G

Gast

Gast
  • #1

Partner ist etwas sehr schlicht... Trennungsgrund?

Ich stelle diese Frage eher ungerne und hoffe nicht das ich hier zu sehr in der Luft zerrissen werde.
Vor gut 4 Wochen habe ich einen netten Mann kennengelernt. Dieser ist fürsorglich und lieb. Prinzipiell würde ich, wenn man mir das erzählen würde, auch sagen "ok, klasse". Dennoch gibt es etwas was mich sehr stört. Wenn er sich unterhält ist es oft so das er sich verhaspelt. Zudem ist seine Satzstellung so schlecht das ich ihn manchmal korrigiere (damit meine ich nicht vorkommende Tipfehler - das kann jeden passieren). Ein Beispielsatz .... "ihm seine Frau meldet sich nicht mehr".
Meine Freundin hält ihn für unterbelichtet und dumm.
Oft weiß ich mittlerweile schon nicht mehr was ich mit ihm reden soll. Auf der einen Seite bin ich ja froh jemanden gefunden zu haben der nett und lieb ist auf der anderen Seite befürchte ich das mir irgendwann wirklich die Gespräche mit ihm aus gehen.

Meine Fragen lauten daher ... kann der niedrigere Bildungsstand auch zum Trennungsgrund werden?
Wie seid ihr (falls überhaupt davon betroffen) damit umgegangen? Kam es immer zur Trennung.

Bitte nicht falsch verstehen ... ich sehe mich selbst auch eher als normale Frau und nicht als wandelndes Lexikon.

Vielen Dank.

W/ 41
 
G

Gast

Gast
  • #2

... ist in vielen Dialektregionen vollkommen korrekt, mir persönlich geht es auch viel leichter von den Lippen als eine zwar geschliffene, hier in der Region jedoch unübliche Grammatik.

Ich rate zum gelegentlichen Konsum der Sendung "Pelzig hält sich", Markus Barwasser ist ganz sicher niemand, den man für unterbelichtet und dumm halten müßte, auch wenn der Genitiv in seinem Sprachschatz ebenso wenig Platz hat wie bei Deinem Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dein Beispielsatz ist zwar Usus in manch ländlichen Gegenden, das tut dabei aber kaum was zur Sache.

Gute, tiefgründige Gespräche gehören mit zu den wichtigsten Dingen in einer Beziehung, wenn dir das jetzt schon auffällt, wirst du da wohl kaum glücklich sein auf Dauer.

Ich frage mich aber warum du ihn dann schon als Partner bezeichnest? Wenn ich eine feste Beziehung eingehe, tue ich das nicht zuletzt aufgrund schöner Gespräche. Für mich ein wichtiger Pfeiler beim menschlichen Miteinander.

Manche Dinge können wachsen, in diesem Fall ist das unwahrscheinlich, insofern wäre eine baldige Trennung vermutlich verträglicher, als noch lange zu warten. Sag ihm dass du gemerkt hast, dass ihr nicht zusammenpasst und lass dir das für die nächste Anbahnung einer Beziehung eine Lehre sein.

Dass er einfach gestrickt ist, ist das eine, dass du ihn dir nicht besser "angesehen" hast das andere, das lässt sich vermeiden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Tatsächlich kann ein großer Unterschied im Bildungsniveau zum Trennungsgrund werden!

Dieser Unterschied wird deutlich im Umgang mit ALLEN Lebenssituationen, darin wie jemand mit aufscheinenden Schwierigkeiten/Problemen umgeht, bzw. sie wertet. Er wird auch darin deutlich werden, wofür sich jemand interessiert.

Du weißt schon jetzt nicht mehr, worüber Du mit ihm reden sollst. Irgendwann kommst es dahin, dass er Dir sagt, Du sollst Dich nicht so 'geschwollen' ausdrücken.

Selbst, wenn Du tolerant wärst und mit einem Partner leben könntest, mit dem Dir schon bald der Gesprächsstoff ausgeht und wo es im Alltag zu Schwierigkeiten kommt, weil Ihr einfach zu unterschiedlich denkt, der Partner mit dem niedrigeren Bildungsniveau versucht nicht selten, den anderen 'kleinzureden'.

