Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Partnersuche für Frauen über 30 Jahre schwierig?

Hallo,

Ich (w31, attraktiv, guter Job) war nie jemand, der früh an Ehe u Kinder gedacht und sich gesehnt hat. War immer in längeren Beziehungen, aber leider war nie der dabei, mit dem ich mir vorstellen konnte, Kinder zu bekommen und zu Heiraten. Das hat mich aber nie gestört. Ich habe mir immer gesagt, irgendwann finde ich schon den, der zu mir passt und mit dem ich mir eine Zukunft vorstellen kann. Freundinnen die mit 25 Panik bekamem, habe ich beruhigt, dass kein Grund dafür besteht und über 30+ Diskusionen habe ich nur entspannt gelächelt. Jetzt bin ich 31 u sehe das ganze gar nicht mehr so mega entspannt. Bin nach einer sehr anstrengenden Beziehung (viel Eifersucht und Besitzdenken vom Partner) nun seit 2 Jahre Single und merke, dass auch ich langsam ein bißchen Angst bekomme. Angst in den nächsten Jahren nicht den richtigen Partner zu finden, auf Familienfeste ewig allein zu gehen und nie Kinder zu bekommen (wobei das bei mir laut der Ärzte eh schwierig sein soll).... Ich merke, dass auch ich wohl nicht gefeiht bin vor diesen drückenden Gedanken. Hat jemand einen Tip, wie man sich trotz dieser Situation entspannen kann und vor allem diesen inneren Stress nicht ausstrahlt?! Angeblich bemerken das die Männer ja sofort, wenn es so ist...?!
Vielen Dank für eure Meinungen!
w31
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin Mitte 20 und finde es ähnlich schwierig. Gleichzeitig denke ich aber auch, dass es an mir selbst liegt. Ich könnte auch auf Männer zugehen und sie ansprechen. Mache ich aber fast nie, weil die Schüchternheit siegt. Aber das ist meiner Meinung nach der Schlüssel zu einer baldigen Partnerschaft. Alles andere ist bloßes Warten auf den Märchenprinzen. Und das gilt auch für das Kinderkriegen. Wenn man da ewig auf den "Einen" wartet, kann es auch sein, dass irgendwann die biologische Uhr abgelaufen ist.

w/27
 
G

Gast

Gast
  • #3
Die Situation kenne ich nur zu gut. Habe mich nach einer langjährigen Beziehung im letzten Jahr getrennt und bin seitdem Single. An Kinder und Familie habe ich bis vor kurzem auch kaum gedacht. Man denkt, der Richtige wird schon kommen und dann ergibt sich alles von selbst. Aber ehrlich gesagt mache ich mir jetzt auch so meine Gedanken, ob das mit Familie und Kindern noch alles so hinhaut. Hinzu kommt, dass im Freundeskreis so ziemlich alle verheiratet bzw. liiert sind und größenteils Familie haben, so dass man als Single mit Mitte 30 schon fast eine Rarität ist. Die Situation ist nicht ganz einfach, aber wenn man sich unter Stress setzt wird es ja auch nicht besser.

w/35
 
G

Gast

Gast
  • #4
Trotz Kinder- und Familienwunsch ein (oder mehrere) Lebenskonzepte oder Perspektiven entwickeln.
Sicher haben wir alle Träume - aber nicht alle Träume sind erfüllbar. Dass es im genannten persönlichen Fall ohnehin schwierig werden könnte, stand ja schon in der Frage. Umso dringender erscheint es mir nötig, nicht nur alleine 'Familie' als Zukunftsperspektive zu sehen - da ist ads Unglück womöglich schon vorprogrammiert.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn Ihr es so wollt, ist jedes Alter irgendwie schwierig; als ich noch sehr jung war, habe ich 5 Jahre gebraucht, um endlich mit 21 Jahren meine Traumfrau kennenzulernen. Natürlich habe ich davor schon ein paar Freundinnen gehabt, aber erst bei ihr wusste ich sofort genau: Sie und keine andere mehr.

