G

Gast

Gast
  • #1

Partnersuche Ü40-warum so kompliziert?

Mir ist aufgefallen, daß besonders die Damen Ü40 sich besonders schwer tun, einen passenden Partner zu finden, oft mit der Klage "früher war alles leichter."

Aber ist es nicht so: Früher waren wir hübscher, unbeschwerter, lockerer. Welcher jüngere oder gleichaltrige Mann interessiert sich für das Gegenteil?

Warum kann man die Tatsache, daß wir (obwohl wir es immer dementieren) einfach nicht mehr das Interesse auf uns ziehen, eben weil wir nicht mehr den Schmelz der Jugend besitzen- einfach akzeptieren?

Die Männer interessieren innere Werte bei äußerem Verfall eben kaum. Ich denke, wenn man diese Tatsache verinnerlicht hat, kann man auch sehr gut alleine bleiben, oder sich einen Partner suchen, der nicht den ach so wichtigen optischen Vorstellungen entspricht, sondern jemand, mit dem man sich einfach gut versteht.
 
  • #2
Liebe FS, das ist die Natur.
Frauen interessieren sich vor allem für Männer, die selbstbewusst sind, sowie einen hohen Status innerhalb einer sozialen Gruppe haben. In der Jungend ist diese Gruppe eben der Freundeskreis und der Sunnyboy punktet. Die meisten aber schauen mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Ich hab mal gehört, dass angeblich in diesem Alter 10 % der Männer 90 % der Frauen entjungfern. Übertrieben ausgedrückt. Später ist es dann das Berufsleben und somit die Gesellschaft und der beruflich erfolgreiche Alphamann gewinnt.
Grund: Frauen wollen von Natur aus einen Versorger und Beschützer.


Bei uns Männern ist es anders: wir wollen jungen, attraktive Frauen die sexuell interessant sind. Und sie sollen warmherzig und fürsorglich sein.
Grund: Männer sind unbewusst auf die Fortpflanzung programmiert, und die Wahrscheinlichkeit gesunden Nachwuchs zu bekommen, ist bei einer jungen und attraktiven (also gesunden) Frau gegeben. Gleichzeitig wollen wir sicher gehen dass der Nachwuchs von uns ist und die Familie erhalten bleibt. Daher ist es wichtig, dass sie liebevoll und warmherzig ist.
Und dann hast du auch schon die Gründe, warum Frauen es in diesem Alter schwer haben.
Sie sind biologisch gesehen zu alt. Und innerlich fragt sich der Mann warum sie noch alleine ist (sofern sie passabel aussieht).


Eigentlich ist es fair: Ihr Frauen habt eure Zeit mit 15 bis 35, dann geht sie vorbei.
Wir Männer haben aufgrund mangelnden Status sehr häufig geringe Chancen in jungen Jahren. Vor allem wenn man zu schüchtern und nett ist. Bei uns Männern geht's eben 10 bis 15 Jahre später los. Dafür vielleicht bis 40. In der Summe habe ihr immer noch mehr Jahre.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es ist nicht kompliziert, sondern wird nur durch Pauschalierungen kompliziert gemacht.
Außerdem ist jeder und jede ü/40 ein Individuum und ich mag es nicht mit destruktiven Monopolen in Sachen Partnersuche oder Partnerwahl in Verbindung gebracht werden.

Erstens
Steigen die Chancen auf dem Partnermarkt mit zunehmendem Alter wieder, das diese sinken ist schlichtweg unrealistisch. Gerade ab 40 oder gar 50 sind viele geschieden, getrennt, trennen sich gerade oder versuchen den 2. oder gar 3. Neustart, viele sind geläutert und kennen somit ihre Schwächen und Stärken besser als in jüngeren Jahren.

Zweitens
Die schwierigste Zeit einen Partner zu finden, ist entgegen der landläufigen Meinung, die jungen Jahre, ich würde sagen zwischen 25 und 35 plus/minus, da gerade dann sich feste Bindungen entwickelt haben, Bau, Familienplanung etc. im Leben einen großen Raum einnimmt.
Also ich war gerade in diesem Alter Single, zog zwar um die Häuser, aber ein Pendant war leider nicht in Sicht.

Drittens
Viele sehen ü/40 und ü/50 besser und attraktiver aus als in jungen Jahren. Seid doch mal ehrlich, gefällt ihr euch auf den alten Paßfotos oder Bildern von einst? Also ich möchte so nicht mehr aussehen, auch figürlich nicht. Gerade Menschen, die sich trennen oder scheiden lassen, tun wieder was für ihre Optik und Figur, sie werden wieder aktiv, weil sie ein neues Leben beginnen wollen und strahlen eine gelassene wunderbare und einzigartige Persönlichkeit aus.

Fazit:
Ich sehe die Zukunft für "ältere" Partnersuchende somit nicht negativ aber objektiv.
Subjektiv ist nur diese Schwarzmalerei, gilt für beide Geschlechter.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also ich M36 kann das so nicht bestätigen es gibt Frauen Ü40 die sind so etwas von *rrrrr* pflegen sich achten auf sich usw. und wenn beim Lachen die Falten so lebendig wirken.

Ach ja!!!:)

Da sind so viele Sachen da keine in den Zwanzigern einfach einpacken dagegen.

Ja der Körper lässt bei Mann und Frau langsam nach aber die Gelassenheit und Souveränität Dinge die einen erst mit dem Alter "erreifen" sind unbezahlbar.

Ähmm ja können sich gerne bei mir melden! *g*
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

ich bin über 40 und von körperlichem Verfall merke ich bisher nicht das geringste. Es ist auch nicht so, dass plötzlich weniger Männer an mir interessiert sind. Die Männer sind nur nicht mehr zehn Jahre älter und sozial überlegen.