Meine Erfahrung (aus Arbeit in Familienberatung): es geht selten dauerhaft gut.
Persönliche Erfahrung aus früheren Jahren - es klappt auf Dauer nicht, weil es sich auch im Alltag bemerkbar macht.

Nur lieb und nett allein reicht auf Dauer nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ihm seine Frau meldet sich nicht mehr". ist doch das Ruhrpott-possesiv in absoluter Vollendung und das seine Frau sich nicht mehr meldet ist doch auch rübergekommen .
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eine Beziehung über verschiedene Bildungsniveaus hinweg ist zumindest schwierig.
Ich habe es bei langjährigen Paarbindungen in der Familie und im Freundeskreis schon mehrfach beobachtet: Über die Jahre passt sich entweder der/die höher gebildete nach unten an oder es ist irgendwann aus.

Wenn es bei euch schon jetzt auffällt, dann solltest du es zum Wohl für euch beide besser beenden.
 
  • #7
Es wäre nicht ohne Forums-Komik, wenn der Mann Handwerker wäre.
Für eine Trennung findet sich immer häufiger ein Grund, mit dem Zusammenhalten hat die Gesellschaft zunehmend ein Problem.
 
  • #8
mehrere Punkte:
"ihm seine Frau"... so sehr es mich dabei auch krümmt. In manchen Gegenden Deutschlands ist das normale Umgangssprache und damit nicht falsch. (Und nein, ich werde mich jetzt nicht auf eine Grundsatzdiskussion einlassen wo die Grenzen zwischen Falsch und UGS ist)

jemanden sprachlich zu korrigieren finde ich persönlich in einer Partnerschaft eher unerquicklich.

Verwechsle niemals die drei Bereiche Intelligenz, Intellektualität und hoher Bildungsstand. Ich kenne einige hochstudierte menschen, die keine Intellektuellen sind und auch nicht sein wollen. Ebenso hoch intelligente Menschen, die nicht studiert haben und mit denen man sich dennoch über alles unterhalten kann. und diese Liste könnte ich in jeder Kombination der drei Felder fortführen. Intelligent is jemand der Informationen schnell verarbeiten (einordnen, abspeichern, abrufen kann etc.) Intelllektuel ist jemand mit einer bestimmten Denkweise (also eher eine Methodik des Denkens). Und für "hohe Abschlüsse" musst du nur irgendwie durchkommen, egal ob du das auf der Couch des/der Proffessor/in gemacht hast oder dumpfes Auswendig-lernen oder verstehen.

Per se spricht auch nichts gegen ... sagen wir nicht so helle Kerzen am Weihnachtsbaum. Das können sehr liebe Menschen sein und wenn du dich bei ihm wohlfühlst. Warum nicht? Beobachte dich, wie es dir bei ihm geht. Fühlst du dich geborgen und ist dir das wichtig, so sei froh. Genieße die Zeit die du mit ihm hast.

Die Bedürfnisse der Menschen in Beziehungen sind verschieden. Ich z.B. brauche in der Beziehung eine gewisse intellektuelle Entsprechung. Ich habe eine siebenjährige Partnerschaft inkl. Ehe hinter mir, in der das nicht gegeben war. Meine Ex-Frau ist sicher nicht dumm. Aber ab einen gewissen Punkt konnte ich mit ihr über kaum tiefergehend (!) über all die Sachen sprechen, die mich beschäftigten. Ihr fehlte da einfach das Interesse und vermutlich auch einiges anderes dafür. Das ist nicht das, woran die Beziehung letztlich gescheitert ist, aber es hat mir gefehlt. Und auch wenn ich Must-Have Kriterien eigentlich nicht mag. Für die nächste Partnerschaft ist es eines.
Das aber ist mein Ansatz. Wie es dir geht, welche Rollte Intellektuallität in deinem Leben spielt und wo sie befriedigt werden kann und soll, musst du für dich herausfinden.

Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also erst einmal finde ich es in Ordnung zu sagen, dass mangelnder Gesprächsstoff evtl ein Trennungsgrund ist. Zweitens scheint es Dir bei Deinem Partner ja auch nicht unbedingt an Bildung sondern an Tiefgang, Intelligenz und dazu noch Bildung zu mangeln. Das ist ein völlig legitimer Trennungsgrund und nicht versnobt. Ich habe mich auch mal von einem Professor getrennt weil die Gespräche mit ihm furchtbar langweilig waren und er über das Fachliche nicht hinauskam. So.
Jetzt würde ich an Deiner Stelle dem Mann aber noch eine letzte Chance geben. Bei meinem jetzigen Partner war es anfänglich auch so dass ich manchmal dachte: "oh Gott! Worüber sollen wir reden? Es reicht nicht!" Darüber hiflt anfänglich (so in den ersten Wochen) der Sex hinweg. Danach entwickelt sich entweder eine Gesprächsharmonie mit guten Themen, oder halt nicht. Deswegen solltest Du Deine Bedenken ernst nehmen, ihm aber doch noch eine Chance geben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es wäre nicht ohne Forums-Komik, wenn der Mann Handwerker wäre.
Für eine Trennung findet sich immer häufiger ein Grund, mit dem Zusammenhalten hat die Gesellschaft zunehmend ein Problem.

Das ist Unsinn. Entweder ich fühle mich wohl in einer Beziehung oder eben nicht. Ist letzteres der Fall bringt es Beiden nichts. Sollen Menschen sich unpassende Partner suchen, damit am Ende zwei Menschen in einer Beziehung alleine sind?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es wäre nicht ohne Forums-Komik, wenn der Mann Handwerker wäre.
Für eine Trennung findet sich immer häufiger ein Grund, mit dem Zusammenhalten hat die Gesellschaft zunehmend ein Problem.
Stimmt. Es ist erschreckend was man hier zu lesen bekommt. Jedem der nicht so tickt wie man selber wird sofort ein niedriges Bildungsniveau unterstellt. Mein Eindruck ist das nicht wenige Akademikerinnen so verkorkst sind und sie deshalb keinen abbekommen. Da findet die sooo eingebildete Akademikerin keinen Gesprächsstoff mit jemanden der nicht studiert hat und wo möglich noch geistig unterentwickelter Handwerker ist.

Das niedrigste Niveau hier haben doch eher diese Akademikerinnen die ständig auf andere herabschauen müssen. Bei dehnen scheint es aber nicht weit her mit der Bildung. Ich vermute mal das sie Frustriert über ihr eigenes leben sind.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vor gut 4 Wochen habe ich einen netten Mann kennengelernt. [...]
Meine Freundin hält ihn für unterbelichtet und dumm.
[...]
Meine Fragen lauten daher ... kann der niedrigere Bildungsstand auch zum Trennungsgrund werden?

unterschiedlicher Bildungsstand kann schon ein Trennungsgrund sein. Manchmal weisen skurrile Threaderöffnungen aber in eine andere Richtung als vom Threadersteller gedacht.
Eine Person mit mittlerer Intelligenz sollte allein auf die Lösung kommen. Hoffentlich liest der Betroffene nicht mit, er könnte "selbstständig" Konsequenzen ziehen. Das soll es auch geben!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,

es kommt auf die Lebenssituation an! Konkret: ich bin Alleinerzieherin, habe 3 Kinder und seit 4 Jahren einen Freund. Er ist fürgsorglich, extrem lieb und nett ABER man kann absolut kein Thema mit ihm besprechen.

Ich freue mich aber trotzdem, wenn ich als Vollzeit Berufstätige nach Hause komme, meine drei dauern sich streitende Kinder versorge, die Hausarbeit mache dann endlich ins Bett komme und jemanden bei mir habe. Es geht weniger ums Sex, sondern um die menschliche Nähe, jemanden an der Seite zu haben der mich in den Arm nimmt. Ich bin oft so müde, dass ich gar keine Lust habe überhaupt etwas zu erzählen, obwohl ich eine doppelte Akademikerin bin.

Man muss diferenzieren was einem gerade wichtig ist. Du hast die menschliche Qualitätet als erstes angeführt, somit ist es dir offensichtlich wichtig. Ob du Gespräche führen kannst, ob du es gerade in deiner Situation brauchst - musst du entscheiden. Oft gibt es einfach Partner, die man für den gewissen Lebensabschnitt hat, um überhaupt durchzustehen, duchzuhalten.