Heute bin ich 52 und suche leider erneut; letztendlich läuft es wieder genauso, wie mit schon mit 16. Das gibt mir doch die Hoffnung, dass ich nach etwa 5 Jahren meiner neuen Traumfrau begegne:
Also nicht die Hoffnung aufgeben und brav weitersuchen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vielleicht verliebst du dich erst einmal mal über beide Ohren bis der Gedanke aufkeimt, dass dieser Mensch der Mr. Right ist.
Ich habe auch Ehe, Freunde usw. durch und nie das Gefühl gehabt, dass der Richtige dabei war. Den traf ich vor einiger Zeit per Zufall, und bei ihm möchte ich bleiben. Klar gibts auch mal Stänkereien, aber es passt und es ist echte Liebe.
Ohne diesen Ausgangspunkt läuft ja wohl nichts bei Paaren, oder?
Nee, nee, Single sein ist Schiet, obwohl ich auch mal auf diesem "Ach wie toll ists meine Freiheit zu haben-Trip" war.
Das einzige was ich mir immer verkniffen habe waren Kinder, und deshalb hatte ich auch nie Probleme Männer kennen zu lernen. Man gilt nicht sofort als Glucke, oder potienzielles Problem.
Und mit 30 ohne Kids stehen einer Frau noch alle Türen offen.
W44
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bevor ich nicht den richtigen Partner habe, bleibe ich lieber ein glücklicher Single. Wenn ich mir die Paare in meinem Umfeld anschaue und auch hier im Forum lese und ebenso die Beziehungs - Probleme und die Kinder - Probleme ich mitbekomme, möchte ich viel lieber das Singleleben im Glück und in Frieden genießen, warum also diesen Stress aufladen? m

Ich bin überzeugt, der Stress kommt nur daher, weil man an irgendwelchen Vorstellungen klebt, die der Realität nicht gerecht werden.

Es könnte so schön und unkompliziert sein....

Leider habe ich den Mann noch nicht getroffen, der meine Einstellung teilt: eine langfristige, monogame Beziehung mit viel Freiraum für beide.

w, Ü30
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Jahre zwischen 30 und 40, so wurde mir einmal gesagt, als ich damals sehr verzweifelt und einsam war (von einem Therapeuten, jaja) sind schwierig.

Die allermeisten Menschen sind in dieser Zeit in einer festen Partnerschaft oder verheiratet, sehr viele mit Familiengründung oder kleinen Kindern beschäftigt.

Zwischen 40 und 50 sähe es wieder viel besser aus - da seien viele schon wieder getrennt oder geschieden, auch einige Menschen bereits verwitwet. Nicht dass das gut wäre, es ist eher traurig, aber es ist einfach eine Tatsache.

Bei mir war es genauso: ab 40 wurde es viel, viel besser. Allerdings habe ich Geschiedene, Männer mit Kindern oder Witwer auch nicht von vornherein ausgeschlossen. Wenn man das aus irgendwelchen für mich nicht nachvollziehbaren Gründen tut (erst durch dieses Forum habe ich gelernt, dass es das gibt), dann bleibt es wohl schwierig.

Ich bin jedenfalls mittlerweile glücklich verheiratet, mit einem etwa gleichaltrigen Mann.
Und ja, ich denke mit Grausen an die Zeit meiner Dreißiger zurück.

