G

Gast

Gast
  • #1

Parallelkontakte - wie lange?

Wie lange geht man denn noch weiter Online auf Partnersuche, nachdem man jemanden kennengelernt hat und nett findet? Wenn ein Mann neben den immer netten Treffen ständig sein Profil aktualisiert und optimiert, fühle ich mich hingehalten, bzw. bekomme ich das Gefühl, ich sei evtl. eine Übergangslösung. Zu Recht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Diese Frage kommt doch auch öfter vor.

Dabei ist mir nicht klar, wie die Poster wissen was auf den Profilen der Kontakte passiert? Das geht doch nur, wenn sie auch noch ein Profil haben. Oder?

Und dann sieht der Kontakt doch auch, dass sie/er sich ständig einloggt...?! Dann wird doch umgekehrt auch so gedacht.

Wie wäre es mit drüber sprechen?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn wirklich echtes Interesse besteht, dann sollte es eigentlich selbstverständlich sein dass man sich aus der Singlebörse abmeldet oder zumindest seinen Status ändert- längerfristig gesehen.

Wenn ihr euch aber erst ein- oder zweimal gesehen habt, dann sollte man damit noch tolerant umgehen. Wenn ihr euch hingegen schon länger kennt und festgestellt habt dass es passt, wäre es verwunderlich noch länger in einer Singlebörse registriert zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das mit dem Profil-aktualisieren ist ein ziemlich schlechtes Zeichen, finde ich. Das deutet nicht gerade auf übermäßiges Interesse hin. Du solltest ebenfalls weiter Ausschau halten, auch wenn es sicher richtig doof ist, wenn man den anderen nett findet. Aber zwingen kann man ihn nicht und wer weiß, ob er es mit der Treue auch in einer Beziehung so genau nimmt...
 
G

Gast

Gast
  • #5
zu 1:

Ich kann dieses Totschlagargument nicht mehr hören: "... dann musst du ja selber eingeloggt sein, um das zu wissen..."

Ja, stimmt, das ist eine Möglichkeit. Und eine legitime noch dazu.

Es handelt sich schließlich um eine Person, die man noch nicht besonders gut kenne - verlieben alleine reicht nicht, um sofort voll zu vertrauen. (Hört mir auf mit "Man muß demjenigen vertrauen, in den man sich verliebt hat und einen Bonus geben - das ist Quatsch im Internet.)

Eine andere wäre, daß es jemand anderes festgestellt hat.

Sei es, wie es will: So etwas festzustellen, verunsichert den Betreffenden zutiefst und setzt das normalerweise gut funktionierende und gesunde Bauchgefühl kurzfristig ziemlich ausser Funktion.

Sogar das "darüber sprechen" hilft nicht - denn dann wird einem zu allem Überfluss auch noch Kontrolle vorgeworfen. Nein, das geht ja gar nicht, man kann unmöglich einen Beziehungsversuch weiterführen mit jemandem, der nicht von Anfang an blind vertraut...!

Ja nee, is' klar.

Kontrollwahn zeichnet für mich etwas ganz anderes aus - die Technik macht's möglich. Ich selbst würde davon niemals Gebrauch machen, aber es soll ja Kreise geben, wo das gang und gäbe ist.

Welchen Beweis mehr an Ehrlichkeit, "locker lassen", Toleranz und Kompromiss gibt es eigentlich noch, als darüber zu sprechen mit dem, den es betrifft?

Ist das neuerdings damit gemeint, wenn es nachher heißt "link und intrigant"?

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

es geht mir aehnlich wie Dir.

Nette Treffen,sogar die Aussage,dass man sich abmeldet, aber Pusteblume...

