So genannte Generika sind im Deutschen sehr oft dem Genus nach maskulin, gelegentlich neutrum und sehr selten feminin. Google ist euer Freund. In Jahrtausenden an Sprachgeschichte hat es sich im Deutschen eben so entwickelt, dass maskuline und generische Form meist zusammenfallen. Das hat nichts mit Wertung zu tun, es ist um Himmels willen nur Grammatik. Ich glaube, es haben sich viele von ein paar übereifrigen AktivistI_*nnen verunsichern lassen, die meinen, unsere Sprache mit Binnen-I, Sternchen und Unterstrichen konsequent "durchgendern" zu müssen. Kann mir doch keine/r sagen, dass das noch verständliche Sprache ist.
Im konkreten Fall geht beides, Partner oder Partnerin - je nachdem, ob ich konkret die Frau meine, mit der ich mein Leben teile oder eben den Menschen an meiner Seite. Ich bin für meine Frau ihr Partner, sie ist meine Partnerin, aber wir sind auch beide Partner (nicht: Partnerin) des anderen. Ja, des anderen (nicht: der anderen) - auch Generikum. Und wenn bei Einladungen mein Partner (generisches Maskulinum) mit eingeladen ist, kommt selbstverständlich meine Frau mit und nicht mein schwuler Lover. ;-)
Den Damen, die sich durch den Begriff "Partner" partout herabgewürdigt fühlen wollen, sei eine Anmeldung bei "elitepartnerin.de" empfohlen, da treiben sich dann hoffentlich keine störenden bösen Männer herum.
m40