• #1

Partner zerstört im Streit Geschenke. Wie mit solchem Verhalten umgehen?

Mein Partner und ich hatten heute wieder einmal Streit.
Wir haben einen dreijährigen Sohn und sind - nachdem unsere Beziehung in den letzten Jahren sehr kompliziert war - vor allem noch wegen des Kleinen zusammen. Würden wir uns trennen, würden wir wahrscheinlich in unterschiedliche Städte ziehen und es wäre kaum noch möglich, dass unser Sohn beide Elternteile regelmäßig - mind. wöchentlich - sieht.
Leider eskaliert Streit bei uns sehr schnell. Ich trage sicherlich auch meinen Teil dazu bei, kritisiere meinen Freund häufig, möchte meine Interessen durchsetzen etc..
Jedoch empfinde ich mein "Streiten" als relativ fair. Mein Partner reagiert jedoch regelmäßig über.
Er erfindet Lügen um mich zu verletzen, erzählt Freunden Lügen über mich um mich schlecht darzustellen, bricht Wochenendpläne ab, lässt mich mit unserem Sohn mitten in der Stadt stehen...
Einmal hat er bereits ein Foto von mir, das in unserer gemeinsamen Wohnung hing, zerrissen. Heute hat er meine Geburtstagsgeschenke an ihn zerschnitten/zertrümmert und in den Müll geworfen.
Ich empfinde solch ein Handeln als Gewalt gegen mich und finde niemand sollte sich so in einer Beziehung verhalten dürfen.
Nach dem heutigen Vorfall überlege ich endgültig mit meinem Sohn auszuziehen.
Kennt ihr so ein unkontrolliertes Verhalten im Streit? Und wie geht ihr damit um?
Denkt ihr, man kann daran arbeiten bzw. es immer wieder verzeihen oder ist so ein Verhalten einfach nicht auf Dauer tolerierbar?
 
  • #2
Kein Mensch sollte dazu verdammt sein, in einer unglücklichen Beziehung zu verharren .Glaubt ihr ernsthaft ,das tut eurem Kind gut? Er wird ein krankes Bild von einer Beziehung mit auf dem Weg bekommen und eines Tages wird er euch dafür hassen. Das erlebe ich gerade im Freundeskreis. Das Kind hat mit 13 Suizidgedanken, ist in einer Klinik und hasst die Eltern weil sie jahrelang eine Lüge gelebt haben und einander schlecht behandelt haben. Das Kind hat Angst, dass es nie gesund wird in der Lage sein wird, eine Beziehung zu führen nach eigenen Wünschen und Vorstellungen.
Ihr werft euer beider Leben weg und hasst euch gegenseitig dafür. Wenn man will, gibt es immer Lösungen wie es doch klappen kann mit der Erziehung auch wenn man getrennt wohnt. Ihr habt keine Ahnung, was ihr eurem Kind antut. Und das wird nur schlimmer mit der Zeit.
Du bist offenbar diejenige, die es bestimmt, dass die Beziehung bestehen bleibt und wahrscheinlich erpresst du ihn auch, dass er sonst sein Kind nicht zu sehen bekommt. Eiskalt willst du deine Vorstellungen durchsetzen und der Mann und seine Bedürfnisse sind dir vollkommen egal. Hauptsache, du hast was du willst.
 
