• #1

Partnerin unterhält Tanzkurs mit anderem Mann

Es gab schon mal einen Forumbeitrag zum Thema Tanzkurs aber der ist ein paar Jahre alt, daher mache ich hier eine Neue Frage auf.
Ich habe vor 3 Jahren eine Frau kennengelernt und wir haben uns verliebt. Da sie gerne tanzt, hatte sie ein Jahr vorher einenTanzkurs begonnen. Den Partner hatte sie an der Pinwand der Tanzschule gefunden. Nachdem wir zusammen waren hatte ich irgendwie erwartet, dass sie den Kurs mit dem anderen Mann aufgibt. Ich hatte meine Bedenken auch klar formuliert. Da ich nicht Tanzen kann und es ihr aber Spaß und Ablenkung verschafft, wollte sie den Kurs nicht aufgeben. - Meine Bedenken sind eben, dass Tanzen, wenn es nicht als Turniersport betrieben wird, eine menge Aspekte hat, die zu einer besondern Beziehung führen können. Die Aspekte sind für mich, neben der körperlichen Nähe, die Harmonie, Vertrautheit und auch das gemeinsame Erleben. - Vor einem Jahr hab ich mich dann entschlossen mit ihr gemeinsam einen Tanzkurs zu machen. Da ich beruflich unter der Woche nicht kann tanzen wir jetzt am jedes Wochenende zusammen und haben viel Spaß. Was mir jedoch schwer fällt zu verstehen, ist dass sie trotzdem unter der Woche den Tanzkurs mit dem anderen Mann weiterführt. Es belastet mich und sie weiß es, aber es steht für sie nicht zur Diskussion. Was verstehe ich hier falsch?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Sie hat den Tanzkurs mit dem Mann begonnen, als Ihr Euch noch gar nicht kanntet. Erwartest Du wirklich, dass sie wegen Dir den Tanzkurs hinwirft? Du solltest Deine Eifersucht zügeln. Abfinden musst Du Dich mit dem Fakt ohnehin. Ihre Aussage ist deutlich. Ein Beenden des Kurses steht für sie nicht zur Diskussion.
 
  • #3
Ich habe viele Jahre mit mindestens einem Dutzend verschiedener Frauen Tanzkurse besucht und mich mit vielen anderen Frauen abends zum Tanzen verabredet.

Ein Tanzkurs ist für die allermeisten Menschen keine Beziehungsanbahnung und kein Ausleben sexueller Annäherung. Es ist ein Hobby und eine Freizeitbeschäftigung.

Ich kann Dir nur davon abraten, Dir darüber so einen Kopf zu machen. Tanzen macht glücklich, reduziert Stress, verbessert die Koordination, die Fitness, hebt die Stimmung und schafft soziale Kontakte.

Es ist schade, dass Du das Deiner Freundin nicht einfach gönnst.

Übrigens kann ich Dir nicht empfehlen, auch mit dem Tanzen anzufangen, nur Deiner Freundin zu liebe. Denn das würde meiner Erfahrung im Desaster enden. Du wirst niemals jemanden, der Tanzen liebt imitieren können und da höchstens den Spass verderben.

Wenn Deine Beziehung scheitern sollte, dann nicht, weil Deine Freundin ein schönes Hobby hat, und dabei Kontakt zu Männern hat.

Sondern weil es sonst nicht stimmt.
 
  • #4
Deine Partnerin hat ein Hobby, das sie mit Dir nicht teilen kann. Du bist ja ein Tanzanfänger, und sie ist schon eine Weile dabei. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass irgendetwas zwischen ihr und dem Tanzpartner läuft. Sie hatte diesen Tanzpartner schon, bevor Ihr Euch kennengelernt habt. Und trotzdem habt Ihr Euch kennengelernt. Da gibt es also kein Thema. Lass sie doch einfach tanzen, wenn es ihr doch Spaß macht. Du kannst ihr nicht verbieten, etwas zu machen, was ihr Spaß macht. Wenn Du sie liebst, solltest Du Dich darüber freuen.

Ich treibe sehr viel Sport. Zum Schwimmen und Radfahren treffe ich mich fast nur mit Männern. Natürlich läuft da nichts. Da würde ich nicht im Schlaf dran denken. Bevor ich meinen Freund kennengelernt habe, war ich sogar schon mit zwei Männern im Trainingslager, und wir waren jeden Tag zusammen unterwegs und haben abends zusammen gegessen. Natürlich war da nichts. Und übrigens ist es unter Triathleten sogar total normal, sich in Anwesenheit des anderen Geschlechts umzuziehen, etwa beim Schwimmen am See. Dafür geht kein Mensch in eine Umkleide. Wenn sich mein Freund wegen meiner Sporttreffs beschweren würde, wäre ich glaube ich ziemlich irritiert. Er kann und soll mir vertrauen. Wenn sich einer meiner männlichen Sportskollegen für mich interessieren würde, wäre mir das übrigens auch piepegal. Ich weiß ja, wo ich hingehöre.
 
