• #1

Panik vor ersten Beziehung, eingehen oder nicht?

Hallo. Ich muss hier mal kurz was los werden und bekomme hoffentlich gute Ratschläge oder werde wach gerüttelt.

Ich bin ein absoluter Spätzünder im Bezug auf Beziehungen. Ich bin 28 und befinde mich seit 2 Wochen in meiner ersten Beziehung. Schlimm oder?

Ich schreibe hier weil ich nicht weiß ob ich diese Beziehung überhaupt will bzw. weil mich einige Aspekte wirklich verunsichern.

Ich wollte die Beziehung, jedes mal wenn ich das Gefühl hatte ich „verliere sie“ in der Kennenlern phase habe ich Angst bekommen. Ich wollte dieses mal „mehr“ als nur ein Hookup.
Seitdem sie der Beziehung „zugestimmt“ hat ist aber irgendwie das Interesse verflogen. Total dämlich. Vor allem wenn man bedenkt was jetzt kommt:

Sie wurde anscheinend schon oft verletzt und hat Angst, dass es erneut geschieht, was ich auch nachvollziehen kann. Sie stellt ständig in Frage was meine Motive sind, dass es mir nur un Sex geht oder ich die Beziehung eigentlich gar nicht will... wenn ich ein date mal verschieben muss sagt sie immer, dass sie nicht meine priorität wäre etc.
sie stellt in Frage dass es mir um eine langzeitgeschichte geht und sagt auch immer wieder „dann passt es wohl nicht weil du...“ etc. wenn sie dann quasi das frühe Ende der Beziehung andeutet gefällt mir das aber mal gar nicht. Auf der anderen Seite baut sie unendlich viel Druck auf. Ich habe das Gefühl, dass ich sie am besten morgen Heiraten müsste, sonst ist sie nicht zufrieden/hat Angst dass ich weglaufe.

Irgendwie weiß ich nicht ob ich mir das Recht rausnehmen kann es einfach mal auszuprobieren und die Beziehung zu leben oder die ganze Sache direkt zu beenden um diese Gefahr aus dem Weg zu räumen sie evtl. zu verletzen.
 
  • #2
Also, wenn du sie jetzt verlässt, wird sie das so oder so verletzen. Insofern ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

Allerdings gibt mir das hier zu denken:

Seitdem sie der Beziehung „zugestimmt“ hat ist aber irgendwie das Interesse verflogen.

Genau so wirst du dich wohl verhalten, das spürt sie und deshalb wird sie dich wohl auch dauernd mit diesen Fragen und Äußerungen nerven. Du gibst ihr nicht das Gefühl von Sicherheit und Stabilität, sondern eher das Gefühl, stets auf dem Absprung zu sein. Kein Wunder, dass sie dabei total verunsichert ist und von dir ein klares Statement einfordert.

Du weißt halt nicht, wie Beziehung bzw. Partnerschaft geht, das macht es euch schwer. Ich denke aber, dass jetzt bei euch schon der Wurm drin ist, da du dich ja selbst schon fragst, ob du jetzt diese Beziehung durchhalten willst, oder lieber gleich gehen solltest, da du die Ansprüche an Partnerschaft, die deine Freundin hat, nicht erfüllen möchtest.

Also denke ich mir, dass du ihr lieber weiteres Herzdrücken ersparen solltest, was sich mit jedem Monat mehr verschlimmert. Ob sie dann verletzt ist, oder nicht, darauf hast du keinen Einfluss mehr und es wäre auch ihr gutes Recht.
 
  • #3
Typische Nähe-Distanz-Problematik. Bei Euch beiden ggf. in unterschiedlich tiefer Ausprägung. Einer von Euch wird sich sicherlich dramatisch trennen und höchst wahrscheinlich schnell wieder anklingeln. Das kann ewig ohne finales Happy-end hin und her gehen.

Was ihre schlechten Beziehungserfahrungen betrifft, weiß man nicht ob es nicht an ihr selbst gelegen hat.

Die grundsätzliche Problematik wird hier in ganz vielen Threads diskutiert. Besser du diskutierst deine Sorgen und Wünsche mit ihr und sagst ihr was du ihr anzubieten hast. Mit Glück hilft euch das.
 
  • #4
FS, bist Du überhaupt verliebt? So wie Du schreibst, eher nicht. Sondern Du willst die Beziehung auf biegen und brechen. Nur das ist nichts, eine "Testbeziehung" gibt es nicht und das verletzt beide, auch Dich!
Beende es so rasch als möglich, um wenigstens Dich zu schützen. Wie bereits geschrieben, auf ihrer Seite ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen!
ErwinM, 49
 
  • #5
Weißt sie denn eigentlich, dass es deine erste Beziehung ist? Sie ist sehr verunsichert über dein Verhalten, weil du offenbar deine Probleme nicht kommuniziert hast. Rede mit ihr erstmal über deine Bedenken, erzähle ihr, dass es sich um deine erste Beziehung handelt. Und schon kann sie empathischer auf dich zu gehen.

Zu deiner Frage, ob du es ausprobieren sollst: Natürlich! Es sei denn du möchtest dein Leben lang alleine sein. Irgendwann solltest du es wagen.

