• #31
Deine Vorstellung sind schön gut und richtig.

Funktioniert so aber nicht, wie auch du gerade feststellst.

Zumindest kenne ich auch keinen Mann, mit dem das so funktioniert.

Daher: Willkommen in der realen Welt.

Die meisten Männer und sicher auch Frauen möchten, dass die Beziehung nach ihrer Vorstellung läuft, dass sie so wenig wie möglich Kompromisse machen müssen.

Du stellst gerade fest, dass dein Weg nicht funktioniert. Dennoch möchtest du ja eine Beziehung haben, die nach deiner Vorstellung läuft. Du hast nun also die Wahl, deine Strategie zu ändern oder weiter zu suchen und vielleicht einen passenden Mann zu finden.

Mein Vorschlag wäre, deine Strategie zu ändern.

Du bist gegen jegliche Art von Manipulation und Spielchen?

Kann ich verstehen, ich war früher auch so, aber wenn ich ganz ehrlich bin, war ich immer auf die Frauen neidisch, die Männer um den Finger wickeln konnten, weil ich das eben nicht drauf hatte.

Aber glaube nicht, dass Männer nicht auch spielen und manipulieren.

Kurz zusammengefasst: gib ihm das Gefühl, dass es seine Idee war und du bekommst, was du willst.

Buchtipp: "warum die nettesten Männer die schrecklichsten Frauen haben und die netten Frauen leer ausgehen" von Sherry Argov.
Entschuldige bitte, aber das ist genau die Haltung, die ich bei Menschen, wenn ich dann mitbekommen habe, derartig negativ finde, dass ich da den Kontakt sofort abbreche. Da muss ich sogar, Asche auf mein Haupt, den Im zitieren: man sollte aufrecht und authentisch sein, alles andere ist geradezu, ich meine das wie ich es sage, pfui bäh igitt.
 
  • #32
Beim Kennenlernen gibst Du die taffe Frau und ziehst damit Männer an, die niemals nach Timbuktu fahren würden. Ebenso ziehst Du Männer an, die denken, Du schaffst den Weg allein vom Bahnhof nach Hause und daher bleiben sie auf dem Sofa liegen, statt sich um Dein Wohlbehagen zu kümmern.
Perfekt.
Genau das wollte ich auch schreiben.

Du bist die toughe selbstbewusste autonome Frau. So kommt es an. Du wirkst nicht so, dass man Dich in den Arm nehmen will. Du willst Sex, aber kein Kuscheln. So stelle ich mir es vor.

Ansonsten stimme ich auch dem Beitrag von @Anna1309 weitgehend zu.

Was ich sehe ist eine Frau, die sich zu viel gefallen lässt.

Ne, glaub ich nicht.
Sie bekommt einfach nicht ihre Wünsche bedient, weil sie die "falschen" Partner wählt und/oder es nicht nach außen kommunizieren kann.
 
  • #33
Du hast KEINE hohen Standards.

Deine Partner scheinen gutmütig zu sein. Du sagst: "ich will vom Bahnhof abgeholt werden." Und "Ich möchte zum Essen ausgeführt werden. Und "ich brauche mehr Sex".
Und das alles wiederholst du dann auch noch, wahrscheinlich in nicht zu kurzen Abständen.
Wo ist deine Gutmütigkeit?
Ich interpretiere das als deine Forderungen nach Liebesbeweisen und Anerkennung.
Bekundet dir einer seine Liebe mit einem geäußerten heiratswunsch, erkennst du es nicht als liebesbekundung an. Anstatt ernsthaft über das Thema zu reden (das hat der Mann nämlich erwartet) bist Du diejenige, die das Thema schroff, nämlich mit einem Vorwurf (unter Druck setzen) abbügelt.

Mit deinem Hinweis darauf,

könntest du auf der richtigen Spur sein könnte. Zwar erwartest du keine Blumen und keinen Prinzen, aber du erwartest eine Menge liebesbekundungen und zwar ganz genau in der Weise, die du dir vorstellst und. Dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Arten haben, Liebe zu zeigen, hast du höchstens in der Theorie verstanden. Praktisch scheinst du davon eher wenig zu verstehen.

Faktisch ist jeweils ein Jahr eine immens lange Zeit um sich für oder gegen eine Partnerschaft zu entscheiden.