  • #5
Wären sie nicht längst zusammen, wenn sie sich so anziehend fänden?
Nachdem wir zusammen waren hatte ich irgendwie erwartet, dass sie den Kurs mit dem anderen Mann aufgibt.
Warum, es war ja keine Partnerschaftsanbahnung, oder denkst Du, sie will was von ihm und kann nicht landen?
Die Aspekte sind für mich, neben der körperlichen Nähe, die Harmonie, Vertrautheit und auch das gemeinsame Erleben.
Ja, das wären auch genau meine Bedenken. Zumal es einen Spruch gibt, wenn man gut beim Tanzen harmoniert, dann auch im Bett.
Aber das gemeinsame Erleben hat man bei jedem Hobby, und ich hab schon von Männern gehört, die eifersüchtig aufs Strickzeug waren (kein Scherz). Das ist dieses "ICH bin dein Mittelpunkt, kümmer dich gefälligst um mich und hab keinen Spaß woanders".

Ich kann schon verstehen, wenn sie eine leidenschaftliche Tänzerin ist, dass sie den Kurs mit dem anderen Mann trotzdem nicht aufgibt. Es ist ihr Hobby und sie hatte es schon vor Dir und nun kann sie es zweimal die Wochen haben. Der Mann kann es vermutlich besser als Du, wenn sie schon so lange zusammen tanzen, oder es ist zumindest anders, weil er ihr vielleicht noch was beibringen kann oder sie andere Tänze mit ihm machen kann. Vielleicht ist es aber einfach nur auch Spaß am Tanz. Hast Du den Mann mal kennengelernt? Es müsste doch irgendwelche Bälle geben, wo man sich mal trifft?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du jeden Tag mit ihr tanzen gehen würdest, bloß damit sie diesen Mann nicht mehr zum Tanzen trifft. Das finde ich nicht gut, weil Du a) gar nicht mehr Deine Hobbys im Blick hättest, b) sie kontrollieren wolltest und c) dann ziemlich besitzergreifend bist und statt daran zu arbeiten immer noch versuchst, Deine Freundin dazu zu kriegen, sich Deiner eigenen Unsicherheit anzupassen.
tanzen wir jetzt am jedes Wochenende zusammen und haben viel Spaß
Hast Du wirklich auch Spaß oder könntest Du Dir auch was anderes vorstellen mit Deiner Zeit? Ich habe eine Freundin, die lange Zeit in einen Mann verliebt war, der auch als Leidenschaft Tanzen hatte. Wir waren damals der Meinung, dass Paartanz das Uncoolste ist, was man machen kann, weil man sich nach vorgeschriebenen Schritten nach Musik bewegt und alles furchtbar steif aussieht. Auf einmal fand sie es toll. Heute, 15 Jahre später und mit Ü40 seh ich das anders, obwohl ich immer noch Tanzen auf andere Art bevorzugen würde als Schrittschablonen abzuschreiten, aber es kommt auch drauf an, welche Tänze man macht. Manche sind wirklich toll und wenn man es kann, zusammen harmoniert und "die Energie fließen lassen kann", sieht es auch nicht steif aus. Der Punkt, auf den es mir ankommt, ist aber, dass sie es heute besch***en findet und selber sagt, sie hätte das nur seinetwegen gemacht, statt weiter ihren bevorzugten Hobbys nachzugehen, denn ihre Abneigung gegen den Paartanz hat sie die ganze Zeit eigentlich gehabt.
 
  • #6
Lieber Fragesteller. Ich kann Euch beide verstehen. Als Tanzerin, die ihren Partner im Tanzkurs kennengelernt hat wie auch als Tänzerin, die mit anderen Männern tanzt.

Meine Kollegin hat auch, nachdem sie mit ihrem Partner zusammenkam, den Tanzkreis beibehalten. Und die Ehefrau ihres Tanzpartners sei sehr sehr eifersüchtig.

Bitte bedenke: mit ihrem Tanzpartner hat sie viel gemeinsam gelernt, einen gleichen Level, während das mit Dir wohl eher Anfängergetanze ist. Wirklich nett, dass Du mit ihr den Tanzkurs machst, aber wenn sie leidenschaftlich gerne tanzt auf ihrem Level, dann kann sie das mit Dir (noch) nicht so gut.

Gerade beim Tanzen gibt es eben auch viele Tanzpaare, die immer nur das bleiben werden, es verbindet sie die Liebe zum Sport. Wenn sie Gefallen an ihrem Tanzpartner gefunden hätte, dann wäre ja vielleicht was daraus geworden und sie wäre nicht Deine Partnerin geworden. Und es gibt unter vielen Tanzpaaren auch sowas wie Loyalität, dass man den anderen nicht einfach hängen lässt.