Alles Gute.
 
  • #6
Danke für die Statements.

FS, bist Du überhaupt verliebt? So wie Du schreibst, eher nicht. Sondern Du willst die Beziehung auf biegen und brechen.
Ich bin nicht unbedingt an einer Beziehung interessiert, soll heißen ich suche nicht nach einer. Ich bin offen für eine Beziehung aber ich möchte keine "auf biegen und brechen". Ob ich überhaupt verliebt bin ist die ganz wichtige Frage, die ich irgendwie nicht beantworten kann.

Genau so wirst du dich wohl verhalten, das spürt sie und deshalb wird sie dich wohl auch dauernd mit diesen Fragen und Äußerungen nerven. Du gibst ihr nicht das Gefühl von Sicherheit und Stabilität, sondern eher das Gefühl, stets auf dem Absprung zu sein. Kein Wunder, dass sie dabei total verunsichert ist und von dir ein klares Statement einfordert.

Ich sehe das eher als Teufelskreis.
Dazu möchte ich gerne etwas weiter ausholen. Kurz nachdem wir uns kennen gelernt haben, war ich für 3 Wochen im Urlaub und in dieser Zeit habe ich sie sehr vermisst, sie mich auch. Wir haben fast täglich geschrieben und telefoniert. Sie fing dann langsam mit den betitelungen als "mein freund" an etc. In diesem Moment war ich absolut in sie verliebt. Sogar sehr!
Als ich dann aber wieder kam, hab ich mich wie hulle auf das Treffen gefreut und sie war plötzlich sehr distanziert. Sie sagte es fühle sich für sie so angespannt an und vllt. war es doch alles zu schnell. Ab diesem Moment wurde ich total zurück geworfen und irgendwie sind meine Gefühle für sie sehr viel schwächer geworden oder sogar verschwunden. Das war auch der Moment wo diese ewigen "ich will nicht verletzt werden, willst du diese Beziehung wirklich" Fragen von ihr losgingen. Ich wollte sie definitiv und wollte versuchen wieder Gefühle für sie zu entwickeln weil ich sie mag und ich es mit ihr wirklich versuchen wollte. Durch dieses ewiges in Frage stellen fühle ich mich aber so unter Druck gesetzt, dass ich irgendwie nicht weiß ob ich wieder Gefühle aufgebaut habe.
Ich fühle mich nicht verliebt aber wenn ich so eure Ratschläge lese, dass ich es nun beenden sollte, wird mir ganz anders. Das will ich nämlich auch nicht. Und genau DAS ist mein Problem gerade...
 
  • #7
Moin,

ein Stück weit ist diese "Gegenreaktion" ganz normal. Wenn du schon mehr Beziehungen gehabt hättest, wüsstest du das. Sich selbst soweit zu kennen, ist hilfreich, man verfällt dann nicht in unproduktive Panik und Selbstzweifel.

Allerdings zeigt sich hier männliche Souveränität. Wissen, was man will und entsprechend handeln.

manchmal
 
  • #8
Ich würde nicht sagen, das du Panik hast, sondern einfach kein
Interesse an ihr. Sie wird das wohl merken.
Du schreibst ja selber:
Seitdem sie der Beziehung „zugestimmt“ hat ist aber irgendwie das Interesse verflogen. Total dämlich.
Jetzt, wo du sie haben könntest, willst du sie nicht und schiebst ihr auch noch die Schuld in die Schuhe.
Irgendwie weiß ich nicht ob ich mir das Recht rausnehmen kann es einfach mal auszuprobieren und die Beziehung zu leben
So, so... aber Sie macht Druck, weil sie dein Vorhaben (oben) durchschaut? Merkst du was?

Wenn sie schlau ist und auf ihren Bauch hört, wird sie dir überhaupt nicht die Möglichkeit geben, etwas zu probieren oder die Beziehung mal "einfach" zu leben.
 
  • #9
Es wäre interessant zu wissen, warum das deine erste Beziehung ist. Du klingst, als hättest du keine Probleme Frauen kennenzulernen, zumindest für Sex? Verlierst du dann immer das Interesse, wenn die Frau sich für dich entscheidet? Wenn das so ist, liegt ein großer Teils wohl bei dir und das wird sich auch nicht ändern bei einer anderen. Da würde mir eher Therapie einfallen.
Ich merke auch in Beziehungen, wenn der Partner das Interesse verliert und neige zum klammern und jammern, wobei mir bewusst ist, dass das das Gegenteil bewirkt. Könnte bei deiner Freundin auch so sein. Oder sie hat auch ein echtes Problem mit Nähe/Distanz, nur konträr zu dir. Was auch häufig ist, dass sich da Gegenteile finden. Da auf einen Nenner zu kommen wird schwer. Eine Beziehung bleibt auch nie dauerhaft im Kampf-Modus, der das Interesse anfacht, außer bei extremen Beziehungen, die ich auch nicht würde haben wollen.

W, 34
 
  • #10
Lieber Fragesteller. Das sind die Dynamiken von beziehungsängstlichen Menschen, die trauen sich nicht, können ihre Gefühle nicht mehr spüren, wenn es erst ist und die fühlen sich am besten, wenn sie jemanden aus der Ferne anschmachten können, also immer dann, wenn man sich nicht die Finger verbrennen kann.