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Es geht immer besser: "von ihm die Frau" sagt man zB bei uns. Bist du auf die Frage gekommen weil von dir deine Freundin ihm seinen Dialekt beleidigt haben tut? (Entschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen.)
Fühlst DU dich wohl mit ihm? Magst DU ihn? Wenn es DICH PERSÖNLICH zu sehr stört und seine restlichen Eigenschaften dies nicht aufwiegen, beende es. Wenn es dich nur ein wenig stört, kann man es zur Sprache bringen. Außerdem nimmt man von Menschen, die einem sympathisch sind, das Sprachmuster an. w-35
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,
ich verstehe dich voll und ganz. Ganz ehrlich: es bringt nichts.
Wenn du diese Beziehung behältst ist die Folge davon, dass dir alles an ihm langsam aber sicher extrem auf die Nerven gehen wird.
Es kann natürlich sein, dass du genug Kraft aufbringst dich nur um deine eigenen Dinge zu kümmern, nimmst was er eben Gutes zu bieten hat und sonst nichts von deinem Freund erwartest - auch keine interessanten Gespräche - dann könnte es gehen, sofern du hart ihm Nehmen und unempfindlich bist. Andernfalls wird es ziemlich enttäuschend und abtörnend auf Dauer.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich stelle diese Frage eher ungerne und hoffe nicht das ich hier zu sehr in der Luft zerrissen werde.
Warum? ;-) Darf man keine Wünsche mehr haben? Ist man nicht deshalb in einer Beziehung, um sein Leben zu bereichern?
Vor gut 4 Wochen habe ich einen netten Mann kennengelernt. Dieser ist fürsorglich und lieb.
Dann soll er sich eine ebenso liebe und fürsorgliche Frau suchen. Das bist Du ja vielleicht auch. Und es ist schön, dass Du seine liebe Seite zu schätzen weißt. Aber auf Dauer wird er Dich mehr und mehr frustrieren.
- Wenn jemand einen ganz anderen Bildungsstandard hat als ich, wird mir das selbst in einer Freundschaft zuviel. Abgesehen von Spezialthemen, die mit meinem beruflichen Fachgebiet zu tun haben, möchte ich mich mit einem Partner über fast alles unterhalten können. Wenn es ein oder zwei Themen gibt, die ihn langweilen...okay. Doch wenn sich ALLE Unterhaltungen darauf beschränken, was gestern oder vor einer Woche passiert ist, tut mir ein Kontakt irgendwann weh. Weil ich einfach das Gefühl habe, dass der Mensch, der ich bin, in diesem Kontakt gar nicht vorkommt.
Und genau dieses Problem sehe ich bei Dir auch. Der Intelligente muss sich dem Dümmeren anpassen. Umgekehrt herum funktioniert ein Kontakt nicht. Stell Dir mal vor, Du möchtest Dich über ein Thema unterhalten, das Dir sehe nahe geht, jedoch einen gewissen Horizont erfordert. Beispielsweise über Politik, andere Kulturen, die Gesellschaft oder das Zeitgeschehen. Von Deinem Beitrag her erweckt Dein Partner nicht den Eindruck, dass er zu solchen Themen viel beizutragen hätte. Oder dass er Dinge, die in Eurem unmittelbaren Umfeld geschehen, auf vielschichtige Weise zu analysieren weiß. So wie Eure Beziehung aussieht, werden dort viele Dinge ungesagt bleiben müssen.
Dein Partner wird Dich nie richtig kennen lernen. Und kann man sich von jemanden, der einen nicht einmal richtig kennt, geliebt fühlen? Ich glaube kaum.
Der Mann in Deinem Leben scheint ein netter Mensch zu sein. Er verdient eine Frau, die ihn so zu schätzen weiß und liebt wie er ist. Und Du verdienst einen Mann, bei dem Du nicht schauspielern musst. Bei dem Du keinen großen Teil Deines Denkens und Deiner Persönlichkeit verstecken musst. Wenn Du Dir und Deinem Partner Glück wünscht, dann ist für Euch beide jemand anderes bestimmt.
w,37
 
G

Gast

Gast
  • #17
Vielleicht ist Deine Freundin einfach neidisch? Hast Du schon mal in diese Richtung nachgedacht. ".. ihm seine Frau meldet sich nicht.." ist bei uns (RPF) absolut korrekt gesprochen. Bin selber Germanistin. Viele Grüsse :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
...wenn es nur _das_ ist, fände ich das persönlich nicht so schlimm.