Hätte was passieren sollen, dann wäre es längst passiert. Also bitte, mach Dich locker. Ich kenne übrigens auch liierte Herren, die nebenbei als Gast-Tanzherren in den Tanzschulen aushelfen, da es einen großen Herrenmangel gibt.
 
  • #7
Ich mache auch gerade einen Tanzkurs, ohne meinen Mann. Ich habe mich dort als Single angemeldet und die Tanzschule hat für mich einen Partner gefunden. Es macht mir richtig Spass, die Gruppe der Schüler scheint nett zu sein und die Musik gefällt mir. Ich blühe dabei auf und bringe die Fröhlichkeit zu uns nach Hause. Mein Mann wollte nicht tanzen (zu müde, keine Lust) und ich fand das auch nicht schlimm. (Mittlerweile hat er allerdings geäussert, als er mich die Schritte so im Wohnzimmer üben sah, dass er sich das vielleicht doch vorstellen könnte.....mal sehen).

Jeder hat seine Leidenschaft und sollte es ein gemeinsames Hobby sein, dann gibt es da auch Niveauunterschiede. Ich kann sehr gut verstehen, dass deine Freundin den Tanzpartner behält und weiter macht. Für mich käme auch nicht in Betracht, dass ich nun wegen eines Mannes mein Hobby aufgebe und mich nicht weiterentwickeln kann. Es passiert selten im Leben, die passenden Leute für eine Aktivität zu finden.

Wieso bist du denn so eifersüchtig? Wenn sie seit 4 Jahren mit diesem Mann tanzt und es bisher nur beim Tanzen blieb, wieso soll da jetzt plötzlich mehr passieren. Durch ein Verbot erreichst du nur das Gegenteil. Dann wird sie ihm sagen, dass du nicht willst usw....da kannst du richtig was in Gang bringen! Vertrauen und eine gewisse Freiheit gehören schon in eine Beziehung. Du verbietest ihr ja auch nicht den Job, in dem sie den ganzen Tag verbringt....
 
  • #8
Sie verstehen nichts falsch. Tanzkurse sind Partnerbörsen und daher ist das schlechte Gefühl berechtigt. Sie sind kompromissbereit und tanzen mit ihr am Wochenende. Ihre Partnerin weiß, dass es ihnen sehr unangenehm ist, wenn sie mit einem anderen Mann tanzt und ist nicht kompromissbereit. Vorsätzlich einem liebenden Partner über solche Wege schmerzen zu bereiten ist ein sehr negatives Zeichen. Sie werden nun sicherlich als böser, unsicherer Unterdrücker zerrissen, aber Fakt ist: Sie sind kompromissbereit, die Partnerin nicht. In einer liebenden Beziehung sollte das Wohl des Partners und Kompromissbereitschaft oben stehen, nicht egoistische Gelüste und Demütigung.
 
  • #9
Ich denke, Du solltest Ihr keine Vorschriften machen, was den Tanzkurs betrifft, es ist nun mal ihr Hobby, was sie schon ausgeübt hat, bevor Ihr Euch kennengelernt habt. Ich bin auch verheiratet, treffe mich trotzdem mit einem guten Freund mal zum Essen und würde mir das auch nicht verbieten lassen, schon garnicht ein Hobby. Sie kann sich ja nicht einfach eine Tanzpartnerin suchen, es würde immer auf einen anderen Partner hinauslaufen. Du solltest ihr einfach vertrauen und ihr nicht Sachen einfach unterstellen.
 
  • #10
Oha ich habe da zwei Figuren auf der Schulter sitzen, wenn ich deine Situation auf mich abbilden würde. Die linke Figur (Ego) mit Hörnern sagt mir; Wie kann sie nur. Ich will das nicht. Sie soll damit aufhören, jetzt wo ich schon mit ihr am WE tanze.
Die rechte Figur ( Hirn) sagt mir. Hey, sie hat diesen Kurs schon vorher gehabt inkl. Tanzpartner. Wie kann ich ihr das jetzt auf einmal verbieten? Gar nicht. Das wäre falsch.
Aber ich denke, heute würde mein Hirn die Oberhand haben.
Fakt ist. Du bist Eifersüchtig. Gut sind viele. Warum? Frag sie einfach ob du den Tanzpartner kennen lernen kannst, in dem du versuchst mal unter der Woche mit zu kommen. Dann kannst du dir ein Bild machen ob Wirklich soviel Harmonie bei den beiden herrscht. Oder der Kerl ist einfach nur schwer in Ordnung oder Schwul, oder beides. Aber verbieten kannst du das nicht und wäre auch der falsche Weg für DEIN Glück. Den darum geht es hier ja erst einmal.
m45
 
  • #11
Hallo Gast, deine Freundin hat ihren Tanzpartner ein Jahr vor dir kennengelernt, wenn sie ihn als Partner gewollt hätte, wäre sie jetzt mit ihm zusammen und nicht mit dir.