  • #3
Und warum bist du hier - und immer noch nicht bei einem eigenen Therapeuten, für deine EIGENEN Themen?!
Sauber Schätzchen ... mit dem Finger auf ihn zeigen, aber fleißig die Glut anfachen und dann schreien wenn's brennt. Eine ganz fiese Methode hast du da drauf! Und du weißt es sogar - schon seit längerem kennst du deine Spielchen.
Passiv-Aggresiv nennt man solche Menschen wie dich.
Und solche Menschen machen/bekommen/nehmen dann aggressive Partner ... weil nur mit solchen funkt's dann so richtig 'schööööön' ...
Und das arme Kind steht neben so einer Mutter und kann nicht abhauen. Mama stichelt ... und Papa wird fies ... und Mama jammert ... und alle paar Wochen eskaliert es, meistens noch wenn es der Mama hormonell gerade so in Kram passt oder wenn der Mond speziell scheint ... Danach geht es mal wieder paar Tage gut, aber die Ver-Unsicherung im Kind ... die macht keiner mehr weg ...
ihr ZWEI (dein Mann & du) seid eine echt garschtige Brut. Am liebsten würde ich euch beiden das Kind entziehen, weil ihr es nämlich genau wisst wie ihr so drauf seid - und trotzdem eure Spielchen treibt, umeinander zu ärgern.
Zwist - Geschenke - Zwist - Eskalation - können sich angeblich nicht trennen - sind nicht cooperativ - verrückte Idee: bei Trennung demonstrativ möglichst weit weg, trotz Kind - aus diesem Grund bleiben sie zusammen und zanken weiter ...
Fazit: ihr selber seid zickige aggressive Kinder in erwachsenen Körpern!!
Und du willst eine echte Mutter sein?
Mach bitte sofort einen Termin bei Pro-Familia - und nicht um die Ehe zu kitten, oder am Partner rumzubasteln - sondern für dich und deine eigenen Verhaltensmuster.
Jede Katz' bringt ihre Kinder in Sicherheit und sorgt 24/h jeden Tag gut für sie. Also wenn du es nicht auf die Reihe bringst - deine passive Aggressivität wirklich zu heilen, solltest du grundsätzlich gar keine Beziehungen zu anderen Menschen leben - auch nicht zu Kindern. Weil wenn der Partner weg ist, besteht die Gefahr dass du dein Feuer gern an den heranwachsenden Kindern entfachst. Solche Nachbarinnen hatte ich leider auch schon - es war entsetzlich wie sie manche Tage das Kind lobten & verwöhnten und andere Tage das Kind zur Schnecke anbrüllten. Sehr anstrengend, solche Leute irgendwo im Umfeld zu haben.
Also bitte mach deinen Termin - und halte die Therapie durch - auch wenn sie dir oft nicht gefällt.
Es ist nicht romantisch ...
Danke!
Samtina
 
  • #4
Mit dem Verhalten will er Dich in diesem Moment verletzen. Möglicherweise ein Problem seiner Impulskontrollstörung in diesem Moment.

Männer haben das Problem, wenn sie meinen, mit Worten nicht weiterzukommen. Oft fehlt es ihnen da an Anerkennung und Respekt... aber klar, wie soll man jemanden Erwachsenen respektieren, der sich so aufführt?!

Problematischer finde ich, wenn er außerhalb der Streitsituation versucht, Dich vor anderen schlecht zu machen.
Es geht dabei darum, Dich klein zu machen. Das geht nicht. D

Es gibt eine Übung, dass außerhalb der Wohnung z.B. bei einem gemeinsamen Spaziergang einer 30 Minuten reden oder schweigen darf. Der andere hört nur zu, kein Kommentar, nur zuhören.
Vielleicht hilft es auch, wenn Du ihm anerkennend sagst, was er trotz des Streits noch für Dich und die Familie macht.
Der Verlauf wird anders, wenn Du Dich anders verhältst. Sobald es zu wütend wird, kannst Du zB abbrechen, indem Du sagst, Du willst jetzt erst runterkommen und gehst.
 
  • #5
Dein Freund ist dir rhetorisch sowie auch seine Persönlichkeit betreffend stark unterlegen. Er weiss sich nicht anders zu helfen als durch selbstzerstörerisches sowie passiv aggressives Verhalten. Um daran etwas zu ändern gibt es nur die Möglichkeit einer Therapie. Er müsste sein Selbstwertgefühl sowie seine Kommunikationsfähigkeit verbessern können. Ob du unter den gegebenen Umständen mit ihm zusammenbleiben willst oder ob du irgendwann einen Partner auf Augenhöhe möchtest kannst du nur selber entscheiden.
 
  • #6
Ich empfinde solch ein Handeln als Gewalt gegen mich und finde niemand sollte sich so in einer Beziehung verhalten dürfen.

