• #1

Partner kündigt die Partnerschaft möchte aber die Freundschaft erhalten, was nun?

Hallo Zusammen,

ich m44 bin seit knapp zwei-einhalb Jahren in einer Beziehung die ich -by the way - über eine Partnerschaftsseite kennengelernt habe. Sie war seit 1 Jahr geschieden und ich steckte noch in meiner eigenen Scheidung. Beide Ehen waren gute 10 Jahre lang. Wir sind beide gleich alt und konnten uns damals echt gut unterstützen. Eigentlich wollte ich damals nur einen Freund/Freundin mit dem ich reden kann und habe es ihr auch gesagt. Nach einigen Treffen sind wir dann doch schon nach wenigen Monaten im Bett gelandet. Das Jahr danach haben wir beide eine Menge durch gemacht aber immer zusammengehalten und konnten uns immer gut unterstützen. Jeder der eine Scheidung hinter sich hat weiß was ich meine, daher keine Details. Das letzte Jahr war dann irgendwie die Luft raus und wir haben uns zwar noch regelmäßig getroffen aber es war eher wie eine Freundschaft. Erst habe ich wenig Gefühle gezeigt und im Sommer hat sie dann noch einmal angefangen mit professioneller Hilfe ihre Trennung zu verarbeiten. Bis ich diesen Herbst mit einem Herzinfarkt zwei Wochen für einen dreifachen Bypass ins Krankenhaus musste und sie mich regelmäßig besucht hat. Da kamen bei mir richtige Gefühle hoch und dann bin ich direkt danach in eine Rehaklinik. In der ersten Woche hatten wir ein kleines Streitgespräch - ich war der Meinung sie sollte aufpassen wenn sie auch noch am Wochenende arbeiten müsse das sie sich nicht kaputt macht. Kurz danach sagte sie mir dass sie keine Partnerschaft mehr möchte aber eine Freundschaft. Sie sagt dass von ihr aus keine Liebe da sei und ich nicht emphatisch genug für sie sei. Ich dachte erst das ist schon OK, da ist halt zu viel bei ihr Los - Trennungsverarbeitung, 80 Stundenwoche und dann noch ein Herzkranker in der Klinik. Also habe ich das geschluckt. Jetzt komme ich nach drei Monaten endlich wieder auf die Beine und wir sind uns auch schon wieder näher gekommen nachdem ich ihr gesagt habe dass bei mir mehr als nur Freundschaft vorhanden ist. Bei ihr ist allerdings immer noch eine Distanz vorhanden bis ich letzte Woche aus Selbstschutz sagte ich könne nicht nur eine Freundschaft aushalten und würde mich dann lieber ganz trennen. Jetzt merke ich aber das ich das auch nicht kann und wir haben uns gestern beide "ausgeheult". Erst ich dass ich sie nicht verlieren möchte dann sie dass sie mich nicht lieben kann. Wir haben uns dann getrennt mit dem Versprechen einen Weg für unsere Freundschaft zu finden.
Ich fragte noch was sie denn erwarte für eine Partnerschaft - das seien tausend Gründe aber die würde ich nicht verstehen und selbst wenn könne ich sie nicht erfüllen. Sie möchte noch einmal so verliebt sein wie damals.
Und nun die Frage in die Runde wie kann ich die Gefühle die ich lange nicht hatte abstellen und die Freundschaft fortführen?
Hat jemand den Schalter schon einmal gefunden oder gibt es andere Wege oder Tips?
Was nun?
 
  • #2
Ich denke ihr habt euch in einer ähnlichen Situation einfach unterstützt, es war schön jemanden zu haben der Ähnliches durchlebt - ein Wegbegleiter.
Nun aber finden alles allmählich wieder ihren Alltag und werden sich klarer was sie wünschen. Sie merkt es passt nicht.
Wenn du Gefühle hast dann wäre es besser auf keine Freundschaft einzugehen, es tut weh aber bewahrt dir weiteren Kummer. Gefühle sind Gefühle man kann sie nicht abstellen, mit der Zeit klingen sie ab, werden schwächer - doch wenn man noch befreundet ist und sich ständig sieht dann steht dies der Verarbeitung deiner Gefühle im Weg, du wirst immer wieder aufs Neue damit konfrontiert werden. Keine gute Idee.

Ich wünsche dir alles Gute, erhol dich weiter gut.

