G

Gast

Gast
  • #1

Partnerschaft mit Wochenendvater?

Ich habe einen interessanten Mann kennengelernt. Wir haben uns erst zweimal in einem Cafe getroffen und wollen uns nächstes Wochenende erneut treffen. Er hat zwei Kinder 5+7 um die er sich am Wochenende sonst kümmert. Ich bin dem Thema sehr offen gegenüber eingestellt, obwohl ich keine eigenen Kinder habe. Es ist mir auch klar, dass Männer aus ihrem vorigen Leben etwas mitbringen ;-)) Wir sind beide Mitte 40 und würden ganz gut zusammenpassen.
Ich würde gerne von Euch wissen, wie sich so ein Leben neu gestaltet? Wie sehen bei Euch die Wochenenden aus? Wie entsteht der Kontakt zu den Kindern bzw der Ex-Frau. Was wünscht sich der Mann von der neuen Partnerin? Wo stehe ich?
Ok, mir ist klar, soweit sind wir noch nicht. Mich würden jedoch Eure Erfahrungen interessieren.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ihr beide Mitte 40 und zwei so kleine Kinder? Vergiss es, du bist die nächsten 15 Jahre das 5. Rad am Wagen und seine Zahlungen an Ex und Kinder ärgern dich von Jahr zu Jahr mehr. Du musst euren urlaub nach den Ferien der Kinder richten - wenn du selbst keine schulpflichtigen Kinder hast, wirst du kotzen - auch wegen dem Geld, das es mehr kostet. Das geht nur in jungem Alter und auch nur, wenn du selbst Kinder und damit Einschränkungen hast. Über kurz oder lang sehnst du dich nah Zweisamkeit und Urlaub, Fernreisen, gemeinsames Zukunft planen. Alles nicht möglich mit diesen zwei so kleinen Kindern. Lass es, ist besser für dich! w/43
 
G

Gast

Gast
  • #3
So eine Beziehung hatte ich, ebenfalls kinderlos, auch mal. Man hat am Anfang überhaupt keine wirkliche Vorstellung, was da auf einen zukommt: die Kinder stehen immer an erster Stelle (ja, so soll es ja auch sein, werden jetzt viele sagen). Dass man ständig die zweite Geige spielt, damit muss man klar kommen, das ist nicht jedermanns Sache.

Die Ex ist in eurem Leben immer präsent. Die Wochenenden habt ihr nicht alleine für euch, deine Wünsche müssen erst mal hintenan stehen. Die Urlaube werden wahrscheinlich auch mit den Kindern nach den Wünschen der Kinder verbracht. Höchstens der Mann hat genug Zeit und Geld, dann noch mal zwei oder drei Wochen mit dir alleine zu verreisen. Je nachdem wie viel er verdient und wie viel Unterhalt er bezahlt, ist auch kein Geld da, um mal gut essen zu gehen oder sich was zu leisten, was mehr als 20 Euro am Abend kostet. Wenn es übel läuft, pfuscht euch die Ex aus Eifersucht in die Beziehung und hetzt die Kinder gegen dich auf. Oder ihr plant endlich mal einen schönen Tag zu zweit und die Ex ruft an, der Mann muss sofort kommen, das Kind ist krank, verlangt nach ihm oder was auch immer, zur Not Erfundenes....Hab ich alles hinter mir.