Wann waren denn bei dir, @Izzyrose ,die ersten komischen Momente zu bemerken. Und SPÄTESTENS hier, vielleicht nach wenigen Wochen bis 2 Monaten, solltest du schleunigst in dich gehen und mal abklappern was dein gegenüber so für ein Typ ist und ob das passt. Und zwar nicht auf die Nörgeln-Variante mit Blick auf zig Gespräche, sondern dem anderen seine Art zu lassen/lassen zu können.
 
  • #34
Wer nie etwas an seiner Herangehensweise ändert muss sich nicht wundern, immer wieder am selben Punkt anzukommen ....

Den Spruch gibt es in vielen Varianten. Warum ? Weil man dazu neigt, seine Fehler zu wiederholen oder zu übersehen.

Natürlich gibt es die ewigen Besserwisser, die immer alles vorher schon gesehen haben, dies aber erst in der Nachbetrachtung zum Besten geben. Und immer das gleiche Geschwätz absondern. Natürlich sind immer die pöhsen Männer schuld.

Es geht aber nicht um Schuld - sondern um Erfolg.
Warum bist du nicht vom Bahnhof abgeholt worden ? Vielleicht hast du ja nicht rechtzeitig Bescheid gegeben .....
Warum wirst du weder ausgeführt noch bekommst du Blumen ? Vielleicht hat Mann keine Lust mehr dich zu erfreuen.
Warum wenig Sex ? Vielleicht bist du nicht mehr sexy ?

Passiert 3 x hintereinander das gleiche Spiel liegt es nicht nur am Mann. Also fang ganz vorne an - bei DIR selbst.
Das geht los bei dem Bild, das du von dir selbst in die Welt transportierst, geht mit deinen Auswahlkriterien weiter, mit deinem Verhalten ......

Ja, das will niemand hören. Dabei ist es alternativlos.
 
  • #36
Deine Ansprüche sind völlig normal und gerechtfertigt. Sorry ich schreibe jetzt was der @INSPIRATIONMASTER normerweise immer schreibt. In diesem Punkt hat er völlig recht. Es ist richtig wenn man hohe Ansprüche hat. Allerdings dürfen sie auch nicht zu hoch sein. Also nur so wie die man selber geben würde.
z.B. hätte ich es schön gefunden, mal nach einer Fernreise vom Bahnhof abgeholt zu werden
Hier muss ich dich allerdings fragen ob du es den Männern gesagt hast, ob sie dich abholen würden. Meine Ex war so eine die überhaupt nichts gesagt hat. Ich wusste also noch nicht mal wann sie kommt. Das wurde mir dann trotzdem zum Vorwurf gemacht. Männer können natürlich auch nicht Gedanken lesen.

Was ich mir auch schwierig vorstelle wenn man arbeiten muss. Viele können auch nicht einfach bei der Arbeitsstelle abhauen.
 
  • #37
..also, das geht jetzt in eine falsche Richtung, finde ich.
Ich gebe sehr viel in einer Beziehung, darunter auch (wenn auch nicht als Priorität) abholen, Geschenke machen, Dates organisieren, Verführen, Quatsch dem Typen zuliebe mitmachen- mach ich doch gerne!
Ich finde es auch keine große Wesensveränderung wenn ich gefragt werde, ob ich mal mit zum Bouldern komme.

Ich nörgele eben auch nicht, sondern SPRECHE darüber- das ist was anderes! Scheinbar muss ich da aber manchmal mehr insistieren.

Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wieso Anlehnungsbedürfnis und Autonomie gegensätzlich sein sollen- ich fahre gerne mal ne Woche alleine weg und muss auch nicht zusammenziehen oder ständig in Kontakt sein- aber ich möchte halt wissen, dass da jemand ist, der liebevoll da ist und auf den ich mich verlassen kann und der meine Wünsche ernst nimmt. Sonst kann ich ja gleich ne Affäre haben.
Seltsamerweise waren die ersten 6,7 Monate immer richtig gut..
Als dann die ersten krassen Kommentare kamen, konnte ich es erstmal nicht glauben. Und da man sich ja nicht ständig verliebt und ich es nicht fassen konnte, dass Menschen plötzlich so ticken, habe ich es noch etwas länger versucht, was ich okay finde- so weiss ich sicher für mich, dass ich richtig entschieden habe. auch wenn es natürlich weh tut.
 
