G

Gast

Gast
  • #1

Paartherapie - Wann lohnt sie sich? Wann nicht?

Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema Paartherapie interessieren. Wann wärt ihr bereit eine zu machen? Was müsste passieren? Und wann hat das keinen Sinn mehr?

Mein Freund und ich sind noch ziemlich jung Mitte und Ende Zwanzig. Richtig streiten können wir nicht, weil er nur selten anderen Ansichten und Meinungen akzeptiert. Kritik an ihm bekommt ihm gar nicht. Er fällt mir sofort ins Wort und bestreitet alles. Meistens geht es sowieso nur darum, was ich alles falsch mache und, dass ich mich ändern soll. Er gesteht sich weder eigene Fehler ein, noch sonst irgendetwas. Deswegen bringt es einfach nichts mehr mit ihm vernünftig reden zu wollen. Auch wenn er das anders sieht. Ich hab dafür einfach keine Kraft mehr mich zu rechtfertigen und ihm was zu erklären, weil ich genauso gut mit einer Wand reden könnte. In seinen Augen ist er der perfekte Traummann, der nie irgendwas falsch macht. Nur ich bin zu blind, um das zu sehen und anzuerkennen. Erst heute hat er mich eine lange Mail mit all meinen Fehlern und was ihn stört geschickt. Immer mit den Worten, dass er es nur gut meint und nur will, dass ich glücklich bin. Wie soll man glücklich sein, wenn man immer seine Fehler unter die Nase gehalten bekommt und sich der andere als König darstellt. Ich bin nicht fehlerfrei und ich habe einiges falsch gemacht, aber dass einiges ein Hilfeschrei war, weil er mich nicht mehr wahrgenommen hat, spielt keine Rolle. So was will er gar nicht hören. Er sieht nur "Du hast was falsch gemacht. Warum ist mir egal."

Deswegen überlege ich jetzt eine Paartherapie zu machen. Da es aber viel Zeit und Geld kostet und wir von beidem nicht viel haben, würde ich gerne wissen, ob sich das lohnt? Habt ihr schon mal eine gemacht? Oder wann ist es besser die Beziehung zu beenden anstatt einer Therapie?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin Paartherapie-erfahren - und sie hat uns geholfen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich bei Euch eine solche Therapie ebenfalls "lohnt".

Grundsätzlich würde ich (für Euch mag das ganz anders aussehen!!) eine Paartherapie anstreben, wenn ich

a) schon relativ lange mit meinem Partner zusammen bin (als schnelle Klärung der momentan schwierigen Situation eignet sich eine Therapie nicht)
b) definitiv weiß, dass ich gerne weiter mit diesem Mann zusammen leben will (und mich nur ein bestimmtes Verhalten, bei ihm oder bei mir, daran hindert, mit ihm glücklich zu sein)
c) wenn wirklich beide an der Therapie teil haben

Falls auch nur einer dieser Punkte nicht zutrifft, würde ich die Paartherapie nicht in Erwägung ziehen. Denn, ja, sie dauert lange … und kostet … w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eine Paartherapie macht m. E. nur dann Sinn, wenn sich ein an und für sich harmonisches Paar mit einer langen gemeinsamen Geschichte auseinandergelebt hat und beide den Weg zurück finden wollen. Das erfordert Einsicht und Begehren auf beiden Seiten.

Das scheint mir bei euch nicht gegeben (ist es auch in den wenigsten Fällen, davon abgesehen). Ich habe zwei Erfahrungen mit Paartherapie gemacht (in zwei Beziehungen) und hab genug gesehen. Eine Paartherapie wird insbesondere dann sehr schnell zur Qual, wenn im Grunde einer der beiden Partnern eine intensive Psychotherapie nötig hätte, ihm aber die Einsicht und der Wille hierzu fehlen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

in deinem Fall ist eine Paartherapie sinnlos. Sie hat zur Voraussetzung, dass beide sie wollen. Dein Partner weiß aber ja, dass er unfehlbar ist und Du das Problem bist und alles ganz einfach wäre, wenn Du Dich so ändern würdest, wie er es für das Beste hält.

