Wie die Suche ab Mitte 40 ist, kann ich nicht beurteilen, da ich dieses Alter schon einige Jahre hinter mir habe........!
Für mich war es keine "Katastrophe", sondern eher fremd und ungewohnt, als ich mit Ende 50 wieder auf die Suche ging, nachdem ich 30 Jahre verheiratet war und anschließend 6 Jahre getrennt lebte. So ähnlich müssen sich Menschen vorkommen, deren Arbeitsplatz, nachdem man 36 Jahre für die gleiche Firma gearbeitet hat, plötzlich weg rationalisiert wird und die sich erstmals um einen neuen Job bewerben müssen.......!
Ich wusste nicht, was man in eine erste mail schreibt, welche Fragen man in einem ersten Telefonat stellen darf und muss, wie man ein erstes persönliches Treffen/ Gespräch gestaltet usw. Es war neu, fremd und -allerdings nur sehr kurz- von Unsicherheit geprägt.
Da ich im Berufsleben äußerst erfolgreich war und es mir auch sonst nicht an Selbstbewusstsein mangelt, habe ich mich dann aber sehr schnell in die für mich neue Situation hineingefunden. Es hat allerdings insgesamt 2 1/2 Jahre gedauert, bis ich -hier bei EP- meine ganz große Liebe gefunden habe. Wir sind seit 1 1/2 Jahren glücklich miteinander und wissen beide, das wir "angekommen sind". Das ist ein wunderbares Gefühl!
Vielleicht ist unsere Liebe für uns auch deshalb etwas Besonderes, weil wir beide von unseren Partnern verlassen/ betrogen wurden und somit auch die negativen Seiten einer Ehe erlebt haben. Beide sprechen wir dennoch nicht negativ über unsere Ex-Partner, sie gehör(t)en zu unserem Leben dazu, wir haben sie schließlich vor sehr langer Zeit aus Liebe geheiratet!
Und, nein, liebe Fragestellerin: Man wird in Online-Börsen nicht SOFORT aus Altersgründen aussortiert. Es gibt sehr wohl Männer, die Frauen suchen, die im eigenen Alter sind, ganz einfach deshalb, weil man dann mehr Gemeinsamkeiten und die Chance, gemeinsam alt zu werden, hat. Mein Lebensgefährte suchte ganz bewusst, eine LEBENSKLUGE Frau in seinem Alter und in mir hat er sie gefunden. Genau das sagt er mir jeden Tag mehrfach, sowohl in Worten als auch durch kleine schriftliche Liebesbotschaften.
Ja, wir tragen auch beide unseren "Rucksack", aber eben keinen negativen! Mein Lebensgefährte bringt uns jeden Tag eine Tasse Kaffee ans Bett, dann kuscheln wir und erzählen uns Dinge aus userem Leben. Mal witzige, mal Reiseerlebnisse, mal traurige, eben all das, was wir ohne den Anderen bereits erlebt haben. So geht uns der Gesprächsstoff nie aus, denn wir sind sind inzwischen 61 und 64 Jahre alt (und haben auch noch am gleichen Tag Geburtstag)!
Es lebe die LIEBE! .