• #1

Partnersuche schwierig, wo sind die Männer um die 30?

Nach einer langjährigen Beziehung bin ich (29) wieder Single. Mit meinem Leben (Beruf, Freunde, Freizeit) bin ich super zufrieden und glücklich. Jedoch hätte ich gerne wieder einen Partner an meiner Seite. Nur leider gestaltet sich das schwieriger als gedacht. Mit irgendjemandem zusammen zu sein, mit dem es aber nicht wirklich paßt von den Gefühlen her, kommt für mich nicht infrage. Nur wie findet man den Richtigen? Es klingt jetzt sicherlich blöd aber ich habe den Eindruck, der Zug ist bereits abgefahren. In meiner letzten Beziehung haben einfach die Zukunftspläne nicht ganz zueinander gepaßt und ein Kompromiss war leider nicht möglich. Mit dieser habe ich absolut abgeschlossen und bin aufgrund fehlender Perspektive froh, diese beendet zu haben. Bin also absolut offen für was neues, bin ein unkomplizierter und lebenslustiger Mensch. Wer hat ebenfalls Probleme bei der Partnersuche? Würde mich über eure Erfahrungen freuen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bist du jetzt super zufrieden und glücklich
oder
hast du das Gefühl, der Zug ist abgefahren?
Zwei völlig konträre Aussagen.
Vermutung 1: Du bist nicht zufrieden, weil deine hohen Erwartungen an andere Menschen (Männer) keiner erfüllt.
Vermutung 2: Du schiebst das Argument mit dem abgefahrenen Zug nur vor, weil um dich herum viele Leute sagen: Na, nun such dir doch mal einen netten Mann und bekomme Kinder etc.
 
  • #4
das Muster ist immer das Gleiche:

Grundtenor:

- ich bin mit meinem Leben zufrieden
- ich such einen Partner an meiner Seite..
- ich bin unkompliziert.

Übersetzung:

- Ich brauch gar keinen Partner
- wenn da einer hin will muss er in mein Leben passen ohne zu stören
- ich will mein Leben nicht kompliziert machen.

= ich will keinen Partner, aber es fehlt mir jemand zum Reden und für körperliche Dinge, für eine Affäire bin ich mir aber zu Schade.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich, w 31, kenne das Probelm nur zu gut. Immer dieses Abwerten der "hohen" Erwartungen, was #2 und noch bestimmt viele mehr vom Stapel lassen, bringt mich langsam auf die Palme. Ein Mann muss einem optisch und charakterlich passen, Status, Beruf etc spielt in der Regel eine Nebenrolle. Ich möchte auch keinen Mann mit Glatze, dickem Bauch oder einen, der charakterlich nicht passt. Da höre ich auch immer, ich hätte zu große Ansprüche. Ich brauch niemanden, der mir mein Leben schön man, das habe ih schon,w ie du mit Freunden, Hobbies etc. Man vermisst eben nur einen Partner zum Anlehnen, die Zärtlichkeiten und einfach die Gemeinsamkeit. Der Markt ist kleiner geworden mit 30, aber viele Beziehungen gehen in diesem Alter kaputt, da man dann doch nicht den Lebenspartner gefunden zu haben glaubt oder sich durch das Ende des Studiums und den Berufseinstieg verändert hat. Bleib locker....es gibt sie noch....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo, das Thema mit der Altersschicht beschäftigt mich genauso.
Bin selber auch 29 und tu mir schwer Frauen in meinem Alter zu finden. Welche um die 20 gibt es genug, nur musste ich feststellen dass diese einfach nicht mit meinen Zukunftsplänen stimmig sind oder einfach die Erfahrung fehlt um eine ernstgemeinte Beziehung zu schätzen.

Also Kopf hoch, es geht nicht nur dir so! :)
 
  • #7
Ich glaube, mit 29 wird's dir tatsächlich schwerfallen, wen "um die 30" zu finden. Ich selber BIN 30, aber mein Suchradius 24 +/- 3. Liegt einfach daran, dass in meiner Lebensplanung mehrere Kinder vorkommen, und ich nach Möglichkeit nicht gleich beim ersten Date damit anfangen will.

