G

Gast

Gast
  • #1

Partneranfrage auf dem Ausland auf Englisch mit persönlicher Email-Adresse. Gibt es hier Risiken?

Es ommt von einem angeblichen EP-Mitglied aus England eine Partneranfrage auf Englisch. Der Text ist sehr lang und schon persönlich gehalten. Der MP-Wert ist hoch. In der Partneranfrage verweist das englische EP-Mitglied auf die private Email-Adresse und bittet um Kontaktaufnahme auf diesem Weg. Das EP-Mitglied aus England würde dann noch mehr über sich schreiben und Fotos schicken. Habt Ihr mit solchen komischen Partneranfragen Erfahrungen gesammelt? Welche Risiken gibt es? Michael
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vorgefertigte Partneranfrage von einem nichtzahlenden Mitglied. Ich würde darauf nicht eingehen... aber wenn du neugierig bist, dann bitteschön.
Kommt mir generell eher unseriös vor, würde mich nicht ansprechen. Bin aber auch eine Frau und sehe das vielleicht anders.
 
G

Gast

Gast
  • #3
hab eine solche Anfrage (allerdings auf Deutsch) beantwortet, blieb zufrieden. Der Mann wollte aus Diskretionsgründen kein Foto hier platzieren.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde darauf auch nicht eingehen. Aber auch in einer e-Mail - Mailbox ist sehr viel Spam. Was kann man da falsch machen?
 
  • #5
Wozu eine email-Adresse, wenn doch das EP-System gut funktioniert und Anonymität sicherstellt? Wer auch immer von dem EP-System abrücken will, hat etwas zu verbergen oder versucht zu betrügen.

Finger weg! Das kann gar nicht seriös sein!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mir, männlich, ist das gleiche mit einer in gebrochenem deutsch gehaltenen Partneranfrage passiert. E-Mail Adresse aus Rußland. PLZ ganz in der Nähe (NRW) . Habe geantwortet, daß ich die EP Plattform nutzen möchte, warte noch auf Antwort. Alles weitere wird sich zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das EP-Mitglied aus England hat doch die Möglichkeit, mehr über sich auf dieser Plattform hier zu schreiben. Vielleicht hat eine unseriöse Partneragentur hier ein Profil eröffnet und möchte Mitglieder für die eigene Vermittlung "abwerben"... Ich würde die Finger davon lassen und dann wäre da überhaupt noch die Frage, ob Du denn überhaupt nach England oder sonstwohin in's Ausland vermittelt werden möchtest? Maxi
 
B

Berliner30

Gast
  • #8
Bekomme ich auch so 0-2 mal die Woche, ich hab Dummy Emails, die kann ich löschen, wenn es mir zu bunt wird. Das war aber bisher noch nie nötig, da ich nach der Frage "Wo wohnst du aktuell und willst du wirklich in Berlin leben bleiben" sowieso nichts mehr von den Damen höre.
Das es bei mir nur osteuropäische Frauen waren, spielt ja für die Frage keine Rolle.
 
A

Apollo

Gast
  • #9
Wie hat er all die Fragen bei der Anmeldung hier beantwortet? Meines Wissens gibt es keine englische Version für die Aufnahme. Laß ihn deutsch reden, wenn er dich will, du bist hier zu Hause und verlasse dich nicht auf die hohen MP-Werte. Wenn er nicht zahlendes Mitglied ist, würde ich ihn vorerst eh nicht so ernst nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Da bekomme ich doch fast eine Krise, warum immer so pessimistisch, nur weil Aussland oder englische Sprache? Englisch spricht doch heute Jeder. Ich habe eine sehr schöne Beziehung mit einem Holländer, wir sprechen Deutsch schreiben aber Englisch, weil es ihm unangenehm ist Fehler zu machen und die deutsche Sprache ist nun wirklich nicht leicht. Bitte etwas locker werden!!!
 
  • #11
Ich kann mich vom beruflichen PC aus nicht bei EP einloggen und schreibe daher für mich interessante Männer auch mit dem Hinweis auf meine Mail-adresse an.
Wenn Dir dieser Fall wg. Ausland usw. zu heikel ist, dann lege doch separat eine Mailadresse nur für diesen Kontakt an und schau einfach mal, was wird. Kann ja auch ehrlich sein. Ich würde vielleicht mitteilen, daß Du (anfangs) keine Mails mit Anhang öffnen wirst (von wegen Viren, Trojanern, Spyware). Es gibt auch Wege, Fotos übers Internet einsehbar zu machen. Ich kenne Flickr und glaube ThomasHH kennst sich da gut aus (ich würde bei Gelegenheit eh gerne wissen, wo ich mich in Sachen Bildbearbeitung usw. gut schlau machen kann). Entweder derjenige schluckt das, oder eben nicht.