  • #39
Männer hassen offenbar, sich zu verändern, obwohl es manchmal nur Kleinigkeiten sind.
Ich denke, das du ja keine grundsätzlichen Charakteränderungen erwartest sondern Kleinigkeiten, die eure Beziehung einfach ein kleines bisschen verbessern könnten.
Und selbst diese Dinge passieren nicht.
Verändert Ihr Euch mal eben, nur weil der Mann es will, weil es sind ja nur Kleinigkeiten?
Was dem einen eine Kleinigkeit, ist dem anderen wichtig.
 
  • #40
Man muss sich dann einfach den passenden Mann für Ansagen suchen… Sonst dürfte das bei ohnehin schon dauerndem Scheitern eher daneben gehen…
Wenn ich vom Bahnhof abgeholt werden möchte, muss ich es sagen, rechtzeitig, damit er planen kann.
Das ist keine Ansage, sondern klare Frage, klare Äußerungen.
Viele Frauen kommunizieren indirekt, sagen dann, oh, es wäre schön, wenn Du mich auch mal vom Bahnhof abholen könntest. Mann sagt, klar mache ich. Irgendwann gerne, das ist schnell vergessen.
Frau sagt, ich mag Blumen, Mann sagt, ich auch. Deswegen kauft er keine Blumen für sie. Er muss wissen, dass sie sich über Blumen bei gewissen Anlässen freut.
 
  • #41
Man muss sich dann einfach den passenden Mann für Ansagen suchen… Sonst dürfte das bei ohnehin schon dauerndem Scheitern eher daneben gehen…
Falsch. Frauen sprechen gerne in rätseln, durch die Blume und hoffen, der Mann errät was sie gerne hätten. Das ist prinzipiell zum scheitern verurteilt, denn hellsehen können nicht so viele Menschen bis niemand. Oft bei Bekannten erlebt und auf den Hinweis, dass das niemand auf der Welt kapiert, sofort total beleidigt.
 
  • #44
Für mich klingt das eher so, als ob sich da jeweils zwei zusammen getan haben, die nicht so wirklich auf den anderen standen. Von Liebe merkt man nichts. Nach sechs bis sieben Monaten ist auch die erste Verliebtheit weg. Dann haben sie auch keine Lust auf deine Ansagen.
Vielleicht bist du mangels Auswahl zu unkritisch bei der Partnerwahl? Wer würde denn den Märchenprinzen vom Paris-Zug wollen?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #45
Viele Frauen kommunizieren indirekt, sagen dann, oh, es wäre schön, wenn Du mich auch mal vom Bahnhof abholen könntest. Mann sagt, klar mache ich. Irgendwann gerne, das ist schnell vergessen.
Eben. Klare Kommunikation. Es wäre aber auch schön, wenn ich gefragt würde „Könntest Du mich bitte vom Bahnhof abholen?“. Du erwartest dann ja auch meine direkte Beteiligung und nicht „Da könnte man ja Taxi fahren“.
Falsch. Frauen sprechen gerne in rätseln, durch die Blume und hoffen, der Mann errät was sie gerne hätten.
Selber schuld. Lese ich hier aber oft genug. Und sonst: falscher Mann. Ich komme mir dann auch verschaukelt vor, wenn frau nur indirekt mit mir redet, kenne aber dieses indirekte „Wir müssten Mal wieder…“ auch gut. Aber ich reagiere dann. Also passend.
Auf „Abendessen finde ich eine gute Erfindung“ reagiert auch niemand…
 
  • #46
Entschuldige bitte, aber das ist genau die Haltung, die ich bei Menschen, wenn ich dann mitbekommen habe, derartig negativ finde, dass ich da den Kontakt sofort abbreche. Da muss ich sogar, Asche auf mein Haupt, den Im zitieren: man sollte aufrecht und authentisch sein, alles andere ist geradezu, ich meine das wie ich es sage, pfui bäh igitt.
Sieh doch nicht alles so schwarz/ weiss.
Was ist denn nicht aufrecht und authentisch, wenn ich meinen Willen etwas diplomatischer anbringe, als ganz direkt mit der Holzhammermethode?

Der Unterschied zeigt sich letztlich nur im Ergebnis.

Wie schon jemand schrieb: mit allzu direkter Willensbekundung fühlen sich Männer herausgefordert und grundsätzlich zum Widerspruch geneigt.

