G

Gast

Gast
  • #1

Partner: Freizeitaktivitäten mit anderen Frauen

Ich (49) bin mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen und könnte mit ihm sehr glücklich sein, wenn mich nicht diese eine Sache bedrücken würde:
Er hat viele weibliche Bekannte und das Bedürfnis, ab und zu mal etwas mit einer dieser Frauen zu unternehmen (Kino, zu einer Ausstellung fahren, Kaffee trinken, in ein Konzert, ins Schwimmbad gehen, …).

Es kommt nicht oft vor, denn am liebsten ist er schon mit mir zusammen, aber es macht mich unglücklich, dass er diese Einstellung hat. Ich habe schon oft mit ihm darüber geredet und aus Rücksicht schränkt er sich sehr ein, aber verstehen kann er mein Unbehagen nicht.

Wie denkt Ihr darüber?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tja, da wirst du dich dann wohl oder übel damit abfinden müssen. Dir passt das nicht und nur allein das zählt, die Meinungen werden da sicher weit auseinandergehen. Ich persönlich wäre da sozusagen schon ausgeflippt. Da würden mir sämtliche Zünder durchgehen, fertig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun ja, er geht halt gerne in Ausstellungen und Konzerte, hat aber anscheinend keine männlichen Freunde, die diese Interessen mit ihm teilen. Noch nicht einmal die eigene Freundin. Zu allem Unglück ist sie auch noch eifersüchtig, wenn die Begleitperson mangels Alternative weiblich ist. Armer Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nur mit weiblicher Bekannten und Du sollst nicht dabei sein:

- Kaffe trinken: Normal
- Konzert: Nachvollziehbar wenn nur diese weibliche Bekannte begeistert die Musikrichtung teilt
- Ausstellung: Nachvollziehbar wenn nur diese weibliche Bekannte begeistert die Kunstrichtung teilt
- Schwimbad: Unüblich. Bist Du nicht-schwimmerin? War er Leistungssportler und diese Bekannte auch? Auch dann könnte er Dich mitnehmen.
- Kino: Sehr unüblich, wieso darfst Du da nicht mit? Kein Grund dass du nicht dabei sein sollst.

Dein Freund soll sich mal einige Männerfreunde zulegen und Dich mit zum Kino nehmen ...

M46
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt da kein richtig oder falsch. FS, es ist an Dir, zu überlegen, ob Du damit klarkommst.

Ein Partner, der ausschließlich weibliche Freunde hat, wäre nicht mein Fall.
@2 Der Mann ist arm dran - er kommt mit Männern nicht klar ....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich (49) bin mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen und könnte mit ihm sehr glücklich sein, wenn mich nicht diese eine Sache bedrücken würde: ... Wie denkt Ihr darüber?
Also, wenn man deinen Gedanken zu Ende denkt, dann propagierst du ein sexistisches Weltbild, dass alle Männer und Frauen potentiell paarungswillig sind, und privater Umgang deswegen tabu sein sollte. - Deshalb auch deine pauschale Eifersucht auf jede weibliche Bekannte deines Partners.

Ich sehe das so, dass unsere Gesellschaft sich gewandelt hat, und dieses Gedankengut eher ins letzte Jahrtausend gehört, und dass viele Frauen und Männer ganz offensichtlich noch nicht in der Neuzeit angekommen sind.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ FS

Alles das erscheint mir völlig unverfänglich, meine Frau toleriert es sogar, dass ich mit einer sehr guten Freundin in Urlaub fahre.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe seit Jahren einige männliche gute Freunde und bin auch in einer Band mit drei Männern, daher verlange ich auch von meinem Partner, dass er mir den Freiraum lässt, mit denen was allein zu unternehmen. Daher geht das umgekehrt natürlich auch. Was soll daran ein Problem sein? Wenn Vertrauen da ist, geht das alles, ich finde das völlig ok. und eher ein gutes Zeichen, wenn dein Freund gute Freundschaften pflegt. Du lernst seine Freundinnen ja sicher auch kennen, dann weißt du doch, dass du da nicht eifersüchtig sein brauchst.
 
  • #9
dann weißt du doch, dass du da nicht eifersüchtig sein brauchst.

Das weiß man nie, im Gegenteil sind es meist die Typen die blind vertrauen, die betrogen werden und dann meist mit dem, bei dem sie nie damit gerechnet hätten, also mit irgendeinem besten Freund, Kollegen oder ähnliches. So nach dem Motto 1000 mal berührt 1000 mal ist nichts passiert.. und dann plötzlich "hat sich so ergeben"..
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die Frage ist doch immer wieder: Warum sitzt ihr Frauen daheim, während eure Männer draußen sich amüsieren? Ich war zwei Jahrzehnte lang Partygängerin, Konzertgängerin, Kinogängerin - habe so gut wie alles mit gemacht, um bloß nichts zu verpassen... und was denkst du, wie viele Kerle mir da begegnet sind (weit über 40), die trostlos an der Bar, in Clubs, auf Konzerten saßen und sich bei mir ausgeheult haben, weil ihre "liebe Alte" daheim lieber ein Buch lesen will, anstatt mit ihnen auszugehen? Die Männer haben meist von sich aus gesagt: "mit der daheim ist nichts los, deswegen sitz ich hier allein". Die Männer hätten sich gewünscht, sie hätten eine Frau, die ihre Interessen teilt oder zumindest ihre Musikrichtung versteht oder die gleichen Filme sieht.