Da hast du Recht, aber ebenso sollte niemand in einer solchen Beziehung verharren.

Was ist das überhaupt für eine komische Aussage „eigentlich sind wir nur noch wegen des Sohnes zusammen“?

Ganz ehrlich, diese Trennungsdiskussion ist ermüdend. Wenn eine Beziehung nicht mehr passt, dann trennt man sich. Egal ob da ein Kind ist, oder nicht. Das ist für Kinder nicht optimal, Trennungskind zu sein ist immer blöd. Aber in jungem Lebensalter besser als in in späterem. Ich muss ja jetzt nichts zum Thema Vorleben von Bindungsverhalten, Streitkultur, etc. erwähnen. Im Grunde weißt du doch selbst, dass es ein schlimmer Kindergarten ist, den ihr beide veranstaltet, und jeder geht beim anderen darauf ein.

Also: zieh die Trennung durch und brich aus dieser ungesunden Dynamik aus. Es sei denn, du wünschst dir Drama und Unruhe für das Aufwachsen deines Sohnes.
 
  • #7
Ich würde mich trennen. Dem Kind nützt es nichts, wenn die Eltern ihm so eine Beziehung vorleben. Und Kinder bekommen das durchaus mit, wenn die Eltern voller Groll aufeinander nur noch zusammenleben, um einen auf heile Familie zu machen.
Sein Verhalten würde mich auch abschrecken; das hat was von cholerischen Wutausbrüchen und ist respektlos (natürlich hören wir hier seine Seite nicht; wahrscheinlich schaukelt ihr euch gegenseitig hoch). Wenn ihr alles versucht habt, um die Beziehung zu retten (Paartherapie und was man sonst noch so macht), aber das das Ergebnis ist - dann wäre eine Trennung doch eine Erlösung.

w, 35
 
  • #8
Das ist nicht nur Gewalt sondern ausgesprochen unreif und kindlich. Er benötigt dringend eine Therapie. Du solltest dich unabhängig davon von ihm trennen. So ein Typ ist für dich aber besonders für euer Kind ungut.
 
  • #9
Lass es.
Deinem Sohn zuliebe.
Ihr tut Euch nicht gut, ihr tut ihm nicht gut.

Es ist nicht normal, Veränderung geht nur, wenn derjenige Einsicht und Willen hat.

M, 54
 
  • #10
Verstehe ihn erstmal: Lügen ist die Antwort auf deine Dominanz. Du möchtest deine Interessen durchsetzen, kritisiert ihn zudem und das ist sein Hilferuf. Er weiß sich nicht anders gegen eine so dominante Frau zu wehren. Niemand möchte dominiert werden, niemand möchte die Interessen eines anderen über ihn gestülpt bekommen, niemand möchte kritisiert werden.

Leute wie du sehen das Problem zudem in dem, der die Hilfe braucht, anstatt die Wurzel allen Übels - sich selbst - zu reflektieren. Ursache und Wirkung. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
 
  • #11
Dem würde ich nichts mehr schenken.

Und natürlich solltest du dich trennen. Denk mal an den armen Jungen. Was der Kleine jetzt schon alles mitbekommen muss.

Nicht daran "arbeiten und verzeihen". Das ist sein (und dein) Charakter. Das bleibt. Ihr passt nicht zusammen. Kündige eure Verbindung auf - schon allein dem Kind zuliebe.
 