Meist finden sich ähnlich veranlagte Partner und dann hätten wir ein tragisches Gespann. Ja, diese Themen kannst Du angehen, das ist aber kein einfacherer Weg. Echte Beziehungsvermeider leiden kaum noch und sind daher auch nur noch seltenst in Therapien anzutreffen.

Wenn Dir also Dein Leben so, wie es ist, gefällt, dann wirst Du wohl so weitermachen müssen. Alleine schon die Tatsäche, dass Du erst mit 28 Deine erste sehr sehr holprige Erfahrung machst, lässt mich aufhorchen. Und wie siehst Du das ganze?
 
  • #11
Hallo TE
Ich fühle mich nicht verliebt aber wenn ich so eure Ratschläge lese, dass ich es nun beenden sollte, wird mir ganz anders. Das will ich nämlich auch nicht. Und genau DAS ist mein Problem gerade...
Du hast Bammel vor ihrer Reaktion und das gibt ein Riesendrama. Mit ihren ständigen:"Man hat mich ja schon so oft verletzt, ich will nicht wieder verletzt werden, alle Männer sind so böse." hat sie Dir das angekündigt.

Du bist nicht verliebt, Du bist genervt und das zu Recht. Also mal Dir den Schlussakt in allen Variationen aus, wirklich bildlich, wie sie ein Schreikrampf kriegt, was sie alles für Schimpfworte zu Dir sagt, wie sie wütend auf Dich einschlägt, dann wirst Du nicht mehr überrascht werden. Halt ihr keine Taschentücher hin, einfach ein zwei Sätze, umdrehen und gehen.
 
  • #12
Ich bin ein absoluter Spätzünder im Bezug auf Beziehungen. Ich bin 28 und befinde mich seit 2 Wochen in meiner ersten Beziehung. Schlimm oder?

Gar nicht schlimm. Herzlichen Glückwunsch! In der Überschrift steht was von "Panik", wer hat denn Panik, deine Freundin oder du?
So wie du deine Freundin beschreibst ist sie diejenige, die etwas Drama macht. Finde ich aber auch nicht sooo schlimm. Wie alt ist sie denn?

Oder strahlst du evtl. selbst etwas Unsicherheit aus, weil es deine erste Beziehung ist? Und diese Unsicherheit überträgt sich auf die Beziehung?

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn du selbst dir etwas klarer würdest was du möchtest: Die Frau noch besser kennenlernen, eine schöne Zeit mit ihr verbringen, gemeinsame Unternehmungen machen, romantische Abende verbringen, ´mal einen Wochenendausflug zusammen machen und natürlich auch schöne, gemeinsame Nächte etc. und dann schauen wohin das führt. Das wäre doch eine klare, vernünftige und auch ehrliche (?) Herangehensweise.

Und das auch so kommunizieren, allerdings nicht ständig und auf Nachfrage. Dafür aber vom Verhalten her Sicherheit und Verbindlichkeit geben. Also Treffen z.B. rechtzeitig absagen aber auch klare Verabredungen treffen bzw. gemeinsame Unternehmungen planen, Komplimente machen (natürlich nicht übertrieben) und das Sexuelle natürlich. Jedenfalls nicht denken, weil sie einer Beziehung zugestimmt hat, wäre nun die Kennenlernphase quasi überstanden.

Weder geht es darum, ihr einen Heiratsantrag machen zu müssen noch darum, dass du sie nicht "verletzen" darfst wg. ihrer Erfahrungen. Sie wird ja in dir einen begehrenswerten und attraktiven Mann sehen, mit dem sie gerne zusammen sein möchte und sie möchte Sicherheit von dir. Und diese Sicherheit liegt irgendwo zwischen "Schluss machen" und "Heiraten" dazwischen.

Das "Spätzündertum" ist übrigens relativ weit verbreitet. Es gibt nicht wenige Männer, die erst um die 30, nachdem sie bspw. ihr Studium beendet und im Beruf etwas Fuß gefasst haben, auch im Liebesleben vorankommen.
 
  • #13
Vielen Dank für die vielen Kommentare, ich versuche auf einige einzugehen, werde aber wohl was vergessen.

Es wäre interessant zu wissen, warum das deine erste Beziehung ist. Du klingst, als hättest du keine Probleme Frauen kennenzulernen, zumindest für Sex? Verlierst du dann immer das Interesse, wenn die Frau sich für dich entscheidet?
Dem ist leider nicht so. Ich war einmal und über 2 Jahre sehr in eine Frau verliebt, welche nach 2 Jahren dann total überrascht war und natürlich nur Freundschaft wollte. Diese konnte ich aber nicht mehr aushalten und daher wurde mir da schon das Herz gebrochen würde ich sagen. Das war das erste mal und bisher letzte mal wo ich genau wusste, dass ich genau diese Frau haben will und zwar für immer. Leider habe ich das erst nach 2 Jahren selbst realisiert und es bei ihr versucht, da war es natürlich lange zu spät.

