• #1

Panik, dass doch noch die Abfuhr kommt! Wie kann ich sie abschalten?

Hallo ihr Lieben,
ich date nun seit über 2 Monaten elnen Kerl. Am Anfang hat es eher langsam begonnen und hab von ihm auch nach den ersten 3 Treffen eine Nachricht bekommen, dass er nicht weiß ob noch mehr draus werden kann. Wir haben danm aber beschlossen uns trotzdem erstmal wiederzutreffen, da wir uns einfach super verstanden haben. Seit den letzten 3 Wochen ist wirklich doch mehr draus geworden. Knutschen, Küsschen und Kuscheln zeigen deutlich dass es nun mehr ist. :) :) :)
Da kommt es zu meiner Macke:
Ich bin einfach total verunsichert hab einfach regelrechte Panik, dass doch noch irgendwann die Abfuhr kommt ... umso mehr ich ihn ins Herz schließe umso mehr fang ich an in jede Nachricht etwas hineinzuinterpretieren ... :/
Hab echt Angst dass ich damit irgendwann selbstsabotage betreibe und ihn verschrecke .... :/
Was haltet ihr davon habt ihr tipps wie ich das abschalten kann?
Liebe Grüße
Katy
 
  • #2
Liebe Katy. Du bist noch recht jung, stimmts? Aber das, was Du hier machst, das machen auch ältere. Er weiß also nicht, ob mehr draus werden kann. Er hat Zweifel, seine Gefühle reichen nicht, er ist nicht restlos überzeugt.

An diesem Punkt würde eine Frau mit Selbstbewusstsein nicht anfangen, sich unter Wert anzubieten. Sie würde sich nicht weiter mit einem Mann befassen, der ihre Gefühle nicht im gleichen Maß erwidert, weil sich sich mit so wenig nicht zufrieden ist. Sie hat es nicht nötig, andere von sich überzeugen zu müssen.

Das meiste Liebesleid entsteht dadurch, dass wir uns etwas von Kandidaten erhoffen, die uns nicht gleichermassen zurücklieben. Das kann lange und grausame Geschichten geben, die immer eines gemeinsam haben: einer ist unglücklich und wird dann doch verlassen oder geht vorher vor lauter Frust.

Aber zu Deiner Ausgangsfrage: ja, Deine Bedenken sind berechtigt. Schade, dass Du schon so tief da drin steckst. Ich wünsche Dir, dass Du selbst lernst zu erkennen, wo man Gefühle investieren sollte und wo nicht. Viel Glück.
 
  • #3
hab von ihm auch nach den ersten 3 Treffen eine Nachricht bekommen, dass er nicht weiß ob noch mehr draus werden kann.
..liebe Katy,kein Wunder,dass du unsicheres Gefühl hast..es ist leider immer wieder dasselbe,liest man hier im Forum täglich..ein Mann,der dich will,gibt dir kein unsicheres Gefühl,da kannst du machen was du willst,er findet es klasse so wie du bist und über deine Macken sieht er grosszügig hinweg..ein "unsicherer"Kanditat hat tausend Ausreden parat,der Job,der Stress,bin noch nicht soweit,lass uns schauen etc..sie wollen sich nicht festlegen,nehmen was sie kriegen können und ziehen weiter....wir Frauen spüren sowas instinktiv und unser Frühwarnsystem macht uns darauf aufmerksam in Form von Unsicherheit,Angst falsch zu handeln,ihn zu verlieren..ich vermute,da du zu Selbstsabotage neigst,willst du dich auch nicht unbedingt festlegen und ziehst solche Wackelkanditaten an..Gesetz der Resonanz..;-)
 
  • #4
Deine "Panik", dass da noch eine Abfuhr kommt, ist ein berechtigtes und richtiges Gefühl. Vertraue ihm. Erstens hat er Dir sehr früh, wo eh noch alles sehr wacklig ist, Dein Vertrauen in die Beziehungsanbahnung untergraben. Und zweitens, wer möchte schon zweit Wahl sein? Und Du bist wohl nur die zweite Wahl für ihn.