Mary - the real
 
  • #12
@#10: Mary, ich wäre an Deiner Stelle vorsichtiger mit email-Verkehr. EP stellt doch gerade verläßliche Methoden der Kommunikation bereit. Und genügt es nicht, wenn Du abends nach dem Job die EP-Nachrichten beantwortest?

Email-Adressen über EP weiterzugeben, klingt zumindest am Beginn einer Kennenlernphase sehr verdächtig -- es wäre schade, wenn gute Kandidaten abspringen, weil sie das ebenfalls merkwürdig finden.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Habe ich eben auch bekommen. Name Sean, Bauunternehmer, halb Dänisch - halb Englisch, seine jetzige - wie auch schon einmal zuvor vorgenommene Kontaktaufnahme - lief identisch und mit gleichem Inhalt ab. Habe damals schon den Kontakt abgebrochen und heute wieder die Standardabsage geschickt. Irgendwo scheint er einen Trick zu haben, sich erneut bei EP angemeldet zu haben, da er bei meinen als "neuen Mitgliedern" gelistet ist/war. Kann mir vorstellen, dass da ein Scam dahinter steckt und sich als Frau oder mann ausgibt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
mir ging es genau so, bauunternehmer aus großbritannien ,schrieb gleich von liebe, kennenlernen, haus in deutschland...
Finger weg, steckt ein scam dahinter
 
  • #15
@#10:

Du sitzst hinter einem Proxy in eurer Firma und der blockt EP? Ist ja interessant! Da scheint es wohl noch mehr Leute in deiner Firma zu geben, die entweder hier aktiv sind oder im Forum mitlesen. ;)

Ich finde es auch nicht besonders kritisch, die private E-Mail-Adresse rauszugeben. Das sollte natürlich eine speziell für diesen Zweck eingerichtete Adresse sein, aus der der reale Name nicht hervorgeht. Sollte einem wirklich einer dumm kommen, kann man selbst in der freien Variante von GMX Filterregeln definieren, die Mails von bestimmten Absendern schon auf dem Server löschen - dann lädt man diese Mails noch nicht mal runter.

Der Vorteil ist, dass man das mickrige Text-Eingabefeld bei EP nicht verwenden muss. Bei längeren Texten kann es auch passieren, dass einem die Session abläuft, man dann den Text abschickt und plötzlich auf der Login-Maske landet. Die Nachricht kommt beim Empfänger nicht an! Per E-Mail kann man auch durch Inline-Quoting besser auf die Themen eingehen, finde ich.

Zu File-Attachments bei E-Mails: Beim Öffnen von Bildern kann normalerweise nichts passieren. Aber in einer russischen Variante von Windows 2000 war es mal möglich, Trojaner in BMP-Dateien zu verstecken, die beim Angucken dann aktiv wurden.

Zur Bildbearbeitung: Guck dir mal den Adobe Photoshop genauer an. Es gibt auch Lehrvideos dazu im Netz.
 
  • #16
Ein Wort noch zum Fragesteller: Ich finde es ungewöhnlicher, wenn eine Frau gleich in der Anfrage mit der E-Mail-Adresse rausrückt, als wenn dies ein Mann macht. Ich würde zumindest nicht viel Hoffnung in so einen Kontakt stecken, auch wenn es sich um eine persönlich formulierte Anfrage handelt, aber eine Gefahr sehe ich nicht (siehe #14).

Ich selbst hatte mal eine englische und nicht besonders persönlich formulierte Anfrage von einer Osteuropäerin. Ich hab sie aber abgelehnt mit dem Hinweis, dass ich mir so eine Fernbeziehung nicht vorstellen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Thomas (15), ich finde es viel verdächtiger, wenn man die persönliche E-mail-Adresse in den ersten 1-3 mails NICHT rausrückt.

Hatte hier zwei Kontakte, die es NICHT getan haben, am Ende stellte es sich raus, sie waren immer noch in einer Beziehung, suchten Affären und hatten Angst erwischt zu werden.
 
  • #18
@#16: Das war wohl eher Zufall. Die Herausgabe der E-Mail-Adresse ist nur in bestimmten Spezialfällen notwendig und ansonsten höchstens sinnvoll. Ich glaube, du hattest einfach nur Pech mit den beiden Kontakten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@15 viele sind kein Premium Mitglied bzw. nur mit 14 Tage Probezeit kostenlos dabei, was ist daran so ungewöhnlich dann schnell seine Email zu nennen?
 
Top