Ich halte es auch etwa so wie #1.
Parallelkontakte sind absolut notwendig, denn man weiß nie, wann man plötzlich doch ein Absage bekommt. Es entscheiden ja soviele Kleinigkeiten und äußere Umstände üder den Fortgang eines Flirts. Wer da nur auf einen Kontakt setzt, hat schnell einen Monat nutzlos verschenkt!
Sobald man intim wird, also sagen mir mal schon Hand-in-Hand geht oder sich küßt zum Abschied, darf man meines Erachtens annehmen, dass der andere es auch ernst meint. In einer solchen Situation ist es mir ganz wichtig, daß gegenseitig Exklusivität herrscht: Ich möchte doch nicht, daß ein Mann, mit dem ich so weit gehe, auch mit anderen Frauen Hand-in-Hand geht oder sich küßt? Ab so eine Status erwarte ich gewissermaßen Treue! In beide Richtungen natürlich!
Solange man nur Dinge zusammen unternimmt und sich nicht körperlich näher gekommen ist, denke ich, daß man gegen Parallelkontakte nichts sagen kann, denn letzlich sind gemeinsame Unternehmungen ja der Weg zum Ziel.
Bisher habe ich es aber immer geschafft, mich mit niemanden öfter als dreimal zu treffen, ohne dass er dann der einzige Flirt gewesen wäre. Das macht einem auchs elbst die Zeitplanung und die ehrliche Offenheit leichter. Man möchte ja schließlich auch nicht die Beziehung gleich mit Heimlichkeiten und grenzwertigen Aktionen beginnen, oder?