Wenn Du die Sache noch nicht auf Eis legen willst, würde ich an Deiner Stelle meine Gefühle doch sehr unter Kontrolle halten und nicht soviel investieren. 2 Monate sind nun auch kein langer Zeitraum.

Mit meiner Lebenserfahrung würde ich Dir allerdings zurufen, Mach' Dich vom Acker! Such' Dir 'nen Mann, der Dich schätzt und liebt.
So einen Hinhalter, Zögerer und Weitersucher braucht keine Frau.
Du bist jung und hübsch und da draußen gibt es massig Männer. Warum bei dem zweite Wahl sein, wenn Du bei einem anderen erste Wahl sein kannst.
Investiere nicht weiter Gefühle, Zeit und Hoffnung. Lohnt sich selten.

Dann habe ich eine super Film Empfehlung: "Er steht einfach nicht Dich".
 
  • #5
nach den ersten 3 Treffen eine Nachricht bekommen, dass er nicht weiß ob noch mehr draus werden kann.
Mir ist auch genau dieser Satz ins Auge gesprungen. Unter diesen Umständen ist deine Panik nicht nur verständlich sondern berechtigt.

Er war immerhin offen und ehrlich. Drei Treffen reichen für diese Entscheidung. Alles andere ist Quälerei. Warum tust du dir das an? Hoffst du, wenn du dich nur hübsch und interessant genug oder einen auf locker und lustig machst, seine Meinung noch zu ändern? Glaubst du, ihn durch häufige Treffen oder Sex bezirzen zu können?

Sei lieber ehrlich zu dir und zu ihm und brich den Kontakt ab. Ich wünsche dir, dass du dir mehr wert bist, einen gesunden Stolz entwickelst. Sonst verpasst du, wie schön und leicht es sich anfühlt, von einem Mann (in den du dich verliebt hast) ebenfalls begehrt und geliebt zu werden.
 
  • #6
Knutschen, Küsschen und Kuscheln zeigen deutlich dass es nun mehr ist.

Nein, eben leider nicht. Das tut mir total leid, das zu lesen, denn ich ahne, liebe Katy91, auf welchem Weg du bist. Aber bei Frauen "unseres Schlages" (ja, ich war auch so eine!) braucht es viel Zeit und Arbeit an sich selbst, zu begreifen, dass die Körperlichkeit zwar schön ist, aber noch lange keine Verbindlichkeit bedeutet, auch wenn sich das für dich jetzt ganz anders anfühlt.

Genau wie die ersten beiden Posterinnen schon schrieben: Wenn du wirklich sicher sein willst, dann muss von der Gegenseite schon mehr kommen, als kuscheln und küssen. Dann brauchst du Verbindlichkeit und das Gefühl, dass er sich mit jeder Faser zu dir hingewendet hat. Das hast du aber wahrscheinlich nicht (nehme ich mal an). Ich mache das daran fest, dass dein "Gegengefühl" immer noch sehr stark ist.

Höre auf den "Trommler" in dir, denn er warnt dich. Lenk dich ab, melde dich von dir aus weniger bzw. nicht mehr. Lass ihn kommen, deinen Herzensmann. Entweder er tut das wirklich, dann kannst du dich fallen lassen - oder du baust für das schleichende Ende schon mal Polster in dir auf, damit der Sturz nicht so weh tut.

Ich drücke dir von Herzen alle Daumen!
 
  • #7
Was haltet ihr davon habt ihr tipps wie ich das abschalten kann?
Ich glaub, das geht nicht. Er hat Dir ja von Anfang an gesagt, dass er nicht weiß, ob mehr draus wird. Das gilt ja sicher auch jetzt noch, also nur, weil Du meinst, dass Küsschen und Kuscheln "weiter" ist, muss er das noch lange nicht so sehen. Es kann sein, dass er mitnimmt, was Du zulässt, das gilt auch für Sex.

Du scheinst schon weiter zu sein mit der Verliebtheit. Er sieht es locker. Und er war nicht geflasht am Anfang. Die Frage ist jetzt, was er will - sucht er ne Beziehung und findet es mit Dir doch ganz nett, oder bist Du nur Lückenfüller? Oder sucht er keine Beziehung und schaut mal so, was geht?