  • #12
geworfen.
Ich empfinde solch ein Handeln als Gewalt gegen mich und finde niemand sollte sich so in einer Beziehung verhalten dürfen.
Sehe ich auch so. Mangelnde Impulskontrolle - geht gar nicht und wird auch nicht besser, eher schlimmer. So ist zumindest meine Erfahrung im nahen Verwandtenkreis. Ihr müsst ja nicht in unterschiedliche Städte ziehen. Aber ausziehen würde ich auf jeden Fall. Man kann an so einem Verhalten mit Verhaltenstherapie dran arbeiten, muss er aber wollen. Leider gibt es m.W. keine Tablettchen dagegen. Schade eigentlich.
W,54
 
  • #13
Wenn es nicht mehr geht sollte man sich trennen. Auch wenn Kinder da sind. Die bekommen das doch auch mit.
Ich trage sicherlich auch meinen Teil dazu bei, kritisiere meinen Freund häufig, möchte meine Interessen durchsetzen etc..
Jedoch empfinde ich mein "Streiten" als relativ fair.
Dann hör doch einfach auf deinen Partner ständig zu kritisieren. Da würde ich auch irgendwann mal ausrasten wenn man mich ständig kritisiert. Das würde ich mir auch verbitten. Wenn man angeblich jemanden liebt kritisiert man ihn nicht. Du bist nicht seine Mutter.

Das war auch der Grund warum ich mich von meiner EX getrennt habe. Wenn man immer nur kritisiert und immer an einem herum genörgelt wird ist es keine Beziehung. Da würde ich lieber allein leben. Da wird man nämlich nicht kritisiert. Genauso wenig wird genörgelt.

Ich werde mich immer trennen wenn an mir herum genörgelt wird. Vor allem wenn es grundlos ist.
 
  • #14
Absolut intolerabel. Das ist kein Mann! Du hast nicht geschrieben, wie alt Du bist. Wenn du irgendeine Chance hast, dann geh weit, weit weg und suche Dir einen Mann, der ein akzeptables Rollenmuster für Deinen Sohn sein kann.
 
  • #15
Dein Freund ist dir rhetorisch sowie auch seine Persönlichkeit betreffend stark unterlegen. Er weiss sich nicht anders zu helfen als durch selbstzerstörerisches sowie passiv aggressives Verhalten.
Das wid oft so geschrieben. Ich halte es aber für vorgeschoben.

Letztlich geht es doch in Beziehungen bei Steitfällen nur darum, wer einfach sturer ist und es ist auch für die FS keine Auszeichnung, sich dann koste was es wolle , durchgesetzt zu haben.

Letztlich sitzt in Deutschalnd jede Frau (vor allem als Mutter) immer am längeren Hebel, weil sie gesetzlich gut geschützt ist, das muss klar sein. Das st ja auch gesellschaftlicher Konsens und wissen wir Männer natürlich.

Das, was der Freund getan hat ist eine böse und unzulässige (aber auch blöde und infatile) Form der Auseinandersetzung.

Trotzdem hätte sich die FS bei Streiterein auch klüger verhalten können. Wie heißt es so schön :
"Der Klügere gibt nach."

Aber manchmal tut es auch ein Kompromiß
Liebe FS, denk mal darüber nach.
 
  • #16
So wie sich das anhört, seit ihr doch schon getrennt und teilt euch nur noch eine Wohnung, von Liebe und Zuneigung lese ich nämlich nichts. Warum dann nicht gleich ganz und die Trennung auch räumlich vollziehen? Außer deinem Kind hält dich doch nixhts mehr da.

Dein Kind bekommt alles mit, auch wenn ihr es versucht zu verbergen. Er leidet unter euren Streitereien viel mehr, als er unter eurer Trennung leiden würde. Deinem Kind tust du also nichts gutes, wenn du bei diesem Mann bleibst.

W33
 
  • #17
meine Geburtstagsgeschenke an ihn zerschnitten/zertrümmert und in den Müll geworfen. Ich empfinde solch ein Handeln als Gewalt gegen mich
Ist es auch. Psychische Gewalt.
Nach dem heutigen Vorfall überlege ich endgültig mit meinem Sohn auszuziehen.
Da gibt es doch nichts mehr zu überlegen, solche Vorfälle sind nicht mehr ungeschehen zu machen. Oder willst Du ihm die Sachen etwa wieder neu schenken?
 
  • #18
Da geb ich mal @Samtina so was von Recht. Ich höre Dich im Geiste richtig keifen und er steht hilflos da, wie ein begossener Pudel. Und dazwischen der Kleine, mir wird schlecht bei dem Gedanken.