W 27
 
  • #3
Und nun die Frage in die Runde wie kann ich die Gefühle die ich lange nicht hatte abstellen und die Freundschaft fortführen?
Gehe in Dich, brauchst Du diese Freundschaft wirklich? Du wirst ständig leiden. Besser wird es erst, wenn Du Dich ev. in eine andere Frau verliebst. Aber der ständige Kontakt würde Dich diesbezüglich blockieren.

Übrigens seid ihr ein typisches Trostpflasterpaar gewesen. Die gemeinsame, schwierige Situation hat euch eine Zeit lang zusammengeschweißt. Jetzt ist die schwierige Situation weg, der Kleber hat sich aufgelöst.

Lass´ sie ziehen, zu Deinem und zu ihrem Wohl! Und pass´ auf Dein Herz auf, 44 ist noch kein Alter für eine permanente Flatline...
ErwinM, 52
 
  • #4
Und nun die Frage in die Runde wie kann ich die Gefühle die ich lange nicht hatte abstellen und die Freundschaft fortführen?
Hat jemand den Schalter schon einmal gefunden oder gibt es andere Wege oder Tips?
Nein gibt es nicht.

Wir würdest Du denn damit klarkommen,wenn sie jetzt jemand anders datet ? Dann wärst Du ihr eben kein Freund.

Im Moment brauchst Du Abstand, nichts anderes.
Vielleicht kann man später mal über Freundschaft nachdenken.
Aber jetzt nicht.
Lass sie los.
 
  • #5
Und nun die Frage in die Runde wie kann ich die Gefühle die ich lange nicht hatte abstellen und die Freundschaft fortführen?
Hat jemand den Schalter schon einmal gefunden oder gibt es andere Wege oder Tips?
Ich kenne gut deine Verunsicherung! Dein Problem, du liebst sie, sie liebt dich nicht, vermutlich hat sie ein anderer Mann bereits an der Angel, was sie dir nicht sagen wird, ich an deiner Stelle würde ein Schlussstrich ziehen, den Kontakt abbrechen, notfalls mit Blockierung, denn ich möchte nicht in einer solchen Situation weiterhin leiden wollen und eine mögliche, zukünftige Beziehungsanbahnung möchte ich dadurch auch nicht gefährden!
 
  • #6
Es wäre gut, ihr redet noch mal vernünftig und sie erklärt Dir vernünftig die Gründe und die Gründe für die fehlende Empathie, damit Du es verstehst. Wer nicht reden will, schafft diese Konflikte. Vermutlich ist sie aber zu unreif dafür, sich so auszudrücken, sonst gäbe es diese Probleme gar nicht erst, denn wer gut reden kann, der kann andere Leute von sich überzeugen.

Dir würde ich raten, sich von Frauen fernzuhalten, die ihre Bedürfnisse nicht klar definieren können. Ab einem gewissen Alter (und das ist spätestens ab 40) ist man zu müde für sowas.

Eigentlich solltest Du auf Deine Herzgesundheit hören. Du bist krank. Da macht man sowas nicht mehr mit.

Das Problem ist ja, dass sie Dir gesagt hat, dass sie eine andere Art von Mann sucht - einen empathischen. Wir wissen nicht, wie empathisch Du im Alltag bist, aber offenbar reicht ihr das nicht. Vielleicht sucht sie einen Weltverbesserer, einen Tierfreund, einen Veganer, einen Softie. Wir wissen es nicht.
Sie will es nicht sagen. Vermutlich will sie Dich nicht verletzen.

Hinzukommend ist es für eine nicht so alte Frau nicht attraktiv, wenn der Mann schon mit 44 einen Herzinfarkt hatte. Beim zweiten Herzinfarkt (der meistens folgt) ist man tot. Diese Verantwortung will und kann nicht jeder für seine Zukunft tragen.

Außerdem zeigt sich hier eben auch wieder das fehlende Fundament. Eine neue Liebe beginnt man mit sauberer Fläche, nicht, wenn man noch in der Scheidung steckt. Hinzukommend hast Du obendrauf noch wenig Gefühle gezeigt. Daraus kann nichts Vernünftiges wachsen.
Das ist Quark

Zudem hast Du jetzt das Ultimatum gesetzt, dass Du nur Freundschaft willst. Also deine echten Bedürfnisse verleugnet. Das ist schädlich für eine Beziehung. Zurückrudern kann man jetzt nicht mehr. Auf so einer Beziehung liegt kein Segen.

