G
Gast
Gast
- #1
Partner gibt zu wenig für Geschenke aus. Überreagiere ich?
Liebe Forengemeinde,
wer kennt oder hat ebenfalls so ein Problem,ich würde mich über ernsthafte Antworten -und natürlich auch über die der üblichen Forenfruster- freuen.
Mein Partner und ich leben zusammen, er verdient deutlich mehr als ich, gibt also mehr Geld, dafür gebe ich alles was ich habe in die Beziehung und mache deutlich mehr im Haushalt und engagiere mich. Mir ist es wichtig, ihm schöne und teure Geschenke zu machen, dafür nehme ich einen Nebenjob an und gehe auch mal an meine Reserven und man kann sagen, dass er sich über die Geschenke immer sehr freut, mit ihnen angibt und auch von Bekannten dafür manchmal ein bisschen beneidet wird.
Er selbst macht sich dagegen gar keine Mühe. Meist um die 50 Euro gibt er für mich aus, lässt Hochzeitstag und Geburtstag gerne auf einen Anlass zusammenfallen und macht dann "ein Doppelgeschenk", das er mir jedes Mal als deutlich teurer verkauft, als es eigentlich ist, geschmacklich liegt er auch oft ziemlich daneben. Dazu muss man sagen, er hat keinerlei finanzielle Sorgen, gibt für Hobbys und Spaßausgaben das Doppelte bis Dreifache aus- was in Ordnung ist, da er ja eben auch viel mehr Geld einbringt.
Das Thema schwelt schon lange zwischen uns, er versteht mein Gemecker nicht, lügt mir über den Preis seiner Sachen sogar ganz direkt ins Gesicht.
Dieses Mal hat er mit seinem Geschenk den Vogel abgeschossen, der **** hat mir zum Geburtstag eine gebrauchte Mikrowelle aus dem "Wurde schon mal benutzt"-Schnäppchenmarkt geschenkt, die selbst im Neuzustand bestenfalls im mittleren Preissegment spielt. Ehrlich gesagt, ich bin so wütend, ich will ihn am liebsten erst mal nicht sehen. Von seiner Seite kam wieder keine Einsicht, das Ding wär doch teuer und mir ginge es doch gut und ich hätte alles, was ich brauche. Habe ihm gesagt, dass wir das gegenseitige Schenken am besten ganz einstellen, das hat ihm dann auch nicht so sonderlich gut gepasst.
Wieso ist das so ein Thema zwischen uns und wieso rege ich mich darüber so auf? Habt ihr für mich vielleicht einen Rat?
W 28
wer kennt oder hat ebenfalls so ein Problem,ich würde mich über ernsthafte Antworten -und natürlich auch über die der üblichen Forenfruster- freuen.
Mein Partner und ich leben zusammen, er verdient deutlich mehr als ich, gibt also mehr Geld, dafür gebe ich alles was ich habe in die Beziehung und mache deutlich mehr im Haushalt und engagiere mich. Mir ist es wichtig, ihm schöne und teure Geschenke zu machen, dafür nehme ich einen Nebenjob an und gehe auch mal an meine Reserven und man kann sagen, dass er sich über die Geschenke immer sehr freut, mit ihnen angibt und auch von Bekannten dafür manchmal ein bisschen beneidet wird.
Er selbst macht sich dagegen gar keine Mühe. Meist um die 50 Euro gibt er für mich aus, lässt Hochzeitstag und Geburtstag gerne auf einen Anlass zusammenfallen und macht dann "ein Doppelgeschenk", das er mir jedes Mal als deutlich teurer verkauft, als es eigentlich ist, geschmacklich liegt er auch oft ziemlich daneben. Dazu muss man sagen, er hat keinerlei finanzielle Sorgen, gibt für Hobbys und Spaßausgaben das Doppelte bis Dreifache aus- was in Ordnung ist, da er ja eben auch viel mehr Geld einbringt.
Das Thema schwelt schon lange zwischen uns, er versteht mein Gemecker nicht, lügt mir über den Preis seiner Sachen sogar ganz direkt ins Gesicht.
Dieses Mal hat er mit seinem Geschenk den Vogel abgeschossen, der **** hat mir zum Geburtstag eine gebrauchte Mikrowelle aus dem "Wurde schon mal benutzt"-Schnäppchenmarkt geschenkt, die selbst im Neuzustand bestenfalls im mittleren Preissegment spielt. Ehrlich gesagt, ich bin so wütend, ich will ihn am liebsten erst mal nicht sehen. Von seiner Seite kam wieder keine Einsicht, das Ding wär doch teuer und mir ginge es doch gut und ich hätte alles, was ich brauche. Habe ihm gesagt, dass wir das gegenseitige Schenken am besten ganz einstellen, das hat ihm dann auch nicht so sonderlich gut gepasst.
Wieso ist das so ein Thema zwischen uns und wieso rege ich mich darüber so auf? Habt ihr für mich vielleicht einen Rat?
W 28