Du kannst deine Freundin nicht besitzen und nicht verhindern, dass sie mit anderen Menschen als mit dir gute Gefühle hat. Das hat sie wohl auch bei der Arbeit oder so. Eifersucht ist eine zerstörerische und ziemlich doofe Eigenschaft.

Was würde passieren, wenn du deiner Freundin diesen Abend in der Woche einfach gönnst? Probier es mal aus.

Frau 50
 
  • #12
..also ich verstehe dich nicht!
Sie tanzt schon seit 4 Jahren mit diesem Mann und Tanzen ist ihr Hobby - hätte sie mit diesem Mann eine Beziehung anfangen wollen, wäre das schon in den letzten Jahren möglich gewesen - hat sie aber wohl nicht. Also was soll dann die Eifersucht?
Soll sie unter der Woche abends allein vorm Fernseher sitzen?
 
  • #13
Das Problem heißt "Eifersucht" und fehlendes Selbstbewusstsein.

Du glaubst, dass der andere Mann "besser" ist und, dass du nicht gegen ihn bestehen kannst. Das beweißt z.B. dass du einen Tanzkurs mit ihr machst, obwohl es offenbar nicht wirklich das ist, was du willst aber da du Angst hast, dass sie dir wegfliegt, machst du ihr den Diener. Leider führt dieses devote Verhalten, und in diesem Fall ist es das weil du den Tanzkurs ja ohne sie gar nicht machen würdest, genau dazu, dass sie dich als einen schwachen Mann wahrnimmt. Wenn du jetzt auch noch eifersüchtig bist, dann entfernst du dich noch weiter von ihr, Schritt für Schritt.

Was du eigentlich nur machen kannst, ist auch gesellschaftliche Hobbys auszuüben aber nicht weil du sie eifersüchtig machen willst, sondern weil sie dir gefallen. Und wenn da dann auch hübsche Frauen sind die dich interessant finden, dann herrscht wieder Waffengleichheit. Allerdings solltest du das nicht machen wenn es dir keinen Spaß macht, denn dann ist es wieder kontraproduktiv.
 
  • #14
Hallo FS,

ich denke, Du verstehst die Situation komplett falsch!

Deine Freundin geht einem Hobby nach, das sie sehr gerne mag und schon vor Dir hatte. Und das sie pflegen möchte und offenbar nicht nur am Wochenende mit Dir ausüben. Finde es aber toll, dass Du für sie tanzen gelernt hast und Ihr somit auch was gemeinsam macht.

Weshalb gönnst Du ihr das Hobby nicht unter der Woche? Sie hat ja nichts mit dem Tanzpartner außer dass sie ihr Hobby miteinander teilen. Vermutlich ist der Tanzpartner selbst liiert oder vielleicht schwul oder wer weiß was. Wenn Deine Freundin diesen Mann als Partner wollen würde, wären sie vermutlich schon längst ein Paar, wenn es denn sein soll...! ABER sie ist mit DIR zusammen, oder?

Also, entspann' Dich mal und gönne ihr ihre Freizeit. Ihr seid zusammen, aber keine Symbiose eingegangen. Wärst Du auch auf das Pferd eifersüchtig, würde sie reiten anstatt zu tanzen? Na siehst Du...!

Du solltest unbedingt an Deinem Selbstwertgefühl arbeiten, sonst vergraulst Du mit Deinen unangebrachten Eifersüchteleien über kurz oder lang jede gute Frau! Ich bekomme schon Beklemmungen beim Lesen... Sie wird wohl auch Freizeit OHNE DICH haben dürfen, oder?! Und da werden wohl auch Menschen männlichen Geschlechts vorkommen dürfen...? Falls nicht, ehrlich, dann tut mir Deine Freundin wirklich leid...

Mir scheint, dass Du ein grundsätzliches Problem mit Vertrauen (oder Vertrauen zu Deiner Freundin?) hast... denn wenn die Dich betrügen WILL, kann sie das quasi an jeder Straßenecke machen, da braucht's keinen Tanzpartner!

Übrigens sind die wenigsten Tanzpaare auch privat zusammen!
 
  • #15
Hallo ich verstehe deine Partnerin und ich verstehe deine Bedenken. Aber ich weiß aus Erfahrung. dass Tanzen Spaß macht und nicht dazu beiträgt bestehende Beziehungen aufs Spiel zu setzen.
Ich glaube, dass deine Partnerin in der Tanzschule ist, um sich tänzerisch weiterzuentwickeln und dies eher als Sport ansieht.
Wenn ihr schon drei Jahre zusammen seid, solltest du mehr Vertrauen zu deiner Partnerin haben, als ihr ständig Vorhaltungen zu machen. Sehe es mal positiv. Wenn deine Partnerin froh und glücklich ist, stärkt das eure Beziehung. Du solltest mehr an dir arbeiten und weniger eifersüchtig reagieren.
 