Es ist doch einfach nur unklug, dann diesen Weg zu wählen.

Ich kann sagen.: ich erwarte, dass du mich zum Essen einlädst.

Ich kann aber auch sagen: es gibt dort ein neues Restaurant, das würde ich unheimlich gern mal ausprobieren.

Was glaubst du, auf welche Ansprache hin Frau eingeladen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #47
Selber schuld. Lese ich hier aber oft genug. Und sonst: falscher Mann. Ich komme mir dann auch verschaukelt vor, wenn frau nur indirekt mit mir redet, kenne aber dieses indirekte „Wir müssten Mal wieder…“ auch gut. Aber ich reagiere dann. Also passend.
Auf „Abendessen finde ich eine gute Erfindung“ reagiert auch niemand…
Du hast aber auch ganz klar autistische Züge. Ein "normaler" Mann nimmt schon etwas mehr wahr als du bzw. kann durch die Blume Gesagtes passender interpretieren.
 
  • #48
Als dann die ersten krassen Kommentare kamen, konnte ich es erstmal nicht glauben. Und da man sich ja nicht ständig verliebt und ich es nicht fassen konnte, dass Menschen plötzlich so ticken, habe ich es noch etwas länger versucht, was ich okay finde- so weiss ich sicher für mich, dass ich richtig entschieden habe. auch wenn es natürlich weh tut.
Also so einen krassen Umschwung finde ich schon merkwürdig.
Wessen Vorschlag/ Initiative war denn die Paris- Reise zb?
Paris ist ja auch romantisch besetzt, das klassische Ziel für Verliebte.
So eine Aussage wie bleib mir mit deinem Schnupfen und im Bett vom Leibe auf dem Weg nach Paris ist schon krass...
 
  • #49
Du hast aber auch ganz klar autistische Züge. Ein "normaler" Mann nimmt schon etwas mehr wahr als du bzw. kann durch die Blume Gesagtes passender interpretieren.

Echt?!?! :eek:

Ich geb mir immer so Mühe, Dinge eindeutig auszudrücken. Mein Mann ist da eher der "Durch-die-Blume"-Typ ... Und beleidigt, wenn ich sowas überhöre. ?

Verändert Ihr Euch mal eben, nur weil der Mann es will, weil es sind ja nur Kleinigkeiten?
Was dem einen eine Kleinigkeit, ist dem anderen wichtig.
Das finde ich auch schräg. Wenn ich mit was nicht kann, lach ich mir den Mann nicht an.
Aber wenn es angeblich vorher anders war und sich erst dann ändert, das ist seltsam.
 
  • #50
Sieh doch nicht alles so schwarz/ weiss.
Was ist denn nicht aufrecht und authentisch, wenn ich meinen Willen etwas diplomatischer anbringe, als ganz direkt mit der Holzhammermethode?

Der Unterschied zeigt sich letztlich nur im Ergebnis.

Wie schon jemand schrieb: mit allzu direkter Willensbekundung fühlen sich Männer herausgefordert und grundsätzlich zum Widerspruch geneigt.

Es ist doch einfach nur unklug, dann diesen Weg zu wählen.

Ich kann sagen.: ich erwarte, dass du mich zum Essen einlädst.

Ich kann aber auch sagen: es gibt dort ein neues Restaurant, das würde ich unheimlich gern mal ausprobieren.

Was glaubst du, auf welche Ansprache hin Frau eingeladen wird?
Das kommt ganz auf dein Gegenüber an. Erstmal erwarte ich nicht, eingeladen zu werden, aber egal. Ich sage in der Regel: in xy hat ein neuer Laden aufgemacht, wollen wir da am Samstag zusammen hin gehen? Ganz einfach geradeaus. Das kann doch nicht so schwer sein. Wer da bockt soll zum Döner gehen. Was ich auch gar nicht mal schlecht finde. Ab und zu.
 
  • #51
Ich kann aber auch sagen: es gibt dort ein neues Restaurant,
Und dabei belassen es dann sehr viele Frauen. Naja, neue Restaurants gibt es viele, nämlich grob gesagt immer dann, wenn eines pleite gegangen ist.
Erst durch den zweiten Teil
das würde ich unheimlich gern mal ausprobieren.
merkt Mann sich überhaupt den Namen des Lokales.

