G

Gast

Gast
  • #1

Partnersuche in der Situation sinnvoll?

Liebes Forum,

ich (m 37) befinde mich im Moment in einer "Zwickmühle" und bin hin und her gerissen.

Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich bin seit gut zwei Jahren geschieden und habe eine Tochter (10), die bei Ihrer Mutter lebt. Ich verstehe mich mit meiner Ex-Frau sehr gut, alles läuft auf freundschaflicher Basis (unglaublich, aber wahr). Meine Tochter ist in der Regel jedes zweite WE bei mir, generell ist das aber auch durch das gute Verhältnis zu meiner Ex-Frau recht flexibel (manchmal habe ich sie zwei WE in Folge, dann meine Ex-Frau eben wieder zwei WE in Folge). Hinzu kommt, das natürlich der Jahresurlaub dann generell zum Abdecken der Ferien nahezu komplett draufgeht. Durch die Trennung ist mein finanzieller Spielraum eingeschränkt, man könnte auch sagen sehr überschaubar. Große Sprünge sind nicht unbedingt drin.
Ich bin kulturell sehr interessiert, gehe gerne ins Theater, in Museen und Galerien und interessiere mich sehr für Literatur und Musik. Also nicht unbedingt der Action-Typ (nein, ich mache kein Bungee-Jumping und tauche auch nicht mit weißen Haien um die Wette).

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich bin mir bewusst, dass man mit oben genannten "Lasten" nicht ganz oben auf der Wunschliste der Damen rangiert und weiß auch, dass eine potenzielle Partnerin recht tolerant sein müsste, um es langfristig (etwas anderes suche ich nicht) mir mir auszuhalten. Eingeschränkte finanzielle Mittel und eingeschränkte Freizeit sind die Schlagwörter, die mich sehr verunsichern. Deshalb frage ich mich, ob es Sinn macht aktuell jemanden zu suchen oder ob es nicht besser wäre noch ein paar Jahre zu warten, bis sich die oben genannte Situation gebessert hat (Finanzen wären dann wieder o.k., meine Tochter wäre dann schon älter)?
Ich weiß, das klingt alles sehr rational. Bin aber etwas verunsichert, da ich nicht weiß, ob eine Partnersuche Sinn macht. Bekannte sagen mir, nicht zu lange zu warten (man wird ja nicht jünger). Aber unter den Voraussetzungen? Was meint Ihr? Gibt es reelle Chancen?

P.S. Falls es noch interessant ist: Ich suche generell in meiner Alterklasse (32 - 37), bin zur Zeit aber in keiner SB und suche auch nicht krampfhaft (auch aufgrund oben genannter Bedenken).

Danke für Eure Meinungen und evtl. auch Erfahrungsberichte!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS,

generell hast du sicher Chancen. Ich frage mich allerdings, wenn du in der Altersklasse 32 - 37 suchst, ob du noch einen Kinderwunsch hast, da es durchaus sein kann, dass Frauen dieser Altersklasse noch keine Kinder habe bzw. wie sieht es für dich aus wenn du eine Frau kennen lernst, die alleinerziehend ist. Kannst du dich darauf einlassen und selbst auch diese "Lasten" tolerieren?

w50
 
G

Gast

Gast
  • #3
...bin zur Zeit aber in keiner SB und suche auch nicht krampfhaft

Genau das ist es. Du machst es richtig, keinen krampfhaften Stress aufkommen lassen. In deiner Altersklasse wirst Du viele Frauen kennen lernen, die sich in ähnlicher Situation befinden und somit genug Verständnis für Deine Situation aufbringen werden. Nur Mut, lass es ruhig angehen und warte was sich für Möglichkeiten ergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber Fs,

"ob es Sinn macht aktuell jemanden zu suchen oder ob es nicht besser wäre noch ein paar Jahre zu warten, bis sich die oben genannte Situation gebessert hat"

nein, suche ruhig. Mach dir Gedanken wie der wöchentliche Ablauf mit einer Frau an deiner Seite ausschauen würde. Nach meiner Erfahrung haben Männer mit solchen Altlasten (hässliches Wort für gelebtes Leben, finde ich) oft kaum Flexibilität. Alles ist festgefügt und festgefahren.
Ich hatte einen Mann mit einer 12jährigen kennengelernt. Mit dem Kind gab es keine Probleme, wohl aber mit dem Vater. Er war sehr sehr kompliziert und machte selbst aus ganz einfachen Problemchen eine Riesensache. Ich bin von Natur aus gutmütig und überwiegend sehr geduldig, aber mein geschiedener Vater machte folgende Fehler:

- Schimpfen über die Ex-Frau (bei mir), gleichzeitig lädt er sie zum Essen ein. Was soll ich nun denken ?
- Vater-Tochter-Beziehung hat er als Konkurrenz zur Mann-Frau-Beziehung gesetzt (ein schwerer gedanklicher Fehler)
- mich von den Vater-Tochter-Wochenenden oft ausgeschlossen (wir wohnen an verschiedenen Orten) obwohl die Kleine mich mag (Eifersucht!)
- die Beziehung schlingerte unlustig auf dem Einstiegslevel einer Kennenlernphase herum, es ging nicht voran. Überlege Dir wozu du bereit bist ! Bevor du anbandelst ! Ist dir grundsätzlich klar dass du nie wieder heiraten möchtest solltest du das laut und deutlich sagen. Alle Frauen die gerne heiraten möchten werden sich dann sang- und klanglos verabschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe mich auch ein paar Mal mit einem Mann getroffen, dessen Jahresurlaub ebenfalls für die Schulferien drauf ging. Finanzen können sich bessern, aber das hat mich schon abgeschreckt, mir wäre ab und an auch ein Urlaub zu zweit wichtig, einfach um die Paarbeziehung zu pflegen, das ist denke ich ein ganz legitimer Anspruch. Auch hatte er mindestens jedes zweite WE sein Kind. Natürlich sieht das anders aus, wenn deine Frau in der gleichen Situation ist, ich bin jedoch kinderlos, muss jetzt keinen Luxus haben, verreise aber schon gerne mal außerhalb der Ferien, ist auch günstiger und sinnvoller für mich. Deine Bedenken sind also berechtigt, eine Frau mit Kind hat mehr Verständnis und könnte dich perfekt ergänzen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Willst Du wirklich die nächsten 10 Jahre alleine sein?
Wenn Du eine Partnerin findest die Dich liebt, kommt ihr auch mit weniger Geld aus.
Nicht jede Frau muss teiue Reisen oder ähnliches haben.