Nur Mut, es wird besser.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich bin auch w. 31, gut aussehend und wurde letztes Jahr ganz plötzlich nach 10 Jahren von meinem Freund verlassen...Das war hart, aber mittlerweile komme ich ganz gut damit zurecht.
Auch in meinem Freundeskreis ist es leider so, dass 80 % verheiratet sind und Kinder haben. Jedoch sehe ich auch, dass viele dieser Beziehungen nicht wirklich glücklich sind und ich dann wieder froh bin Single zu sein, obwohl ich wirklich sehr gerne wieder einen festen Partner haben möchte und auch irgendwann mal Kinder. Meine Lebensplanung war sicherlich eine andere, aber das Leben ist nun einmal kein Ponyhof....Ich sehe das Ganze nun wirklich entspannt und bin sicher, dass mir bald der Richtige über den Weg läuft..wahrscheinlich wenn ich gerade mal nicht suche :)
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS

Danke für eure Antworten!
Ich sehe es auch so, dass ich oft nicht mit Bekannten und Freunden tauschen möchte, nur weil sie in einer Beziehung sind. Viele leben nur zusammen, weil sie nicht den Mut haben sich zu trennen oder sich nicht vorstellen können alleine zu leben.
Das was mir nur im Nacken sitzt ist auf einmal das Alter und die Panik, niemanden zu finden und in Zukunft, mannlos, kinderlos und nur mit Hund eigenbrödlerisch vor sich hinzu leben. Und ich habe Angst, dass man mir anmerkt, dass ich aufeinmal den typischen Zeitdruck verspüre. Speziell gesprochen, haben mir zB. die Ärzte gesagt, ich solle mich beeilen, was das Kinder kriegen angeht. Das ist Horror für mich.... Meine Leichtigkeit geht sichtbar flöten....
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also ich denke du solltest das mal eher nicht so kritisch sehen, auch wenn ich als Mann verstehen kann das bei Frauen die innere Uhr für Kinder tickt ab einem gewissen Alter.
Ich jedenfalls würde schon merken ob eine Frau jetzt ganz schnell auf der Suche ist nach dem "richtigen", für Kinder, Familie usw. Kommt meist schlecht an, da ich es bei einer Freundin live erlebt habe ( w,32). Ich habe dankend abgelehnt weil das für mich schon alles zu vorher bestimmt war.
Einfach mal den Dingen seinen Lauf lassen, dann strahlt man das schon erst garnicht aus das man auf der Suche ist:)
Viel Erfolg trotzdem

M, 30
 
  • #12
"the time for senseless bickering is over!" Ja, 35+/- ist die Zeit des "erwachens" bei den frauen.. "nur" noch 5 jahre dann ist das "Kindergate" zu.. Leider kommen die meisten Frauen mit 35 überhaupt erst in die Verlegenheit an Kinder zu denken.. erst mit diesme Alter ist der Beruf und Lebenslauf so weit gefestigt das man an Kinder denken kann (denken viele) Dummerweise ist die Natur eine blöde Kuh und ein konservatives und sexistisches Miststück und reduziert Frauen in der Partenrsuche fast komplett auf die Fähigkeit Babies zu gebähren. Dinge wie beruflicher Erfolg und soziales Ansehen werden vom anderen Geschlecht im besten Falle "nur" irgendwie ausgeblendet..

Ich würde sagen , werte FS, jetzt musst du mal suchen gehen nach mister Right. und zwar aktiv.. d.h. werde dir bewusst was deine "Okay" Faktoren sind und wo die Männer mit diesen Werten zu finden sein könnten (du weisst schon, das Zeugs was Männer immer machen seit dem sie merken das das Ding da nicht nur zum stehend Pinkeln da ist) achja udn den Körper in Schuss halten soll helfen , hab ich mir sagen lassen.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #13
sei mal entspannt. wenn du gesund und halbwegs fit bist, hast du noch locker 10 jahre zeit um ein baby zu bekommen.

geh raus in die welt und such einen mann für eine familie.

als ich jung war waren meine partner immer sehr gut aussehend und hatten noch geld und hirn. allerdings hatte ich nie den wunsch einen dieser männer zu heiraten und bin immer geflüchtet, wenn er das thema aufbrachte.