Musst du wissen, ob so ein Leben was für dich ist. Wenn du dir immer Familie und Kinder gewünscht hast und sehr genügsam und verständnisvoll bist, dann ja. Wenn du kinderlos geblieben bist, weil Kinder nichts für dich sind und du eigentlich einen Mann suchst, mit dem du dein Leben in vollen Zügen nach deinen bzw. euren gemeinsamen Wünschen verbringen willst (und das z.B. kulturelle Reisen, sponane Unternehmungen, teure Hobbys etc. sind), dann nicht. Für mich gilt: Nie wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Auf garkeinen Fall lassen! Wenn er der Mann für Dich ist und Du nichts gegen Kinder hast, dann leb' doch einfach das normale Leben und da gehören nun mal Kinder dazu: Urlaub in den Sommerferien, wenn alles teuer und voll ist, Pommes statt Sushi ... usw.
Das ist das pralle Leben, manchmal ausgesprochen ärgerlich, aber lebendig und mittendrin, statt dieser ewig kalten berechnenden Elite-Art, immer nur auf den eigenen Vorteil bedacht.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kann #1 zu 100 % zustimmen! Oh NEIN! Ich kann ein Lied davon singen, nie wieder, war mit einer Frau 2 Jahre zusammen, sie hat auch 2 Kinder fast gleichen Alters, für mich zum Schluss eine reine Katastrophe, hab dann Schluss gemacht. Selbst habe ich keine Kinder. Es waren alle wichtiger als meine Person. Eltern, Schwiegereltern, Geschwister, Vater, Verwandte etc., alle waren wichtiger und alle haben bei ihr mitgeredet. Ich möchte sowas nicht mehr mitmachen und kann jedem das nur empfehlen, so eine Konstellation nicht einzugehen. Meine Bedürfnisse waren nicht wichtig und ganz unten angesiedelt und nicht wahrgenommen. Das war alles nur keine harmonische Beziehung. Jetzt habe ich wieder ein ruhiges und schönes Leben als Single. Am anfang war alles auch rosig und sympathisch und sie hat sich mir gegenüber gut präsentiert.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich habe auch keine Kinder, aber ich habe eine Freundin, bei der klappt das (nach Anlaufschwierigkeiten) wunderbar. Ihr müsst genauso Euren Rhytmus finden, wie andere Paare auch. Aber lass Dir das doch nicht jetzt schon kaputtreden, wenn sich herausstellen sollte, dass es nicht funktioniert, kann man immer noch getrennte Wege gehen.

Schau Dir den Mann doch an, vielleicht hat er genug Liebe für Euch alle. Die ü40- Frauen jammern hier zwar ständig rum, aber wenn ich obigen Beitrag lese, weiß ich auch warum. Wenn Du zu denen nicht gehören willst, dann geb Euch doch wenigstens eine Chance, wann trifft man denn schon Männer, mit denen man sich ernsthaft was vorstellen könnte?

Also ich würde für eine große Liebe von Herzen gern auf einen Urlaub verzichten oder halt mehr bezahlen. Ich kann darin kein Verlustgeschäft erkennen.
w,36
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

ich finde Deine Entscheidung mutig; ich könnte das nicht... wie #1 schon schreibt, Du wirst für lange (sehr lange) Zeit immer irgendwo hinten anstehen und im Zweifels- oder Konfliktfall immer an dritter Stelle stehen, und Rücksicht auf die Bedürfnisse FREMDER Kinder nehmen müssen... der Mann wird seine Kinder lieben, im Zweifelsfall ist Blut immer dicker als Wasser, wie man so schön sagt, und natürlich sind seine Kinder für ihn das Wichtigste auf der Welt.

Vielleicht hast Du Glück, und es sind nette, pflegeleichte Kinder, die Dir ans Herz wachsen und umgekehrt, kann aber auch komplett anders laufen und das über viele Jahre hinweg (was sicherlich auch sehr auf die Kindesmutter ankommt)... aber Du wirst DEIN Wochenende, DEINE Freizeitgestaltung, DEINE Urlaube, und wenn die Kinder da sind (und das sind sie ja wohl am WE) sogar DEIN Sexualleben immer nach diesen FREMDEN Kindern ausrichten müssen... wenn Du meinst, dass Du das kannst und willst, warum nicht?