  • #16
Wenn du sie behalten willst, dann freu dich mit ihr und lass deine unbegründete Eifersucht!
So etwas würde mich wirklich stören - mich würde es schon stören, wenn mein Partner dazu zweideutige oder sarkastische Anmerkungen machen würde.
Entweder vertraust du ihr oder du lässt es.
Sie ist eine unabhängige und erwachsene Frau und kann auch ohne Dich tanzen gehen.
Sie harmonieren als Tanzpaar gut - mehr scheint da nicht zu sein und mehr hast du ja bisher auch nicht bemerkt.
Wenn sie täglich mit ihm SMSen würde, könnte ich deine Einwände verstehen - so aber ist es ein ganz normales Hobby.
Lass ihr das!
Andere haben Mädelsabende - und glaub mir - da sind auch nicht nur Mädels wichtig ;-)
 
  • #17
Sie verstehen nichts falsch. Tanzkurse sind Partnerbörsen und daher ist das schlechte Gefühl berechtigt.
Seltsame Sicht.
Dann sind auch Arbeitsplätze "Partnerbörsen" oder gemeinsames Musizieren, Lernen, Vereinssport etc. Alles Orte, an denen man mit anderen Menschen gemeinsam etwas erarbeitet, viel Zeit verbringt, Spaß hat, voneinander Persönliches erfährt.

Lieber FS,
den Tanzpartner hatte sie vor Dir, als Partner hat sie aber Dich gewählt. Und wenn etwas gut ist für Beziehungen, dann die Tatsache, dass die Partner auch unabhängig voneinander Dinge tun, Spaß haben, etwas erleben. So hat man sich was zu erzählen und ist nicht nur auf den Partner fixiert.
Ich finde das sehr gesund.
Such Dir ein Hobby, welches Dir Freude macht und das Du mit anderen teilst, egal ob männlich oder weiblich.
 
  • #18
Gönne ihr dieses Hobby!
In meinem Line Dance-Tanzkurs war ein Mann unter vielen jungen Frauen. Als seine Frau das nach einiger Zeit zufällig bei einem Auftritt gemerkt hat, durfte er von jetzt auf nachher nicht mehr kommen. Das hat mir richtig leid getan! Er hatte so viel Freude und niemand von uns Frauen hätte was mit ihm anfangen wollen.
Ich hätte mir das nicht verbieten lassen... Ein bisschen Vertrauen muss doch da sein!
 
  • #19
Ich selbst tanze schon seit vielen Jahren Salsa und Kizomba auf hohem Niveau, meistens bin ich mindestens einmal in der Woche in der Tanzschule und ich kann dir versichern, dass deine Eifersucht unbegründet ist!

Entgegen der allgemeinen Meinung sind Tanzschulen KEINE Partnerbörsen! Wenn Damen in den Anfängerkursen fehlen dann werden gelegentlich mal feste Schüler aus der Tanzschule gefragt, ob sie mit dem Herrn tanzen möchten, aber ich selbst tanze schon ewig keine Anfängerkurse mit fremden Männer, weil sich die Herren eben nur aus diesem einen Grund in diesen Kursen anmelden: Nicht weil sie gerne tanzen, sondern weil sie eine Partnerin möchten, und da wird sich von Seiten der Männern schon nach der ersten Stunde sonst was eingebildet nach dem Motto: "Sie hat ja gelächelt beim Tanzen, ich könnt`s ja mal probieren....!"

ES NERVT! Auch bei den Männern aus den fortgeschrittenen Kursen hat es sich herumgesprochen dass man eine Dame, die NUR aufs Tanzen aus ist, bestimmt nicht bei den Anfängern findet, das wird auch wirklich belächelt.

Angenehmerweise kommen solche Damen und Herren höchstens zwei, drei mal und ziehen dann gefrustet ab, weil sie merken dass das mit der Partnerin beim Tanzen doch nichts wird, denn OH WUNDER: Echte Tänzer wollen wirklich nur tanzen!

Ein Kurs geht bei uns in der Regel vier Wochen und ich habe fast immer einen anderen Partner, weil nur dann lernt man es richtig (gerade für die Männer, die ja führen müssen). Auf den Partys ist es genauso: Da tanzt man eins, zwei Songs, und dann tanzt man mit dem/der nächsten - mehr ist da in der Regel nicht.

Tanzen, um sich einen Partner zu suchen? Es ist viel zu schwer, einen Tanz zu lernen und wer es nur aufs Flirten absieht findet einfachere Wege.