Das Profil wurde aktualisiert, die Neugierde ist gross (sagte M
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

das kommt mir auch sehr bekannt vor.
Mann hatte mit mir nette Treffen,sagte von sich aus,dass er sein Profil loeschen wuerde,weil er sich auf mich konzentrieren wolle.
Aber das war ein Satz mit X... Er verfeinerte sein Profil,sagte mir aber auf Nachfrage ins Gesicht,er sei halt neugierig auf Nachrichten von Frauen.Er wuerde aber nur gucken,nicht zurueckschreiben.
Dann brauchte er ploetzlich eine Auszeit; ja und seit mehreren Wochen habe ich nichts mehr von ihm gehoert.
Das ist meine Erfahrung zu Parallelkontakten und der Ehrlichkeit im Netz. Ich bin ehrlich gesagt tief enttaeuscht und kuriert.
Dir viel Glueck

w
 
  • #8
Die Frage ist schwer zu beantworten, ich habe schon 2 x mein Profil gelöscht und bin dann entsprechend enttäuscht worden, da die Herren einfach weitergesucht haben.
Die Frage ist also wirklich, wann sollte man nicht mehr suchen - nach 3 Dates - nach 10 Dates ? Es ist m. E. egal, solange nicht beiden sich abmelden bleibt immer einer auf der Strecke.
Ich für meinen Teil habe jetzt beschlossen mein Profil erst mal nicht mehr zu löschen, auch wenn ich das Gefühl habe er könnte der Richtige sein. Lieber schreibe ich unter Kommentare rein, dass ich z. Zt. nicht mehr online bin - damit andere Bescheid wissen, aber ansonsten ist es frustrierend und man bekommt beim Neuanmelden auch prompt die Profile wieder vorgeschlagen, die ein vorher ja auch nicht wollten und muss dann wieder neu "aufräumen" - nervig!
Gemein ist allerdings wirklich, wenn die Herren auch weiterhin ihr Profil ändern. Aber das merkt Frau ja eigentlich wirklich nur, wenn sie es wieder besucht, was ja auch schon beim ersten Schriftverkehr der Fall sein kann - man spioniert ja nicht automatisch immer gleich!!! -. Auch wenn ich bei der 3 oder 4 Mail feststelle, dass das Profil geändert wird spreche ich es eigentlich an und frage was das soll, man merkt dann ganz schnell wie die Herren drauf sind.
Fazit: es gibt auch hier kein Patentrezept und es muss jeder für sich entscheiden
So oder so ist es aber nicht fair und fördert nicht gerade das Vertrauen.
Wie gesagt, meine persönliche Meinung :)
 
  • #9
Das mit dem Profil-aktualisieren ist ein ziemlich schlechtes Zeichen, finde ich. Das deutet nicht gerade auf übermäßiges Interesse hin.

So sehe ich es auch. Sich ab und an mal einloggen, aus Neugier, Gewohnheit oder Langeweile - oder um die Parallelkontakte vorsichtshalber noch nicht völlig abreißen zu lassen -, selbst wenn man sich innerlich gerade auf jemanden "festgelegt" hat, ist gerade noch legitim, aber für den anderen natürlich auch nicht gerade schön. Aber das Profil zu optimieren, ist nach meiner rein persönlichen, subjektiven Meinung ein anderes Kaliber und ein ziemlich sicheres Zeichen, dass man(n) "weitersucht" und den vermeintlichen Traumpartner noch nicht gefunden hat.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ist pauschal wohl nicht zu beantworten.

Ich mag Parallelkontakte überhaupt nicht, sobald ich intensiven Kontakt zu einer Frau habe. Dann habe ich alle andere Kontakte langsam abgebremst und nach dem zweiten Treffen mit meiner Favoritin, wenn klar war, es geht weiter, allen weiteren Kontakten abgesagt und mich abgemeldet. Allerdings hatte es die beiden male auch gleich richtig gefunkt, man kam sich auch körperlich nah und es ist eine Beziehung daraus geworden. Wäre es nur so eine mal-schauen-Konstellation, dann würde ich länger abwarten.

Die Gefahr bei so schneller Entscheidung besteht natürlich in einer großen Enttäuschung, wenn es nach ein paar weiteren Treffen doch nichts wird. Aber ich bin kein Freund von langem Aufenthalt in einer Partnerbörse. Bei mir hat es beide male innerhalb der ersten 2 Wochen geklappt. Länger als 1-2 Monate kann ich mir eine Mitgliedschaft sowieso nicht vorstellen, das würde mich krank machen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde, man sollte sein Profil löschen oder auf vergeben umstellen, sobald es zu
Intimitäten gekommen ist.