den mann den ich mir dann gesucht habe, entsprach so garnicht meinem alten beuteschema. optisch war er eigentlich eine mittelprächtige katastrophe aber ich habe mich in diesen kerl verliebt. er hat einen göttlichen humor, kann irgendwie alles von kochen über waschmaschine reparieren und flugzeug fliegen. dieser 27jährige mann , mit wenig haar (und das auch noch rot) und schmalen schultern ist der vater meiner 3 kinder. wir hatten absolut geniale jahre als paar und auch als familie. wir haben uns zwar nach 19 ehejahren getrennt. vertragen uns aber immernoch super und respektieren uns.

such einen vater für deine kinder. das ist mit sicherheit ein anderer typ mann wie der den du als junge single frau suchst. oder kann es zumindest sein.

und laß dich von der zeit nicht verrückt machen. wenn ER da ist weißt du es.

der mann der der vater deiner kinder sein soll, wird dann auf ewig irgendwie mit dir verbunden sein, ob du willst oder nicht. IHR seid eltern und das legt man mit einer ev. scheidung auch nicht ab. also einfach jemanden zu heiraten weil er OK ist, ist doch doof.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sicherlich gestaltet sich die Partnersuch über 30 schwieriger. Das liegt vor allem daran, dass sich viele Menschen gleichen Alters in der Phase der Familiengründung befinden und somit schon einmal vom "Heiratsmarkt" verschwinden.

Leider, so musste ich (bald 34) feststellen, dass es nahezu unmöglich ist, einen kinderlosen und nicht geschiedenen Mann zu finden. Mal ganz sarkastisch ausgedrückt: Über 30 ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, "nur" noch einen "gebrauchten" Mann abzubekommen bzw. einen schrulligen Typen, der auf dem Wühltisch des Lebens liegen geblieben ist.
Mit einem Mann, der bereits Kinder hat und geschieden ist, ist die Familiengründung nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Leider gehen damit auch eine gewisse Leichtigkeit und Unbedarftheit verloren.

Wie schon in einem Beitrag erwähnt, befinden sich inbesondere Frauen in einem Dilemma, das man nicht bagatellisieren sollte:

In der Zeit, in der die Familiengründung biologisch sinnvoll wäre, befinden sich Frauen mitten im Ausbildungsstress. Wenn SIE dann ein solides Fundament geschaffen hat, bemerkt sie plötzlich, dass sie Ende 20/ Anfang 30 ist ... und es an der Zeit wäre, andere Prioritäten zu setzen. Doch dann muss auch der passende Partner in Reichweite sein. Falls kein Partner zu Stelle ist, kann es problematisch werden. Trocken gesagt: Mit Ü30 wird ohne passenden Partner die Zeit knapp. Einen netten Mann kennzulernen, heiß noch lange nicht, eine tragfähige Beziehung zu führen. Dazu bedarf es Zeit, damit sich Vertrauen und Gewissheit entwickeln können.

Liebe FS, trotz dieser ernüchternten Tatsache, dass Frauen leider nicht ewig warten können, müssen wir immer noch bedenken, dass es in der heutigen Zeit auch möglich ist, mit Anfang 40 Kinder zu bekommen. Außerdem muss man sich als Frau, sollte man die "Kinderphase" verpasst haben, Gedanken über einen neuen Lebensentwurf machen und ernsthaft hinterfragen, ob allein das modellhafte Familienleben Lebensglück verspricht.
 
  • #15
Partnersuche für Frauen über 30 Jahre schwierig?
Ich würde sagen, genauso schwierig wie für Männer über 30. Vielleicht deswegen, weil man Erfahrungen gesammelt und sich vielleicht einbildet, dass man sich auskennt und bessere Menschenkenntis hat. Ich kann nicht mit jeder Frau etwas anfangen und ich kann mir genauso gut vorstellen, dass eine Frau nicht mit jedem Mann etwas anfangen kann. Wenn man es doch tut, geht es irgendwann mal kaputt. Vielleicht ist das Geheimnis des Erfolgs sich einfach blind oder halb-blind darauf einzulassen, Familie gründen, Kinder zeugen - und wenn es Krach gibt, gibt's eben Krach. Man sagt ja auch, unter jedem Dach gibt's ein Ach.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Stimme #15 zu. Ich denke, dass Männer der harten Realität eben früher ausgesetzt sind (Anfang 20) als Frauen (Anfang 30) und daher bestimmte Erfahrung und Persönlichkeitsentwicklungen schon eher durchmachen.