Deine Partnerin tanzt schon länger und scheint auch fortgeschritten zu sein: Lass sie tanzen und arbeite an deiner Eifersucht! Bei mir hättest du verloren!

w(28)
 
  • #20
Ihr habt unterschiedliche Auffassungen zum Thema Tanzen/ Tanzpartner. Du fragst im Forum, wie andere dies beurteilen bzw. wessen Auffassung verständlicher ist bzw. schwerer wiegt.

Das Votum ist eindeutig. Nimm es an. Deine Sorge, dass Tanzen Nähe und Harmonie erfordert, die zu erotischen Gefühlen führen KÖNNTE, ist verständlich. Sie wird aber dadurch entkräftet, dass deine Freundin ihren Tanzpartner schon vorher kannte. Außerdem hat sie dir sicher gesagt, dass sie einen Tanzpartner nur als Jemanden sieht, mit dem sie ein Hobby teilt. Übrigens ein Hobby, das wie kaum ein zweites die Gesundheit fördert, glücklich macht und Alzheimer vorbeugt. Es ist ungerecht und die Beziehung untergrabend, ihre Beteuerung und Erklärung in Frage zu stellen. Oder hast du irgend einen begründeten Anhaltspunkt, dass es ihrerseits erotische Interessen gibt?

Ein noch nicht geäußerter Aspekt ist zudem, dass es Frauen tendenziell leichter fällt, zu einem Mann eine rein platonische Beziehuung ohne sexuelle Hintergedanken zu führen.

Bitte prüfe, woher deine Eifersucht kommt, ob du damit auch in anderen Beziehungen zu kämpfen und damit vielleicht schon einmal etwas kaputt gemacht hattest. Und such dir einfach selbst ein Hobby, dass dir genauso viel Freude, dich glücklich macht und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
 
  • #21
Ich finde deine Eifersucht unerträglich und albern.
Nur weil deine Freundin mit einem anderen Mann eine schöne Freizeitbeschäftigung hat, heißt das doch nicht, dass er was von ihr will, oder sie was von ihm. Das ist so ein phantasieloser Gedanke, furchtbar.
Deine Freundin ist schon ewig mit diesem Tanzpartner am Tanzen, und mit dir schon Jahre zusammen. Was soll denn dieses unmännliche Rumgezicke von dir? Bleib doch mal cool.

Wieso kann denn ein anderer Mann im Dunstkreis deiner Freundin dir soviel Angst einjagen? Hast du Minderwertigkeitsgefühle, dass du selbst nichts zu bieten hast? Hör auf, der Frau den Spaß am Leben zu nehmen und sie so einzuengen. Sonst läuft sie dir wirklich mal weg. Wie kannst du nur erwarten, dass sie wegen dir ihr Hobby aufgibt? Lächerlich.
 
L

Lionne69

Gast
  • #22
Wenn ein Partner versuchen würde, mir ein Hobby zu "verbieten", wäre ich weg.

Auf so etwas reagiere ich mir Unverständnis, und mit Fluchtreflexen.
Wenn hier jemand schreiben würde (kam schon öfters m/w), dass der / die Partner/in das versucht, was Du tust, würde ich ihr empfehlen zu beenden.
Eifersucht, Verlustängste und Besitzanspruch...

Ich habe einen männlichen Bergpartner, meinen Ex als beruflichen Partner, Freunde m / w.
Mich interessiert nicht, ob ein Partner männliche / weibliche Freizeit-/Hobbypartner hat. Ich freue mich, wenn er Hobbies hat, die ihn erfüllen, das bereichert auch die Beziehung. Es gibt andere Gelegenheiten für Partneraktionen und Gemeinsamkeiten.
Wer fremd gehen will, wird es tun, die Gelegenheiten finden. Wie es so schön heißt - was man liebt, soll man los lassen (dann bleibt es).

Ich tanze übrigens auch sehr gerne, für mich geht es um Rhythmus, Bewegung, Körpergefühl, nicht um Sex.
 
  • #23
Denk daran dass jemand einfach aus Freude an der Bewegung, dem Takt, der Musik leidenschaftlich gerne tanzt. Und zu zweit kommt noch das Erfolgserlebnis dazu, sich im Gleichklang abgestimmt mit jemand anderem gemeinsam bewegen zu können. Das fühlt sich einfach im mehrfacher Hinsicht gut an für Körper und Seele - hat aber meist gar nichts mit erotischen bzw sexuellen Gefühlen zu tun - erst recht nicht, wenn jemand leidenschaftlich gerne tanzt (also nicht als Mittel zum Zweck). Ich bin sehr gerne geritten, da hat man auch schöne Erlebnisse von Takt, Harmonie, Gleichklang der Bewegungen. Man kann sogar Musik dabei hören. Aber niemals entwickelt man erotische Gefühle für das Lebewesen, mit dem man sich dabei gerne gemeinsam bewegt. Nur neutrale Zuneigung. Es ist wirklich analog zum Tanzen. Deine Eifersuchtsgefühle sind verständlich, aber mit Sicherheit(!) unbegründet.
 