Was genau meinst Du denn mit "niedrigerem Bildungsstand" ist er Taxifahrer und Du Juristin? Mein Mann ist Amerikaner, lebt aber schon viele Jahre hier, hat aber manchmal einen katastrophalen Satzbau, er ist Akademiker, ich nicht. Hat also weniger etwas mit mangelnder Intelligenz zutun. Wenn Du das aber so sehr als störend empfindest, dass Du keinen Kompromiss finden kannst, dann trenne Dich.

w
 
  • #19
Sollen Menschen sich unpassende Partner suchen, damit am Ende zwei Menschen in einer Beziehung alleine sind?

Natürlich nicht, schrieb ich auch nirgends. Unbestreitbar ist aber, dass "unpassend" immer häufiger aufzutreten scheint, Beziehungen im Schnitt immer kürzer werden und Leute sich wegen Nichtigkeiten trennen, die viele nicht im Ansatz nachvollziehen können. Bequeme Ausrede und Rechtfertigung ist dann dafür die sogenannte Selbstbestimmung, welche in Wahrheit nicht selten Unverbindlichkeit und Egoismus ist.
 
  • #20
Hallo liebe FS,

zuerst einmal diese Sprache, und ja es ist eine Eigenständige Sprache. Der Lehrstuhl dafür ist an der Universität Bochum. Sag noch nichts über die Inhalte aus die Sie vermitteln kann. Ich würde Ihn einmal direkt darauf ansprechen über welche Themen du dich gerne einmal mit Ihm unterhalten willst. Wenn er dazu etwas zu sagen hat kannst du sein Bildung Niveau besser beurteilen als anhand dieser Sprache.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier die FS:

Natürlich kann es auch von meiner Seite her falsch interpretiert sein. In der Schule hiess es damals schon "Deutsche Sprache schwere Sprache". Das was ich als Beispiel nannte war einfach etwas an dem ich mich in dem Moment (als Norddeutsche) gestossen habe - das muß Gramatikalisch nicht falsch sein.
Was jedoch fakt ist ... das er jedesmal wenn es um bestimmte Themen geht schweigt oder mich Küssen will (quasi meinen Mund verschliessen möchte).

Thema Politik - Auf die Frage ob er sich mit dem Programmen der einzelnen Parteien vertraut gemacht hat und schon weiß was er wählen wird kam als Antwort - "ich gehe nicht zur Wahl". Gut, auch das kann Ansichtssache sein und man sollte das auch Akzeptieren aber es gibt noch einige andere Themen auf die er mit schweigen reagiert.
Er zeigt in viellerlei Hinsicht keinerlei Interesse an meiner Arbeit - auch bei dem Thema ist schweigen. Ausser die Tageszeitung mit den großen Buchstaben liesst er auch nichts.
Dies ist der erste Mann den ich kennenlerne der keine Bücher im Schrank hat... auch darüber kann man hinwegschauen.

Im Grunde habe ich schon jetzt den Eindruck das es hier auf einen einseitigen Kompromiss rausläuft.
Vielleicht sehe ich es aber auch falsch und interessante Gespräche sind nicht zuhause zu führen sondern auf der Arbeit.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,
vergiss es, er passt nicht zu Dir. Ich, w, geistes- und ingenieurwissenschaftlicher Uniabschluss habe das auch ausprobiert und mich über 20 Jahre lang sozial und intellektuell eingeschränkt - mich meinem Partner angepasst, downgesized, wie es hier von den Frauen so oft verlangt wird.