Ich würde den Abstand jetzt halten, Dein Leben und Deine Gesundheit auf Vordermann bringen und aus den Fehlern lernen. Außerdem würde ich mit 44 allmählich akzeptieren lernen, wenn es eben auch mal nicht passt. Liebe allein reicht nicht, wie man sieht.
 
  • #7
Wo soll dann die himmelhochjauchzende Verliebtheit herkommen, wenn du in guten Zeiten keine Gefühle zeigst.
und im Sommer hat sie dann noch einmal angefangen mit professioneller Hilfe ihre Trennung zu verarbeiten.
Sie hat angefangen, ihre Energie in Aufarbeitung zu stecken.
Bis ich diesen Herbst mit einem Herzinfarkt zwei Wochen für einen dreifachen Bypass ins Krankenhaus musste
Das macht Angst. Keiner will krank alleine sein.
Sie war da und du bedürftig.


Ich verstehe euch beide. Es war nicht als Partnerschaft gedacht, nun bist du verliebt, auch aus einer hilflosen Lage heraus, hast du sie erst zu schätzen gelwrnt, sie ist thematisch ganz wo anders.

Sie ist nicht bereit... vielleicht sperrt sich auch ihr Unterbewusstsein, gegen einen Partner, den sie ev gleich wieder verlieren könnte.

Gute Besserung.
Komm erstmal wieder auf die Beine
 
  • #8
Das was ihr da hattet ist das typische Thema der Übergangsbeziehung. Ihr wart beide in einer emotional fragilen Situation und habt euch beide "unterstützt".
Darf ich ehrlich sein? Ich glaube diese Beziehungen sind nie gut. Sie verhindern, ein verarbeiten der alten Beziehungsmuster und sie lenken von einem selber ab. Abe Ende meinen sich diese Menschen selten wirklich, sondern hängen abhängig an diesem vermeintlichen Rettungsanker. Meistens ist der eine Part ein starker "Braucher" und der andere lenkt sich von seinen Kummer eher im "für andere da sein ab". Das ist dann die Basis, auf der sich beide miteinander, voneinander ablenken. Wenn die Bedürftigkeit und der Schmerz langsam in den Hintergrund treten, lösen sich diese Beziehungen oft wieder auf.
Ich glaube nicht, dass ihr auf dieser Ebene eine Freundschaft weiter führen könnt. Auch darum nicht, weil du Gefühle entwickelt hast. Wärest du ein guter Freund, würde ich dir dringend raten, dich jetzt in den Prozess zu begeben, der eigentlich bereits nach dem Ende deiner Ehe angestanden hätte. Verarbeiten, eigene Anteile erkennen und alte Beziehungsmuster auflösen. Mache dich frei, damit die nächste Partnerschaft eine wunderbare sein kann. Alles Gute für deinen Weg.
 
  • #9
Das passiert, wenn man sich schon in das Datinggetümmel stürzt obwohl die heimische Matratze noch nicht einmal kalt ist.

Ihr habt euch in einer schwierigen Zeit gut unterstützt und auch ein wenig Sex dabei. Für mehr als freundschaftliche Gefühle, egal wie stark die sind, reicht es halt einfach nicht.

Es gibt einen Schalter. Den nennt man Kontaktabbruch. Nicht leicht, aber das einzige was hilft. Das Drama hört nicht auf. Du benötigst wohl etwas anderes als eine solch problembehaftete Person.
 
  • #10
Kommt so rüber, als will die den Kontakt mit dir nur nicht ganz abbrechen und dich unbedingt als Freund behalten damit sie weiterhin einen Seelentröster hat. Sie nutzt dich irgendwo ein bisschen aus ( vielleicht auch nicht bewusst) , damit sie ihren Ballast bei jemandem los werden kann und jemanden hat mit dem sie Zeit verbringen kann. Sie hat ja eigentlich klar geäußert das es für sie nicht passt ...
Hör drauf...
Eine "Freundschaft" wäre einfach nicht echt, da du Gefühle hast / sexuelle Anziehung usw. Damit tust du dir selber keinen gefallen ... ihr vielleicht schon.
Du solltest den Kontakt abbrechen, ihr dies auch mitteilen und dich ganz klar abgrenzen lernen. Lass dich dann auch nicht "weichspülen" weil sie die Freundschaft so sehr braucht. Du musst an dich denken! Du hast Gefühle und Freundschaft funktioniert so nunmal nicht, du würdest dir immer Hoffnungen auf mehr machen und immer denken vielleicht will sie ja dann doch ...
 