Ich seh das so, dass es nichts wird, wenn der Mann nicht von Anfang an "wow" dachte. Aber es gibt auch Männer, die es erst langsam merken. Allerdings reden die dann mE nicht schon von "vielleicht wird es nix", sondern kennen es, dass sie eine Frau mehrmals treffen müssen, damit sie merken, ob sie was fühlen. Also sie vergraulen die Frau nicht mit solchen vagen Aussagen, weil sie es ja noch nicht wissen, sondern "lassen es kommen".

Deinen Mann seh ich nicht so. Ich denke, dass er Dich als Lückenfüllerin sieht und eigentlich auf den Flash wartet. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass er anfangs mehrere Frauen gedatet hat, und mal geguckt hat, bei wem er so hängenbleibt, falls ihr euch auf einem Datingportal kennengelernt habt.

Also ja, ich würde damit rechnen, dass er irgendwann Schluss macht und sagt "ich hab doch anfangs gesagt, es kann sein, dass es nicht mehr wird". Und dann denkst Du "aber wir hatten doch Sex". Da gibt es hier auch diverse Threads, in denen die FS schildert, dass alles super lief und "WIR" uns nahe kamen, und am Ende hat sie das nur so gesehen, weil der Mann sich weiter mit ihr traf, nie dagegenredete, wenn sie Pläne schmiedete, und sie mit ihm irgendwann im Bett landete.
 
  • #8
Ich würde es nicht ganz so negativ sehen wie all meine VorposterInnen. Die Liebe auf den ersten blick, der grosse knall, scheint eure begegnumg für ihn nicht gewesen zu sein.
Aber solche Dinge können sich auch entwickeln, ich habe das selbst auch erlebt. Meine eigene beziehung begann zögerlich auf beiden seiten (eher auf seiner), und jetzt sind wir im 12. Jahr und immer noch verliebt! Die Liebe ist immer mehr gewachsen. Andere Beziehungen, die ich hatte, begannen mit Riesen-Verliebtheit, und dann war es doch nur ein Strohfeuer. Die Regel "Ein Mann muss dich sofort ganz und gar wollen" würde ich deshalb nicht so kategorisch aufstellen, wie manche hier schreiben.

Natürlich will ich dir jetzt nicht zusichern, dass es auch in deinem Fall so gut ausgeht, das kann niemand. Versuche, dich auf ihn einzulassen, aber mit Vorsicht. Ich würde ihn demnächst einmal auf seine frühere Aussage "das wird nichts" ansprechen, fragen, wie er das jetzt sieht. Ohne Drama dabei zu machen. Wenn er dich inzwischen schon mehr ims Herz geschlossen hat, wird er dir ruhig Auskunft geben und verstehen, dass du das wissen willst. Wenn er "verschreckt" reagiert und meint, dass du "Druck aufbaust" (beliebter Vorwurf Bindungsunwilliger), weisst du, woran du bist und musst nicht mehr auf die Abfuhr warten, wie du hier schilderst. Alles Gute!