Es hat mich überhaupt nicht glücklich gemacht und ihn auch nicht, es waren verschwendete Lebensjahre, denen ich mit tiefer innerer Bitterkeit nachtrauere. Er hatte wegen meiner "Alleskönnerei" und "Alleswisserei" Minderwertigkeitskomplexe, wurde daher verbal abwertend und aggressiv mir gegenüber und fing irgendwann an, fremdzugehen, um seinen Frust zu kompensieren. Er wäre noch nicht mal in der Lage gewesen, diese Sätze zu verstehen, nur das habe ich nicht früh genug erkannt.
Ich habe während der Ehe keine Freundschaften mit für mich interessanten Menschen aufgebaut und gepflegt, weil seine geistige Schlichtheit mir vor anderen Menschen peinlich war. Es ist mir ein Genuiss, nach beendigter Ehe endlich Freundschfaten zu haben, mit denen ich reden kann, am Kulturleben teilzunehmen, ohne mich für meine geistigen Bedürfnisse rechtfertigen zu müssen und oh ja, sie kosten Geld, was ich aber selber verdiene. Es war ein geistiges Gefängnis für mich.

Ich bin über Deine Bemerkung gestolpert, Deine Freundin hält ihn für dumm. Nein, sie ist nicht neidisch, sie hat nur ihre Meinung gesagt und Du hältst ihn auch für wenig bis garnicht interessiert an irgendwas, was Dir wichtig ist.
Lieb sein allein reicht nicht aus. Ich will keinen lieben Partner sondern einen starken, interessanten, einen, der genug Grips hat, um Probleme lösen zu können, wenn ich mal nicht auf der Höhe bin, einen, mit dem ich reden und lachen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Was jedoch fakt ist ... das er jedesmal wenn es um bestimmte Themen geht schweigt oder mich Küssen will (quasi meinen Mund verschliessen möchte).
Du hast es erfasst.
Thema Politik - Auf die Frage ob er sich mit dem Programmen der einzelnen Parteien vertraut gemacht hat und schon weiß was er wählen wird kam als Antwort - "ich gehe nicht zur Wahl". Gut, auch das kann Ansichtssache sein und man sollte das auch Akzeptieren aber es gibt noch einige andere Themen auf die er mit schweigen reagiert.
Weil er einfach keinerlei geistigen Interessen hat. Ich habe es auch schon erlebt, dass ich einen Menschen sehr mochte und dachte "da kommt bestimmt noch mehr",
- wenn er erst einmal aufgetaut ist
- wenn er zu mir Vertrauen gefasst hat
- wenn er nicht mehr so überarbeitet ist
- wenn er seine Probleme endlich verarbeitet hat.
Doch...weißt Du was? Da kam nie was.
Es gibt Menschen, mit denen man sich über das "was" unterhalten kann, dann "wann" und das "wer". Aber nicht über das "warum".
Parteiprogramme gehen eben schon sehr in die Richtung "wie und warum". Manche Menschen haben weder das Konzentrationsvermögen für komplexe Themen noch die Phantasie sich Dinge oder Situationen vorzustellen, die nicht gerade um sie herum sind. Manche Menschen interessieren sich nur für ihr eigenes Leben und das ihrer Familie, aber nicht für das sogenannte große Ganze. Man kann niemanden ändern.
Vielleicht sehe ich es aber auch falsch und interessante Gespräche sind nicht zuhause zu führen sondern auf der Arbeit.
Nein, Du siehst das richtig. Wenn es einen Ort für interessante Gespräche gibt, dann zuhause. Denn auf der Arbeit hat man ja meist gar keine Zeit oder Gelegenheit dazu. Zuhause sollte der Ort sein, an dem man sein kann wie man ist und seine Bildung und Ansichten über Dinge, die einen nahe gehen, heraus lassen kann -ohne Angst sein Gegenüber bloß zu stellen oder ins Leere zu laufen.
w,32
 
G

Gast

Gast
  • #24
Einfach zu sein ist keine Schande, es gibt andere menschliche Qualitäten.

Nur müssen zwei Menschen eben zusammenpassen, wie bei so vielen hier besprochenen Themen.

Verbiegen macht selten glücklich, es handelt sich hier nicht um Kleinigkeiten, die du getrost vernachlässigen kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hier die FS:

Thema Politik - Auf die Frage ob er sich mit dem Programmen der einzelnen Parteien vertraut gemacht hat und schon weiß was er wählen wird kam als Antwort - "ich gehe nicht zur Wahl".