Wir Männer denken in vielen Dingen einfach anders als Frauen. Neu ist kein Wert, Papparazzi vor der Türe auch nicht. Gut und ungestört auf bequemen Sitzgelegenheiten essen zu können schon. Überkandideltes Personal ohne Kompetenzen ist ein Minus - ein hervorragender Somelier dagegen ein Plus.
Für viele Frauen ist das Sehen und Gesehen werden die gesellschaftliche Komponente des Restaurantbesuches. Junge Männer sind da noch dabei. Während wir Alten eher auf den Hintereingang wert legen als auf das lästige Getue am Haupteingang.
 
  • #52
Für viele Frauen ist das Sehen und Gesehen werden die gesellschaftliche Komponente des Restaurantbesuches.
Naja, das bin dann aber nicht ich. Ich gehe in neue Restaurants, wenn sie mir empfohlen wurden aufgrund leckeren Essens in erster Linie und eines tollen Ambientes. Ich mag vor allem gern Speisen anderer Kulturen probieren und wurde dabei auch nie enttäuscht.

Enttäuscht wurde ich nur, als meine Mutter zu einem Geburtstag mal ins teuerste Restaurant der Stadt mit Stern einlud.

Das Essen schmeckte uns allen nicht und es schmeckte auch nicht dadurch besser, dass das Gemüse in akkurate Würfel geschnitten war. Die Portion war winzig, so dass man zehn Gänge hätte essen müssen, um satt zu werden.

Und am schlimmsten waren die Kellner, aller 5 Minuten kam einer vorbei, der irgendwas brachte oder was fragte. Das nervte, so dass man sich nicht in Ruhe unterhalten konnte.

Das beste war wirklich nur der Blick über die Stadt.
 
  • #53
Ganz wichtiger Satz.
Eigentlich logisch und einfach zu befolgen.
Wollen viele Frauen das nicht lernen ?
Es kommt immer, Mann muss aber doch wissen. Ich bin ganz deutlich.
Nein, Mann weiß nicht.
Dafür merkt Mann auch nicht die Doppeldeutungen
Für viele Frauen ist das Sehen und Gesehen werden die gesellschaftliche Komponente des Restaurantbesuches.
Gibt es, bei Männern auch, bei uns haben wir ein paar Lokalitäten, da geht es nicht ums Essen, sondern Sehen, Gesehen werden. Highlight, wenn man den dazugehörigen Boliden dazu stellen kann.
Wir sitzen gerne im Sommer vor einer anderen Kneipe und amüsieren uns über den Schaulauf. Brauchst kein Kino.
Mir wäre es unangenehm, Restaurant bitte Randplatz, Ecke, Wand, niemals Mitte.
 
  • #54
da ich ja monatelang erzählt habe, was mir fehlt und damit abgeblitzt bin
Es sind keine Wünsche die nicht berücksichtig werden, sondern es sind deine Erwartungen, die nicht erfüllt werden.
Wunsch und Erwartung sind zweierlei.
Wenn ein Mann dann bekundet, dass er eben nicht dieser "Typ" sei, dann ist das nun mal so. Da kannst du erwarten was du möchtest, deine Bedürfnisse werden nicht erfüllt werden.
Entsprechend ist die Konsequenz richtig, dass du dich trennst.
und erwarte auch nicht ständig Blumen, Prinzen und Sonnenschein.
Vielleicht erwartest du das aber doch?
Denn wenn du sagst du erzählst "monatelang" davon, was dir fehlt, dann erwartest du eben doch ständig Blumen und Prinzen.
Ich zicke nie rum sondern finde, man kann über alles reden
Ich mag den Begriff "herumzicken" nicht. Es ist für mich eine Abwertung von Frauen, wenn sie Konflikte ansprechen.
Konflikte sprichst du regelmässig an, wenn du sagst, du kommunizierst "monatelang" was dir fehlt.
Es ist nun schwer zu beurteilen, auf welche Art du diese Bedürfnisse kommunizierst. Sind es Vorwürfe?
Denn wenn du am Ende aus der Nichterfüllung deiner Erwartungen die Konsequenz ziehst, indem du die Beziehung beendest und den Mann dann fragst, warum er jetzt aus allen Wolken falle, weil du es ja ständig kommuniziert hast, dann sind das Vorwürfe.

