G

Gast

Gast
  • #1

Partnerin "für Freizeit" - was ist damit gemeint?

In singlebörsen oder Kontaktanzeigen gibt es häufig die Rubrik "Freizeit". Da suchen Leute offenbar jemanden - dh. genau eine Person und des anderen Geschlechts - um "zusammen die Freizeit zu verbringen" und dann solle "bei Gefallen" "mehr" daraus werden. Ich finde das irritierend. Warum nicht dazu stehen, dass man eineN PartnerIn sucht? Wie ist das zu verstehen? Suchen diese Leute nur Affären? Oder wollen sie im Gegenteil mit der "Freizeit"-Rubrik ausdrücken, dass es ihnen mit dem Sex nicht so sehr eilt? Wer kann mich da aufklären, wie das zu verstehen ist?
w, 41
 
G

Gast

Gast
  • #2
wenn man diese Rubrik angibt, dann möchte man sich alles offen halten und die Sache unverkrampft angehen, so unverkrampft wie möglich. Außerdem sagt es aus, dass, wenn die neu kennen gelernte Person sich nicht als Partnerin eignet, man aber trotzdem evtl. Interesse an einer Freundschaft/ Bekanntschaft hätte. Und somit grundsätzlich Interesse an gemeinsamer Freizeitgestaltung hätte. Man schließt also niemanden von vornherein aus, hat aber gleichzeit natürlich auch die Möglichkeit, dass mit jemandem "mehr" draus werden könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Naja es gibt auch Menschen, die nicht nur Sex im Kopf haben und einfach Kontakt zum anderen Geschlecht suchen, um einen guten Freund oder eine Freundin zu finden.

Wenn ich als Mann zum Beispiel mich gerade mit innenarchitektonischen Fragen beschäftige und in meiner Stammkneipe die Kumpels um Hilfe ersuche, dann brauch ich da nicht viel Feedback zu erwarten. Wenn ich aber meine Sportpartnerin frage, mit der ich immer laufen gehe und die ich über eine SB kennen gelernt habe, stehen die Chancen schon besser. :)

m.30
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das ist nur schlecht formuliert! Gegelegenheit macht Liebe und jemanden völlig fremdes kennen zu lernen birgt viele Möglichkeit, einschließlich Beziehung.
Es so zu formulieren ist ungeschickt und lässt die misstrauische Damenwelt eher zögern auf so ein Angebot einzugehen.
Ich finds aber gut, es locker zu formulieren. Hat eine gemeinsame Aktivität den Anstrich eines Dates, läuft es meist weniger ungezwungen ab.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke es kann hier durchaus um ein ungezwungeneres Kennenlernen gehen und eben auch um Freizeitaktivitäten. Soll heißen, man macht etwas zusammen (was man dort auch immer alles angeben kann: Tanzen, Ausgehen, Sightseeing, Kochen, Wandern, usw.) mit dem Gedanken Zeit mit dem anderen Geschlecht zu verbringen, weil es einfach mehr Spaß macht.

Und wenn dann vielleicht sogar die Chemie passt, dann kann auch mehr daraus werden. Vielleicht passt die "Chemie" aber auch nicht, aber man kan trotzdem jemand wundervollen/netten finden, mit dem man sein Hobby o.ä. teilen kann.
Im Prinzip zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Das wäre zumindest meine Intention, wenn ich das in meinem Profil angeben würde.

m, Mitte 20
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich könnte mir zwar vorstellen, dass diese Form der Partnersuche von vielen Menschen genutzt wird, die in erster Linie an unverbindlichem Spaß interessiert sind (und evtl. die Kombination der Begriffe "Freizeit" und "Partnersuche" als "Freizeitpartnerschaft" = Affaire missverstehen), dennoch finde ich das Konzept als solches ziemlich gut.

Außerhalb des Online-Datings lernen Pärchen einander doch meist über den Freundeskreis oder gemeinsame Hobbies kennen. Warum sollte man letzteres nicht für die Partnersuche nutzbar machen?