Und jetzt kommt gleich der Entrüstungssturm, dass das ja noch halbe Kinder sind - aber das stimmt so halt nicht. Denn wenn die Mädels halt nicht von Mami und Papi durchs Studium gefüttert wurde, und stattdessen ne Lehre gemacht hat, eben auch und gerade WEIL man eigenständig sein wollte - dann steht auch mit 24 schon seit 5 Jahren auf den eigenen Beinen, wenn nicht schon seit acht!
Und man braucht keine akademische Ausbildung, um intelligent zu sein. Ne akademische Ausbildung ist nur für zwei Dinge gut: Zulassung zu bestimmten Berufsgruppen (Mediziner und Juristen) - und Konzernkarrieren. Und solange sich Karriere und Kinder behindern, kann eh nur einer von zweien Karriere machen; daher gibt es hier zusätzlich auch noch weniger Konfliktpotential.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@FS
Wenn Du mit Deinem Beruf ect sehr zufrieden bist, hast Du wahrscheinlich schon etwas in Deinem Leben erreicht und möchtest einen "passenden" Partner zu Deinem Lebenswandel. Der muss das, was Du erreicht hast matchen oder übertrumpfen. Ich bin selbst 31 und einfach nur von den harten Fakten wahrscheinlich das, was Du suchst: Beruflich erfolgreich, sehr sportlich, großer Freundes- und Bekanntenkreis ect. Wie ich, suchen viele Männer mit solchen "Daten", wenn sie sich in diesem Alter "etwas Festes" suchen, aber eine deutlich jüngere Frau. Ich würde bspw. nichts über 25 nehmen, wenn eine ernsthafte Beziehung im Raum steht. Schau mal, Lily Allen hat glaube ich vor ein paar Jahren das Lied "22" dazu geschrieben...


@ 4 "...Status, Beruf ect spielt in der Regel eine Nebensrolle..." ;-)
Da habe ich aber als Mann ganz andere Erfahrungen gemacht... Das wäre etwa so, wie wenn man sagt Jugendlichkeit, Weiblichkeit und ein schöner Körper spielen für Männer bei der Auswahl einer Frau eher eine untergeordnete Rolle. Glaub mir bei dem Worten Unternehmensberater, Porsche und Jahresbonus fangen die Augen (auch vieler jungen Damen) an zu leuchten.

@3 Zutreffende Analyse
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die #2 @#4:

Nun kann es sein, dass der gefühlte Markt kleiner wird. Aber realistisch ist das nicht. Durch Trennungen/Scheidungen wird der Markt dann schon wieder größer. Und wer glaubt, er selbst sei perfekt und nur ein ebensolch perfekter Partner passe zu ihm...bitte! Der soll suchen.

Aber das ist Selbsttäuschung. Niemand ist vollkommen. Und wer das nicht erkennt, wird in der Tat verzweifelt suchen. Gerade die kleinen Unzulänglichkeiten machen einen Menschen erst liebenwert.

Wenn man Probleme bei der Partnersuche hat, muss man vor allem zu sich selbst ehrlich sein. Jammern , weil andere Menschen irgendwie nicht passen, hilft niemals weiter.
Ich kann der FS nur wünschen, dass sie weiter so unkompliziert bleibt. Obwohl ich mit dieser Aussage wenig anfangen kann.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #10
*kicher* über #3. Und stimmt oft.Viele wollen sich aber auch dinge nicht eingestehen, die männern viel einfacher über die lippen gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du hast das perfekte Alter für die Internet-Suche. Du wirst mit Anfragen überschwemmt werden.
 
  • #12
ich suche ewig, viel EP und auch viele andere Server, es half nichts; schau doch einfach, daß Du spaß hast am Leben und Kraft hast für eine neue Beziehung ... es bringt nichts endlos trübsal zu blasen. Hast einen Kinderwunsch oder nicht ? Das würd ich in einer Zeit ohne Partner für Dich erst mal klären.
 