Leider kommt es auch oft vor, dass sich Menschen vernachlässigt fühlen und zum Beispiel wie im Nebenthread aussagen, dass sie "NIE" Geschenke bekommen hätten, wobei sie aber vielleicht einfach recht vergesslich sind und eben nicht mehr an tatsächlich liebe Gesten denken.
Von daher bitte zunächst genau überlegen, ob da nicht eben doch sehr liebevolle Gesten stattgefunden haben, auch wenn es nicht das gewünschte "Abholen vom Bahnhof" mit anschließendem "zum Essen ausführen" war.
Das sind oft Momentaufnahmen, Gedanken, die du in diesem Moment der Anreise hattest und dann enttäuscht warst. Diese wiegen dann manchmal schwerer in der Gesamtschau, als die vielen kleinen Gesten, die tatsächlich aber vorhanden waren.

Wenn ich sage, meine Bedürfnisse werden nicht erfüllt in dieser Beziehung, dann meine ich damit nicht sowas wie "vom Bahnhof abholen", sondern das sind eher grundlegendere Dinge, statt solche konkreten Aktionen.
Versuche das doch nochmal in eine Wertigkeit zu bringen, in eine Reihenfolge von dem, was dir wirklich wichtig ist.
"Mehr Sex" kann man m.E. nicht verlangen. Das ist entweder gegeben, oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #55
Ich habe in der Tendenz das gleiche erlebt wie die FS. Meinem Exmann war ich offenbar nicht genug wichtig und ich wurde einfach als Infrastrukturerhalterin hingenommen. Meine Bedürfnisse und Wünsche habe ich immer offen angesprochen und als Antwort kam, dass Frauen einfach nie zufrieden seien oder ich wurde in die "Meckerecke" gestellt und war somit ausser Gefecht. Das ist das ultimative Totschlägerargument. Andere Baustellen in der Beziehung hat man sich angehört und seelenruhig alles so weiter gemacht wie bis anhin. Als ich ging, war er das Opfer. Als er eine neue Partnerin hatte, meinte er, er habe aus seinen Fehlern gelernt. Plötzlich ging alles, was mir wichtig war bei der neuen Frau. Mein späterer Partner fand, er sei eben wie er sei und mit sich im Reinen. Im Klartext hiess das, dass er weiterhin unordentlich blieb und wenig Antrieb für Aktivitäten hatte, gleichzeitig viel Sex wollte. Man kann das hinnehmen oder gehen. Ich tat zweiteres. Man kann Menschen in ihren Grundstrukturen nicht ändern, aber ein Wahrnehmen der Bedürfnisse des Partners beidseitig voraussetzen und muss immer Kompromisse machen oder als single durchs Leben gehen, was für Frauen 60+ gar keine so schlechte Wahl ist.
 
  • #56
Also wenn ich mir wünsche, dass mich der Mann vom Bahnhof abholt, dann rufe ich ihn an, sage ihm, wann ich ankomme und frage ihn, ob er mich abholen kann. Zudem schlage ich vor, danach noch was essen zu gehen, da ich viel zu erzählen habe.
Dann kann er entweder ablehnen, weil er irgendeine Begründung hat, von "habe keine Zeit" bis zu "keine Lust/ zu müde usw.". Das kann ich dann entsprechend akzeptieren, führt mich jedoch nicht zu einem unzufriedenen Gefühl, solange das nicht die Regel ist. Oder er holt mich ab und wir gehen etwas essen und ich bin vollauf zufrieden, auch wenn der Vorschlag von mir kam.
Ein Gedanke wie "ich bin ihm nicht wichtig" käme da nicht auf. Da müsste schon mehr im Argen liegen, als mal nicht vom Bahnhof abgeholt zu werden.
 