Den Vorteil gegenüber der klassischen Onlinesuche sehe ich darin, dass man einander relativ ungezwungen über ein gemeinsames Interesse kennenlernen kann. Bei Dates trifft man eine fremde Person allein um der Partnersuche willen. Das erzeugt eine gewisse Künstlichkeit und lässt Druck auf beiden Seiten entstehen. Bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung tritt zunächst aber das Hobby und der Spaß in den Vordergrund und erst danach kommt die Partnersuche (zumindest ist dies der zugrundeliegende Gedanke). Freizeitgestaltung mit der Option auf Partnerschaft - klingt doch gut. Zumal man hierüber auch neue Freunde finden kann, während sich Bekanntschaften aus klassischen Dates doch eher im Sande verlaufen sofern man sich nicht füreinander entscheidet.

Den Gedanken finde ich also ganz gut. Weg vom "Bewerbungsgespräch" und hin zum "Kennenlernen" über das Hobby.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich oute mich hiermit als Freizeitpartner-Sucherin, bzw. ehemalige.

Bei Freizeitaktivitäten kann man schnell herausfinden, ob man denselben Geschmack hat. Suche ich also einen Partner fürs Segeln, Bergwandern, Radfahren oder Reisen, kann man davon ausgehen, dass man da schon mal dieselben Interessen hat. Wenn man dann mal zusammen beim Radfahren nass wird, weiss man auch, wie der andere in Situationen abseits vom Plausch im Cafe tickt. Man kann ungezwungen den Charakter des anderen innerhalb von WOCHEN in RUHE kennenlernen, was meiner Meinung ganz wichtig ist. Sex spielt da noch gar keine Rolle. Sex soll ja auch erst eine Rolle spielen, wenn der Partner auch ansonten für mich in Frage kommt. Bei Unternehmungen lernt man auch die Werte, Humor bzw. Nichtvorhandensein eines Menschen kennen, vor allem wenn mal ungeplante Situatinen auftreten.

Mir ist das viel lieber so, als wen man sich irgendwo trifft, angespannt wie beim Vorstellungsgespräch und dann hopp oder topp - es macht klick oder nicht, und das gleich beim ersten Abend. Das ist mir zu dolle !

Meinen jetzigen Partner habe ich kennengelertn - wir sind im selben Kulturverein :) Anfangs hatten wir nur über das gesprochen und sich trotzdem kennengelernt.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es ist ein Synonym für Affäre. Zusammenleben wird ausdrücklich ausgeschlossen. Urlaub auch. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung tritt zunächst aber das Hobby und der Spaß in den Vordergrund und erst danach kommt die Partnersuche (zumindest ist dies der zugrundeliegende Gedanke).

Wer so denkt, schreibt aber in der Regel dazu, um welche Freizeit-Aktivitäten es geht. Ich meine, wer sucht denn jemanden, um dann gemeinsam nicht zu wissen, was man zusammen anstellen könnte? Da bleibt doch eigentlich nur das eine.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke, diese Bezeichnung wählen Suchende, die keine Lust auf zusätzliche Verbindlichkeiten anstreben.

Also Partner für die netten Dinge gesucht, Alltag und Stress sind ausgeschlossen. Probleme möchten ausdrücklich nicht gewälzt werden.

Ich zumindest habe solche Profile für mich genau deswegen immer ausgeschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich gebe gast #7 Recht. Die Suche beschränkt sich auf Intimitäten ohne jegliche Konsequenz. Da könnte auch stehen "Suche F***partner aber bitte keine Ansprüche stellen"
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gemeint ist Freizeit, Unverbindlichkeit und bei Gefallen auch Sex. Halt das, was übrigbleibt wenn ich Arbeit und Privates erledigt sind.

Aber bitte keine Beziehung, Aussicht auf Beziehung oder gar Ehe.