W, 43
 
  • #9
Ich bin einfach total verunsichert hab einfach regelrechte Panik, dass doch noch irgendwann die Abfuhr kommt ... umso mehr ich ihn ins Herz schließe umso mehr fang ich an in jede Nachricht etwas hineinzuinterpretieren ... :/
Hab echt Angst dass ich damit irgendwann selbstsabotage betreibe und ihn verschrecke .... :/
Was haltet ihr davon habt ihr tipps wie ich das abschalten kann?
Katy, ja, du bist auf dem besten Wege, den Mann zu vertreiben. Solche Panik endet meist in Klammern. Und das erstickt jeden Wunsch, mit dir zusammen zu sein.
Was also tun ?
Du hast ihn nicht sofort überzeugt, sondern er ist ein eher langsamerer Typ. Diese Menschen schauen dafür genauer hin - er war ehrlich und nun hast du Erfolg bei ihm. Weil er dich toll findet.
ich frage dich nun ganz direkt:
Würdest du vor dem nächsten Date in eine Boutique gehen und darum bitten, ein widerliches Outfit kaufen zu wollen, das gar nicht zu dem Eindruck passt, den du ihm bisher vermittelt hast? Danach gehst du dann zum Friseur und lässt dir Löcher in deine Frisur rasieren. Und bei der Kosmetikerin bittest du um widerliche, dicke Pickel. Würde dir im Traum nicht einfallen? Dann vergewaltige die Art, mit der du ihn gewonnen hast, auch nicht.
Du rufst dir ab jetzt deine Erfolge bei ihm zurück, das Gefühl, das du hattest, als er zum ersten Mal deine Hand gehalten hat ... etc ... und mit dieser Ausstrahlung gehst du zum Date. Du hast keinen Grund zur Panik. Das musst du dir bewusst machen.
Katy, du bist soweit gekommen - also kommst du auch weiter. Übe mal, stolz auf dich zu sein - dann schleicht sich die Panik und der Mann bleibt.
 
  • #10
Liebe Katy
Ich teile die Skepsis meiner Vorposterinnen.
Hab echt Angst dass ich damit irgendwann selbstsabotage betreibe und ihn verschrecke .... :/
Was haltet ihr davon habt ihr tipps wie ich das abschalten kann?
Wir Frauen neigen dazu, uns zu verbiegen, damit ein wackeliger "Kandidat" uns dann doch noch irgendwann lieb hat. Und wollen ihn ja nicht "verschrecken". Darum spielen wir, dass alles cool und easy ist - obwohl wir längst schon verliebt und mit dem ganzen Herzen dabei sind - und mucken nicht auf, obwohl es für uns nicht stimmt. Wir versuchen, alles, was einen Mann "nerven" könnte abzuschalten. Unsere Gefühle, Zweifel.. so gewinnt man aber keinen zuverlässigen Mann. So hält man einen halbmotivierten Mann einfach ein klein wenig länger bei der Stange.
und hab von ihm auch nach den ersten 3 Treffen eine Nachricht bekommen, dass er nicht weiß ob noch mehr draus werden kann.
Auf solche smsen berufen sich manche wackligen "Kandidaten" am Ende, damit du dich blöd fühlst, wenn du "zu viel" in alles rein interpretierst.
Aber: Das muss ja alles auf deinen Schwarm nicht zutreffen. Wir wissen es einfach nicht und haben so unsere Erfahrungen. Da die meisten Männer klar und ehrlich sein können, wenn's drauf ankommt, empfehle ich dir, dass du dir ein Herz fasst und den Mann gerade heraus fragst, was er für dich empfindet und was diese Geschichte für ihn sei.
 
  • #11
Ich seh das so, dass es nichts wird, wenn der Mann nicht von Anfang an "wow" dachte. Aber es gibt auch Männer, die es erst langsam merken. Allerdings reden die dann mE nicht schon von "vielleicht wird es nix", sondern kennen es, dass sie eine Frau mehrmals treffen müssen, damit sie merken, ob sie was fühlen. Also sie vergraulen die Frau nicht mit solchen vagen Aussagen, weil sie es ja noch nicht wissen, sondern "lassen es kommen".

Von Anfang an "wow"? Für sowas wäre ich viel zu langsam oder reserviert oder was auch immer. Aber dem weiteren Gesagten mag ich schon zustimmen.

Ich finde, die Themenstellerin sollte ihr Objekt der Begierde ruhig drauf ansprechen, ob es für ihn ein "wir" gibt bzw. geben könnte. Schließlich kam das Küssen und Kuscheln nach seiner vagen Aussage.

Ich meine die Gefahr ist offensichtlich, dass die Themenstellerin sich in etwas verrennt. Anderseits ist auch nicht für jeden Mann Küssen und Kuscheln etwas Unverbindliches, das sie mit jeder machen würden - quasi am laufenden Band.

Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, eine Frau küssen zu wollen, wenn ich mir nicht mehr vorstellen könnte.
 