Also: Nix Therapie.

Und: Bleibe nicht in der Situation, lass Dir das alles nicht gefallen und gehe, so ein Charakter verändert sich nie und Du hast schon viel zu viel zugelassen, da kommst Du nicht mehr raus.

Es gibt viele nette kooperative Männer, such Dir so einen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Beide müssen den Wunsch haben, in der Beziehung bleiben und etwas ändern zu wollen. Die Fähigkeit zur Selbstreflektion muss bei beiden Partnern da sein. Es nützt nichts, wenn einer an sich arbeiten will, der andere aber rundweg behauptet, nie Fehler zu machen und alle Schuld immer nur auf den Partner schiebt.

'...Da es aber viel Zeit und Geld kostet ...'
Das stimmt so nicht generell! Immer erst informieren, bevor man so etwas sagt.

Bei der Caritas (anderen kirchl. Verbänden evtl. auch) gibt es kostenlose Angebote. (Spende/Unkostenbeitrag erwünscht)
Bei Pro Familia gibt es Angebote für Geringverdiener.
Die AWO bietet Ehe, Familie, Lebens- und Erziehungsberatungen kostenlos an.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,
eine Paartherapie macht nur Sinn, wenn beide an der Beziehung arbeiten wollen. Deinen Ausführungen nach möchtest das nur Du, weil ER ja unfehlbar ist.
Aus Erfahrung: Diese Typen ändern sich never.....Sie minimieren nur dein Selbstbewusstsein so lange, das du selber glaubst, dass alle Fehler bei dir liegen.

Mein Rat: Trenn dich, solange du noch ein bisschen Selbstbewusstsein hast. Nicht Du machst die Fehler, der andere ist unbelehrbar.

lg und viel Kraft

w 51
 
G

Gast

Gast
  • #7
In deinem beschriebenen Fall sehe ich für dich keine Chance eine Paartherapie positiv umzusetzen, denn dein Freund ist ein A***Typ/Mann, da nützt überhaupt nichts nur eines, ihn mit der Situation zu konfrontieren, dass du dich von ihm trennst und Ende. Ansonsten wirst du leiden, unglücklcih sein, traurig sein bis, dass die Trennung stattfindet, willst du das? Er läßt sich nichts sagen, was will man mit so einem Typ machen? m,55 erfahren genug, um das zu wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo FS,
Du schreibst selbst, DU willst eine Paartherapie machen und wenn das so ist, kann das nicht funktionieren. Paartherapie kann nur was nützen, wenn BEIDE Partner eine machen wollen, sich da öffnen, grundsätzlich ja zur Beziehung sagen, gemeinsame Ziele entwickeln wollen, wertschätzend sind und veränderungsbereit. So schilderst Du ihn nicht... Frage ihn, ob er mit Dir eine Paartherapie macht, wenn er darauf wieder mit einem Aggressionsschwall reagiert, dann pack Deine Koffer.
 
G

Gast

Gast
  • #9
In seinen Augen ist er der perfekte Traummann, der nie irgendwas falsch macht. Nur ich bin zu blind, um das zu sehen und anzuerkennen. Erst heute hat er mich eine lange Mail mit all meinen Fehlern und was ihn stört geschickt. Immer mit den Worten, dass er es nur gut meint und nur will, dass ich glücklich bin. Wie soll man glücklich sein, wenn man immer seine Fehler unter die Nase gehalten bekommt und sich der andere als König darstellt.

Deswegen überlege ich jetzt eine Paartherapie zu machen. Da es aber viel Zeit und Geld kostet und wir von beidem nicht viel haben, würde ich gerne wissen, ob sich das lohnt? Habt ihr schon mal eine gemacht? Oder wann ist es besser die Beziehung zu beenden anstatt einer Therapie?