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also für mich sind kleine Kinder ein "no-go". Mein Sohn ist volljährig, und ich geniesse es, wann und wohin in Urlaub fahren zu können, wann ich will, das Wochenende auf dem MTB statt im überfüllten Zoo zu verbringen, zum Inder Essen zu gehen statt zum McDoof.... usw.
Ich bin dankbar, ein Kind zu haben und für all die Zeit mit meinem Sohn - aber diese Kleinkindzeiten bräuchte ich nicht mehr... Ganz abgesehen davon, dass es hartes Brot bedeutet, gleich von 2 Kindern das Vertrauen zu erlangen... Meins wärs nichts, nix wie weg.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,
ja, es wird sicherlich in die Richtung gehen, dass die Ex immer präsent ist, die Kinder (natürlich) an erster Stelle stehen.
Es ist nicht einfach für Dich als neue Partnerin, sicherlich aber auch für den Mann, der da zwischen zwei "Welten" steht.
Einerseits wird es (auch wenn ihr noch nicht soweit seid) Eure Partnerschaft geben mit allem, was dazugehört, andererseits auch dieses andere Familienleben, sprich Urlaube planen, Alltagsdinge wie Schule, diverses, regeln, planen, abklären.
Aber es ist machbar.
Entscheidend ist es, dass Du als die Frau an der Seite des Mannes ein starkes Selbstbewusstsein hast, dass DU Deine Wochenenden für Dich alleine oder mit Freunden verbringst, dass Du Dein Leben lebst, wenn Dein Partner eben im Familienleben ist. Dass DU damit klar kommst, wenn die Mutter der Kinder Entscheidungen trifft, wenn Dein Partner verständlicherweise die Kinder an erster Stelle sieht, und nicht Dich (in einer gewissen Form)
Kinder werden größer, in 10 Jahren werden sich die Prioritäten verschieben, dann besteht die Chance auf ein eigenes Familienleben mit Deinem Partner.
Es kommt darauf an, was für ein Typ Mensch Du in Bezug auf Partnerschaft bist. Willst Du Montag bis Sonntag Nähe, Partnerschaft, Gemeinsamkeiten oder ist es für Dich machbar, auch eigene Hobbys usw. zu pflegen? Sodass Du nicht abhängig von der Aufmerksamkeit und Präsenz Deines Partners bist.
Aber nochmals: es ist machbar. Es ist sicherlich viel mehr Flexibilität und Kompromissbereitschaft und Geduld vonnöten, als in einer Partnerschaft ohne Kinder aus früheren Beziehungen.
Und eins noch: lass Dich nicht verunsichern, von Meinungen von anderen.
So eine Beziehung einzugehen, ist eben unkonventioneller, aber nicht schlechter.
Ich bin 41 und hatte so eine Partnerschaft mit denselben Rundherumbedingungen, wie Du sie beschreibst. Ich habe es nicht geschafft, die Frau an der Seite dieses Mannes zu sein.Einfach weil ich zu sehr auf die Meinungen anderer gehört habe, die es nicht verstehen konnten, dass ich die vielen Wochenenden alleine verbrachte usw.
Im Nachhinein tut es mir jedoch leid und wenn ich nochmals die Gelegenheit hätte: ich würde anders reagieren, viel gelassener und entspannter.
Alles Gute!
w/41
 
G

Gast

Gast
  • #10
Unter umgekehrten geschlechtlichen Vorzeichen für mich ein absolutes no go!

Bei mir als Mann käme ja noch dazu, dass die Kinder i.d.R. den überwiegenden Teil der Zeit bei der Mutter sind. Sowas funktioniert nur, wenn die Perspektive wäre, dass man auch noch ein gemeinsames Kind haben kann. Dann wäre "Familie" ein schönes Lebensmodell.

Über den Zeitpunkt, dass Frau noch Kinder bekommen kann hinweg, ist das keine Option!

m43
 
  • #11
Mannomann, wieviel Frust ist hier und wie wenig wird von der Liebe geredet. FS, ihr werdet euren Rhytmus schon finden. Lass Dir Deine Beziehung von gefrusteten, beziehungsunfähigen Frauen nicht kaputt reden. Ich kenne viele Beispiele wo es super klappt. Man muß nur wollen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es mögen ja alle diejenigen Recht haben, die dir hier abraten von einer Beziehung, aber bedenke: wie oft trifft man einen Mann, bei dem man sich vorstellt, es könnte passen?
Wenn du tolerant und humorvoll bist, dich selbst nicht als Nabel der Welt betrachtest, dann versuche es doch einfach mal, dich auf den Mann einzulassen. Die meisten Beziehung gehen sowieso zu Anfang schon wieder auseinander. Warum solltest du dir zum jetzigen Zeitpunkt über ungelegte Eier den Kopf zerbrechen. Lebe einfach und halte deine Augen trotzdem offen. Registriere, wenn dir etwas nicht guttut und handle erst dann.
Kleine Kinder können auch ganz reizend sein, auch wenn es nicht die leiblichen sind.
Eigene Kinder wirst du in deinem Alter wohl kaum noch bekommen. Warum dann nicht ein wenig Liebe und Aufmerksamkeit an andere Kinder verschenken. Das Organisatorische ist mit Sicherheit auch in den Griff zu kriegen.