F

Frau43

Gast
  • #12
Ich sehe es eher anders als die meisten hier: der Mann entfacht kein Strohfeuer und ist dann wieder weg sondern muss erst mal schauen... Ihc würde mich an deiner Stelle einfach etwas zurück ziehen und dann siehst du weiter - wenn er interessiert ist, kommt er garantiert...
Und nicht kaputt reden oder denken!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Am Anfang hat es eher langsam begonnen und hab von ihm auch nach den ersten 3 Treffen eine Nachricht bekommen, dass er nicht weiß ob noch mehr draus werden kann.

Du solltest einfach für Dich entscheiden, ob er Dir wert ist, dass Du Dich schlecht fühlst und ob du eben noch eine Weile warten möchtest oder nicht. Abgesehen davon ist es auch besser, wenn Du generell nicht von einem Mann so abhängig bist, dass Du die Gefühle hast, die Du jetzt hast. So, wie es Dir jetzt geht, wirst Du anfangen zu klammern und ihn vertreiben. Speziell würde ich auch noch darauf achten, dass Du mit ihm keinen Sex hast, den Du nicht wirklich selbst willst, sondern hast, um ihn "rumzukriegen".

Wenn eine Frau länger braucht, wird das als ganz normal gesehen. Wenn ein Mann Zeit braucht, dann wird darauf von manchen Frauen gleich herumgehackt. Warum?
Das Gefühl, dass noch eine Abfuhr kommen könnte, ist in der frühen Phase sicher immer völlig richtig. Das Risiko ist eben größer, wenn man sich noch nicht so gut kennt. Du wirst das nicht verbessern, wenn Du in der frühen Phase schon so abhängig bist.
 
L

Lionne69

Gast
  • #14
Liebe Katy,

ich bin die Zögerliche.
Die, die sagt, ich weiß es nicht, lass uns Zeit, lass es wachsen, lass uns kennen lernen.
Das meine ich genau so, wei ich es sage - woher soll denn nach wenigen Dates die Sicherheit kommen, dass es trägt? Es braucht Zeit zum Kennenlernen, von Enthuisasmus habe ich ziemlich die Nase voll, dann waren es immer nur Strohfeuer.
Das heisst aber doch nicht, dass ich nur mäßiges Interesse haeb, parallel date oder ihn warmhalte, darauf warte, dass mir besseres begegnet? Ganz im Gegenteil, und deswegen auch das bewussst Langsame.

Was mir hilft, er akzeptiert es, sagt es mir, dass er das Risiko tragen mag, und nimmt sich durchaus etwas zurück, ohne an Beständigkeit zu verlieren.
Sehr angenehm, und so wächst es in Ruhe.

Ergebnisoffen - bei allem anderen würde ich Schnappatmung bekommen.
Wobei ich irgendwann auch die Verbindlichkeit möchte, und ein gewisses Maß an Verbindlichkeit hat sich schon eingestellt. Aber das wird die Zeit zeigen.

Lass Dir und ihm auch Zeit, bleibe bei Dir, was Dir gut tut, undartikuliere auch, was DU brauchst.
 
  • #15
Die, die sagt, ich weiß es nicht, lass uns Zeit, lass es wachsen, lass uns kennen lernen.
Lass uns Zeit, so ist das also gemeint mit 15 Stunden Dating-Zeit. :)

Zum Thema: Eine Abfuhr oder eine Zurückweisung kann immer kommen. Es hilft auch sich klarzumachen, dass nun sein eigenes Lebensglück nicht von diesem bestimmten Menschen abhängt. Und der für einen richtige Partner wird dann auch nicht gleich weglaufen. Entweder der andere will einen so, wie man ist, oder er ist eh nicht der richtige. Einfach entspannt angehen lassen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #16
Lass uns Zeit, so ist das also gemeint mit 15 Stunden Dating-Zeit. :)

