G

Gast

Gast
  • #1

Partner ist plötzlich fremd - wer kann von Erfahrungen berichten?

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen/Wochen ein Problem.

Und zwar ist mir mein Partner auf einmal irgendwie fremd. Wir sind jetzt seit 8 Monaten zusammen und frisch zusammen gezogen. Vorher habe ich auch schon beinahe bei ihm gewohnt. Jetzt haben wir uns gemeinsam eine neue Wohnung gesucht.

Ich weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ich freue mich immer sehr ihn zu sehen, wir verbringen qualitativ wertvolle Zeit miteinander. Leider hat er aufgrund der Arbeit nicht so viel Zeit. Zu dem haben wir über Weihnachten eine Woche getrennt voneinander verbracht, waren dafür danach aber eine Woche zusammen. Und diese Woche getrennt voneinander sollte ja eigentlich kein Problem sein und waren für mich auch keines, wir haben täglich telefoniert.
Seit zwei Wochen ist die Zeit nun wieder sehr wenig geworden, aufgrund eines wichtigen beruflichen Projekts seinerseits.

Er ist ein Mensch der recht viel mit sich selbst ausmacht und die Umstände sind nicht allzu einfach (Ex-Frau + Kinder), durch diese Umstände ist es auch schonmal zu kleineren Verletzungen gekommen, weil er bei Kleinigkeiten aufgrund von Angst, dass ich sonst sauer wäre, unehrlich war.
Dies ist aber geklärt, nachdem ich ihm verständlich gemacht hab, dass Ehrlichkeit das Wichtigste für mich ist, ist er sehr viel offener geworden und erfindet auch in problematischen Fällen keine Notlügen mehr.

Aber, wo liegt mein Problem? Ich weiß, dass ich das wohl nur selbst rausfinden kann, aber vielleicht habt ihr ein paar Hinweise, ich bin sonst sehr reflektiert, aber hier finde ich den Kern des Problems einfach nicht.
Vielleicht war ja auch mal jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir davon berichten.

Vielen Dank!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ihr seid "endlich" zusammengezogen,genau das ist das Problem.
Ich kenne kein einziges Paar,dessen Beziehung nach einem Zusammenzug besser geworden wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ihr seid "endlich" zusammengezogen,genau das ist das Problem.
Ich kenne kein einziges Paar,dessen Beziehung nach einem Zusammenzug besser geworden wäre.

Hier muss ich widersprechen. Wir sind nach 2.5 Jahren zusammengezogen und leben nun seit 1.5 Jahren zusammen. Es ist noch viel toller als vorher. Liegt aber vermutlich daran, dass wir beide jung sind und noch nicht so versteift auf unsere Eigenheiten. Hausarbeit haben wir aufgeteilt und dabei keine Probleme.

Zur Frage der FS.
Das Fremdwerden ist oft (bei mir jedenfalls) durch seltenes Zusammensein begründet. Man denkt, ach ich brauch den Partner nicht unbedingt, es geht auch gut alleine. Dann richtet man sich so ein und entfernt sich. Deshalb unbedingt Pärchenzeit einrichten, die man mit reden und genussvollen Dingen verbringt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das Problem ist, du freust dich immer ihn zu sehen. Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder Mensch das selbe Empfinden wie du teilt? Dass er eventuell anders fühlt und mit so viel Nähe nicht umgehen kann?
Und nein, er wird dir das niemals auf die Nase binden!

Des Rätsels Lösung: er verbringt nicht viel Zeit mit der Arbeit, sondern er flüchtet in die Arbeit. Das tun Männer nun mal, wenn es ihnen daheim zu viel wird.
Wenn man eine Woche getrennt ist, kann man für mich gut mal eine Woche auf das Telefonieren verzichten. Ich kenne keinen Mann, der gerne freiwillig telefoniert, sie werden fast immer von ihren Frauen gezwungen. Warum belästigst du deinen Freund mit täglichen Anrufen? Lass das!

Das Positive aber jetzt: ich kenne Ehen, die lediglich darum noch funktionieren, weil der Mann seinen Freigang bekommt und seinen Druck bei der Arbeit + Nebenjob ablassen kann und somit kaum daheim ist, außer Sonntags. Wenn du Glück hast, funktioniert das noch viele Jahre so.

Ansonsten sagt dein Text wenig über euren Alltag aus. Ich würde als Frau schauen, dass ich genauso viel Freizeit draußen verbringe und keinenfalls auf den Mann daheim warten. Schon mal daran gedacht, dass er vielleicht ein Typ Mensch ist, der es nicht leiden kann, wenn jemand auf ihn daheim wartet? Ich bin zum Beispiel so ein Mensch. Ich will nach Hause kommen und meine Ruhe haben. Ich will arbeiten, ohne angerufen zu werden. Ich will mal was draußen machen, ohne ständig eine SMS nach Hause schicken zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
FS
@ Nr. 3:

Ich finde du unterstellst zu viel. Er will von sich aus telefonieren und ruft an, fragt ob wir skypen können. Er schreibt von sich aus Nachrichten etc. Er flüchtet sich auch nicht in seine Arbeit, das weiß ich, da ich auch dort arbeite und weiß dass die Hölle los ist und er schon manchmal einfach geht um mich zu sehen.

Außerdem halt ich nicht viel von "das tun Männer nun mal" es sind ja nicht alle gleich.

Und wieso kommt man sich näher, wenn man sich noch weniger sieht?

Unser Alltag läuft tatsächlich so, dass ich meist zuhause bin wenn er kommt, was aber daran liegt, dass er spät abends kommt. Wir machen aber auch Dinge getrennt voneinander in der Freizeit, so bin ich mal was trinken mit meinen Freundinnen und er ist dann früher zuhaue oder andersherum.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kenne diese Gefühle nur, wenn ich mich verletzt oder unverstanden gegenüber dem anderen gefühlt habe.
Oder wenn ich ausgebrannt und gestresst war.. Dann fühlte ich mich sogar schon mir selbst gegenüber fremd.
Vielleicht willst du aber auch tief in dir keine Nähe ... ( passt es dir nicht wie/ was er ist)
 
Top