Wer sich danach immer noch als Single ausgibt und weiter sucht, meint es nicht
ernst und sucht Parallelkontakte, denn es könnte ja noch jemand schöneres,
reicheres usw. gefunden werden.

Reichlich unfair für den angeblichen Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das Profil lösche ich, wenn ich eine Beziehung habe. Vorher ist es eine Freundschaft, ohne irgendwelche Ansprüche auf Treue oder ähnliches. Sonst wäre es eine Beziehung. Im übrigen kann die Profilaktuallisiererei auch ganz einfach daher kommen, daß die "Interessentin" ihm nicht zu verstehen gibt, wie ernst es ihr ist.

Und das Intimitäten kein Zeichen einer festen Beziehung sind, merkt man spätestens wenn man Aufmerksam dieses Forum liest. Man mag zwar der Ansicht sein, das wäre so, aber sehr viele Menschen sehen das nunmal anders, da würde ich mich nicht drauf verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
So sehe ich es auch. Sich ab und an mal einloggen, aus Neugier, Gewohnheit oder Langeweile - oder um die Parallelkontakte vorsichtshalber noch nicht völlig abreißen zu lassen -, selbst wenn man sich innerlich gerade auf jemanden "festgelegt" hat, ist gerade noch legitim, aber für den anderen natürlich auch nicht gerade schön. Aber das Profil zu optimieren, ist nach meiner rein persönlichen, subjektiven Meinung ein anderes Kaliber und ein ziemlich sicheres Zeichen, dass man(n) "weitersucht" und den vermeintlichen Traumpartner noch nicht gefunden hat.

Dann behältst du also Parallelkontakte, damit du was "auf Halde" liegen hast, falls es mit deiner momentanen Wahl doch nicht klappt?
Kannst du nicht alleine sein?

Mit der Optimiererei gebe ich dir aber recht - nur spielt das eigentlich in dem Moment dann auch keine Rolle mehr, wenn sich einer Kontakte "warmhält", für den Fall, das was nicht klappt.

Profil abmelden oder wenigstens stilllegen - andere Möglichkeiten sehe ich nicht.
(Nachteil Stilllegen: Müsste man selber machen können, statt umständlich bei EP Nachricht zu machen. Oder ist das jetzt endlich so?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das Profil lösche ich, wenn ich eine Beziehung habe. Vorher ist es eine Freundschaft, ohne irgendwelche Ansprüche auf Treue oder ähnliches. Sonst wäre es eine Beziehung. Im übrigen kann die Profilaktuallisiererei auch ganz einfach daher kommen, daß die "Interessentin" ihm nicht zu verstehen gibt, wie ernst es ihr ist.

Und das Intimitäten kein Zeichen einer festen Beziehung sind, merkt man spätestens wenn man Aufmerksam dieses Forum liest. Man mag zwar der Ansicht sein, das wäre so, aber sehr viele Menschen sehen das nunmal anders, da würde ich mich nicht drauf verlassen.

Abs. 1: Wie genau soll das denn bitte aussehen, wenn man es ernst meint? Mehr als Intimitäten geht ja wohl nicht.

Abs. 2: Ja, sehr viele sehen es anders. Und erzählen dir sonstwas, wenn du selber ansprichst, daß Intimitäten für dich ein "sich entscheiden" sind. (Nein, ich muß deswegen nicht gleich heiraten, aber etwas länger als ein paar Wochen würde man sich doch gerne vorstellen wollen...)

Ich komme irgendwie nicht weg davon, daß ich denke, das Internet leistet so einer Haltung auch noch Vorschub.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich fand es schon schwierig mit zwei Frauen parallel zu Mailen. Ich habe deshalb konsequent Parallelkontakte beendet sobald es bei einem Kontakt zu einem zweiten Date gekommen ist. Das hat für mich etwas mich Aufrichtigkeit den beiden anderen Menschen gegenüber zu tun.