  • #13
Also ich bin 31 und ich hab nichts gegen gleichaltrige Frauen, zumindest wenn sie jung aussehen. Ich kann nichts mit Frauen anfangen die aussehen als hätte sie ein Jahrzehnt im Kohlebergwerk gearbeitet, oder bereits 10 Kinder großgezogen.

Aber egal wie, den/die richtigen finden -> Zufall. Nur nicht verkrampft suchen und sobald Sympathie vorhanden ist, offen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #14
29, das ist in Sachen Partnersuche mitunster ein schwieriges Alter. Ich selbst bin ein paar Jahre über 30 und schon seit über einem halben Jahrzehnt lang Alleinleber. Sehr viele Leute um die 30 befinden sich in festen Partnerschaften, für gewöhnlich sind sie sogar schon vermählt und kräftig dabei, eine Familie zu planen. Ich mag Dir nun wirklich nicht das Leben schwer machen, aber so leicht wie im Alter zwischen 20 und 25 ist es mit Partnersuche und -findung jetzt nicht mehr. Aber Deinem Text zufolge dürftest Du ein sehr aufgeschlossener und umgänglicher Mensch sein, so dass Du Dich ganz sicherlich nicht darum sorgen musst, für den Rest Deines Lebens allein sein zu müssen. - Vielleicht verlangt die Situation jetzt vornehmlich ein wenig Geduld. Ich weiß nicht: Vielleicht solltest Du ein Instrument spielen lernen oder so, um Dir die Singlezeit ein wenig zu versüßen und damit die "Wartezeit" erträglich zu gestalten.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #15
an #4
Jo sicher der Berufliche Status eines Mannes spielt keine Rolle !

Schonmal Arbeitslose gesehen wie sie ne neue Frau abschleppen ??
Schonmal die Männlich Putzkraft bewundert, und ihm um ein Date gebeten ?
Schonmal mit dem Müllmann geflirtet und zukunftplände gemacht ?

Ich finde die Aussage von Frauen das der Berufliche Status von einem Mann unwichtig ist, sowas von Heuchlerisch.

An den FS ^^ sry das muste raus.
Vorbehaltslos an die Menschen herantretten, und versuchen herauszufinden was sich hinter der Maske verbirgt.
wie sagte mal jemand " Der Aussehen bringt Paare zusammen, der Charakter entscheidet wie lange"
 
  • #16
Mit 30 ist das das beste Alter zur Partnersuche, da die Männer die aus ihrer langährigen Beziehung oder Ehe kommen sind meist so ANfang mitte 40 und die suchen Frauen in deinem Alter. Um analysieren zu können warum es genau bei dir so schwer ist müsste man mehr über dich wissen. Hast du Kinder, wie ist deine Attraktivität, dein Beruf, deine Charaktereigenschaften....So kann man nichts dazu sagen und auch keine Tipps geben
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich (w35) weiß, was Du meinst. Um die 30 sind die Männer entweder mit Karriere und/oder Nestbau und Brutpflege beschäftigt.Die besten Männer sind vergeben oder kommen in ein paar Jahren wieder "auf den Markt" - dann oft mit "Altlasten" in Form von schlechten Erfahrungen, gescheiterten Ehen und Kindern, die jedes zweite Wochenende die Zeit beanspruchen.
Aber ich hoffe, es gibt dazwischen auch die Goldstücke, sie sind halt schwerer zu finden, und wir nehmen das nur zwischen den ganzen Vergebenen schwerer wahr.


@6: Nein, kein Entrüstungssturm, Du darfst gerne Deine Meinung haben und wir beide kommen uns ganz sicher nicht in die Quere, schon aus Altersgründen - aber sei versichert, es gibt auch Frauen, die ihr Studium. das sie aus reinem Interesse aufgenommen haben, ganz alleine finanzieren - durch Arbeit.
Ich bin auch ganz froh darum, denn mein ehemaliger Lebensgefährte, der mich im zarten Alter von 21 kennengelernt hat, hat mich nach 13 Jahren ausgetauscht. Da stünde ich nun schön belämmert da, wenn ich mich nur auf den edlen Versorger verlassen hätte....
 