Bei so einer naiven Frage wäre ich wahrscheinlich zunächst auch mal sprachlos gewesen. Als ob man sich "mit den Programmen der einzelnen Parteien" vertraut machen würde ... Ich bin bspw. bereits als Kind mit Bundestagsdebatten und Politik im Elternhaus aufgewachsen. Man weiß doch i.d.R. zu welchem Lager man gehört, welche Parteien ein NoGo sind und welche Partei man wählt oder ob man halt ggf. dann wenn einem diese Partei aus welchen Gründen auch immer, dieses mal nicht wählbar erscheint, eben überhaupt nicht zur Wahl geht.

Mir scheint, Du unterschätzt diesen Mann gewaltig, der ist möglicherweise sogar sehr intelligent und weiß einfach bei welchen Themen es sich nicht lohnt mit Dir in eine Diskussion einzusteigen.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #26
Typischer Fall von: Hauptsache nicht allein. Ich höre aus deinem Post weder Liebe noch Verliebtheit heraus, sondern lediglich: na immerhin habe ich doch noch einen gefunden, auch wenn ich ihn für etwas unterbelichtet halte. Vielleicht sollte man mit realistischen Ansprüchen an andere Personen herantreten und sie nicht als Notnagel betrachten. Traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hier die FS:

Thema Politik - Auf die Frage ob er sich mit dem Programmen der einzelnen Parteien vertraut gemacht hat und schon weiß was er wählen wird kam als Antwort - "ich gehe nicht zur Wahl". Gut, auch das kann Ansichtssache sein und man sollte das auch Akzeptieren aber es gibt noch einige andere Themen auf die er mit schweigen reagiert.
Er zeigt in viellerlei Hinsicht keinerlei Interesse an meiner Arbeit - auch bei dem Thema ist schweigen. Ausser die Tageszeitung mit den großen Buchstaben liesst er auch nichts.
Dies ist der erste Mann den ich kennenlerne der keine Bücher im Schrank hat... auch darüber kann man hinwegschauen.
LG

Liebe FS,

ganz ehrlich verstehe ich nicht, wie man mit so einem Mann, wo du ganz andere Ansprüche hast, überhaupt erst eine Beziehung anfangen kannst und ihn dann in deiner Fragestellung auch noch als Partner, nach 4 Wochen "Beziehung" bezeichnest.

Man schaut sich doch den Mann genauer an, in vielerlei Hinsicht, auch bildungsmässig usw., ob er auch in der Hinsicht zu einem passen könnte, oder nicht? Ich mache es jedenfalls so.

Wer die Zeitung mit den 4 grossen Buchstaben liest, ist bei mir jedenfalls gleich durch.

Es sei denn, er ist ein guter Liebhaber, dann wäre er wenigstens als Pausensnack super. Man sagt ja nicht ohne Grund, dumm fi.... gut. Ich weis, ist böse, aber viele Männer denken ja ähnlich.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #28
Liebe FS

Also mein Statement zu Deiner Frage fällt wesentlich milder aus, als die Konsequenz einiger User dieser Mann sei auf keinen Fall der Richtige.

Ich bin mittlerweile längst nicht mehr so vorschnell in meinen Urteilen Menschen gegenüber, wie ich es noch in sehr jungen Zeiten war, die Oberflächlichkeit sollte ab einem gewissen Alter in Tiefgründigkeit münden.

Ist Dir schon einmal der Gedanke gekommen, dass dieser Mann in Deiner Gegenwart nervös und unsicher ist? Dies ist ein sehr gutes Zeichen, Du haust ihn einfach um.

Egal wie intelligent oder belesen oder cool ein Mann sonst sein mag, ich kenne das aus Erfahrung, wenn er total verknallt ist, verhaspelt er sich, weil er das gerade zu vermeiden versucht, er will klug und rhetorisch einwandfrei dastehen, aber seine Emotionen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.

Das kennen wir doch alle, gerade wenn in bestimmten Situationen Selbstbewusstein nötig hat, verläßt es einen.

Das ist nur am Anfang so, schade, später wird er ganz normal wie alle, die nicht mehr sooo
verknallt bzw. unsicher sind.

Und lass Dir eines gesagt sein, ein zweiter Blick lohnt immer, der erste gilt meist nur der Fassade, der zweite geht hinter den Schein.

Spruch: Beurteile einen Menschen nie an der Oberfläche, denn das Meer hat bewegte Wellen, aber die Perle liegt am Grund.

Gruss und toi, toi, toi

w/50
 
Top