Genau wie ich der Frau einen Vertrauensvorschuss gewähre wenn ich als erster meine Kontaktdaten weitergebe, so gewähre ich aktuell wieder einen Vertrauensvorschuss und lasse als erster mein Profil inaktiv setzen. Ich weiß, dass sie das auch machen wird, aber überprüfen kann und will ich es nicht.

m39
 
  • #16
Dann behältst du also Parallelkontakte, damit du was "auf Halde" liegen hast, falls es mit deiner momentanen Wahl doch nicht klappt?
Kannst du nicht alleine sein?

Mit der Optimiererei gebe ich dir aber recht - nur spielt das eigentlich in dem Moment dann auch keine Rolle mehr, wenn sich einer Kontakte "warmhält", für den Fall, das was nicht klappt.

Profil abmelden oder wenigstens stilllegen - andere Möglichkeiten sehe ich nicht.
(Nachteil Stilllegen: Müsste man selber machen können, statt umständlich bei EP Nachricht zu machen. Oder ist das jetzt endlich so?

Versteh mich nicht falsch - sobald ich mit jemandem zusammen bin, lösche ich natürlich mein Profil, schreibe eine Bemerkung hinein oder logge mich einfach nicht mehr ein.

Die oben beschriebene Vorgehensweise verwende ich dann, wenn ich jemanden date, toll finde und mir mehr erhoffe, aber noch gar nicht weiß, ob derjenige auch Interesse hat - oder nicht vielleicht nach dem nächsten Date "abspringt" oder nur eine Affäre will. Das passiert nun mal. Natürlich bin ich dann froh, wenn ich die anderen Männer, mit denen ich schreibe, noch nicht vergrault oder mich gar abgemeldet habe.
 
G

Gast

Gast
  • #17
nochmal #9

Ich denke, der größte Anteil Frust und die vielen Fehlversuche in SB´s entstehen aus der Denke, ich probiere den/die jetzt ein mal ein bischen aus, aber halte sicherheitshalber Kandidaten an der langen Leine.

Resultat:
Frust bei denen, die meinen, das wäre ein ernsthafter Versuch, sich einzulassen
Frust bei denen, die hingehalten werden,
Frust bei sich selbst - weil man sich was vormacht - man meint, "ernsthaft" zu suchen, ist es aber nicht.

Die Warteliste hat den Vorteil:
Man ist nicht so gefrustet, wenn man selbst abgehakt wird und
Man ist gelassenener bei Erstkontakten und der Weiterverfolgung.

Das Preisgefüge in den meisten Börsen ist so gestaltet, daß man sich günstigerweise mehrere Monate bindet. Ich halte das für schädlich, weil es einen mental hindert, sich nach einem wirklich erfolgversprechenden Kontakt abzumelden. Man hat schließlich bezahlt... Besser und für alle gesünder wäre ein kurzer Aufenthalt - Ausssuchen, ein paar erste Treffen, Entscheiden & Abmelden, ernsthaft Versuchen und nicht gleich alles hin schmeißen.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #18
Darum finde ich es nicht gut, wenn man das Einlogg-Datum sieht.
 
  • #19
Das habe ich auch mal gehört, als ich feststellte, dass ER trotz beginnender Beziehung täglich online war. Ich fand diese Bemerkung damals mehr als erbärmlich; wenn ernsthaftes Interesse vorhanden ist, sollte ein gutsituierten Akademiker wohl nicht drauf aus sein, sein Abo "abzuflirten".... Ich habe ihn daraufhin abgehakt
 
  • #20
Laaangsam wieder runterkommen bitte.

Wenn ich lese dass hier nach einem oder zwei Dates, ohne sich wirklich nähergekommen zu sein die restlichen Kontakte eingefroren werden wunderts mich nicht mehr dass viele so lange suchen müssen.

Solange es zu keiner Beziehung gekommen ist ist ein solches Vorgehen sehr ineffizient. Vor allem wenn man nicht von der Liebe aufs erste Treffen ausgeht- was ja eh äusserst selten ist. Also gibt man dem ganzen ein zweites, drittes oder vielleicht auch viertes Date bis einer von beiden merkt dass es eben nicht verlieben reicht.

Dann behältst du also Parallelkontakte, damit du was "auf Halde" liegen hast, falls es mit deiner momentanen Wahl doch nicht klappt?
Kannst du nicht alleine sein?

