G

Gast

Gast
  • #1

Partnersuche plus Stellensuche - Erfahrungen ?

Hallo

wer hat Erfahrungen mit der Partnersuche während der parallel laufenden Suche nach einer neuen Stelle gemacht und kann Tipps oder warnende Hinweise erteilen ?

Bitte nur durch eigene Erfahrung gedeckte Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe(r) Fragesteller(in),

habe es einmal versucht in einer Wechsel-Periode.
Leider war es ein Fernkontakt über das Internet zustande gekommen da ich ja intensiv im Bewerbungsstress war und so gut wie gar kein Freizeitleben mehr hatte.
Ich habe eine Freundin in dieser fernen Stadt, daher dachte ich das lässt sich ganz gut kombinieren: vormittags
Bewerbungsgespräch und nachmittags ein Date zur Auflockerung... abends mit der Freundin chillen.
Zunächst lief es auch gut. Aber dann war ich so ehrlich ihm zu sagen ich sei momentan
auf der Suche nach einer Stelle, wolle gern auch in seine Stadt ziehen.
Hat sofort den Kontakt abgebrochen.

Immerhin habe ich die Stelle gekriegt.
So war die viele Fahrerei nicht umsonst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Die Partnersuche entspricht schon seit 15 Jahren dank Internet immer mehr der Jobsuche. Zu sagen das man arbeitssuchend ist, ist oft ein Auskriterium. Beides zusammen ist einfach eine Belastung. Bist du länger als drei Monate arbeitssuchend, wird ein Bogen um dich gemacht, Nicht ohne dich vorher mit blöden Sprüchen zu überziehen, "Drei Monate? Würde ich auch nicht mehr einstellen" etc. Fremde Menschen überzeugen müssen wird irgendwann zu anstrengend. Empathielose Belehrungen muss man sich von vorneherein sparen. Warum sich die selber noch einfangen? Das lässt sich vermeiden. Dazu kommen Vorurteile das du vielleicht eh die Stadt wechselst. Das selbe gilt für Selbstständig, gilt auch gern einfach als arbeitslos, Teilzeitstelle, auch "No go". So gut wie arbeitslos. Warum auch immer, denken Männer pauschal gerne, du willst dich versorgen lassen oder schnell noch ein Kind, je nach Alter. Arbeitslose sind auch einfach zu anstrengend. Sie haben Stress oder ein Problem. So was schränkt dann den Spaßfaktor ein. Ebenso wie Eltern helfen, statt abhauen oder ins Pflegeheim schieben, etc. Ich für meinen Teil hab mir das alles gut gemerkt und meine Schlüsse draus gezogen. Wie schon immer höre ich den Menschen gut zu und schieße obwohl ich schon lange wieder arbeite alles ab, was auch nur im Entferntesten so was andeutet. Hilfe gibt es von mir dann auf keinen Fall. Die Leute finden an allem was, auch wenn du dich einfach nur wegbewerben willst. Könnte ja sein das zu schwierig bist, undankbar oder eh wegziehst. w47
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo ihr,


ich habe damit folgende Erfahrung gemacht (bin Kulturhistorikerin M.A. ; Betriebswirtin B.A.):
wenn ich eine Stelle habe sind immer bald viele Interessenten im Umfeld.
Sobald die Stelle ausläuft versiegt das Interesse recht bald. Da ich immer Projekte bearbeite ist dann meist auch der Kontakt zu früheren Kollegen sofort weg.
In Zeiten der Selbständigkeit arbeite ich oft 50-60 Stunden pro Woche, d.h. wenig Zeit für einen neuen Lebensgefährten. Ich hätte auch oft ein schlechtes Gewissen. In Zeiten der befristeten Anstellung schiebe ich dagegen eine vergleichsweise ruhige Kugel, habe sogar Nachtruhe und einen freien Tag,irre.

Meinen jetzigen Freund habe ich durch meine Selbständigkeit kennengelernt, d.h. er kennt mich nicht arbeitslos sondern als Workoholic.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
es hängt von der Jobsuche ab. Wenn Du aus einem guten und unbefristeten Job suchst, um Dich beruflich zu verbessern, ist die Parallelität zwischen Job- und Partnersuche kein Problem.