  • #18
Hallo zusammen,
danke für eure netten Antworten und Anregungen. Ich war 5 Jahre in einer Beziehung mit einem geschiedenen Mann mit Kind, hat super funktioniert. Wir haben uns blendend verstanden, er bescheinigte mir übrigens auch Unkompliziertheit ;-.)
Allerdings ist er irgendwann mit der Sprache rausgerückt, dass er kein Kind mehr möchte. Da ich seine Vorgeschichte kenne, verstehe ich seine Situation. Nach langem Hinundher kam dann die Trennung. Bin jetzt sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Es ist bei mir einfach so, dass eben ein geschiedener Mann, der definitiv keine Kinder mehr möchte für mich absolut nichtmehr infrage kommt!
Das grenzt die Partnersuche schonmal enorm ein. Möchte nicht morgen zwingend Kinder, nicht falsch verstehen, aber dies gehört trotzdem in der Zukunft zu meinem Leben dazu.

Wenn ich weggehe, werde ich übrigens öfters von Männern Anfang 20 angesprochen, ist irgendwie nett...;-)
Aber mir doch etwas zu jung, aber nette Gespräche gabs da durchaus...

Mit meinem Leben bin ich tatsächlich momentan zufrieden, es läuft nahezu alles prima, aber es ist eben ein menschliches Bedürfnis, dies mit einem Partner zu teilen.
Dann wäre es eben perfekt. Aber ich blase nicht Trübsal, habe leider einen frauenlastigen Beruf in dem ich keine Männer kennenlerne.
Mein Beruf füllt mich aus, in meiner Freizeit ist mir wirklich nie langweilig, bin ein aktiver Mensch.

Freut mich zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, der es so geht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ach du lieber Gott,
ihr setzt die FS ganz schön unter Druck. Ende 20 wird es schwierig mit der Partnersuche? Vielleicht mit 40, aber doch nicht mit knapp 30...was ist denn dann mit denjenigen, die in den 20ern einen Partner haben und die Beziehung dann nach Ende des Studiums o.ä. auseinandergeht? Passiert recht häufig, weil man sich in diesem Jahrzehnt noch so dermaßen entwickelt und reift und vieles dann mit Ende 20 einfach nicht mehr passt - manchmal auch leider die bisherige Partnerschaft. Soll man da an der Beziehung festhalten nur weil viele sagen dass man keine Chance mehr hat jemand Vernünftiges kennenzulernen? Oder was ist mit sog. Spätzündern? Bin selbst kanpp 30 und habe meinen - ersten - Partner seit ich 28 bin! Ich habe vorher lieber studiert, bin viel gereist, war mit Freunden unterwegs, Männer haben mich wenig interessiert, bis mein Freund kam! Und wenn ich ihn nicht kennen gelernt hätte, dann hätte ich weiter so gelebt wie bisher. Hätte ich mich verrückt machen lassen sollen, dass ich mit 28 viiiel zu alt sei, jemanden zu finden? Liebe FS, mach dich nicht verrückt - du hast noch alle Zeit der Welt, jemanden kennen und lieben zu lernen! Lass es einfach auf dich zukommen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
@17
Du machst einen sympathischen Eindruck. Für mich kämst Du wohl in Frage. Unkompliziert klingt toll, lebensfroh klingt toll, ein Kind möchte ich auch, dass Du die Beziehung nicht aufrechterhalten hast als Du gemerkt hast, dass es nichts mehr bringt verdient ebenso Respekt ...

m30
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ 3 Hellekeen

Wow eine gute Übersetzung nehme an sie stimmt zu 99% .
 
G

Gast

Gast
  • #22
@18
Danke für die aufbauenden Worte! Du hast absolut Recht!
Sehe nur immer die Frauen mit Mitte/Ende 30 und krieg da ANgst!
@19
Ebenfalls danke für die aufbauenden Worte, und das von einem Mann.
Euch geht es wohl auch ähnlich....
 