Danach lief fast 2 Jahre gar nichts, überhaupt kein Interesse meinerseits irgendjemanden an mich ran zu lassen. Dann ging so langsam die Tinder/Lovoo Zeit etc. los, wo es aber tatsächlich nur auf ONS hinaus lief. Wenn ich mal eine Frau interessant fande (und zwar nicht nur für Sex) dann war leider nach 1-2 Nächten kein Kontakt mehr gewünscht. Diese Frauen wollten keine Beziehung und das habe ich akzeptiert. Meine jetzige Freundin war die erste Frau, die ich auf einer Dating App kennen gelernt habe, mit der ich nicht innerhalb der ersten 2 Dates Sex hatte und darauf sollte es auch gar nicht hinaus laufen.

Gar nicht schlimm. Herzlichen Glückwunsch! In der Überschrift steht was von "Panik", wer hat denn Panik, deine Freundin oder du?
Ich, weil ich nicht weiß ob ich hier gerade einen Fehler begehe oder es ein Fehler wäre die ganze Sache wegen Zweifeleien zu beenden.

Ich denke die wiederholten Hinweise, dass sie spürt dass ich unsicher bin bzw. nicht weiß ob ich das wirklich will sind absolut richtig. Ich sehe das so: Ich will Gefühle für sie entwickeln, kann das aber nicht unter Druck/Anspannung oder im Extremfall einem Ultimatum.

Du bist nicht verliebt, Du bist genervt und das zu Recht. Also mal Dir den Schlussakt in allen Variationen aus, wirklich bildlich, wie sie ein Schreikrampf kriegt, was sie alles für Schimpfworte zu Dir sagt, wie sie wütend auf Dich einschlägt, dann wirst Du nicht mehr überrascht werden. Halt ihr keine Taschentücher hin, einfach ein zwei Sätze, umdrehen und gehen.

Ich verstehe nicht, wieso ich hier zurecht genervt sein sollte. Ich bin nicht genervt. Sie will meine Zuneigung und anscheinend die Sicherheit. Ich weiß aber nicht wie ich ihr diese geben kann.
 
  • #14
Hallo,

Ja wie hier schon genannt wurde, ist das vermutlich ein Nähe-Distanz-Problem, das du in die Beziehung mitbringst.
Du sagst selbst, du kannst erst dann spüren, dass sie dir wichtig ist, wenn sie nicht da ist. Wenn sie anwesend ist, möchtest du sie am liebsten loswerden. Nähe ist also schwierig für dich und Distanz ebenso. Du fühlst dich von der Nähe sofort erdrückt, bei Distanz hast du Verlustängste.
Das kann auch ein Grund sein, warum du in Bezug auf Beziehungen ein "Spätzünder" bist, wie du sagst.
Dahinter steckt oft ein Sicherheitsdenken das wie so oft vorgeprägte Ursachen hat. Ich vermute, im Endeffekt geht es nicht in erster Linie darum, dass du Angst hast sie zu verletzten (sicherlich auch), sondern du versuchst dich selbst vor etwas zu schützen. Mehr oder weniger unterbewusst.
Ich glaube deshalb, dass dein Beziehungsexperiment schwierig wird.
Denk mal drüber nach, ob du dir in der Sache nicht mal Tipps von einem Profi holen solltest.
Alles Gute.
 
  • #15
Ich wollte dieses mal „mehr“ als nur ein Hookup.

Ok, dieser Begriff in Verbindung mit "diese Mal" und Deinem Lebensalter sagt, dass Du bisher ein Affärenhansel warst.
Das brauchst Du keiner Frau mit entsprechenden Lebenserfahrungen erzählen, denn das merkt sie an Deine Kommunikation und Interaktion. Das verunsichert sie und macht sie so ambivantent bis klammerig, nachfragend.
Sie versucht sich zu vergewissern und will sich davor schützen einmal mehr in die Kloake zu greifen. Das funktioniert nicht und ist kontraproduktiv. Selbst wenn sie diese Erkenntnis hätte würde es ihr nicht viel nützen in der Kommunikation mit Dir.

Als ich dann aber wieder kam, hab ich mich wie hulle auf das Treffen gefreut und sie war plötzlich sehr distanziert.... Ab diesem Moment wurde ich total zurück geworfen und irgendwie sind meine Gefühle für sie sehr viel schwächer geworden oder sogar verschwunden.

In Deinem Eingangsthread schreibst Du, dass Deine Gefühle bereits abgekühlt waren, als sie "einer Beziehung zustimmte" und nun sind die Gefühle verschwunden, wo Du abgelehnt würdest? Ja was denn nun?

Egal: ihre Distanziertheit hat Deine Freude wie ein Eimer mit Eiswasser abgekühlt. Du wirst entsprechende Sollbruchstellen aus Deiner Vergangenheit haben, mit denen Du Dich vor Enttäuschungen und Zurückweisungen schützt, indem Du prompt das Gefühl von Zuneigung zu der Person abschalten kanbst und es für immer verlierst.
Wenn Du jemals eine Beziehung führen willst, solltest Du Dich mit den Ursachen auseinandersetzen und mit der Frage, was Du tun kannst, um nicht emotional so umzuschalten.
Es ist eine gewisse Art von Unversoehnlichkeit, die wenn Du sie Dir anschaust auch einen gewissen Leidensdruck macht, weil einen jeder Mal enttäuscht und diese "innere Flucht" echte Nähe nie Zustandekommen lässt.