@14: "Ausbildungsstress" hatten die Frauen früher auch. Dieser war in meinen Augen noch größer, da nicht so viel Wohlstand vorhanden war wie heute und die Kinder nicht zwangsläufig bis Mitte/Ende 20 von ihren Eltern durchgefüttert werden konnten bzw. das finanzielle Sicherheitsnetz "Eltern" eben nicht oder nur kaum vorhanden war (z.B. bei Studienabbruch).
Meiner Meinung nach waren Frauen gleichen Alters früher reifer/selbstständiger als heute und haben sich schon eher mit ihrer Zukunft (Familie/Kinder) auseinandergesetzt.

Heute dagegen erleben viele eine verlängerte Kindheitsphase, in der sie frei wählen können (Studienwahl/Partnerwahl), aber denken keine Verantwortung tragen zu müssen, sondern einfach mal studieren bzw. Spaß haben und Dinge ausprobieren können, was natürlich sehr verlockend ist.
Das gilt natürlich auch für Männer, aber diese wissen bereits Anfang 20 (Realität!), dass sie sich Ende 20 einen gewissen Status erarbeitet haben müssen, da sie sonst durch das soziale Raster fallen. Frauen können sich dagegen immer noch auf das alte Rollenmodell (Mann als Versorger) verlassen, falls sie mit Ende 20 beruflich/finanziell nicht so gut gestellt sind.

So etwas wie #9 schreibt kann ich einfach nicht verstehen. Wenn man 10 Jahre mit jemandem zusammenlebt, ohne sich Gedanken über eine gemeinsame Zukunft zu machen, dann hört sich das in meinen Augen nach einer zwanglosen Beziehung ohne Selbstverantwortung an. Eine Spaßbeziehung eben. Dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn das so endet.
Zahlreiche Frauen heutzutage sind zwar wegen dem vorhandenen Überangebot knallhart im Aussortieren von "unpassenden", "langweiligen" Partnern "unter ihrer Liga" etc., aber nicht, wenn es um ihre eigene Zukunft geht.

m27
 
G

Gast

Gast
  • #17
Die Verliebtheit lässt nach ein paar wenigen Jahren nach. Danach liegt es an beiden Partnern, daraus etwas zu machen. Diese Worte kennt man ja. Wir Menschen sind aber so unterschiedlich, dass es nicht immer 100% passen wird und kann. Mann muss sich immer arrangieren, und gerade in dieser Zeit zählen Beruf und Einkommen mehr als vor paar Jahrzehnten. Damals hat man sich noch zusammengerauft und blieb ewig zusammen. Nicht wenige aber auch mangels unserer heutigen Möglichkeiten. Im Dorfblatt kann man immer wieder lesen, dass es goldene und andere große Hochzeiten gibt, teils kennt man auch diese Leute und weißt ungefähr, dass sie sich wirklich als Paar lieben.

Heute gibt es so etwas immer weniger, da man mehr Zeit und/oder mehr Arbeit hat, nicht mehr so hart arbeiten muss und einem die ganze Welt offen steht, auch in Hinblick der Kommunikation.

Man sollte wegen seines Alters keine Krise bekommen; wir stecken im gleichen Boot. Schaut man sich die bekannten Paare an, ist auch nicht alles rosig. Bei dir ist noch nicht der richtige Partner erschienen, mache dir darüber keinen Kopf. Natürlich ist dieser Weg hier, dir zu helfen, etwas beschränkt. Es könnte auch sein, dass Du Hilfe brauchst, wenn Du es auch jetzt nicht einsehen magst, aber wer will das wissen und bestimmen? Über 30 wird es nicht weniger schlimm wie mit 25, aber die Luft wird dünner, das stimmt. Genieße dein Leben und suche dir schöne Aufgaben und Hobbys und bedenke, die Arbeit ist nicht alles!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die FS

Dankeschön für eure neuen Meinungen!

