft ein versteckter Machtkampf. Es geht aber in einer Beziehung nicht darum, den anderen zu besiegen, sondern wenn schon, sich selbst... Dessen solltet ihr euch schnellstens bewußt werden und mit HIlfe einer Therapie kan das gelingen. Ohne eher nicht. Und dann wird das nix, trotz Kind.
 
Top