Mich stört allerdings Deine Vorstellungen das Alter betreffend. Die Frau darf nicht mal 2 Jahre älter sein als Du? Warum?
Hast Du noch einen Kinderwunsch? Erscheint mir etwas unrealistisch wenn man die finanziellen Mittel bedenkt.

Ich, als Deine Partnerin würde mir aber wünschen, dass die Wochenenden klar verabredet werden. Kleine Ausnahmen gibt es natürlich immer.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielen Dank für die bisherigen Meinungen.

In meiner Situation sind sicherlich klare Ansagen bei der Partnersuche das Beste, auch wenn man damit dann nicht unbedingt besonders erfolgreich ist.

Wie bereits #1 und #5 festgestellt haben, ist die Frage mit dem Kinderwunsch in der gesuchten Altersklasse natürlich immer noch ein Thema. Und wenn ich erhrlich bin, ist dieser bei mir nicht mehr sehr ausgeprägt. Ich werde wohl den "Wink" von #5 ins Auge fassen und auch Frauen bis 40 oder leicht drüber in meine Auswahl einbeziehen. In diesem Alter ist im Regelfall dann auch der Kinderwunsch abgeschlossen.

Organisiert und strukturiert ist bei mir sonst alles. Gemeinsame Wochenenden wären kein Problem.

Nun ja, dann erweitern wir mal unseren "Altershorizont" und müssen dann "nur" noch an der Schüchternheit arbeiten, dann sollte vielleicht auch was machbar sein. Was ein Glück bin ich Berufsoptimist! Hallelujah :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
#5 an den Fragesteller.
Wieso solltest Du weniger erfolgreich sein wenn Du klare Ansagen machst?
Ok, vielleicht bekommst Du etwas weniger Zuschriften. Setze auf Klasse nicht auf Masse.

Wenn Du bei dem Alter der Partnerin + 5 Jahre gehst (mehr würde ich auch nicht) triffst Du
auf eine Frau die keinen Kinderwunsch mehr hat, oder auch schon ein Kind hat.
Sie wird eher Verständnis für Deine Situation haben.
Das möchte ich den 32 jährigen nicht absprechen, sorry. Aber diese Frauen haben die Familiengründung, Kinder alles noch vor sich.
Ich mit 32 hätte die Augen gerollt wenn ich gehört hätte wie der Kontakt zu Deiner Ex ist.
Mit 42 hätte ich gedacht: Ok, die Beiden haben ein Kind das wird sie auf ewig verbinden.

Übrigens ist ein wenig Schüchternheit nichts schlimmes, kann auch sexy sein.:)
Wage Dich langsam wieder ins Leben. Nicht der 1. Kontakt wird der letzte sein, es sei denn Du hast ganz viel Glück. Aber es bringt Dich persönlich weiter und Du wirst lockerer.
Viel Glück.:)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber FS,

das hört sich doch alles sehr sympathisch und offen an, natürlich hast du Chancen auf eine neue Partnerschaft.

Und jetzt mal der umgekehrte Fall.

Was würdest du deiner Ex-Frau raten? Soll sie auch die nächsten Jahre aus eben diesen Gründen auf eine Partnerschaft verzichten?

Dir alles Gute

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS an #8:

Natürlich würde ich meiner Ex-Frau das auch nicht raten. Meine Freunde sagen ja auch, ich soll mich umschauen.
Ich bin nur leider (oder zum Glück) ein relativ selbstkritischer Mensch und mache mir wohl einfach zu viele Gedanken.
Wenn man 12 Jahre in einer Beziehung war und jetzt noch mal von vorne anfangen muss bzw. will, ist man dann entsprechend verunsichert. Ich war im flirten noch nie gut und nach so langer Zeit ist das natürlich nicht besser. Ist ja leider nicht wie bei einem guten Wein :)

Letztlich, wenn ich nicht alleine bleiben will, muss ich wohl den Sprung ins kalte Wasser wagen. Na ja, wie heißt es doch so richtig: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo lieber FS, hier die #8

Zum Glück selbstkritisch:) Du scheinst sehr selbstreflektiert zu sein und du machst dir Gedanken, das zeichnet dich aus.

Wieder Single zu sein nach einer lange Ehe ist ungewohnt. Aber auch spannend.

Das mit dem Flirten kriegst du auch noch hin, ein bisschen üben solltest du, dann klappt das schon und Unsicherheit gehört dazu, das finden viele Frauen sehr anziehend.

Gut ist auch, dass du nicht krampfhaft suchst, das wird dann meistens sowieso nichts. Schau dich einfach locker in deiner Umgebung um.

Wünsche dir alles Liebe
 
Top