Bei mir war das früher ähnlich und ist es auch heute noch bei Menschen, mit denen ich kein üppiges Polster an positiven Erfahrungen habe. Da ziehe ich zu früh die Reissleine.
Ich weiß, woher das kommt und kann mich von dem "abschalten" öfter mal distanzieren.
 
  • #16
Als ich dann aber wieder kam, hab ich mich wie hulle auf das Treffen gefreut und sie war plötzlich sehr distanziert. Sie sagte es fühle sich für sie so angespannt an und vllt. war es doch alles zu schnell. Ab diesem Moment wurde ich total zurück geworfen und irgendwie sind meine Gefühle für sie sehr viel schwächer geworden oder sogar verschwunden.

Ach, so. Wegen deiner Misserfolge möchtest du jetzt erst von ihr Sicherheit und danach entwickeln sich evtl. Gefühle bei dir. Klingt nach Generation Tinder. Bloß kein Risiko eingehen evtl. verletzt zu werden weil man zu früh verbindlich wird.

Wäre die Frage, was genau du eigentlich wissen möchtest mit deiner Frage in diesem Forum?
 
  • #17
Vielen Dank für die vielen Kommentare, ich versuche auf einige einzugehen, werde aber wohl was vergessen.


Dem ist leider nicht so. Ich war einmal und über 2 Jahre sehr in eine Frau verliebt, welche nach 2 Jahren dann total überrascht war und natürlich nur Freundschaft wollte. Diese konnte ich aber nicht mehr aushalten und daher wurde mir da schon das Herz gebrochen würde ich sagen. Das war das erste mal und bisher letzte mal wo ich genau wusste, dass ich genau diese Frau haben will und zwar für immer. Leider habe ich das erst nach 2 Jahren selbst realisiert und es bei ihr versucht, da war es natürlich lange zu spät.

Danach lief fast 2 Jahre gar nichts, überhaupt kein Interesse meinerseits irgendjemanden an mich ran zu lassen. .

Ah, vielen Dank für diese Erklärung! Dann würde ich auch eher annehmen, dass du doch nicht so stark verliebt bist oder es ein Strohfeuer war und sie das merkt. Oder, dass ihr anfängliches Zögern bei dir aufgrund von alten Erfahrungen Wunden aufgerissen hat und deine Emotionen abgeschottet. Mmh, schwierig. Es ist dann wirklich ein Teufelskreis, wenn du von ihr unter Druck gesetzt wirst, weil sie sich unsicher fühlt. Leider weiß ich da auch keine gute Lösung. Wahrscheinlich wird die Zeit zeigen, ob deine Gefühle ganz verschwinden oder ob es sich wieder etwas relativiert. Miteinander reden ist in dieser Situation natürlich keine gute Lösung, da deine Zweifel dann bei ihr wieder mehr Panik auslösen.. ich hoffe, jemand hat noch einen guten Tipp! Es tut mir sehr leid, dass die Situation so verfahren ist!
 
  • #18
Ich bin ein absoluter Spätzünder im Bezug auf Beziehungen. Ich bin 28 und befinde mich seit 2 Wochen in meiner ersten Beziehung. Schlimm oder?
Liest sich ja fast wie ein jungfräulicher Nerd oder Mormone oder sowas.
Ich wollte dieses mal „mehr“ als nur ein Hookup.
das klingt für mich dann aber doch, obwohl ich den Begriff nicht kenne, eher nach Party und Unverbindlichkeit.

Beides nicht schlimm, aber ich kann dich nicht einschätzen. Wie bist du denn so drauf?

Eventuell denkst du gerade, dass es an der Zeit wäre für was festes, weil viele in deinem Umfeld, vielleicht auch beruflich, eine Beziehung/Familie haben und du den gesellschaftlichen Druck spürst, auch was seriöses vorzuweisen.

Das solltest du aber unbedingt lassen. Da quälst du dich nur, und die Frau, die in dich verliebt ist, noch viel mehr.
Genau das wollte NormaJean damit sagen.
und wollte versuchen wieder Gefühle für sie zu entwickeln weil ich sie mag und ich es mit ihr wirklich versuchen wollte.
Vergiss es, funktioniert nicht und zieht es nur unnötig in die Länge.

Du musst DIE Frau treffen, die dich so flasht, dass du von selber Verbindlichkeit willst, ansonsten wird das nix.
 