Nur Mut! Man bereut immer die Dinge, die man nicht getan hat.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Vielleicht hast Du Glück, und es sind nette, pflegeleichte Kinder, die Dir ans Herz wachsen und umgekehrt

Das wäre wünschenswert, wenn es auf eine ernsthafte und langfristige Beziehung hinaus laufen soll.
Ist obige Voraussetzung erfüllt und FS mag Kinder so gerne, dass es ihr nichts ausmacht die Wochenenden nicht mit ihrem Liebsten in Zweisamkeit zu verbringen, sondern stattdessen ihre Freizeit mit permanenter Kinderbetreuung und -bespaßung zu füllen, wenn es ihr nichts ausmacht am Samstag bei McD. zum Essen und Abends zeitig nach Hause zu gehen, weil die Kinder zu Bett müssen, wenn es ihr nichts ausmacht die Urlaube kindgerecht im Familienhotel zu verbringen mit Sandburgen bauen am Strand statt erwachsenengerechten Ausflügen, wenn es FS nichts ausmacht selbst im Urlaub im Hotel (zuhause am Wochenende sowieso) von Anfang an ihre Sexualität mit dem neuen Partner leise unter der Bettdecke auszuleben, (natürlich auchschließlich in der Nacht wenn die Kinder bereits schlafen, morgens stehen sie in der Regel bereits vor dem eigenen Aufwachen am Bett)....
ja, wenn das FS alles nichts ausmacht, weil sie die Kinder mag und ihr dieses Familienleben so auf Dauer gefällt, selbst wenn es nicht die eigenen Kinder sind, dann kann es funktionieren.

Allerdings solltest du liebe FS trotzdem aufpassen, dass du sie nicht zu sehr ins Herz schließt.
Denn es bleiben die Kinder einer anderen Mutter. Und wenn die Beziehung zwischen euch dann doch nicht von Dauer ist kann es sehr, sehr weh tun diese Kinder dann genauso schnell wieder zu verlieren, wie sie im eigenen Leben aufgetaucht sind.
Selber erlebt. Für mich nie wieder!

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wir sind beide Mitte 40 und würden ganz gut zusammenpassen


Oh..Und das weiss man schon nach dem zweiten treffen???? i

Ich bin immer wieder überrascht wie schnell Frauen das feststellen wenn Sie verknallt sind..

Nun ja...wenn man den gesamten Rahmen von euch und die Umstände mit patchwork etc berücksicht finde ich deine Einschätzung VIEL zu schnell...

Ich habe auch 2 kinder und mir keine kinderlose mehr als Partenrin in Frage komme..habe da 2 ganz negative Erfahrungen gemacht..

m

M47
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, kann den obigen Ausführungen nur zustimmen. Ich will sogar eigene Kinder, aber die eines Fremden würde ich - zumindest solange ich selbst kinderlos bin - nie mehr haben wollen. So eine Beziehung habe ich schon hinter mir. Am Anfang war der Kleine total charmant und ehrlich gesagt verlief es sogar "optimal" bei uns, sprich, Sohn und ich mochten uns sehr. Trotzdem, der Urlaub mit einem 13-jährigen ist der Horror (kein sex, ständig streit), mit einem 14- und 15-jährigen dann umso schlimmer. Du bist ständig die Leidtragende der Konflikte die sich zwischen Ex und deinem Freund (selbst wenn sie sich an sich gut verstehen knallt es öfters) und Deinem Freund und seinen Kindern abspielen. Nebenbei wirst Du finanziell enorm belastet. Ich kann mich noch gut erinnern als mein Ex mir mal wieder die "ich bin so arm" Nummer vorgesungen hat und ich mich finanziell krumm gelegt habe um unser Leben finanziell auf die Reihe zu bekommen. Durch einen Zufall habe ich rausbekommen dass er zeitgleich seinem 17-jährigen Sohn eine 2-Zimmer Wohnung in Bestlage angemietet hatte (Monatsmiete weit über 500 Euro) weil der bei seiner Mutter ausziehen wollte. Damals habe ich einen Nevenzusammenbruch bekommen (und ich bin echt nicht zimperlich, sondern ein harter Brocken). Als mich mein Ex wegen einer anderen verliess fand der Junge das zwar Sch*, aber der Kontakt besteht trotzdem nicht mehr. Alles vergebene Liebesmüh! Nie wieder!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