  • #24
Lieber FS:
Ich tanze schon seit etlichen Jahren in einem Tanzkreis. Dabei habe ich eine feste Tanzpartnerin, die nicht meine Lebenspartnerin ist. Diese habe ich vor geraumer Zeit erst kennengelernt. Nach anfänglicher Skepsis haben sich bei ihr ihre Einwände, die man da als Außenstehende/r phantasiert, gelegt.

Ich habe in den Jahren viele Paare kennengelernt. Die Mehrheit ist auch abseits des Parketts verpartnert, eine große Minderheit aber nicht. Das ist bei Euch also kein Novum. Neben der grundsätzlichen Sympathie, die vorhanden sein sollte, ist es doch bei allen Paaren entscheidend, dass sie gut auf der Tanzfläche harmonieren. Sie müssen ein eingespieltes Team sein, das in der Lage ist, neue anspruchsvolle Figuren zu lernen. Da muss man schon ein bisschen mehr können als ein paar Grundschritte. Der/Die andere sollte dann schon auf dem gleichen Level tanzen können. So jemanden zu haben, der genau so fortgeschritten und der kein Fremdkörper beim Führen/Geführtwerden ist, ist Gold wert. Das gibt man so schnell nicht auf.

Mit romantischen Begegnungen haben solche Stunden nichts zu tun.

Versuche zu verstehen, dass ihr Tanzpartner sozusagen ihr Sportgerät ist, über den sie sich sicher manchmal ärgert, weil er sich gerade mal etwas dämlich anstellt.
Wenn sie schon viel besser als Du tanzt, und Du nicht wirklich Spaß daran hast, wirkt das auf Dauer eher verzweifelt auf sie, wenn Du ihr zuliebe auch tanzt.

Lass ihr den Sport!
 
  • #25
Was mir jedoch schwer fällt zu verstehen, ist dass sie trotzdem unter der Woche den Tanzkurs mit dem anderen Mann weiterführt. Es belastet mich und sie weiß es, aber es steht für sie nicht zur Diskussion. Was verstehe ich hier falsch?
Deine Freundin bietet dir ihre Treue an - nicht aber die Vermeidung aller potentiellen Situationen, die bei einer ambivalenten Gesinnung eurer Beziehung gegenüber unter Umständen eines Tages zu einer untreuen Handlung führen könnten.
Was ich auch sinnvoll finde. Denn wenn sie dich betrügen wollen würde, so könnte sie dafür überall jemanden finden. Wenn du die Threads hier aufmerksam liest, stellst du fest, die meisten Affären entstehen am Arbeitsplatz, soll sie den jetzt also auch aufgeben?
Es braucht Vertrauen. Kein blindes, aber doch einen gewissen Vorschuss daran, sonst kann eine Beziehung nicht wachsen. Statistisch gesehen sind übrigens eifersüchtige Menschen eher untreu als nicht-eifersüchtige. Sie projizieren in die anderen ihre eigenen Absichten und sind daher misstrauischer.
 
  • #26
Als Studentin hatte ich viel Kontakt zu lateinamerikanischen Studenten und alle ihre Parties drehten sich ausschließlich ums Tanzen.
Damals wollte ich den ganzen Abend tanzen und zwar mit bestimmten Männern.
NICHT mit den Attraktiven, sondern mit denen, die es gut konnten.
Da waren auch zwei dabei, die kleiner waren als ich, einer davon so pimpfig, dass er sicher sogar weniger wog als ich.
Einer der Supertänzer hatte eine schwere Akne.
Das alles war mir vollkommen wurscht.
Ich wollte tanzen, sonst nichts.
( Naja, plaudern auch, das waren Studentenparties, aber das ist hier nicht das Thema ).

Viele Jahre später, als ich die Midlifecrisis durchlitt machte ich wieder klassisches Ballett. Ich ging in Clubs zum Abzappeln und ich ging zum Salsa-Kurs. Und lindy hop. Guckt euch das mal bei youtube an. Yeehaaa.
Und auch damals mit über 40 und obwohl ich da grundsätzlich einen Partner gesucht habe, bin ich zu all dem nur wegen des Tanzens hingegangen.
Und habe mir auch damals meine Tanzpartner nicht nach Attraktivität gesucht, sondern nach Können.

Lieber FS, jemand der sehr gerne tanzt, will tanzen, sonst nichts.
Mach eure Beziehung nicht durch Eifersucht kaputt.
Da ist sicher nichts.

Übrigens: wenn ich etwas täte, was mein Freund wirklich ganz schlimm fände, würde ich es ihm zuliebe vielleicht sein lassen.
Mal überlegen...
- Fleisch essen
- an Silvester um zehn ins Bett gehen
- am Wochenende arbeiten
- mich schminken
- mit einem bestimmten Mann plaudern, den mein Freund nicht ausstehen kann
- ...