Die kaputten Geschenke sind Dein geringsten Problem, lies Dir nur wieder und immer @Samtina's Post durch, bis Du begriffen hast, dass Deine Wahrnehmung vollkommen verkehrt ist.

Trotzdem alles Gute für Euch alle Drei
 
  • #19
Es liegt an dir dieses Verhalten zu ändern! Beende dieses Trauerspiel und gestalte dein Leben so, wie es dir gefällt. Alles andere findet sich. Selbst wenn jeder in einer anderen Stadt lebt, kann man regelmäßig Kontakt mit dem Kind haben. Das ist alles einer Frage des Willens und der Organisation. Ich war auch in einer unglücklichen Ehe...viel Streit...viele Probleme...viele Lügen und Betrug. Bis ich das ganze beendet habe. Heute frage ich mich, warum ich das nicht schon früher getan habe. Mein Leben ist jetzt anders, aber definitiv schöner, stressfreier und meine Tochter und ich sind glücklicher. Trau dich, selbst wenn nicht immer alles klappt, kann es nicht schlimmer werden! Es gibt immer eine Lösung! Viel Glück
 
  • #20
Ich kenne solche Typen von Frauen. Sie ändern sich nie. Die Dominanz und die Aggressivität bleibt auch im Alter. Sie muss immer Recht behalten, sich in allen Angelegenheiten durchsetzen. Männer sind meistens friedlicher und geben meistens nach. So kenne ich das auch in vielen anderen Ehen. Das Verhalten des Partners beruht auf Enttäuschung , grundlosem Herumhacken auf ihm. Man fühlt sich als Mann dann hilflos, weil man an der Situation nichts ändern kann.
Es sind dann hilflose Versuche sich zu wehren und die Partnerin zur Vernunft zu bringen.
 
  • #21
Es gibt Eltern die wegen der Kinder zusammen bleiben. Das geht. es erfordert viel Disziplin, Toleranz, tragfähige Absprachen und auch ein gutes Mass an Sympathien.
Bei euch ist nichts davon zu sehen. Auch nicht andeutungsweise. Du weisst, wie du ihn auf 189 bringst, machst das auch regelmässig - und er hat sich weder im griff noch setzt er dir klare Grenzen.
Das Kind bekommt den ewigen Streit mit - und demnächst auch, dass du ihn mit dem Kind erpresst.
Samtina hat schon recht - in der Tierwelt gibt es sowas nicht. Ich verstehe auch, dass sie euch am liebsten das Kind wegnehmen würde - allen beiden. Unfähig ist nicht er alleine .... und unschuldig ist nur das Kind.
 
  • #22
Mein Partner und ich hatten heute wieder einmal Streit. … Leider eskaliert Streit bei uns sehr schnell.

Er erfindet Lügen um mich zu verletzen, erzählt Freunden Lügen über mich um mich schlecht darzustellen, bricht Wochenendpläne ab, lässt mich mit unserem Sohn mitten in der Stadt stehen...

Ich empfinde solch ein Handeln als Gewalt gegen mich und finde niemand sollte sich so in einer Beziehung verhalten dürfen. Nach dem heutigen Vorfall überlege ich endgültig mit meinem Sohn auszuziehen.

Na alledem wundere ich mir nur darüber, dass du da noch überlegen musst, @MarieElise.

Merkst du nicht, was ihr eurem Kind antut?

Mit Sicherheit würde es dem Kleinen besser gehen, wenn er in einem sicheren Umfeld aufwachsen könnte, selbst wenn das bedeutet ein Elternteil mal längere Zeit nicht zu sehen.

Ich hätte Bedenken, mein Kind mit einem Menschen, der über so wenig Selbstbeherrschung verfügt, überhaupt alleine zu lassen.
 
  • #23
Wenn du irgendeine Chance hast, dann geh weit, weit weg und suche Dir einen Mann, der ein akzeptables Rollenmuster für Deinen Sohn sein kann.
Wenn sie so drauf ist, wie ich befürchte (vor allem rechthaberisch und maximal stur) dann kann sie lange suchen; es sein denn sie findet ein richtiges Arschloch )davon gibt es auch genug).
Das kann ich mir aber für ads Kind nun wieder nicht wünschen.