  • #57
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wieso Anlehnungsbedürfnis und Autonomie gegensätzlich sein sollen- ich fahre gerne mal ne Woche alleine weg und muss auch nicht zusammenziehen oder ständig in Kontakt sein- aber ich möchte halt wissen, dass da jemand ist, der liebevoll da ist und auf den ich mich verlassen kann und der meine Wünsche ernst nimmt. Sonst kann ich ja gleich ne Affäre haben.
Seltsamerweise waren die ersten 6,7 Monate immer richtig gut..
Ich finde Anlehnungsbedürfnis und Autonomie sind schon gegensätzlich aber schliessen einander nicht aus. Es gibt ein Kontinuum zwischen vollends autonom und ich brauch niemanden bis zu ich komme allein nicht zurecht und muss mich permanent anlehnen können. Die meisten Menschen liegen da wohl in der Mitte und wollen und brauchen je nach Situation beides. Schwieriger wird es wenn man recht autonom ist und sich auch gerne anlehnen möchte, das verwirrt wahrscheinlich viele Partner weil sie diese 'Ambivalenz' nicht kennen und damit nicht umgehen können. Bei mir ist das so ähnlich wie bei dir aber viele haben damit wohl ein Problem.
Das die Probleme erst nach einem halben Jahr auftreten kann daran liegen, dass dann die rosa Brille langsam durchsichtig wird oder dass du am Anfang eher deine anlehnungsbedürftige Seite zeigst und erst nach einigen Monaten auch deine autonome Seite voll zum Tragen kommt, du also im Ausdruck deiner Bedürfnisse erst dann wirklich du selbst bist. Damit kommen die Männer dann nicht klar.
 
  • #58
Es waren alles gebildete Männer mit zumeist mehr Beziehungserfahrung als ich- ist es nicht ein natürliches Bedürfnis, auf die Wünsche des Partners einzugehen?!
Also, wenn die Freundin danach fragt, würden die meisten Männer schon Wünsche erfüllen.
Aber an dem Ansatz:"Er soll immer genau wissen, was ich brauche, sehr empathisch sein und mich auf Händen tragen"
sind schon sehr viele Frauen gescheitert.

Eine Person, die mit diesem Ansatz loszieht, ist egozentrisch, so meine Meinung zu dem Thema.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #59
Es kommt immer, Mann muss aber doch wissen. Ich bin ganz deutlich.
Nein, Mann weiß nicht.
Dafür merkt Mann auch nicht die Doppeldeutungen
Hier genau das Gleiche.
Und ich mag es. Keine Missverständnisse.
Ich sagte zum Anfang des Beziehung Mal, dass er niemals auf die Idee kommen soll mir etwas "Nützliches" zu schenken. Damit meine ich Haushaltshelfer etc.
Seit ein paar Jahren sind aber doch immer Mal solche Utensilien auf meiner Wunschliste. Immer dann, wenn ich auf Anschaffungsdiskussionen s la. Wozu brauchen wir einen zweiten 1000 Liter Komposter, wir haben doch einen und noch die zwei 300er dazu?
Schwupps, Wunschliste.
Ein Überraschungsgeschenk fürs Herz ist sowieso immer dabei.
Beim letzten Dänemarkbesuch klepte meine Nase am Atelier einer Schmuckkünstlerin. Eigentlich bin ich gaaar keine Elster, ich trage nicht mal meinen Ehering, aber diese Schmuck war so ungewöhnlich, edel, zeitlos, dezent maritim, dass ich völlig verzückt sagte: ist das nicht wunderwunderschön! Danach vergaß ich es wieder.
Ich traute meinen Augen kaum, als ich Weihnachten mein Geschenk öffnete.
Aber als Taktik wäre das bei J. völlig ungeeignet, da ich stetig von irgendetwas verzückt bin. Ein Schmetterling im Gartenhaus, Eine Installation in einer Ausstellung usw.
Bei R. Versuche ich solche Impulse völlig zu unterdrücken, was mir oft mißlingt, er fragt sofort: "Willst Du es haben?"
Und bekommt immer dieselbe Antwort: "Nein, danke mein Schatz, ich finde es nur schön, ich muss nicht alles besitzen, was ich schön finde."
Dann ist es auch okay. Meine Erfahrung. Es vermeidet Enttäuschungen, Missverständnisse und Frustrationen, wenn man klar formuliert.

Allerdings was das abholen nach einer Reise vom Bahnhof angeht. Ich fahre ja nie Zug, aber wenn, würden sie von sich aus fragen, mit welchem Zug kommst Du?
Fliege ich wohin, kommt sofort, wenn ich es mitteile die Frage. Zu welchem Flughafen soll ich Dich dann bringen und mit welchem Flug kommst Du zurück.
Ehrlich, undenkbar die Partnerin oder auch den Partner mit Koffern am Bahnhof oder Flughafen sich selbst zu überlassen.

Wie auch andere schon vermuteten. Du vermittelst offenbar nicht das was Du brauchst und/oder ziehst eine bestimmte Kohorte an.
 
Top