ich empfehle dir zustätzlich zu den Meinungen ein gutes Buch:

Der gebrauchte Prinz. Ist leicht zu googlen. Lies und dann bist du schlauer.

Ich weis nur aus Erfahrung, dass die Beziehungen von solchen Männern mit so kleinen Kindern daran scheiterten, dass die Väter sich nicht ausreichend in das Familienleben eingebracht hatten und die Frau somit ein weiteres "Kind" hatten.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #17
..wann trifft man denn schon Männer, mit denen man sich ernsthaft was vorstellen könnte?
w,36

Nach 2 Dates kann und werde ich nicht entscheiden, ob es mir mit dem Mann was ernstes vorstellen kann. Dazu muss ich erst wissen wie er küsst, wie der Sex mit ihm ist, wie er sich mir weiterhin zeigt und dann fangen meistens schon die Probleme an, mit Respektlosigkeiten, Unzuverlässigkeit, die böse Ex usw. Alles erlebt, selber und bei Freundinnen und hier im Forum gelesen.

Also ich brauche meine Zeit, mindestens ein halbes Jahr, bevor ich ernsthaft in Erwägung ziehe, dass ich da einen wirklich tollen Fisch mir geangelt habe und hoffe, dass er bei mir bleibt.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #18
War ja klar, dass alle hier ihre schlechten Erfahrungen einwerfen als wenn diese für alle und jeden gelten. Liebe FS, es gibt durchaus Väter, die einen vernünftigen (!) Umgang mit ihrer Ex pflegen. Ob das in deinem Fall so ist, wirst du kurz über lang herausfinden. Lass es einfach auf dich zukommen und höre vor allem auf dein Herz und nicht anderer Menschen Frust. Ich selbst kenne mehrere Beispiele, die in eine glückliche Beziehung und teilweise auch spätere Heirat geführt haben. Nur Mut!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn Du Dich in den Mann verliebst wird Dich eh nichts abhalten. Aber bedenke: Wenn die Kinder nicht da sind denkt er an sie und spricht über sie. Sind sie da, richtet sich alles nach ihrem Rhythmus und ihren Bedürfnissen. Bei schönem Wetter mal in den Zoo gehen, das wird Dir gefallen. Aber 2 h auf dem Spielplatz warten bis das Kleine es aufs Klettergerüst hoch geschafft hat und auf Applaus wartet? Bei Spaziergängen und Radtouren nur Schneckentempo, im Urlaub nur Kinderprogramm, abends nicht weggehen können oder nur getrennt. Im Schwimmbad nur schauen dass keiner untergeht. Kochen was die Kinder wollen usw. Ich habe seit 3 Jahren einen Freund mit 8-jähriger Tochter. Die Mutter mischt sich auch noch ständig ein, jetzt ist mein Essen plötzlich eklig, der Film (ab 0 J.) hat das Kind verängstigt... Anwalts- und Gerichtsauseinandersetzungen. Wenn ich ihn nicht so lieben würde hätte ich ihn längst verlassen. Mich kostet es unheimlich viel Nerven. Am Anfang hat er mir immer wieder gesagt wie toll er es findet wie sehr ich ihn unterstütze. Heute ist das normal geworden und Ausgleich kriege ich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lass Dir Deine Beziehung von gefrusteten, beziehungsunfähigen Frauen nicht kaputt reden. Ich kenne viele Beispiele wo es super klappt. Man muß nur wollen. w52