Die FS müsste eben dem Partner auch von sich aus Boden und Gesicht lassen (ich handhabe das so, weswegen ich z.B. mit Asiaten gimmer wieder sehr gut zurecht komme).
Der Typ ist natürlich tatsächlich ziemlich infantil, aber auch nicht wirklich gefährlich, da sollten die Foristen hier mal locker bleiben.
"Psychische Gewalt", oh Gott wie schrecklich.
Schließlich hat er ja sein eigenes Geschenk zerstört, da hätte die FS nun auch wesentlich souveräner reagieren können, wenn sie sich schon für überlegen hält.

"Psychische Gewalt", mein lieber @Apfeldieb , ist wirklich etwas Anderes als so ein Quatsch.
 
  • #24
Ich sehe es sehr ähnlich wie Samtina und sehe sehr stark auch deine Rolle in dem Drama. Warum bringst du deinen Mann immer wieder auf die Palme? Weil er dir schon längst nicht mehr gefällt und du eigentlich dich gerne außerhalb der Beziehung befinden möchtest. Das würde ich vermuten. Du nörgelst, du drückst ihn klein, du redest auf ihn ein und er macht es genauso, redet dich klein vor anderen (eigentlich immer ein Zeichen, dass er sich nicht gleichwertig in der Beziehung empfindet und das Ungleichgewicht zu seinem Gunsten vor anderen verändern möchte) und er zerreißt deine Geschenke. Ich habe das auch einmal in einer Beziehung gemacht. Da wo der Mann mich immer belogen hat und immer wieder mich "klein" gemacht hat. Ich wollte nicht, dass er das Geschenk was ich voller Liebe geschenkt habe, in diesem Moment nicht hat. DANACH wusste ich, ich habe mir eher ins eigene Fleisch geschnitten, aber ich wünschte so sehr, dass er indem Moment SIEHT was er mit seinem Lügen und Betrügen in mir alles zerstört hat. Denn er hat mich nach und nach kaputt gemacht und von der selbstbewussten, unabhängige Frau wurde ich eine misstrauische, abhängige Frau. Ich wollte mich befreien. Nicht weil er mich Zwang zu bleiben, sondern weil mein Herz so "liebte" oder vielleicht auch nur abhängig war.
Wenn das Foto zerstören psychische Gewalt ist, dann überleg einmal, ob du das auch mit anderen Dingen ihn zufügst. Vermutlich ja. Das könnt ihr nicht mehr mit gutem Willen lösen, sondern nur mit Hilfe von Psychologen. Und vermutlich allein des armen Kindes wegen, solltet ihr euch trennen.
 
  • #25
@Samtina hat es sehr überspitzt geschrieben. Im Kern neige ich aber dazu, ihr Recht zu geben. Für derartig destruktive Beziehungsmodelle wie die euren, ist niemals nur der Verantwortlich der die Aggressive Stimmung offensichtlich zum Ausdruck bringst. Dein Mann klingt absolut Hilflos. Er weis nicht wie er aus der Situation heraus kommt. Durch die Blume schreibst du auch, du würdest deinen Teil dazu beitragen. Ich interpretiere es daher so, dass du seine "Knöpfe" mit einer gewissen Wonne drückst um dich am Ende, als die "bessere" aufzuschwingen. Schließlich hast du deine Aggressivität im Griff und er nicht. Ich weis wovon ich spreche, ich war lange Jahre in so einer Ehe gefangen. Erst nach der Trennung sind mir die Augen aufgegangen. Heute ist mir Klar, das ich alte Beziehungsmuster aus meiner Ursprungsfamilie weiter gespielt habe. Genau das was ich nicht wollte, habe ich mir wieder erschaffen. Fakt ist, ich war in der Ehe mitnichten der Mensch, der ich gerne sein wollte, der ich glaubte zu sein. Darum kann ich dir nur raten:
1. du wirst ihn nicht ändern können.
2. Guck dir deine Anteile an und arbeite an diesen. Ich empfehle immer gerne "Liebe dich selbst und es ist egal wen du heiratest" von Eva Maria Zurhorst.
3. Euer Kind bekommt alles mit und zwar auch das was nicht gesagt und ausagiert wird.
Ich bin selber Mutter. So leid es mir für meinen Sohn tut, dass er kein Intaktes Elternpaar in seinem Leben hat, so sehr bin ich der Überzeugung, dass ein zusammenbleiben für ihn die schlimmere Alternative gewesen wäre. Schiebt nicht das Kind vor, wenn ihr nicht in der Lage seid eure Beziehungsmuster zu erkennen und aufzuarbeiten.
 