:) Nun, kommt darauf an, womit man Dating-Zeit so füllt - z.B. eine richtig ausgiebige Bergtour unternehmen, das sind mit Anfahrt, etc. Ausklang eine gute Zeitspanne.
Dabei lernt man einen Menschen ganz gut kennen, weil es für mich mehr als "nur" Hobby ist, und das etwas ist, was ich mit einem Partner teilen möchte.
Haben wir in etwa das gleiche Level
- Ausdauer, Kondition, Rhythmus
- kann er genießen, innehalten, schweigen
- spürt er den Berg wie ich
- wie reagiert er auf Plananpassungen

Und schön, wenn der eine das Gipfelbier eingepackt hat, und die andere Kaffee & Kuchen, da eine hüttenlose Tour.
Bei einer längeren Tour wird der Mensch authentisch, man lernt sich kennen, redet über vieles, sehr unterschiedliches, und man schweigt miteinander. Ist es entspannt, locker, macht es einfach Spaß mit dem anderen oder verkrampft es.

Zeit nehmen und Zeit lassen.
Ich nehme mir viel Zeit, um jemanden kennen zu lernen, für die nächsten Schritte habe ich meinen eigenen Rhythmus, und da bin ich in manchem schneller, wenn es aber um das Verbindliche geht, um zu sagen, ja der ist es, da bin sehr zögerlich.

Deswegen mein Beispiel für die FS, weil nicht jeder zögerliche Mensch gleich kein Interesse hat - Interesse zeigt sich unterschiedlich.
 
  • #17
Von Anfang an "wow"? Für sowas wäre ich viel zu langsam
Du weißt das. Bei dem Mann der FS könnte es aber immer noch sein, dass er sich nicht kennt und unrealistischerweise meint, es gäbe für ihn ne "wow"-Frau oder er weiß sicher, dass er ein "wow"-Typ ist und die FS es nicht bei ihm ausgelöst hat und dann daher die Ansage "klappt vielleicht nicht".

Ich finde, die Themenstellerin sollte ihr Objekt der Begierde ruhig drauf ansprechen, ob es für ihn ein "wir" gibt bzw. geben könnte.
Ich seh hier das Problem, dass er ne Aussage treffen soll, mit der sie was anfangen kann.
Angenommen, er ist ein grundehrlicher Typ und hat die FS nur vorgewarnt anfangs, dass es sein kann, dass es nichts wird (warum? Weil sie ihn bedrängt hat oder weil er von sich aus mitteilen wollte, dass er nicht so interessiert ist?). Dann war er sich also nicht sicher.
Jetzt könnte er sich sicher sein und alles wäre gut. Oder er ist sich immer noch nicht sicher, findet aber die Kuscheleien toll und hat auch vor Augen, dass es bald Sex geben könnte. Angenommen, er fänd das super. Was sollte er nun sagen, wenn die FS fragt? "Nee, ich bin mir immer noch nicht sicher." Dann macht er die Stimmung kaputt. Oder "ich bin mir nun sicher, dass ich dich nicht will, aber das Kuscheln ist toll, bis wir jeder wen anderes finden." Auch nicht gut.
Ich will darauf hinaus, dass die Antwort einem trotzdem keine Sicherheit gibt, so dass die FS nicht mehr mit der Abfuhr, vor der sie ja Angst hat, rechnen müsste. Sicherheit gäbe es mE nur, wenn der Mann ganz klar und vor allem glaubhaft, dh. seine anfängliche Aussage vollends wegwischend, sagen könnte, dass er es nun ernst meint und das kann ich nicht glauben, wenn er nach 3 Treffen ne SMS schreibt mit "ich weiß noch nicht". Das hört sich für mich an wie "ich hab es in Erwägung gezogen, aber ich bin nicht restlos überzeugt" und nicht wie "ich brauch immer länger, bis ich sagen kann, ob ich mir ne Beziehung vorstellen kann mit einer Frau".

Ich will damit nicht sagen, dass die FS nicht fragen soll. Ich will nur drauf hinaus, dass sie sich trotzdem auf ihr Bauchgefühl verlassen muss.