Man muss nur wollen, wie wahr! Vor allen muss man selber mit gutem Beispiel voran gehen, indem man fremden Frauen, die man nicht kennt, nicht zu unterstellen, dass sie gefrustet und beziehungsunfähig sind. Das ist absolut unterste Schiene und primitiv. Da hilft selbst das wollen nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich M 42, 2 Kinder, wäre froh über eine Frau die so offen wäre wie Du.
Das jetzt erst mal vorweg.
Nun hast Du hier viele Meinungen von Frauen mit negativen Erlebnissen erfahren.
Ich lebe von meiner Frau getrennt, wir verstehen uns soweit noch recht gut.
Mit meinen Kindern unternehme ich am Wochende viel. Ich zahle Unterhalt, auch für die Mutter und ich liebe meine Kinder sehr. Soviel haben die Damen ja auch recht. ABER.
Wenn ich eine Frau kennenlernen würde, die sich in mich verliebt und gelassen mit meiner Situation umgehen könnte. Dann wäre meine Partnerin die Nummer 1. Die Liebe zu den Kindern ist eine andere als die zu einer Frau. Ich würde es ihr sagen, zeigen und spüren lassen.
Und noch eine Sache zu Mac Do, Hansa Park und Co. müsste man ja auch nicht jedes Wochenende ansteuern.
Eine neue Liebe wäre es mir Wert, mich auch um ihe Bedürfnisse zu kümmern. Auch sie arbeitet die ganze Woche und möchte was unternehmen, was auch immer, es wäre mir genauso wichtig wie das Glück der Beiden. Zum Thema Ex-Frau. Sollte sie versuchen dazwischen zu funken. Dann wird einmal richtig auf den Tisch gehauen und dann ist Ruhe. Ich weiss mich auch gegen sehr herrische Frauen durchzusetzen.
Ich finde es gut, dass Du die Sache so locker angehst. Wie Du ja auch schon schreibst, seid ihr am Anfang und es gibt eine Wellenlänge. Man lebt nur einmal ;-)) Alles Gute!
M
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das Problem sind nicht grundsätzlich die beiden Kinder. Es sind a) das Alter der Erwachsenen (Ü45) UND das sehr junge Alter der Kinder. In dieser Kombination muss sich die FS auf lange Jahre Verzicht bzw. happyfamily-Aktivitäten einstellen. Das will man in diesem Alter normalerweise nicht mehr. Wären es Teenagerkinder, wäre die Zeit absehbar, aber so? Noch Kindergarten - das muss man sich genau überlegen.
Ich selbst bin Mutter und mit einem 2-WE-Vater liiert, daher haben wir beide die Einschränkungen, wobei seine Kinder nun fast volljährig sind, mein Kind auch schon 13. Wir haben wieder Freiheiten, die wir auch genießen. Wenn ich jetzt jedoch nochmal mit fremden (oder eigenen) Kleinkindern beginnen müsste, oh nein. Dafür wäre mir mein Leben zu schade. Gruß von #1
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es ist unglaublich, dennoch gut zuzureden, auch wenn die Weichen in Schmerz, Trauer und Leid gleich zu Beginn ausgerichtet sind! So wie man startet, so liegt man im Rennen! Für mich käme ein solches Modell niemals in Frage, da ist mein Leben viel zu sehr auf Leben und auf Nähe des Partners ausgerichtet. Wenn mein Partner nicht für mich greifbar ist, so ist er kein Partner für mich und Punkt, da kann ich gleich ein glücklicher Singl bleiben als ein unglücklicher in der Beziehung! Überleg dir es gut! Ich glaube viele Menschen suchen und bevorzugen unbewusst das Problemleben! Nur Kopfschü***
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo,

ich ( w, 41 Akademikerin gutsituiert, kinderlos ) lebe seit 5 Jahren mit einem alleinerziehenden Vater . D. H. er hat die Jungs nicht nur am Wochenende sondern jeden Tag. Die Mutter nimmt sie vielleicht alle 3 Monate mal, denn die Kinder machen ja Arbeit. Ich wollte nie eigene Kinder sondern ausschließlich meine Freiheit geniessen..................

