Liebe Gina, ich kann dich gut verstehen, mir ging es in deinem Alter ganz genauso und ich hab mir dieselben Gedanken gemacht und tue es auch heute noch manchmal, wobei ich mit jetzt 38 innerlich viel ruhiger geworden bin, weil ich schön langsam meinen inneren Frieden mit der Situation finde.
Mit 33 ist es auf jeden Fall noch nicht zu spät, dass sich dein Wunsch nach einem Partner und einer eigenen Familie erfüllt und auch wenn dir hier einige geschrieben haben, dass es ab 30 schwierig wird, den passenden Partner für eine Familiengründung zu finden, weil die Auswahl kleiner geworden ist, hat das für dich m.M.n. keine Bedeutung, da du nur einen Mann brauchst, der passt und nicht hunderte. Und somit sind auch jegliche Statistiken für die Einzelperson m.M.n. nicht wirklich von Bedeutung, weil niemand weiß, ob man nicht die Ausnahme ist.
Ich hatte leider bis jetzt noch nicht das Glück, einen passenden Partner zu finden, aber ich kenne einige, die mit Mitte 30 dann doch ihren Partner gefunden haben und eine Familie gegründet haben. Eine meiner besten Freundinnen hat mit 35 ihren Partner bei Tinder kennengelernt und ein halbes Jahr später war sie (ungeplant) schwanger und ist jetzt sehr glücklich, weil ein Kind ihr größter Wunsch war. Ob diese Beziehung halten wird, ist zwar eine andere Frage und steht in den Sternen, aber manchmal kann es wirklich sehr schnell gehen und man weiß nie, was das Leben für einen bereit hält.
Ich möchte dir raten, den Druck aus dieser ganzen Sache herauszunehmen. Das hat mir im Rückblick am meisten geschadet und ich habe mich selbst mit so vielen Ängsten und Niedergeschlagenheit gequält aufgrund dieser schrecklichen Torschlusspanik. Ich wünschte, ich hätte stattdessen einfach mein Leben genossen, unabhängig davon ob mir jetzt ein passender Mann begegnet oder nicht. Hilfreich ist auch, einen Plan B im Kopf zu haben mit dem Wissen, dass man auch ohne eigene Familie glücklich werden kann, dass es nicht nur den einen klassischen Weg zum Glück gibt. Das ist zwar in der Situation nicht leicht, hilft aber sehr dabei, den Druck zu reduzieren. Man sollte sich außerdem auf keinen Fall mit anderen vergleichen (natürlich leichter gesagt als getan) und denken, dass etwas falsch läuft, nur weil der eigene Weg nicht so verläuft wie bei der Mehrheit. Das macht nur unglücklich und verzweifelt und das steht dir persönlich in jeder Hinsicht im Weg. Und es sind nicht alle Beziehungen glücklich, wie wir wissen. Man sollte versuchen, aus jeder Situation das Beste zu machen und diese annehmen lernen, wie sie ist und das Gute darin sehen. Mir hilft diese Perspektive sehr und auch das Vertrauen ins Leben, dass alles seine guten Gründe hat.