Mir fällt auf, dass öfter die Aussage lautet, man soll sich nicht zu sehr auf Kinder und Familie konzentrieren, sondern sich fragen, wie der Lebensweg anders gestaltet werden kann. Ich kann mir darunter immer nur schwer was vorstellen bzw. stelle es mir sehr schwierig sich mit einem wohl oder übel gezwungenen anderen Lebensweg zu arrangieren...
Hat da mit jemand Erfahrung? Können andere Lebensaufgaben so etwas elementares wie eine Familie zu gründen wirklich ausgleichen?
 
G

Gast

Gast
  • #19
ich bin nun mit Anfang 30 nach über neun Jahren wieder auf Partnersuche. Meine alte Beziehung zerbrach vor ca. einem Jahr an irgendwann unvereinbaren Lebensplänen.

Dass ich weniger Interessenten hätte als mit Anfang 20 kann ich nicht bestätigen, allerdings bin ich vermutlich anspruchsvoller oder auch zielstrebiger geworden und gehe die Sache nicht mehr ganz so locker flockig an wie noch vor zehn Jahren. So bleiben schlicht und einfach weniger für mich interessante Männer übrig, dabei sage ich offen, dass ich zu meinem Lebensglück keine eigenen Kinder benötige. Für diese Erkenntnis habe ich lange gebraucht und es viel mir schwer zwischen der gesellschaftlichen Erwartungshaltung "eine Frau ohne Kinder ist keine richtige Frau" und meinen eigenen Bedürfnissen zu unterscheiden.

Seltsamerweise bekomme ich in letzter Zeit vermehrt Angebote von etwas jüngeren Männer, die bald eine Familie gründen wollen aber nicht auf "kleine Mädchen" stehen...
 
  • #20
Nur Strategien entwickeln zu wollen, wie Du diesen "inneren Stress" nicht mehr ausstrahlst, nur um somit besser bei den Männern anzukommen, halte ich für verfehlt. Erstens glaube ich nicht, dass man das kann, und zweitens, selbst wenn es Dir gelänge: Der Stress wäre ja immer noch da, zumindest unterschwellig.

Die Frage ist m.E. vielmehr, was Du Dir für einen Partner wünschst und ob Deine Suche realistisch ist. Kurz gesagt: 'Muss' es ein Gleichaltriger oder 'darf' es auch ein Älterer sein? M.E. dürften die Chancen, bei einem Gleichaltrigen zu landen, sehr gering sein, denn die wenigsten Männer Anfang 30 sind bereit, mit einer Frau 'schnell' Kinder zu bekommen. Ich zumindest kenne nicht einen einzigen in dem Alter (mich eingeschlossen). Wenn Du einen Mann suchst, der bereit ist, schon nach kurzer Zeit des Zusammenseins Kinder zu kriegen, dann solltest Du Dir einen Ü40 (kinderlos natürlich) suchen - denn kinderlose Männer in dieser Altersgruppe, die noch Kinder wollen, haben es ähnlich 'pressant' wie Frauen mit Kinderwunsch in Deinem Alter. Somit passt es. Meiner Meinung nach wäre ein guter, verantwortungsvoller, kinderloser Mann Anfang/Mitte 40 mit eindeutigem Kinderwunsch die perfekte 'Lösung' für Dich.

(Ich weiss, dass die wenigsten hier meine Meinung teilen. Trotzdem bin ich so frei, sie zu äussern.)
 