  • #23
Das ist nicht negativ oder böse gemeint, aber mir tun die Frauen mit Mitte/Ende 30 leid, die sich Familie wünschen und noch immer auf der Suche sind. So möchte ich auch nicht werden, kenne da ein paar ganz verzweifelte, das finde ich wirklich schlimm.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Mir (w/28) geht's genauso. Aber mei, wenn der Richtige nicht auftaucht, dann halt eben nicht. Ich habe allerdings keine Angst davor mit Mitte/Ende 30 Single zu sein.
Und ich stehe auch dazu, dass ich hohe Ansprüche und keinen "9 to 5"-Job habe (der überigens mein Traumberuf ist). Und wenn ein Mann (v.a. wenn ich ihn erst kennengelernt habe), sich über meine Arbeitszeiten beschwert, dann ist er eben nicht der Richtige.
 
  • #25
Das Problem der meisten Frauen die mit mir über dieses Thema gesprochen habe ist, dass sie zu viele widersprüchliche Eigenschaften in ein und der selben Person vereint sehen wollen.

So passiert es automatisch, das jeder der einen der Ansprüche erfüllt einen anderen gar nicht erfüllen kann und wenn er sich dahingehend ändert, erfüllt er den ersten Anspruch nicht mehr. Klassische lose-lose Situation.
 
  • #26
Ja Thomas, da könntest du etwas Recht haben. Wobei ich nicht den Eindruck habe, so anspruchsvoll zu sein. Ich denke mal drüber nach...

@23: Das könnte von mir sein mit den Arbeitszeiten, habe auch so einen Traumjob. Jedoch möchten die meisten Männer auch ihre Freiräume darum dürfte das denen eigentlich entgegen kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Meine Erfahrung deckt sich mit #24 teilweise mit #3. Bin (m/30), promoviert, guter Job, musikalisch, guter Zuhörer, sehe nicht schlecht aus, leider absolut kein "Eroberer" und falle immer wieder in die Freundschaftsschiene..... so der Spruch: "Ja - Du hast alles, was sich eine Frau von einem Mann wünscht, findest sicher eine, aber verstehst Du, ich mag Dich sehr gerne aber liebe Dich nicht.....!" habe ich leider schon viel zu oft gehört. Wenn Sie dann von ihrer nächsten Eroberung sitzen gelassen wird ruft sie gerne wieder des nachts an.....

Der langen Rede kurzer Sinn: Was bei zahlreichen EP-Dates oder Treffen im Real life immer wieder die zentrale Botschaft für mich war, ist dass viele Frauen mit extrem hohen und vor allem widersprüchlichen Anforderungen kommen, beispielsweise habe ich viel zu oft gehört, dass sie zu ihm aufschauen können möchte, er soll Ihr in allen Dingen überlegen sein, aber dann einige Sätze später auch keine Konkurrenz sei (Gerade der Punkt "Ist er würdig?" wird natürlich im Laufe der Zeit immer schwieriger, wenn Sie Ihre immer längere Liste von Stipendien, Sprachkenntnissen und Zusatzqualifikationen bishin zum Segelschein und einer Rehe weiterer Hobbylizenzen etc. abprüft - bitte lacht nicht, das ist mir passiert..... bei der Skilehrerlizenz musste ich passen und war mit dieser Begründung aus dem Rennen). Er soll beruflich erfolgreich sein aber selbstverständlich bereit sein, sofort für Sie umzuziehen, wenn Sie in einer anderen Stadt wohnt. Er soll sich Ihrem Termin-und Arbeitsplan anpassen (sonst ist er nicht der Richtige), aber ein selbstbewusster, selbstständiger, erfolgreicher Macher sein. Er soll solide, treu und zuverlässig sein, aber gleichzeit der atemberaubende Verführer. Mein Gefühl geht dahin, dass viele Frauen, die Ihre Partner früher kennen lernen (falsch: akzeptieren) hier mit realistischeren Vorstellungen herangehen. Zumindest ist in meinem Bekanntenkreis hier ein großer Unterschied an Anforderungen zwischen "Single-Frauen" um 30 und "Verheirateten Frauen" um 30 festzustellen.

m/30
 
  • #28
Ich finde es absolut richtig und gut, dass Du sagst, Du wollest nicht mit irgendjemandem zusammensein, nur damit Du jemanden hast, auch wenn es nicht "passt". Das geht mir auch so, das möchte ich auch nicht.