  • #19
Ich fühle mich nicht verliebt aber wenn ich so eure Ratschläge lese, dass ich es nun beenden sollte, wird mir ganz anders. Das will ich nämlich auch nicht. Und genau DAS ist mein Problem gerade...
Lieber RevJet
Diese Beziehung einzugehen ist doch für euch beide eine riesen Chance: Da bist du auf der einen Seite mit einer hohen Motivation, "es" jetzt endlich anzupacken mit der Beziehungsfähigkeit. Und sie, die auch sehr motiviert ist für eine Beziehung mit dir.
Bei jeder für mich wichtigen, grossen Liebe und Beziehung war das am Anfang (ich spreche hier von Monaten!) so, wie du es beschreibst: Ich fand die Person wunderbar, aber als es verbindlich wurde, hatte ich auch regelmässig den Impuls, alles zu beenden und weg zu laufen und konnte mich in Gefühle von Wut, Gleichgültigkeit und Angst gegenüber der anderen Person hineinsteigern. Ein schräger Satz genügte, und Verliebtheitsgefühle waren erst einmal wieder weggeblasen und mussten neu gefunden werden. Oder umgekehrt, lief ich dann plötzlich wie ein Hündchen hinterher wenn die andere Person sich unabhängig verhielt und fühlte mich elend und verlassen.
Ich weiss, ganz viele "Experten" schreien sofort Trennung, wenn man sich mal nicht wie auf Wolke sieben verliebt fühlt oder am Anfang ein paar Zweifel kommen. Aber dann hätte ich noch nie im Leben eine Beziehung gehabt und im Nachhinein war aber jede Beziehung total wert, gelebt zu werden.
Es hat in der Tat mit Bindungsängsten zu tun, was man da durchlebt. Aber je besser man sich kennt, desto mehr verschwinden die unrealistischen Ängste und je öfter man offen miteinander redet, desto eher versteht man sich. Das Bild des anderen wird realistischer, konsistenter und ich jedenfalls empfinde mit der Zeit dann viel mehr Liebe als zu Beginn.
Irgendwie weiß ich nicht ob ich mir das Recht rausnehmen kann es einfach mal auszuprobieren und die Beziehung zu leben
Probiere es einfach und gib dein aufrichtig Bestes, damit es funktioniert. Diese Frau erklärt dir, wie wichtig ihr diese Beziehung ist und wie sehr sie sich damit beschäftigt. Sie möchte, dass du das weisst und es nicht auf die leichte Schulter nimmst. Aber das ist bei dir nicht der Fall, im Gegenteil.
 
  • #20
Mich würde interessieren, was zuerst war: das Huhn oder das Ei?

Sind deine Gefühle abgekühlt, hast du dich von ihr distanziert, worauf sie mit Klammerei antwortete, die dich wiederum nervt und zur weiteren Distanzierung beiträgt?

Oder warst du sehr verliebt, meldefreudig, romantisch - und sie hat ohne dein "Verschulden" Verlustängste entwickelt, die dich wiederum nerven, deine Distanzierung vorantreiben und ihre Ängste nähren?

Wenn du dir ein Szenario vorstellst: sie ist fröhlich, unkompliziert, klammert nicht... wäre das eine Beziehung, die du dir gut vorstellen könntest?
Falls ja, bleibt dir nichts weiter als die obige Huhn/Ei-Frage zu beantworten.
Triggerst du ihre Ängste, wäre es an dir, dein Verhalten zu überdenken.
Kommen ihre Ängste aus ihr selbst heraus, sollte sie womöglich erst einmal Abstand von Beziehungen nehmen und die letzte verdauen. Du dir eine - sorry - psychogesunde Frau suchen.
Falls nein, empfindest du außer einem kurzen Strohfeuer einfach nicht genug für diese Frau. Dann wäre eine Trennung fairer.
 
  • #21
Mich würde interessieren, was zuerst war: das Huhn oder das Ei?

Sind deine Gefühle abgekühlt, hast du dich von ihr distanziert, worauf sie mit Klammerei antwortete, die dich wiederum nervt und zur weiteren Distanzierung beiträgt?

Oder warst du sehr verliebt, meldefreudig, romantisch - und sie hat ohne dein "Verschulden" Verlustängste entwickelt, die dich wiederum nerven, deine Distanzierung vorantreiben und ihre Ängste nähren?

Um mal die genaue Reihenfolge aufzuzeigen:
Wir hatten ca. 6 Dates, dann war es an mir in den Urlaub zu fahren also war ich nach nur 6 Dates (in ca. 2 Wochen) bereits für 3 Wochen weg. Danach dachte ich ohnehin schon, dass ihr Interesse vermutlich weg sein wird. Es wurde dann aber Intensiver, wie bereits erwähnt, jeden Tag geschrieben, fast jeden Tag telefoniert. Das war die Phase in der ich sehr verknallt war (also die 6 Dates + der Urlaub). Dann wie ein Schneehund gefreut kam ich aus dem Urlaub und habe mich mit ihr getroffen wo sie plötzlich (das wäre Woche 6) sehr distanziert war. Dieser Stimmungswechsel hat die Gefühle für mich zurück geworfen. Im Laufe der (6.) Woche wurde es dann aber schon wieder intensiver und wir haben "das" Gespräch geführt. In dem sie halt die erwähnten Dinge aufgezeigt hat und ich ihr auch gesagt habe, dass dieses anfängliche Gefühl der Verliebtheit irgendwie weg ist. Ich habe da mit offenen Karten gespielt. Das ist nun 2 Wochen her in der sie regelmäßig diese Sicherheit einfordert und in der ich regelmäßig versuche wieder was für sie zu empfinden.