G

Gast

Gast
  • #21
ja, es ist sehr schwierig - auch ich bin in der gleichen situation. Singles in meinem Alter verstehen mich, jüngere Singles oder Langzeitpäarchen haben absolut keine Ahnung und meinen immer einem gute Ratschläge geben zu wollen. Man solle nicht so panisch sein, man findet den richtigen schon.... man solle das singleleben genießen.
das man seit jahren allein ist, alles alleine regeln muss und niemanden hat der hilft, wird komplett übersehen. das sind dann die gleichen frauen, die rumjammern, wenn der freund mal ne woche auf geschäftsreise ist und sie nicht alleine schlafen können. ganz ehrlich mein mitgefühl hält sich dann in grenzen.
schön sind auch immer wieder die ratschläge nicht so anspruchsvoll zu sein. selbst haben sie den gutaussehenden traummann an der seite und wollen einen aber immer mit den supernerds verkuppeln.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@FS zu deiner letzten Frage, dem alternativen Lebensweg.

Eine Alternative zu Kindern ist vielleicht schwierig, wenn du wirklich kinder möchtest. Überleg dir vielleicht mal, wie es wäre ein kind zu bekommen und dann verlässt er dich. du sitzt dann mit ende 30 und kleinkind plötzlich allein da - versuch dann mal einen mann zu finden. dann ist dein leben wirklich zu Ende. das wäre meine horrorvorstellung und hält mich davon ab, mutter zu werden. AE zu sein ist keine option für mich. entweder familie mit mann oder gar nicht.

viel wichtiger finde ich eine partnerschaft. das ist es was mir fehlt. ich will endlich ankommen und eine lange beziehung führen, in der man sich sicher fühlt und nicht immer die wenigen monate und dann ist alles vorbei. dazu habe ich keine alternative. das einzige wäre ein guter freundeskreis ohne ätzende päarchen (damit meine ich nicht päarchen im allg. sondern diejenigen die nur im WIR leben) und möglichst viele sinles. leute mit denen man viel unternehmen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Dass ich weniger Interessenten hätte als mit Anfang 20 kann ich nicht bestätigen, allerdings bin ich vermutlich anspruchsvoller oder auch zielstrebiger geworden und gehe die Sache nicht mehr ganz so locker flockig an wie noch vor zehn Jahren. So bleiben schlicht und einfach weniger für mich interessante Männer übrig, dabei sage ich offen, dass ich zu meinem Lebensglück keine eigenen Kinder benötige.

So ist es... Nach nun einigen Erfahrungen mehr in den letzten Jahren, bin auch ich mir mehr bewusst, was ich möchte und was nicht. Das empfinde ich allerdings nicht nur von Vorteil, da es die Auswahl erheblich schmälert....
Die Wellenlänge soll stimmen und wenn ich ehrlich bin sollte er auf mich auch attraktiv wirken. Dieses "Liebe entwickelt sich doch erst u aussehen ist doch zweitrangig, der ist doch nett" kann ich nicht teilen....

die FS
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich werde dieses Jahr 36 und merke immer mehr, wie schwierig es wird einen Partner zu finden. Also ja, aus meiner Sicht wird es für Frauen über 30 schwierig! Eine Statistik, die man mir vor nicht also langer Zeit um den Kopf gehauen hat bestätigt auch, das man in meinem Alter eher vom Blitz getroffen wird, als einen Mann für die Ehe zu finden.

Die Biologie quält mich mittlerweile gnadenlos mit PMS und depressiven Schüben während der Tage was mitunter auch negative Auswirkungen im Job hat. Hormone wirken so, das ich in eine völlige Empfindungsunfähigkeit, auch emotional gerate und dann eigentlich nur existiere statt zu leben. Die Biologie fordert einfach mal ihr Recht nach einem Partner in Bett, Leben und bei der Fortpflanzung.

Leider bekomme ich seit ich die 30 überschritten habe oft nur noch Angebote von liierten Männern für Engagements als "Zweitfrau", "Schattenpflanze" oder wie man das auch immer nennen mag. Das will ich für mich aber einfach nicht haben.