L

lorelai

Gast
  • #11
Es gibt keinen Schalter.

Wenn du dich darauf einlässt, wirst du die ganze Zeit gegen dich selbst gehen müssen. Keine gute Idee.
Beende das ganz, verheile und gehe weiter.
 
  • #12
Denkst du, du könntest ein wirklich neutraler Freund sein? Oder würdest du nicht doch insgeheim immer versuchen, sie von dir zu überzeugen? Du hast eigentlich noch die Hoffnung, dass doch noch was draus werden könnte, oder?

Ich würde es so machen, wie ich es mit meinem Exfreund mache. Wir haben auch gesagt, wir bleiben befreundet. Allerdings treffen und sehen wir uns nicht andauernd, sondern wir erkundigen uns alle paar Monate mal nacheinander, gratulieren uns zum Geburtstag oder Weihnachten und treffen uns ein paar Mal im Jahr, wenn es sich ergibt. Der Kontakt wird im Laufe der Zeit automatisch weniger, erst recht, wenn einer von euch einen neuen Partner findet, dann nimmt das Interesse automatisch ab und es gibt andere Prioritäten.

Man kann ja die Nummer einfach behalten und den anderen in die Liste der Bekannten aufnehmen, denen man zweimal im Jahr was Nettes wünscht, aber du solltest dir erstmal neue Projekte suchen.
w27
 
  • #13
Ich fragte noch was sie denn erwarte für eine Partnerschaft - das seien tausend Gründe aber die würde ich nicht verstehen und selbst wenn könne ich sie nicht erfüllen. Sie möchte noch einmal so verliebt sein wie damals.
Es ist logisch und erwartbar, dass sie nach ihrer Pflege für dich jetzt Schwierigkeiten hat, sich wieder in dich zu verlieben. So eine Bedürftigkeit ist maximal unattraktiv.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, sie für mich als Partnerin zurückzugewinnen. Mach dich attraktiver, gestalte dein eigenes Leben, mach Sport, nimm ab, fang ein spannendes Projekt an.
Und renn ihr vor allem nicht mehr nach. Sei beschäftigt (tu nicht nur so). Hab auch mal keine Zeit für sie.
 
  • #14
Hallo Zusammen,
vielen Dank für all die Tips, Kommentare, Meinungen und Erfahrungen. Ihr habt mir echt geholfen mit euren Antworten und Gedanken. Viele Anmerkungen haben mir ein wenig die Augen geöffnet und ich meine in jedem etwas mehr Wahrheit gefunden zu haben. Auch danke für die Besserungswünsche.
Gerne weiter so...
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #15
Wir sind beide gleich alt und konnten uns damals echt gut unterstützen.
Übergangspartnerschaften nach dem Ende einer Ehe haben nicht wenige. Man kann sich ausheulten und gegenseitig unterstützen, mehr ist es oft nicht.
Bei ihr ist allerdings immer noch eine Distanz vorhanden bis ich letzte Woche aus Selbstschutz sagte ich könne nicht nur eine Freundschaft aushalten und würde mich dann lieber ganz trennen.
Klare Aussage und wohl auch richtig. So eine "Freundschaft" mit heimlichem Wunsch nach mehr steht einer weiteren Partnerschaft im Weg. Eine Trennung ist konsequent.
Sie möchte noch einmal so verliebt sein wie damals.
Ist sie bei Dir nicht.
Und nun die Frage in die Runde wie kann ich die Gefühle die ich lange nicht hatte abstellen und die Freundschaft fortführen?
Ich denke, das ist ziemlich schwierig und auch wenig zielführend.
 
  • #16
Hallo Zusammen,
um diesen Thread abzuschließen wollte ich euch kurz mitteilen dass wir uns jetzt getrennt haben. Sie hat es mit Fassung getragen und wir konnten noch einmal einiges ansprechen. Ich fühle mich befreit und bin froh das ihr mir so schnell so sehr helfen konntet.
Großen Dank an euch - hätte ich nicht gedacht das es so einfach ist Hilfe in der Not zu bekommen.
Tschüß und auf Wiederlesen
JoanLuc
 
Top