Liebe FS,
Du allein kannst keine Paartherapie machen, dafür braucht es zwei, die das wirklich wollen. Wenn Du DIch von so einem Mann nicht lösen kannst, dann brauchst Du für Dich eine Therapie, damit Du es danach kannst.

Besser noch, gib ihm die Mail, die er geschrieben hat, damit soll er mal zu einem Therapeuten gehen.

Keine Beziehung ist besser, als so ein. Ihr könnt nicht miteinander reden, also kannst Du gehen. Nutz' das eingeplante Therapiegeld für den Makler und Umzug.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Weder meine eigene überstandene Paartherapie noch irgendeine bei Bekannten hat die Paare wieder zusammengeführt. Es gibt sogar eine Erhebung, nach der vier Jahre nach einer Paartherapie dreiviertel der Ehepaare einen Scheidungsantrag gestellt oder geschieden sind und vom Rest fast alle genauso unglücklich oder unglücklicher als zuvor ist. Und: zumindest als zahlpflichtiger Ehegatte kämpft man viel mehr um den Erhalt seiner Ehe als man das ohne Trauschein machen würde, auch wenn das nicht das Geringste mit Liebe zu tun hat. Ich würde jedem raten, sich selbst um eine Verbesserung der Beziehung zu kümmern und - wenn das nicht geht - einen passenderen Partner zu suchen. Dann stellt sich das Problem nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

da es so aussieht, als würde dieser Mann wenig Interesse an einer Paartherapie haben, würde ich Dir empfehlen, Dir einen Therapeuten oder anderen Gesprächspartner zu suchen.
Es darf schon darum gehen, dass eine Beziehung erfüllend und wertschätzend ablaufen darf.
Es gibt Bedürfnisse, die erfüllt werden dürfen.
In erster Linie von Dir an Dich selbst und wenn es eine Beziehung gibt, dann kann man sich gegenseitig wertschätzen und wenn diese Verbundenheit in Form von Liebe besteht, dann kann man daran wachsen.
Das geht aber immer nur mit 2 Menschen, deshalb an Deiner Stelle nicht so sehr auf den Partner fixieren, der Dich ja nur zurechtweist, sondern in Dich gehen und Dich fragen, wie Du Dich fühlst
Dann frage Dich, was DU willst und dann siehe nach, ob das in Deiner Beziehung der Fall ist

Alles Gute
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #12
Paartherapie machen selten Sinn, weil die Inititiative dazu meist immer von der Frau ausgeht und der Mann praktisch "gezwungen" wird, sich zu bessern. Das sagen auch viele Psychologen. Spätestens nach der Paartherapie hat der Mann dann endgültig die Nase voll von dir und all dem Stress und den Pflichten, denen er nachkommen muss. Man macht es nur noch schlimmer.

Du hast etwas nicht verstanden - der Mann will nicht mehr mit dir, ihn interessieren deine Beweggründe nicht. Er möchte von dir und deinen Anschuldigungen nicht mehr belästigt werden. So ist es jetzt nun mal. Die Liebe ist vorbei. Auf beiden Seiten ist zu viel passiert, das man nicht mehr richten kann oder möchte. Deinen Frust mit diesem Mann verstehe ich, aber er hält sich poltisch für voll korrekt, nur du bist das Problem in seinen Augen. Nochmal: Er möchte sich nicht ändern und er hat kein Interesse, dich glücklich zu machen oder irgend etwas zu verbessern! Er ist wie du, am Rande seiner Nerven.

Ich würde mir so etwas nicht länger anhören.
Ich würde dir raten, diesen Mann zu verlassen, weil du da auf Granit beißt. Du versuchst, etwas zu richten, was nicht mehr zu richten geht.