Im Prinzip ist genau das richtig. Also bis auf den Punkt mit dem nicht alleine sein können. Wenn man das möchte meldet man sich eh nicht an. Wir sind/waren hier um einen Partner zu finden, wieso dann nicht die Chancen optimieren?

Es ist einfach so dass von 10 Mailkontakten vielleicht einer getroffen wird, aus 10 ersten Dates werden vielleicht 2 Zweite Dates... und dann müssen sich BEIDE verlieben. Wenn Du jedesmal nach dem zweiten Date alles andere absagst und dein Profil stillegst fängst Du jedesmal wieder von vorne an.

Klar, die Gefahr ist gross in eine "mal sehn ob nicht was noch bessres kommt" Attidüde zu verfallen. Dem muss man sich immer wieder bewusst sein.

Ich habe das seinerzeit so gehalten: Wenns zu einem zweiten Date kam wurden die bestehenden Mailkontakte weitergeführt, aber erstmal keine weiteren Damen gedatet und auch keine neuen Anfragen verschickt.

Als wir und dann verliebt hatten (also mit dem Austausch von Inimitäten beim siebten Date...) haben wir uns beide am nächsten Tag abgemeldet bzw. das Profil inaktiv gesetzt. Zuvor den noch bestehenden Mailkontakten eine nette Absage unter Angabe von Gründen geschickt. Alles andere ist Respektlos dem anderen gegenüber!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Bin auch in solch einer Situation. Manchmal hat man das Gefühl hingehalten zu werden weil sich alles so endlos lange zieht. Es gab bereits 4 schöne Treffen (aus meiner Sicht), er meldet sich zwar regelmäßig aber eben nicht so oft (1-2 mal pro Woche) und fragt auch wann wir uns wiedersehen und schlägt was vor. Trotzdem ist er hier weiter aktiv und stellt Partneranfragen....Wie soll man sich denn da verhalten. Oder hat er mein Interesse etwa noch nicht bemerkt?
 
  • #22
Man kann Online-Dating natürlich als Optimierungskalkül in Bezug auf Partnersuche auffassen.

Wem's gefällt und sofern es dem eigenen Credo entspricht -
dann handhabt es so.

Es kann nur passieren, dass diejenigen, die Partnersuche analog zur Jobsuche betreiben, irgendwann auch mal Gefühle entwickeln - und dann kann diese unverbindliche Suche mit dem emotionalen Sicherheitsnetz dem Suchoptimierer so richtig auf die Füße fallen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Eigentlich ist die Sache doch völlig simpel!!! Wenn zwei Menschen sich nach einigen Dates wirklich ernsthaft näher gekommen sind und wirkliche Gefühle im Spiel sind, dann hat man doch gar nicht mehr das Bedürfnis mit irgend welchen Menschen auf einer Partnerbörse rumzumailen. Sollte die Person dann trotzdem weiterhin aktiv im Netz unterwegs sein oder gar sein Profil „aufpushen“, ist die Sache doch so eindeutig und bedarf keiner weiteren Erläuterung, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Abs. 1: Wie genau soll das denn bitte aussehen, wenn man es ernst meint? Mehr als Intimitäten geht ja wohl nicht.

Abs. 2: Ja, sehr viele sehen es anders. Und erzählen dir sonstwas, wenn du selber ansprichst, daß Intimitäten für dich ein "sich entscheiden" sind. (Nein, ich muß deswegen nicht gleich heiraten, aber etwas länger als ein paar Wochen würde man sich doch gerne vorstellen wollen...)

Ich komme irgendwie nicht weg davon, daß ich denke, das Internet leistet so einer Haltung auch noch Vorschub.

zu 1: das ist ganze einfach: Wenn man darüber spricht und einer Meinung ist. Denn man kann schwer eine Beziehung anfangen, wenn der Partner nicht damit einverstanden ist. Zumindest nicht in Mitteleuropa.

Kommentar zu Absatz 2 verstehe ich nicht.
Jedenfalls glaube ich daß naiv ist, wer sich auf Intimität als festgeschriebenes Gesetz des Beginns einer Beziehung verlässt, unabhängig davon ob das gut oder schlecht ist. Es gibt soviele Meinungen wie Menschen, und wer sich über solche Dinge nicht austauscht, ist selbst schuld.