Tja, jetzt fahre ich zu den Stoßzeiten in Urlaub, schaue Familienfernsehen, kümmere mich um Schuldinge und finanziere das Ganze " Familiendings" mit.
Ich stehe bei Schulfesten, backe Waffeln und räume Zimme mit Pubertierenden auf.
Und : Ja, es lohnt sich. Es ist eine Erfahrung die ich nicht mehr missen möchte.

Wenn Du die Kinder magst und sie dich mögen kann das für alle Seiten schön sein.
Du darfst halt nur nicht glauben die Welt dreht sich in der Partnerschaft um Dich und musst immer noch Dein eigenes Leben führen.

Ausserdem : wann kämen wir " Karrierefrauen" sonst mal in überfüllte Centerparks und gestalten Käfiglandschaften für Hamster etc..... Es hat auch positive Seiten.
 
G

Gast

Gast
  • #25
zu # 20

Stimme Dir nicht zu, in so ziemlich allem, was du da schreibst.

Fängt bei der Erwartung

"Wenn ich eine Frau kennenlernen würde, die sich in mich verliebt und gelassen mit meiner Situation umgehen könnte. Dann wäre meine Partnerin die Nummer 1. Die Liebe zu den Kindern ist eine andere als die zu einer Frau."

an und endet bei

"Zum Thema Ex-Frau. Sollte sie versuchen dazwischen zu funken. Dann wird einmal richtig auf den Tisch gehauen und dann ist Ruhe. Ich weiss mich auch gegen sehr herrische Frauen durchzusetzen."

Wer sowas sagt, lügt auch bei anderen Gelegenheiten...sowas ähnliches habe ich übrigens von Frauen auch schon gehört....wer's glaubt...

sagt ein Familienvater (44)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe FS,

ich habe zur Zeit einen Partner der 51 J alt ist und 3 Kinder hat (9, 12 und 14 J.). Sicher gibt bzw. gab es nette Sachen die uns ein Paarleben ermöglichen dennoch gibt es eben auch die Schattenseiten.
Wenn mein Partner seine Kinder hat kriege ich nicht mal mehr einen Anruf. SMS fast nur wenn ich selber vorher schreibe.
Er unternimmt etwas und sagt mir davon nichts. Ein Kind habe ich bereits kennengelernt aber dennoch bin ich quasi immer aussen vor.
Oft erfahre ich nur sehr kurzfristig wenn er was mit den Kindern macht so das ich teilweise schon am Wochenende nicht wusste was ich machen soll.
Diese Partnerschaft hat nur mit Verzicht zu tun und oft finde ich mich selber in dem Gedankenkarussell wieder ob es das jetzt wirklich sein soll.
Ja, ich mag meinen Partner wenn ich denn mal seine Aufmerksamkeit habe .... jedoch klebt er permanent an seinen Handy und prüft ob nicht eines seiner Kids wieder was geschrieben haben.

Es mag sein das die Liebe zu mir eine andere ist dennoch finde ich mich ständig in der 2. Reihe wieder und habe den Eindruck ich bin Pausenfüller.
Darüber zürne ich schon seit Wochen.
Teilweise denke ich- es ist schon so wie es viele sagen ... Kinderlos + Partner + Kind = passt nicht.
In den kommenden Wochen entscheide ich ob wir zusammen bleiben oder ob ich mir besser jemanden suche der wirklich frei ist.
So wie es derzeit ist wird es keine gemeinsame Zukunft geben.

Ich weiß - es ist wieder eher negativ aber es spiegelt nun mal die Erfahrungen wieder. Dennoch gibt es wohl auch viele bei denen es klappt. Meinst sind dies jedoch Bindungen in denen beide bereits Kinder haben.
Die Bindung zwischen Kinderlos und Mann + Kind(er) scheint eher zu floppen als das es wirklich Glücklich läuft. Manchmal denke ich es hat auch viel mit dem Alter zu tun. Mit 25 hätte ich vieles wohl anders gesehen und wäre damit vielleicht anders umgegangen...

Dir wünsche ich viel Glück auf deinen weiteren Weg.