Eine andere Möglichkeit gibt es, und zwar, wenn er sich bedrängt gefühlt hat von der FS.
Also ist die Frage für mich: Hat der Mann es aus heiterem Himmel geschrieben, dass er noch nicht weiß, ob mehr draus wird, oder wurde ihm von der FS die Frage gestellt, ob er eine Beziehung mit ihr will. Im letzteren Fall fänd ich ein weiteres Nachhaken, ob er sich denn JETZT was Festeres mit der FS vorstellen kann, schlecht, weil sie den Mann damit vergrault. Auch sie sollte ja drauf aufpassen, dass sie nicht gleich zu viel Energie gibt.
 
  • #18
@void:
Du hast das sehr gründlich durchgedacht. Und stimmt, sie würde nur dann etwas mehr Gewissheit haben, wenn er jetzt eine völlig eindeutige Antwort liefert.

Sie sollte ihm ja nicht die Pistole an die Brust setzen. Aber sie sind sich näher gekommen, haben gekuschelt und sich geküsst. Der Mann wird, falls er kein Brett vor Augen hat, bemerkt haben, dass die TS Gefühle entwickelt hat. Ich denke, sie könnte ruhig mal vortasten, ob er das Potential für eine Beziehung mit ihr sehen würde - oder ob er es ungezwungen dahinplätschern lassen will.

Wenn er nicht mal die Frage nach dem Potential eindeutig mit "ja" beantworten kann, dann wüßte die TS schon etwas mehr. Weil wenn man nicht einmal diese Frage beantworten kann, ist er für eine (spätere) Partnerschaft eh nicht geeignet.
 
  • #19
Ich nehme mir viel Zeit, um jemanden kennen zu lernen, für die nächsten Schritte habe ich meinen eigenen Rhythmus, und da bin ich in manchem schneller, wenn es aber um das Verbindliche geht, um zu sagen, ja der ist es, da bin sehr zögerlich.

Wie sich das bei dir liest, wirkst du trotz vermeintlichem Zögern doch sehr verbindlich. Unverbindlich bedeutet ja in diesem Sinn nur, dass du nicht versprechen kannst, wie das Projekt mit Mann A ausgeht. Und du bist verbindlich darin, jedenfalls liest du dich so, dass du dich diesem Projekt widmest, und nicht etwa noch ein Projekt B in der Hinterhand hast. Das wäre eine ganz andere Art von Unverbindlichkeit. Und so kann man als Mann, glaub ich, ganz gut mit so einer verbindlichen Unverbindlichkeit leben..

Aber die TS will ja schon. Aber vielleicht ein gutes Beispiel wie man mit einem zögerndem Menschen umgehen kann. Nicht fordernd, aber beständig zeigen "Hier ist ein warmer, angenehmer Raum." ..aber der andere muss dann von selbst irgendwann in diesen Raum gehen wollen ... ohne Druck
 
  • #20
Ich würde ihn demnächst einmal auf seine frühere Aussage "das wird nichts" ansprechen, fragen, wie er das jetzt sieht. Ohne Drama dabei zu machen.
Das fiel mir zu deiner Frage, liebe Katy, auch noch ein.

Ansonsten stimme ich goethe in ihrem entspannten, selbstbewussten Rat weitgehend zu. Es gibt nicht nur schwarz, weiß. Es ist gibt Liebe (Verliebtheit) auf den ersten Blicken oder die auf den zweiten (späteren) Blick. Allerdings ist die FS schon jetzt nicht entspannt, sondern verunsichert. Außerdem würde ein verbindlicher Mann das merken, erkennen, dass dies mit seinem Statement zu tun hat. Er würde ihr entweder diese Angst nehmen bzw. ihr das gute Gefühl geben, dass er sie sehr gern mag und sich durchaus noch mehr entwickeln kann.

Er hat ihr leider kein Feedback mehr gegeben bzw. hat sie keins vernommen. Also Katy, frage ihn. Du kannst dir dabei Zeit lassen, du musst gar nichts tun, was sich nicht gut anfühlt. Frage ihn wie beschrieben in einem entspannten, selbstbewusstem Moment. Danach wirst du wissen, was zu tun ist, was sich gut anfühlt und was du lieber bleiben lässt.
 
Top