Weiß Irgendjemand, wo man Single-Männer von 35 bis 40 persönlich treffen kann, die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind? Dem Discozeitalter bin ich ja definitiv entwachsen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Schwierig, in der Tat, obwohl ich eine Frau mit 36 auch nicht unbedingt sooo alt finde.
Die Frage stellt sich mir, was hat die Frau von 30-36 so gemacht? Gabs da auch keine Chancen?
Die meisten Männer wollen sich eh nicht mehr wirklich binden, sprich Ehe und evtl. Kinder, Frau ist nur noch die "Lebensabschnittsgefährtin", mehr nicht. Es ist schlimm, was soll man da für Ratschläge geben? Im Freundeskreis schauen, wenn man evtl. eine große Familie hat, evtl. dort im Bekanntenkreis schauen? Ich weiß nicht, es ist rotz moderen Fortschritts, sprich Internet, alles viel schwieriger geworden, zu Zeiten meiner Eltern war das irgendwie einfacher
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich wiederhole es immer wieder gerne: Das" Kindergate" ist NICHT ab 40 zu.
Wie haben Frauen denn Jahrzehnte früher ohne Pille und moderne Verhütung wohl in dem Alter noch Kinder bekommen? Vor zwei Jahren hat noch eine damals 48jährige plötzlich mit ihrem Mann nach jahrelangen Versuchen und längst Aufgeben einen gesunden Jungen bekommen.
Letztes Jahr noch eine Freundin mit 42. Und ich könnte immer weiter Beispiele angeben. Wenn Kinder behindert sind, haben das oft genug die Ärzte bei der Geburt versaut. Also auch das Argument wird bezgl. des Alters der Mutter ständig durchgekaut. Selbst meine Oma hatte 1923 ein 42 jährige Mutter und ist bis heute nicht behindert ;-). Entspann dich und guck dich einfach um. Klar kannst du sitzen bleiben. "Attraktiv, 31 und Kinderlos" ist keine Garantie dafür, dass du besser ankommst. An mir sind jedenfalls die Alleinerziehenden mehrfach in Serie vorbeigezogen. Es gibt also diese Gesetze die angeblich gelten nicht. Du kannst auch einfach sehen was geht und guten Mutes bleiben und die Augen offen halten.
 
G

Gast

Gast
  • #27

Ist es logischerweise nicht - für *alle* nicht, für *einige* schon

Ich denke das Thema "Kindergate" ist sehr unterbeleuchtet.

Meine persönliche Wahrnehmung: Viele Frauen betrachten es eher positiv als negativ. Bei einer positiven Betrachtung gibt es halt noch etwas mehr "Zeit". Wenn es dann bei einer Frau nicht klappt, werden wir auch nie erfahren, ob nun exakt diese Frau einige Jahre früher noch vor dem "Kindergate" war bzw. wann Ihr individueller "Kindergate" war. Es bleibt nur die Statistik der Massen. Die kann problemlos gegoogelt werden ist aber halt nicht für *alle* maßgeblich, für *viele* schon.

M45
 
G

Gast

Gast
  • #28
ja, ich w 39 kann bestätigen, dass Partnersuche ab 30 verdammt schwierig ist. Aber nicht unmöglich. Zwischen 30 und 37 lief bei mir gar nix. Mit 37 habe ich es aufgegeben. Zeitgleich schrieb mich auf EP jemand an, der ebenfalls 37 und single war. Was soll ich sagen? Wir haben nach einem Jahr geheiratet und jetzt bin ich schwanger. Übrigens obwohl auch mir die Ärzte schon vor zehn Jahren sagten, dass es schwierig werden würde. Ich weiß, dass meine Geschichte nicht typisch ist und wir ein IRRES Glück hatten. Aber trotzdem war es für mich so, also warum sollte es nicht auch für andere klappen? Nur Mut FS, mit 31 ist noch nichts vorbei.

<- mod Diese Frage ist nicht mehr aktuell und nun hinreichend beantwortet. Falls Sie darüber hinaus Diskussionbedarf zu dieser Fragestellung haben, bitten wir Sie der Übersicht halber eine neue Frage zu eröffnen. Danke! Wir schließen jetzt den Thread>
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top