Ich will nochmal erwähnen: Ich bin nicht von ihr genervt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #22
Das ist nun 2 Wochen her in der sie regelmäßig diese Sicherheit einfordert und in der ich regelmäßig versuche wieder was für sie zu empfinden

Es ist etwas ganz normales beim Kennenlernen passiert.
Dein Interesse ist erloschen.
Warum? Es sind immer verschiedene Faktoren, nur das Ergebnis ist das Gleiche, Wolke 7 ist vorbei.
Kommt vor, ist immer bitter für den anderen.
Das hat nichts mit Beziehungserfahren oder nicht zu tun, dann weiß man dies höchstens.
Partnerschaft entsteht erst dann,, wenn die rosa Wolken verschwunden Stube und etwas Beständiges gewachsen ist.

Ehrlich wäre, sich dies jetzt einzugestehen, und die Konsequenz zu ziehen.
Wieder kommen tun diese Gefühle nicht mehr.
 
  • #23
In deinem Urlaub nannte sie dich mein Freund und du hast dich gefreut. Aber hast du sie auch ebenso genannt, meine Freundin?

Für mich riecht das bisschen nach wieder ein Mann, der vorwiegend nimmt und sich in Emotionen und Arbeiten (bei anderen Sex, Geld, therapeutische Hilfe, Arbeiten, Statussteigerung seitens der Frau für den Mann) die die Partnerin zu geben hat, badet. Entfallen diese und seitens des Mannes wird nichts zurückgegeben, kommt wieder das Grundgerüst, dass die Frau dann nicht mehr zum Lieben ist.
Hast du ihr eigentlich etwas aus dem Urlaub mitgebracht?

Da sind meines Erachtens die Ansatzpunkte, warum deine Gefühle verschwunden sind und was du ändern solltest. Du erwartest nur Geschenke selber.
Passt auch gut dazu, dass du in der kurzen Zeit nach deinem Urlaub schon Date(s) verschiebst.
Und deine Freundin bekommt dies alles mit ...
 
  • #24
Ich will nochmal erwähnen: Ich bin nicht von ihr genervt.

Es muss dich schon etwas nerven, denn sonst wäre deine Verliebtheit nicht weggeflogen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es dich tatsächlich nicht so weit nervt, dass du jetzt aufgeben willst. Wenn du Eure Beziehung erhalten willst, musst du aber mit deiner Freundin reden und mit ihr Zeit verbringen. Nur so kann sie stabiles Vertrauen zu dir gewinnen.

Wenn sie allerdings für dich keine Zeit hat und dir weiter unbegründete Vorwürfe macht, würde ich das spiegeln und mich ebenfalls distanzieren. Ich würde ihr dies aber auch dazu sagen "Du hast keine Zeit für mich. Das tust mir nicht gut, deswegen ziehe ich mich jetzt zurück." Ich würde ihr dies aber auf keinen Fall schreiben sondern am besten persönlich und nur zur Not am Telefon sagen und mir auch anhören was sie dazu zu sagen hat.

Allerdings je mehr du in Eure Beziehung investierst umso enttäuschender ist es, wenn alles für die Katz war und ihr aus Eurem gemeinsamen Loch nicht heraus kommt. Die Anderen die dir zum Abschluss raten haben daher auch recht wenn sie meinen "Lieber jetzt ein Ende mit Schrecken, statt einem Schrecken ohne Ende", das Risiko gehst du ein wenn du versuchst Eure Beziehung zu erhalten.
 
  • #25
Sorry für den Doppelpost aber das hab ich jetzt erst richtig registriert.

Das mit der Huhn/Ei Nummer habe ich jetzt erst richtig verstanden. Ich kann mir schon eine Beziehung mit ihr vorstellen aber nicht auf die Gefahr hin sie evtl. zu verletzen. Ihre Ängste werden wohl von mir getriggert, weil ihre Ängste in mir die Zweifel schürne (ich könnte sie verletzen) und das schürt wieder ihre Ängste. Ein Teufelskreis aber insgesamt denke ich dass es damit begang, dass sie nach meinem Urlaub wieder so distanziert war und sich irgendwie abgeschottet hat.

Beides nicht schlimm, aber ich kann dich nicht einschätzen. Wie bist du denn so drauf?
Ich bin weder ein Mormone noch eine Partyseele. Ich hatte vllt. alle zwei Monate mal einen Hookup. Manchmal muss Sex einfach sein, schon der Hormone wegen:D

Ich würde mich als normal einschätzen. Ch arbeite, gehe ins Fitnessstudio, zocke ab und an auch mal was. Gehe gern in die Stadt, treffe mich mit Freunden oder ins Kino. Ich war nie jemand der jedes Wochenende in die Bar geht um möglichst viele Handynummern klar zu machen. An sowas war ich fast 4 Jahre gar nicht interessiert (wegen der Friendzone Nummer). Wenn man dann aber doch mal ins Gespräch kommt habe ich kein Problem damit einen Abend mit Smalltalk zu füllen und auch mal eine Handynummer zu bekommen. Eine gesunde Mischung, normal halt (glaub ich). Mir geht es hier ohnehin nicht darum, dass ich evtl. keine anderen Frauen mehr kennen lernen kann. Das war wie gesagt nie die Hauptmotivation und auf diese ONS kann ich gut und gerne verzichten.
 