  • #26
Liebe MarieElise,

ich sehe es anders als die anderen.

Er erfindet Lügen um mich zu verletzen, erzählt Freunden Lügen über mich um mich schlecht darzustellen, bricht Wochenendpläne ab, lässt mich mit unserem Sohn mitten in der Stadt stehen...
Einmal hat er bereits ein Foto von mir, das in unserer gemeinsamen Wohnung hing, zerrissen. Heute hat er meine Geburtstagsgeschenke an ihn zerschnitten/zertrümmert und in den Müll geworfen.

Das erinnert mich an den Ex meiner besten Freundin mit dem sie ein Kind hat. Er ist mal sehr nett, mal rastet er vollkommen aus, wir denken, dass er eine Borderline Störung hat mit narzisstischen Tendenzen. Er hat auch die Tochter schon oft wegen Nichtigkeiten völlig fertig gemacht. Meine Freundin tut sich auch heute, 3 Jahre nach der Trennung, noch schwer mit ihm, und die Trennung war ein Riesenkraftakt, aber sie war das einzige richtige. Sie ist danach aufgeblüht wie wahnsinnig, hat 10 Kilo abgenommen in 3 Monaten, ohne Diät. Du kannst so einem Menschen wie deinem noch-Freund nicht helfen, er müsste einsichtig sein, dass er "gestört" ist, das sind sie meistens nicht. Es hilft nur Trennung. Und dann seid ihr halt in verschiedenen Städten. Der Sohn von meinem Ex wohnt 300km weit weg, er holt ihn trotzdem jedes 2. WE mit dem Auto ab und bringt ihn So zurück. Weil er ihn liebt. Es finden sich Wege das zu regeln.

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Du hast es in der Hand.

Professionelle Hilfe wäre für dich sicherlich sehr gut, auch um die Trennung zu schaffen, und damit du demnächst andere Männer anziehst!
 
  • #27
Man fühlt sich als Mann dann hilflos, weil man an der Situation nichts ändern kann.

Derartige Empfindungen hängen mitunter aber auch sehr mit dem eigenen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zusammen.
Dann kann es schon sehr leicht vorkommen, dass selbst die kleinste Anmerkung, im falschen Tonfall, zur falschen Zeit als massive Kritik wahrgenommen wird.
(Mein Ex war so ein Kanditat und wenn ich z.B. eines seiner Bauprojekte nicht über den grünen Klee lobte, wurde es wirklich schwierig ... Soweit wirklich ein guter Handwerker, mit tollen Ideen - nur leider recht darauf bedacht, schnell fertig zu werden. Mitunter stachen dann halt noch Nägel durch das Holz, an denen ich mir die Hand aufriss. Hätte ich lieber nichts dazu sagen sollen ?!? ... Zumindest wären mir dann die nachfolgenden stundenlangen Vorwürfe von : "Du bist ja sowieso nie da - bis - du würdigst ja ohnehin nie, was ich für dich alles mache" - beliebig fortzusetzen - erspart geblieben.)
Meine rhetorische Überlegenheit machte ihn auch oft fertig - obwohl ich ihm - zig mal erklärte, dass ich mich halt einfach anders ausdrücke. Nicht, um mich über ihn zu stellen - sondern, weil es mir einfach im Blut liegt auch mit Fremdwörtern zu agieren. - Gaaanz böse Frau ...
"Seine" Hilflosigkeit lässt sich selbstverständlich damit begründen - allerdings würde ein Mann mit einem besseren Gefühl zu sich selbst, nicht in aggressiver Form reagieren !!!
Ein solcher Mann könnte problemlos seine kleinen Fehler zugeben.
Ein solcher Mann könnte ebenso einer Frau, von der er sich ewig zu Unrecht kritisiert fühlt, auch einfach sagen : "Halt mal die Luft an - dein ständiges Gekeife geht mir auf die Nerven - wo liegt eigentlich dein Problem - lass uns darüber reden !"
Oft genug "triggert" man sich unbewusst und verstrickt sich in völlig unterschiedlichen Wahrnehmungen.
Erwachsene Menschen sollten solche Konstellationen mit Verständnis und Akzeptanz füreinander aus der Welt schaffen können.
 