Ob ich dir zuliebe auf's Tanzen verzichten würde, weiß ich nicht.
Das hängt davon ab, wie sehr du leidest und wie wichtig mir das Tanzen ist.
Richtig krass leiden wirst du nicht gerade, richtig ?
Und deiner Freundin ist es sehr wichtig, stimmt's ?

Also spring über deinen Schatten und gönne ihr den Spaß.

w 49
 
  • #27
Was mir jedoch schwer fällt zu verstehen, ist dass sie trotzdem unter der Woche den Tanzkurs mit dem anderen Mann weiterführt. ... Was verstehe ich hier falsch?
Nun, Tanzen ist eben etwas, das nur mit einem Partner auf gleichem oder ähnlichem Niveau Spaß macht. Dir mag es gefallen, mit der fortgeschritteneren Frau zu tanzen, sie aber leidet darunter, ihre Fähigkeiten bei Dir nicht einsetzen zu können, denn Du tanzt bei weitem nicht in ihrer Liga. Sie fühlt sich bei Dir völlig unterfordert. Und damit fehlt ihr ein ganz wesentlicher Spaßfaktor. Eifersüchteleien sind hier übriges vollkommen fehl am Platz, und Du treibst sie damit nur von Dir weg.
 
  • #28
Erstmal Danke für die vielen Meinungen. Es hilft es die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Im Bezug auf mein Einsteigen in einen Tanzkurs. Ich hab schon immer gern getanzt, aber es nie richtig gelernt, sodass es bisher bei offenem Tanzen oder DiscoFox Grundschritt geblieben ist. Daher ist es definitiv kein Opfer oder nur eine Massnahme um mit dem anderen Partner zu konkurrieren. Ich habe wirklich Spaß dabei und genieße es mit ihr ein weiteres gemeinsames Hobby zu haben.
Im Hinblick auf das unterschiedliche Level des Tanzens ist es so, dass sie, trotz der Länge der Zeit, die sie mit dem anderen Partner tanzt, nur eine Kursstufe höher mit ihm tanzt.
Für sie scheint es in der Tanzschule manchaml etwas eigenartig zu sein, da bekanntem die sie über Jahre kennt sie ansprechen, wer denn jetzt ihr Partner sei.

Zum Thema ihr etwas verbieten: Wir haben, glaube ich, eine Beziehung auf Augenhöhe. Ich würde mir nie anmaßen, ihr etwas zu verbieten. Sie ist ein erwachsener Mensch und trifft ihre eigenen Entscheidungen und wenn ich versuchen würde ihr vorzuschreiben, was sie tun und lassen darf, würde das die Beziehung zerstören. Da bin ich ganz der Meinung einiger Kommentare. Zu so einer Beziehung gehört aber auch, dass ich ihr Sage, wenn mich etwas stört oder beunruhigt. Es in mich reinzufressen hilft weder mir noch ihr. Das heisst aber nicht, dass ihr jede Woche Vorwürfe mache, wenn sie zum Tanzen geht. Ich bin mir absolut klar, dass das mein Problem ist, nicht ihres.
 
  • #29
Lieber Fs. Sieh es mal aus einer anderen Perspektive.
Richtiger Paartanz ist Lebensfreude, Denksport, Erfüllung und Glücksgefühle pur. Dieses Hobby habe ich auch für mich entdeckt und würde es für keinen Mann der Welt aufgeben. Gönne ihr das! Lieber einen ausgeglichenen erfüllten Partner, der einen bereichert, als einen zu pessimistischen Menschen, der völlig leidenschaftslos nichts aus sich und seinem Leben macht. Davon gibts wirklich viele Menschen. Daher freue dich mit ihr und such dir auch ein erfülltes Hobby. Alles Gute.
 
  • #30
Im Hinblick auf das unterschiedliche Level des Tanzens ist es so, dass sie, trotz der Länge der Zeit, die sie mit dem anderen Partner tanzt, nur eine Kursstufe höher mit ihm tanzt.
Nun, das Tanzniveau ist zwar der wichtigste Grund, warum man den Tanzpartner dem Lebenspartner vorzieht, aber bei weitem nicht der einzige. Es gibt da auch noch einen Ehrenkodex, und der lautet, daß man den Tanzpartner nicht einfach wie ein Gerät in die Ecke stellt („sorry, ich habe jetzt einen Freund, und der will das nicht”). Auch er wäre über längere Zeit in seinem Hobby stark beeinträchtigt, denn eine gute Tanzpartnerschaft ist nicht leicht zu finden. Schon gar nicht, wenn sie aufs Tanzen beschränkt bleiben soll.

Ich an ihrer Stelle würde mich übrigens eher von Dir trennen als von meinem Tanzpartner. Wegen grundloser Eifersüchtelei.
 
Top