Ich bin wohl ungefähr in dem Alter, von dem Du sprichst (33 J.). "Leider" interessiere ich mich aber für Frauen Anfang/Mitte 20. Die Hauptgründe dafür sind folgende:

- Wenn ein Mann in meinem Alter mit einer Gleichaltrigen oder gar mit einer etwas älteren Frau zusammenkommt, dann bleibt nicht mehr viel Zeit für unbeschwerte Gemeinsamkeit, da die Frau biologisch bedingt bald schon Kinder kriegen will/"muss". Das will ich nicht. Mir sind allermindestens 5, 6 Jahre unbeschwerter Zweisamkeit absolut wichtig, bevor das Thema Kinder überhaupt nur auf den Tisch kommt.

- Häufigen "toben" sich gerade die attraktiveren Frauen in ihren Zwanzigern mit den gutaussehenden, aber unzuverlässigen "Bad Boys" aus, und nebenher verteilen sie den weniger attraktiven Männern unverfroren und total unsensibel ihre Körbe (ich habe schon eine ganze Korbsammlung zuhause). So ab Anfang / spätestens Mitte 30 möchten sie dann aber plötzlich doch lieber einen Netten, Zuverlässigen, Treuen, Fürsorglichen, "Braven". Also warum sollte ich jetzt eine Gleichaltrige "nehmen", die mich vor 10, 11, 12 Jahren bestimmt nicht gewollt hätte?

Nun, das sind jetzt natürlich nur meine Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche. Allerdings habe ich ein paar Kumpels in meinem Bekanntenkreis, denen es ziemlich ähnlich geht und die ganz ähnlich denken.

Käme für Dich grundsätzlich auch ein Mann in Frage, der einige Jahre älter ist als Du? Ich meine natürlich nicht einen "Opa", sondern einer so Ende 30 / Anfang 40? Oder "muss" es ein gleichaltriger sein?
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich finde es bemerkenswert, dass MANN um die 30, Frau um die 20 sucht, in der Hoffnung, dass die Kinder erst später kommen mit dem zweiten Argument, dass gerade die, die nicht studiert haben mit 20 reifer seien. Da beißt sich doch der Fuschs in den Schwanz. Die Frauen wollen dann aber auch Kinder!!! Ich kenne genug Frauen, die eine Ausbildung gemacht haben, Berufserfahrung gesammelt und dann schon mit Mitte 20 über Kinder nachdenken !! Bei uns Akademikerinnen ist das eben zeitlich nach hinten verschoben. Ich glaube daher nicht, dass bei beiden 5-6 Jahre unbeschwertes Zusammensein möglich ist (wie #27 wohl meint). Gerade in dem Alter passiert es recht häufig, dass Männern ein Kind untergejubelt wird. Ich denke aber, dass es hinsichtlich der Reife einen Unterschied macht, ob ich 20 oder 30 bin und egal, was ich gelernt/studiert habe. Mit 30 kennt Frau ihren Körper besser und auch sich selbst und die eigenen Bedürfnisse/Wünsche. Mit 20 schwebt man Blasen hinterher, die man als erstrebenswert hält.
 
  • #30
@26: Das klingt auch echt frustrierend, kann ich auch sehr gut verstehen. Man hats also auch als Mann nicht leicht! Ansprüche zu haben ist nicht schlecht, aber so Fakten abklappern ist nicht Partnersuche!! Denn das kann man nicht beeinflußen, das ist keine Kopfsache sondern Gefühlssache. Nur eine fehlende Skilehrerlizenz, das ist ja wirklich lächerlich!
Also ich habe sehr hohe Ansprüche an den Charakter meines potentiellen Partners. Das sagen viele ich weiß, aber bei mir trifft es tatsächlich zu. Liegt aber wohl auch an den Erfahrungen, die ich machen musste. In meinen Exfreund habe ich mich aufgrund seines Charakters nach einem halben Jahr verliebt und wir waren 5 Jahre fast zusammen, der davor das Gleiche, wir waren auch sehr lange nur befreundet und dann hat es bei mir klick gemacht.

Also guter Freund ist nicht immer negativ!
 
Top