  • #28
Solch oder sehr ähnliche Ausraster, wie sie die FS beschreibt, kenne ich zur Genüge und bin unendlich froh, dass dies vorbei ist !
Zum Glück hatten wir keine gemeinsamen Kinder, ansonsten hätte ich keine Sekunde gezögert, zu gehen.

Trotzdem hätte sich die FS bei Streiterein auch klüger verhalten können. Wie heißt es so schön :
"Der Klügere gibt nach."

So einfach ist es eben nicht.
Natürlich müssen aus Mücken keine Elefanten entstehen, nicht alles muss endlos ausdiskutiert werden - jeder darf auch gern das Recht auf seine Meinung behalten, selbst wenn man sich am Ende konträr gegenübersteht - Akzeptanz !
Solange es nicht um elementares, die Beziehung beeinflussendes geht - keine Frage.
Nur - ständig "klug sein", generell nachgeben ? (Kann auch ein sehr bequemes Vorgehen sein - ich muss mich ja mit dem Anderen nicht auseinandersetzen !)
So läuft es früher oder später auf : "Du hast Recht - ich meine Ruhe" hinaus ... auf diesem Weg stirbt irgendwann jegliche Kommunikation ...
Es gibt genügend Paare, die in diesem Muster stur nebeneinanderherleben ...
Tatsächlich erstrebenswert ???
 
  • #29
Es ist typisch, dass jemand anfängt, Gegenstände zu zerstören, wenn er völlig verzweifelt ist, z.B. weil er bis auf's Blut gereizt wurde durch Provokation. In solchen Fällen muss das Streitverhalten des anderen Partners als erstes geändert werden, denn es ist mit Sicherheit destruktiv. Auf die psychische Gewalt des einen (man muss bekanntlich jemanden nicht schlagen, um ihn zu verletzen) folgt Verletztheit, Hilflosigkeit des anderen, dann Verzweiflung, Ausrasten mit Zerstören von Gegenständen. Ein häufiges Muster. Am besten begeben Sie beide zur psychologischen Paarberatung und lassen sich erklären, wie man richtig streitet, ohne den Partner zu verletzen oder in die Ecke zu treiben!
 
  • #30
Man braucht sie doch echt nicht wundern, dass derjenige irgendwann mal ausrastet wenn auf ihm immer rum gehackt wird. Genauso wenn immer kritisiert undrum genörgelt wird. Man weiß doch, dass derjenige dann irgendwann mal an die Decke geht. Trotzdem wird immer genörgelt und gestichelt.

Lasst das doch einfach bleiben. Dann rastet der andere auch nicht aus. Man hat nicht das Recht dazu, jemanden immer rund zu machen und zu kritisieren. Zuhause machen das viele. Im Job geht das nicht. Da bekommt dann irgendwann eine Kündigung oder zumindest eine Abmahnung.

Wenn jemand immer alles richtig macht und lieb ist, ist es auch wieder nicht in Ordnung. Man kann den anderen auch so nehmen wie er ist. Sonst kann man sich gleich trennen.
 
Top