LG

W/40
 
  • #27
@Gast#25: Sind Sie nicht die Fragestellerin, welche erst vor kurzem zu diesem Thema eine Frage gestellt hat?
Haben Sie mal mit Ihrem Partner gesprochen, ob ein anderes Verhalten nicht auch möglich wäre?
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich w32 hatte einen Partner mit Kindern. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar, denn ich kann nun mit Sicherheit sagen, sowas macht mich nicht glücklich. Für mich gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich bleibe kinderlos und geniesse dann auch all die Vorteile einer kinderlosen Frau. Sprich, ich muss mir zum Thema Geld keine Sorgen/Gedanken machen, ich kann spontan übers Wochenende nach Paris und im Sommer nach Nizza fliegen (was ich so liebe), ich kann unbezahlten Urlaube nehmen und auf Weltreise gehen, ich kann am Wochenende ausschlafen und muss keine Zoo Besuche machen usw... Sollte ich doch noch eigene Kinder bekommen, bin ich sehr gerne bereit auf gewisse Dinge zu verzichten. Es sind ja dann MEINE Kinder. Das ist doch etwas ganz anderes. Aber für fremde Kinder würde ich nichts aufgeben wollen. Ausserdem hat mich der ständige Kontakt zur Ex belastet. Jedesmal wenn wir etwas zu zweit geplant hatten, rief sie an und konnte sich doch nicht um die Kinder kümmern. Nein, sowas brauche ich nicht. Wenn andere damit umgehen können, finde ich das bewundernswert. Für mich persönlich kommt es nicht in Frage, da bleibe ich lieber Single. Ich bin so viel glücklicher.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ab welchem Zeitpunkt wäre denn deine Partnerin die Nummer 1 vor deinen Kindern?

Doch nicht gleich nach einer Woche ..oder? Hier liegt doch der Hase im Pffeffer..Bis die Partnerin auch Liebesmässig und durch eine stabile Beziehung deine Nummer 1 wird gehen schon mal 1-2 Jahre ins Land..Und wenn man diese Zeit überstanden hat sind die Chancen gut..aber nicht von Anfang an.. m


Ich M 42, 2 Kinder, wäre froh über eine Frau die so offen wäre wie Du.
Das jetzt erst mal vorweg.
Nun hast Du hier viele Meinungen von Frauen mit negativen Erlebnissen erfahren.
Ich lebe von meiner Frau getrennt, wir verstehen uns soweit noch recht gut.
Mit meinen Kindern unternehme ich am Wochende viel. Ich zahle Unterhalt, auch für die Mutter und ich liebe meine Kinder sehr. Soviel haben die Damen ja auch recht. ABER.
Wenn ich eine Frau kennenlernen würde, die sich in mich verliebt und gelassen mit meiner Situation umgehen könnte. Dann wäre meine Partnerin die Nummer 1. Die Liebe zu den Kindern ist eine andere als die zu einer Frau. Ich würde es ihr sagen, zeigen und spüren lassen.
Und noch eine Sache zu Mac Do, Hansa Park und Co. müsste man ja auch nicht jedes Wochenende ansteuern.
Eine neue Liebe wäre es mir Wert, mich auch um ihe Bedürfnisse zu kümmern. Auch sie arbeitet die ganze Woche und möchte was unternehmen, was auch immer, es wäre mir genauso wichtig wie das Glück der Beiden. Zum Thema Ex-Frau. Sollte sie versuchen dazwischen zu funken. Dann wird einmal richtig auf den Tisch gehauen und dann ist Ruhe. Ich weiss mich auch gegen sehr herrische Frauen durchzusetzen.
Ich finde es gut, dass Du die Sache so locker angehst. Wie Du ja auch schon schreibst, seid ihr am Anfang und es gibt eine Wellenlänge. Man lebt nur einmal ;-)) Alles Gute!
M
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich befinde mich gerade alleine(mit meiner 15 Jährigen Tochter) im Urlaub auf Sardinien. Ich bekam anders keinen Urlaub. Mein Partner hat 2 Kinder, die gerade Ferien haben und die Hälfte der Ferien bei ihm verbringen.Er konnte nicht mit fahren, er kann sich den Urlaub mit 2 Kindern nicht leisten, er zahlt ja Unterhalt für die beiden Kinder und da bleibt nicht viel übrig.Ich sah es irgendwo nicht ein, für seine Kinder mit zubezahlen.
 
Top