Wenn Du arbeitslos bist, verschieb' die Partnersuche und konzentrier' Dich auf den Job.
Dann ist die Jobsuche anstrengend, Du bist in der Partnersuche nicht entspannt und die meisten Maenner nutzen eine ungünstige berufliche Situation ohnehin nur, um die Frau auf Affäre downzusizen - Sexobjekt, keine Partnerin.
w, 51
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,


es ist mir dabei klar geworden wie sehr die beiden Abläufe sich doch in gewissen Mustern ähneln.
Das Bewerbungsfoto: darüber kann man Bücher schreiben. Entweder kickt es dich sofort ins Aus oder du weckst damit Erwartungen.
Man bewirbt sich beim anderen. Man wirbt mit seinen Fähigkeiten und erreichtem Können, Status etc.
Verhör-Kaffeetrinken gleicht einem Assessment Center.
Manche machen mit dir auch einen Verhaltenstest (Wer zahlt den Kaffee, Bingo).
Es werden fiese Fragen gestellt auf die du schlaue Antworten geben musst.
Du solltest im Bewerbungsgespräch nicht zuviel über Privates reden sonst geht es nach hinten los.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
bist du zur Zeit arbeitslos oder suchst du aus eine m bestehenden Arbeitsverhältnis eine neue Stelle? Ich kann dir nur erzählen, wie es bei mir war. Ich wurde im August diesen Jahres unverschuldet arbeitslos. Ich bin wegen dieses Jobs Anfang des Jahres in eine neue Stadt gezogen. War bislang nie ohne Arbeit und hatte immer einen tollen Job und habe zu Beginn der Arbeitslosigkeit schon damit mental kämpfen müssen, dass ich keine Arbeit mehr habe. Ich hab dann die Ärmel hochgekrempelt und Bewerbungen geschrieben und nicht an Männer gedacht, da meine Prio 1 erst einmal der neue Job war. Ich war jeden Tag beim Sp ort und habe Wellness gemacht und am Nachmittag habe ich Bewerbungen geschrieben. Stressig war es in dieser Zeit eher weniger für mich. Ich hab versucht, die freie Zeit zu geniessen und für mich schöne Dinge unternehmen (neben der Stellensuche und Bewerbungsgesprächen) Durch den Sport und Wellness hatte ich offensichlich so eine tolle Ausstrahlung, dass ich ständig von Männern angesprochen wurde, auf der Strasse, beim Einkaufen, beim Sport. Das war sehr überraschen für mich, da die Zeit der Arbeitslosigkeit der erste Moment in meinem Leben war, wo ich überhaupt nicht nach Männern geschaut hab.
Immer, wenn ich gefragt wurde, was ich denn beruflich mache, hab ich die Wahrheit in Kurzform erzählt und es hat keinen Mann abgestossen, im Gegenteil, ich war ja sehr aktiv auf Jobsuche und hatte auch viele Vorstellungsgespräche. Ich hatte auch damit gerechnet, dass die Leute mit der Nase rümpfen, wenn sie hören, dass ich arbeitslos bin. Aber eher das Gegenteil. Ich habe nach 4 Wochen Arbeitslosigkeit einen tollen, neuen Job gefunden und verdiene weit mehr als vorher. Auch habe ich in den 4 Wochen ohne Arbeit einige sehr nette Frauen und Männer kennengelernt und alle haben sich sehr gefreut, als ich wieder eine neue Arbeitsstelle hatte. Ach ja und mit einem Herren aus meinen Sportstudio treffe ich mich weiterhin und es entwickelt sich so langsam eine Beziehung ;o) Fazit: Ich kann dir nur raten, die freie Zeit für die Jobsuche zu nutzen und auch dafür, dich um dich selbst zu kümmern. Mache Sport, tue dir was Gutes und verbessere deine Ausstrahlung und komme mit dir in Reine. Dann ziehst du auch automatisch tolle und nette Menschen an, die auch mit sich im Reinen sind. Wenn man aus einem Mangel heraus etwas sucht, (hier: Mangel Job und Mangel Mann) dann zieht man auch leider nur Personen an, die ebenfalls einen Mangel haben und dich noch weiter runterziehen. Also ich würde z.B. kein Onlinedating machen, da dies ein dickes Fell erfordert, welches man in Zeiten der Arbeitslosigkeit u.U. nicht hat. Lasse einfach die Männer gedanklich los und kümmere dich nur noch um die Jobsuche und um dich. Viel Glück! W,37
 
G

Gast

Gast
  • #8
Aus deiner Frage wird mir nicht ganz klar, was du mit Stellensuche meinst, suchst du einfach eine neue berufliche Herausforderung oder hast du nur eine befristete Stelle und musst etwas Neues sichen?

Bei mir war das Zweite jahrelang der Fall. Nach meinem Studium kriegte ich immer wieder nur befristete Stellen und war eigentlich immer auf der Suche nach einer neuen Stelle. Parallel dazu eine Partnerin zu suchen, war für mich da zu anstregend, zumal ich nie wusste, ob ich schon ein paar Monaten in einer ganz anderen Stadt leben werde. Irgendwie hatte ich einfach dadurch den Eindruck, dass ich nicht richtig bereit sei für eine Beziehung.

Erst jetzt, wo ich eine Festanstellung habe und mich nicht mehr täglich um Stelleninserate kümmern muss, kann ich endlich frei suchen.
 
Top