- #1
Partner verdient viel mehr - Kosten trotzdem 50/50 teilen?
Hallo zusammen,
mein Mann und ich sind seit acht Jahren zusammen und seit drei Jahren verheiratet. Er verdient ein vielfaches von dem, was ich verdiene. Wir haben ein gemeinsames Haus, aber kein gemeinsames Konto. Er hat mir in der Vergangenheit immer wieder vorgehalten, dass er alles bezahlen würde und ich kaum etwas beisteuern würde. Ihm war aber bereits vor dem Hauskauf klar, dass ich monatlich nur einen bestimmten Betrag beisteuern kann. Gleichzeitig gibt er aber enorm hohe Beträge für immer neue Autos aus, von denen wir inzwischen gar nicht mehr wissen, wo wir sie unterstellen sollen. Btw - ich fahre einen 18 Jahre alten Golf und könnte mir nicht mal einen neuen leisten. Mein Mann steht auf dem Standpunkt, dass jeder den gleichen Betrag für die Gemeinschaft (Haus, Lebenshaltungskosten etc.) beisteuern sollte und den Rest darf jeder für sich verbraten. Dabei sollte demjenigen, der mehr verdient (in diesem Fall also ihm) selbstverständlich auch mehr für das Privatvergnügen zustehen. Für mich bleibt da am Monatsende aber kaum etwas übrig und es ist frustrierend zu sehen, was sich mein Mann im Gegensatz dazu alles leisten kann. Ich weiß auch bis heute nicht, was er eigentlich genau verdient.
Ich frage mich nun, ob das normal ist und wie andere das handhaben. Meine Eltern sind natürlich nicht begeistert von seiner Haltung und wenn ich es einer Freundin erzähle wird die natürlich auch eher mir beipflichten. Daher interessiert mich nun eine neutrale Meinung. Bin ich im Unrecht und steht dem Mehrverdiener auch mehr zu oder sollte das in einer Partnerschaft irgendwie ausgeglichen werden?
Über sachliche Einschätzungen würde ich mich freuen.
LG Louisa
mein Mann und ich sind seit acht Jahren zusammen und seit drei Jahren verheiratet. Er verdient ein vielfaches von dem, was ich verdiene. Wir haben ein gemeinsames Haus, aber kein gemeinsames Konto. Er hat mir in der Vergangenheit immer wieder vorgehalten, dass er alles bezahlen würde und ich kaum etwas beisteuern würde. Ihm war aber bereits vor dem Hauskauf klar, dass ich monatlich nur einen bestimmten Betrag beisteuern kann. Gleichzeitig gibt er aber enorm hohe Beträge für immer neue Autos aus, von denen wir inzwischen gar nicht mehr wissen, wo wir sie unterstellen sollen. Btw - ich fahre einen 18 Jahre alten Golf und könnte mir nicht mal einen neuen leisten. Mein Mann steht auf dem Standpunkt, dass jeder den gleichen Betrag für die Gemeinschaft (Haus, Lebenshaltungskosten etc.) beisteuern sollte und den Rest darf jeder für sich verbraten. Dabei sollte demjenigen, der mehr verdient (in diesem Fall also ihm) selbstverständlich auch mehr für das Privatvergnügen zustehen. Für mich bleibt da am Monatsende aber kaum etwas übrig und es ist frustrierend zu sehen, was sich mein Mann im Gegensatz dazu alles leisten kann. Ich weiß auch bis heute nicht, was er eigentlich genau verdient.
Ich frage mich nun, ob das normal ist und wie andere das handhaben. Meine Eltern sind natürlich nicht begeistert von seiner Haltung und wenn ich es einer Freundin erzähle wird die natürlich auch eher mir beipflichten. Daher interessiert mich nun eine neutrale Meinung. Bin ich im Unrecht und steht dem Mehrverdiener auch mehr zu oder sollte das in einer Partnerschaft irgendwie ausgeglichen werden?
Über sachliche Einschätzungen würde ich mich freuen.
LG Louisa