Du willst ihn auch noch einschränken? Nicht wahr, oder?

Du wirst ihm alle Freiheiten lassen müssen. So einfach ist das. Ich finde es merkwürdig, warum du kein Interesse hast, mit ihm auf Konzerte zu gehen oder auf Ausstellungen oder ins Schwimmbad.

Ausreden wie: "Gefällt mir nicht,... ist nicht mein Stil... ich passe nicht in den Bikini" zählen nicht! Dann könnt ihr auch gleich Single sein, wenn dir scheinbar gar nichts gefällt, was dein Freund macht.

Ein großes Problem in längeren Partnerschaften ist nämlich dieses: dem einen gefällt praktisch nichts, was der andere Partner macht, es schleicht sich Eifersucht ein, er darf weder alleine was machen, noch will der Partner mit raus gehen. Am besten soll er nur daheim sitzen, weil man ja selber so passiv ist. Das klappt auf Dauer nicht. Dein Partner ist ein aktiver Mensch und solche Menschen brauchen ständige Herausforderung, sonst verkümmern sich in den eigenen vier Wänden.


w
 
  • #11
Hätte mein Partner diese Ängste, würde er uns beiden das Leben zur Hölle machen und die Beziehung wäre sicherlich schon beendet.

Ich frage mich immer, wie man so engstirnig sein kann. Du spürst doch, dass Du für Deinen Partner im Mittelpunkt stehst, oder?

Wenn er dann ab und zu mit einer Freundin zu der gemeinsamen Lieblingsband geht oder ins Kino zu einem Film, der Dich nicht so interessiert - freu Dich doch, dass Du einen vielseitig interessierten Menschen an Deiner Seite hast!

Ich rede auch mit vielen Menschen beiderlei Geschlechts, der Meinige tut es auch und diese Anregungen fließen ein in unsere Gespräche. Wir schätzen das sehr, es macht uns reich und die Beziehung noch interessanter.
 
G

Gast

Gast
  • #12
er darf weder alleine was machen, noch will der Partner mit raus gehen. ... Das klappt auf Dauer nicht.

Das kann ich voll und ganz bestätigen. Wer so handelt, mag es zwar in der Absicht tun, den anderen vor "Versuchungen" zu schützen, erreicht letztlich aber genau das Gegenteil, der Partner fühlt sich eingesperrt und bricht irgendwann aus. Nicht aus Untreue, sondern weil’s auf Dauer unerträglich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also ich w,40 hab mehr männliche als weibliche platonische freunde. mit denen unternehm ich auch all die genannten dinge gelegentlich.

Ich bin zwar momentan single, würde aber auch während einer beziehung nicht auf meine freunde und entsprechende unternehmungen verzichten wollen schließlich waren sie immer für mich da und haben sich z.b. meinen kummer angehört.

Das wiederum beinhaltet ein recht persönliches verhältnis. Klar würde ich sie auch einem potentiellem partner vorstellen oder auch mal mit gemeinsam einladen, aber dennoch würde ich nicht auf Zeit zu zweit verzichten wollen.

Es geht auch nicht darum, "dass man niemanden anderen für eine bestimmte Ausstellung, etc. hat" oder Partner daran kein Interesse hat. Darf man sonst nur noch mit dem Partner sprechen ?

Es geht einfach darum, gemeinsame Zeit zu verbringen, sich das neueste zu erzählen oder mal einen Rat einzuholen. Muss Freundschaft wirklich immer wieder erklärt werden ?

Wenn Frau mit ihrer besten Freundin abhängt, hat man doch auch nicht den Partner dabei ? Nichts anders als eine beste Freundin sind meine männlichen Freunde.

Und es gibt eben Dinge, die kann und sollte man nicht immer gleich mit dem Partner besprechen, manchmal ist der Rat - gerade von einem Mann - gold wert. - meine Meinung - . Ich denke sowieso, dass es falsch ist und unattraktiv macht, wenn man wirklich jeden Gedanken dem Partner mitteilt. Das macht langweilig.

Eifersucht ist da auch völlig fehl am Platz, schließlich will einer von beiden vom anderen nichts, sonst wären die beiden doch längst ein Paar ??!

Ich denke, man sollte seinem Partner auch soweit vertrauen, dass er (sie) nicht gleich beim Kontakt mit einem anderen Menschen diesen sofort bespringt.
 
Top