Das ist vom Typ Mensch, Alter, Lebenssituation und Zukunftsvorstellung abhängig. Es gibt Menschen, die können und wollen nicht alleine leben, andere finden die finanziellen Vorteile interessant, andere wiederum schätzen eine Entlastung im Haushalt. Letzterer Aspekt formuliere ich absichtlich dezent.
Plane ich eine Familie mit dem Partner zu gründen zieht man zusammen. In jungen Jahren mit Ikea-Möbel & Co, wahrscheinlich noch leichter und schneller als im Alter.
Im Alter hat man seinen Wohnungsstil, teurere Möbel & Einrichtung, seine Umgebung (Job, Kinder etc) - da wird ein Umzug oder Zusammenziehen nicht mehr so einfach sein. Ein Alltag zu zweit im gemeinsamen Haushalt bingt eben auch mehr Reibereien mit sich. Da fallen die kleinen Macken und Eigenheiten des Partners viel stärker ins Gewicht, wie bei getrennten Wohnungen.
Frag Dich selber: wieviel Nähe brauchst Du? Muss und will ich meinen Partner täglich sehen? Wie sieht ihr/dein Haushalt aus (Chaot oder die Putzfanatiker)?. Ist man bezüglich Ordnung auf der gleichen Wellenlänge? Was sind die Gründe, und welche Vor- und Nachteile (Arbeitsweg etc.)ergeben sich, wenn wir zusammenziehen?
Schlussendlich kommt es auf Dich und Deine Partnerin drauf an, was ihr wollt (Zukunftsvorstellung) oder wäre das Zusammenziehen ein eher ökonomischer, praktischer Aspekt? Wenn Dich der Gedanke, Deinen Partner jeden Tag von der Nase zu haben nicht abschreckt, kein Fluchtreflex auslöst, dann tu es. Eine Patentlösung gibt es nicht. Der Schuss kann mit und ohne Zusammenziehen nach hinten los gehen.
Viel Spass beim Kisten schleppen!