m
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo, hier nochmal die FS:
Danke für die schnellen Antworten!
Zur Präzisierung: Nein ich meinte schon auch Profile, wo dann die (mehr oder weniger originellen) Freizeitinteressen angegeben werden, nicht einfach "allgemein" aber das wollte ich kurz halten.
Mh... die sind ja nun etwas widersprüchlich. Also darf ich mal zusammenfassen:
- jemanden suchen für Freizeitaktivitäten, damit kein "Date-Druck" entsteht aber durchaus im Sinne von Partnersuche (Person kennenlernen/abchecken), wobei allerdings daran gedacht ist, die Person als Freizeit-FreundIn zu "behalten" auch wenn sich keine Beziehung daraus ergibt
- ODER: jemanden suchen für Freizeit UND Sex, jedoch keine langfristige/verbindliche Beziehung
Dank an Gast No6 die offenbar, die einzige ist mit Erfahrungen in dem Bereich. Was mich allerdings interessieren würde, hast du deinen Partner denn über eine solche "Freizeit-Annonce" kennengelernt oder warst du sowieso schon im Kulturverein.
Denn ich sehe es zwar ähnlich wie du, was das Kennenlernen betrifft. Würde dann aber weder eine solche Annonce schalten noch darauf antworten, sondern ganz einfach meine Hobbies ausbauen, um neue Leute kennenzulernen. Darum erschliesst sich mir der Sinn solcher Anzeigen immer noch nicht ganz, ehrlich gesagt.....
....insofern....
Danke dass ihr mich darin bestätigt dass die Suche nach "FreizeitpartnerIn" in einer Partnerbörse eher unklar/verwirrend ist (bzw die dahinter steckende Person ev. auch)!!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich werte diesen Text als eine Chiffre für "Suche Partnerin für kostenlosen GV Sonst wird nix ausgetauscht- weder Höflichkeit noch gemeinsames Leben." W
 
  • #15
Ich werte diesen Text als eine Chiffre für "Suche Partnerin für kostenlosen GV Sonst wird nix ausgetauscht- weder Höflichkeit noch gemeinsames Leben." W

Als ob Frauen Männern einen Gefallen tun, wenn sie mit ihnen Sex haben. Das sollte normalerweise auf Gegenseitigkeit beruhen, und es soll auch Frauen geben, die ihn einfach aus Spaß haben und nicht als Gegenleistung für eine Beziehung.

Zum Thema: So hätte ich es auch verstanden: Wenn es halt beim Radwandern bleibt und nicht mehr daraus wird, auch nicht schlimm, das nimmt den Druck.
 
G

Gast

Gast
  • #16
"PartnerIn für Freizeit" heißt für mich genau das: Einen Menschen oder mehrere Menschen für gemeinsame Freizeitgestaltung suchen, wobei Sex darin NICHT inkludiert ist! Wenn sich eine tiefere Verbindung ergeben sollte, auch schön. Wenn nicht, genauso schön. Sex kommt, wenn eine Partnerschaft entstanden ist! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Entweder jemand sucht tatsächlich NUR eine/n FreizeitpartnerIn für's z. B. Tennisspielen...
....oder es wird jemand für Tennis und Sex gesucht.
Da man ja keinen Partnerwunsch angegeben hatte, kann man sich anschließend leicht aus der Affäre ziehen, wenns zu eng wird oder noch anderen interessante FreizeitpartnerInnen auftauchen mit denen man ebenso enge "Freundschaft" schließen mag.

Natürlich kann es passieren, dass man sich in seinen Tennispartner verliebt und das ist ja auch in Ordnung. Im Allgemeinen empfinde ich das aber gerade in Singlebörsen als eine bedenkliche Formulierung, weil sie dort klingt als möchte sich die Person keinesfalls auf irgendetwas festlegen.
Und wenn ich einen Tennis-, Tanzpartner oder dergleichen suche, melde ich mich lieber in passenderen Foren an.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kann #15 nur zustimmen: auch Frauen suchen Partner für die Freizeit. Das beinhaltet eine platonische Freizeitbeziehung. Mir ist das mit 58jährigen Frau so gegangen: ich sollte jederzeit verfügbar sein, ich sollte mich in der Stadt mit ihr zeigen wie ein normales Paar, nur Sex wollte sie mit mir auf keinen Fall, auch in Zukunft nicht, haben. Einige Frauen schreiben dann, evtl. später mehr. Damit ist sicherlich gemeint, dass der Partner dann auch Sex mit ihr haben darf. Aber was ist das für ein Angebot, wenn der Mann bereits seit 10 Jahren keine Partnerin mehr hatte, die 60 bereits überschritten hat: Soll er dann auf Knopfdruck funktionieren ? Das ist doch illusorisch. Dahinter steckt nur der Satz: mit Speck fängt man Mäuse. Diese Frauen kommen ohne Sex ganz gut aus. Umgekehrt gilt das sicher auch, sonst würden die Männer von einer Dauerpartnerschaft schreiben.
 
Top