  • #26
Irgendwie weiß ich nicht ob ich mir das Recht rausnehmen kann es einfach mal auszuprobieren und die Beziehung zu leben oder die ganze Sache direkt zu beenden um diese Gefahr aus dem Weg zu räumen sie evtl. zu verletzen.
Aber - falls ich das richtig verstanden habe - bist du nicht (mehr?) verliebt. Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin, dann als Paar zusammen zu sein. So oder so bleibt der verliebte Part auf jeden Fall verletzt zurück - auch dann, wenn du es versuchst und es dann später beendest.

Liest du hier schon länger mit? Falls ja, kennst du sicher die vielen Geschichten hier, die sich oft sehr ähneln. "Die Gefühle reichen nicht" und diese ganzen Sprüche, wenn es dann - zum Entsetzen der Partnerin - zur Trennung kommt. Ich habe in der Zwischenzeit eine regelrechte Abneigung gegen solcherlei Sprüche entwickelt. Dass Gefühle nicht reichen, weiß man doch vorher schon sehr genau. Warum dann mit jemanden zusammen kommen, den man einfach nicht genug mag?
 
  • #27
Irgendwas ist in dir offenbar nach diesem Urlaub passiert. Ich denke nicht, dass es mit ihrer Distanzierung zu tun hat, sondern ihre Distanzierung auf ein Verhalten deinerseits gründete. Denn die Angst, sie zu verlieren, hatte dich zuvor beflügelt und nicht gehemmt.

Ich könnte mir vorstellen, dass du in diesem Urlaub ein Bild/eine Illusion von ihr aufgebaut hast, die der Realität dann nicht standgehalten hat.

Irgendwo scheinst du zu ahnen, dass du sie verletzen wirst.
Wozu also diese Beziehung aufrecht erhalten? Nur, um endlich mal eine Beziehung vorweisen zu können? Um sie als Menschen scheint es dir nicht zu gehen, sonst hättest du keine Zweifel.
Du solltest sie nicht weiter quälen, das ist nicht fair ihr gegenüber. Dich bringt es auch nicht voran. Der Partnerin ständig mit einem schlechten Gewissen zu begegnen, ist für dich ebenfalls kein Gewinn.
 
  • #28
Ich will nochmal erwähnen: Ich bin nicht von ihr genervt.
Du bist von Dir selbst genervt. Hat Dir irgendjemand eingeredet oder bist Du selber auf die Idee gekommen, jetzt muss eine Beziehung sein?
Du bist nicht mehr verliebt und das kommt nicht zurück, das passiert mal so im Leben, wird Dir noch öfter passieren. Wird auch den Frauen passieren in die Du Dich verliebt. Das sind so Erfahrungen die einem fehlem, ich kenn das von mir selber. Nur hab ich mich auf so einen Eiertanz wie bei Dir nie eingelassen, sondern gewartet bis ich einen Mann getroffen haben mit dem es gepasst hat.
 
  • #29
Ich gebe den Vorrednern recht- du warst nicht in die Frau verliebt,sondern in ihr Verhalten. Frau hat dich vor vielen Jahren abgewiesen und jetzt kommt eine Frau,die das nicht tut. Das tut dir gut und du hast darin"heilgebadet". Sobald sie sich distanziert hat, haben deine Gefühle nachgelassen. Die Frau hat ihre "Funktion" nicht erfüllt,deswegen auch für dich nicht mehr "attraktiv". Du liest dich irgendwie gefühlsarm und unsicher, dein Satz "Sex wegen Hormone" hat für mich leicht faden Geschmack. Ich stelle mir einen Mann vor,der penibel auf Regeln achtet und mit zitternden Händen auf Pfennig genau sein Essen bezahlt ,also wie von kclydia geschrieben,ein Nehmer,der Geschenke nimmt,selber aber recht geizig ist.
 
  • #30
Ich habe definitiv Gefühle für sie, sonst würde ich Schluss machen. Es ist nur nicht so intensiv wie ich dachte. Ich wollte diese Frau und jetzt hab ich sie, warum bin ich dann nicht einfach glücklich?

Ja ich habe sie auch als meine Freundin bezeichnet und auch meinen Freunden als meine Freundin vorgestellt. Die finden sie übrigens super und waren überrascht, dass ich „sowas rumkriegen kann“. Das war eine spöttische Anspielung auf mein langes Singleleben und nun diese nette gutaussehende Freundin. Ich glaube, dass ich nun in einer glücklichen Beziehung wäre wenn sie mich nach meinem Urlaub nicht so zurück gewiesen hätte und wenn sie nicht soviel Angst davor hätte dass es nicht klappt. Es ist vllt. falsch von mir zu sagen dass sie viel Druck aufbaut, es ist viel mehr die Situation. Ich mit 0 Erfahrung und sie mit viel zu vielen schlechten Erfahrungen und diesen Ängsten. Diese Situation baut Druck auf und das kann ich ihr natürlich nicht vorwerfen (mach ich auch nicht).

Wenn ich mir wirklich vorstelle, wie Jana 09/15 erwähnte, dass sie einfach glücklich, nicht klammernd und gut gelaunt mit mir zusammen ist (so wie vor meinem Urlaub als wir uns kennen lernten) dann will ich diese Beziehung aufjeden Fall.
 
Top