Menschen, die ihre Moralvorstellungen - egal welche das sind - automatisch zum allgemeingültigen Gesetz erheben, und davon ausgehen, alle müssten danach handeln, halte ich für gefährlich und suspekt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
an 23, du hast mich zitert:

1. man trifft jemanden. Internet.
2. nach einigen Verabredungen kommt von ihm die Frage, wie es weitergehen soll, wie ich es mir vorstelle.
3. ich könnte mir vorstellen, mich näher und länger auf ihn einzulassen.
4. vor weiterem Näherkommen erkläre ich, daß ich Exklusivitätsansprüche erwarte, sobald mehr als Händchenhalten ist.
5. noch einige Verabredungen später erkläre ich, daß ich schon erwarte, daß er mich am nächsten Tag noch kennt.

Einige Wochen später...:
"Oh, ich habe es mir aus Versehen jetzt doch anders überlegt..."

Ich gehe nicht sofort mit jemandem ins Bett und zusätzlich habe ich natürlich beobachtet, genau hingehört und weitere Punkte abgefragt, mehr oder weniger geschickt bzw. diplomatisch, das mag sein. Wer macht das nicht? Was ist daran jetzt so schwer bzw. nicht zu verstehen?

Ich bin nicht naiv, sonst hätte ich das nicht so gemacht. Ein Kennenlernen per Internet ist schließlich etwas anderes, als wenn man sich zufällig im Bekanntenkreis kennenlernt, wo man sich länger "beschnuppern" kann und vielleicht auch erwarten kann, daß man gleich deutlicher miteinander spricht.
Und bei Kennenlernen per Internet halte ich es keinesfalls für besonders clever, dem anderen sofort und unhinterfragt vollstes Vertrauen entgegenzubringen. Dieses Vertrauen sollte erstmal bewiesen werden.

Nein, ich stülpe meine Moralvorstellungen niemandem über. Ich habe nur keine Lust, mit Menschen zu tun zu haben, die nicht dieselben Moral- und Wertevorstellungen haben wie ich. Die Erfahrung auch mit Zufallsbekanntschaften männlich wie weiblich hat gezeigt, dass das einfach nicht passt. Deswegen bin ich jetzt also "gefährlich" und "suspekt". Gut, wenn du das so siehst, wirst du wohl Gründe dafür haben...
[mod]

Die wirklich "Gefährlichen" sind nämlich diejenigen, die sich wie die Schafe in der Herde der Mehrheitsmeinung anschließen, ohne selber nachzudenken. Aber sicherlich nicht jemand, der - wie ich - ganz klare Moral- und Wertevorstellungen hat und dieselben auch vom Anderen erwartet, wenn es passen soll.
Ich habe in meinem Leben schon genug Fehler gemacht und daraus gelernt. Vor allem, nicht jedem unhinterfrage alles zu glauben. Und ich war auch immer selbstkritisch genug, um mir einzugestehen, wo ich den Fehler gemacht habe. Trotzdem oder gerade deswegen habe ich diese festen Werte- und Moralvorstellungen, und die äussere ich auch und lasse mir nichts mehr gefallen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
13 an 21 (bin die, die 23 zitiert hat und der 23 in vermutlich 24 geantwortet hat):

Und jetzt gleich zu 21 meine Meinung, weil es gerade passt:
Ich z. B. betreibe in puncto Kriterien die Online-Partnersuche ganz sicher nicht wie eine Jobsuche, weil ich der Meinung bin, dass das nicht miteinander zu vergleichen ist. Aber selbst was den Job angeht, habe ich so viel gelernt und bin mir selber soviel wert, dass ich mir nichts mehr gefallen lasse.
Ich bin in allem, Familie, Partnerschaft, Freundschaften und Job solange loyal und respektvoll, solange man mir dieselbe Loyalität und denselben Respekt entgegenbringt. In o. g. Beispiel kann ich nicht davon sprechen, dass ich mit Respekt behandelt worden bin. Das ist aber die einzige Parallele zu beiden Themen.
 
Top