Nimm bloß das gutverdiente Geld und investiere es in was Schöneres!

w32
 
G

Gast

Gast
  • #13
Bei uns hilft die aktuelle Paartherapie mir, die Gründe für die Trennung auch von außen gespiegelt zu bekommen und damit klarer erkennbar werden zu lassen. Mir hilft das für die nächste Beziehung, weil ich so meine Fehler klarer sehen kann, meine Noch-Frau ist beratungsresistent.

m, 46
 
  • #14
Ich glaube eine Paartherapie lohnt sich nur wenn es BEIDE wollen. Beide wünschen sich einen Neustart bei der Beziehung? Dann kann es klappen. Sonst eher nicht.

Das Problem ist eher, dass einer den anderen Partner vor vollendete Tatsachen stellt. In diesem Fall will der "Schlussmacher" keine Paartherapie. Oder im zweiten Fall, der "Schlussgemachte" ist so verletzt, dass er keinen Sinn in einer Therapie sieht und sich in seiner eigenen Welt verschanzt (und sich eine Chance vertut?) - bzw. werden solche Leute auch mal "beratungsresistent" wie von Gast 12 genannt. Oder?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Oder im zweiten Fall, der "Schlussgemachte" ist so verletzt, dass er keinen Sinn in einer Therapie sieht und sich in seiner eigenen Welt verschanzt (und sich eine Chance vertut?) - bzw. werden solche Leute auch mal "beratungsresistent" wie von Gast 12 genannt. Oder?

Hier nochmal No. 12.
Ja, es ist wohl so. Nach ihrem Verständnis ist schon seit einem Jahr "Kommunikation", wenn ich mit der Wand rede. Das bestätigt die Paartherapeutin im Grunde auch mit dem Ergebnis, dass wir "unter einer Decke stecken". Es muss aber jeder wissen, wie er oder sie sein oder ihr Leben verbringen möchte...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #16
Deswegen überlege ich jetzt eine Paartherapie zu machen. Da es aber viel Zeit und Geld kostet und wir von beidem nicht viel haben, würde ich gerne wissen, ob sich das lohnt? Habt ihr schon mal eine gemacht? Oder wann ist es besser die Beziehung zu beenden anstatt einer Therapie?

Das Ergebnis einer Paartherapie kann auch ein "lohnendes" Ende einer Beziehung sein. Ist es doch immer der momentane Standpunkt von dem aus jemand etwas betrachtet, der nicht unwesentlich das Urteil über etwas beeinflusst. Ob sich also diese Investition in ein offenes Ergebnis für dich lohnt musst du selbst entscheiden.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #17
Für mich klingt es einfach so, dass du rhetorisch nicht gegen ihn ankommst. Es gibt eben Leute, die sind rhetorisch so gut, dass du nie argumentativ gegen ihn gewinnen kannst. Natürlich stellen sie sich auch selbst einen Bein, weil sie nie verstehen, warum sich jemand von ihnen abwendet, wenn sie ja immer im Recht sind, so dass der andere auch nichts sagen kann.

Vielleicht hilft eine Paartherapie in dem Sinne, dass jemand da ist, der die Dinge besser auf dem Punkt bringen kann als du. Vielleicht hilft es auch schon, wenn du deine Aussagen vereinfachst und präzisierst. Zum Beispiel auf einfache Sätze herunterbrichst, wie "Ich bin nicht glücklich, weil du nicht siehst, dass du mir weh tust." Und auf alles, was er antwortest, antwortest du, dass er dir weh tut und dass er es immernoch nicht sieht.

Bei Menschen wie Wände, muss man die Kernsätze immer weiter wiederholen, irgendwann bricht man durch. Hat übrigens bei Cato Censorius auch geklappt. Kathargo wurde letztenendes zerstört.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Eine Paartherapie lohnt sich meiner Meinung nach immer dann, wenn auch beide Parteien breit sind eventuell Kompromisse einzugehen und wirklich an der Beziehung festhalten wollen. Wenn eine der beiden oder gar beide im Grunde ohnehin nicht mehr wirklich wollen, sehe ich darin keinen Sinn. Falls du eine gute Paarberatin suchst, kann ich dir aus eigener Erfahrung Ilona von Serényi empfehlen.
 
Top