Mittlerweile sind die Männer zehn Jahre jünger und stehen am Anfang Ihrer Karriere. Verdienen also weniger als ich, bewundern mich für meinen beruflichen Erfolg und sehen zu mir auf.

Als Feministin finde ich das natürlich wunderbar.

Statt sich in das deprimierende Schicksal eines in die Jahre gekommenen Weibchens zu ergeben, sollten Sie lieber in ein Emma-Abo investieren und sich postwendend von überholten Rollenklischees emanzipieren.

Danach erscheint Ihnen dann ein unattraktiven Mittfünfziger auch nicht mehr länger als die einzige verbliebene Alternative.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@Thorin

Ich habe hier schon einiges von Dir gelesen und was Du schreibst stimmt, ABER,
wir leben in 2013 und nicht in 1955, entweder lebst Du Retro oder verteidigst vehement einen verlorenen Männerposten, macht nichts, tun wohl viele Deines Schlages, aber eben verloren.

Als unabhängige Frau kann ich Deinen Thesen nichts abgewinnen, aber sie amüsieren mich köstlich.

Dieses ewig Versorgerdenken und monologisieren wie Frauen in jungen und älteren Jahren zu sein haben, lässt bei Dir eine Sehnsucht nach alten Zeiten vermuten, die leider für Dich, aber zum Glück für fast alle Frauen der heutigen Generation vorbei sind.

Wach auf, oder lass es bleiben, der Retrostil ist zumindest modisch wieder in.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier ist die FS

Die Antwort von Gast #1 war schon aufschlussreich. Genau DAS meine ich eben auch.

Es geht mir einzig und alleine um die Partnersuche der Frauen, was Männer in dem Alter angeht, ist eher nebensächlich.

Klar gibt es Ausnahmen. Aber ich merke, daß Frauen eben in einer Traumwelt leben,was das Alter angeht. Männer sehen dies eher realistischer.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde, dass #1 (Thorin) den Nagel auf den Kopf getroffen hat.

Die größten Schwierigkeiten bei der Partnersuche im Alter von über 35 Jahren, sehe ich als Mann darin, dass die Frauen zwischen ca. 25 und ca. 45 kaum oder überhaupt nicht mehr experimentierfreudig und offen sind. Sie sind extrem statusorientiert und materialistisch, besonders dann wenn sie (halbwegs) gut aussehen. Ich gehe stark davon aus, dass das mit der Torschusspanik zusammenhängt. Die Damen in dieser Altersspanne wirken nur noch verängstigt, verunsichert und verkrampft. Teils sind sie richtig aggressiv auf der Suche nach dem besten Alphamännchen, welches der Markt hergibt. Außerdem stellen sie a priori Ansprüche und sind voller Prinzessinenallüren. Einige von ihnen mögen ja noch (sehr) gut aussehen, gebildet sein und ihr eigenes Geld verdienen, jedoch sind ihre Ansprüche (wohl als Folge von Selbstwertproblematiken + Torschusspanik) so weit nach oben geschraubt, andererseits die Geduld so schwach ausgeprägt, dass jegliches emotionales Annähern nur noch extrem schwierig vonstattengeht.

Dies sind die traurigen Erfahrungen eines m40 !
 
  • #9
Mir ist aufgefallen, daß besonders die Damen Ü40 sich besonders schwer tun, einen passenden Partner zu finden.... sondern jemand, mit dem man sich einfach gut versteht.
Das hoffte ich auch. Das Frauen wenigstens ab 40+ mehr auf die inneren Werte stehen würden.
Aber das war anscheinend auch ein Irrtum meinerseits.

Ab 40+ hat jeder Mensch seine Erfahrungen. Und weiss nun auch, was er nicht mehr will.
Das macht es komplizierter, wie mit 20+

Aber anstatt sein Beuteschema seinen Erfahrungen sowie Lebensalter anzupassen, wird m.o.w. weiter auf das Bisherige bestanden. Ohne dabei auch sich selber zu reflektieren.
Der/die Andere darf schon 40+ sein, ... aber nicht so aussehen.
Während man das eigene Spiegelbild leugnet, und alte Fotos von sich ins Profil stellt, wie man aussehen wolle.

Ich beobachtete lange das Profil einer Frau 40+, die von sich nur ältere Fotos rein setzte = wo sie geschätzt 15 - 20 Jahre jünger war.
Sie wunderte sich, warum sie damit keinen Erfolg bei den Männern hat. Obwohl sie auf diesen Fotos wirklich gut aussieht.
Ich nannte es ihr: Weil ihre Fotos nicht zu ihrer Altersangabe passen = unglaubwürdig.

An die Frauen ab 40+: Ihr müßt nicht mit Eurem (vergangenen) Aussehen punkten wollen.
Sondern die Männer finden, die Euch zu schätzen wissen, wie ihr jetzt seid.

An die Männer: Es wirkt lächerlich, wenn Eure Partnerin an Euer Seite den Eindruck macht, als ob es Eure Tochter wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mittlerweile sind die Männer zehn Jahre jünger und stehen am Anfang Ihrer Karriere. Verdienen also weniger als ich, bewundern mich für meinen beruflichen Erfolg und sehen zu mir auf.

Als Feministin finde ich das natürlich wunderbar.

Ich als Mann, der dann wohl leider zu alt für Dich wäre, finde das toll. Dann gehörst Du aber zu den wenigen tatsächlich emanzipierten Frauen. Mit jüngeren Männer per se haben vielleicht nicht alle ein Problem, aber sicher mit Männern, die weniger verdienen als sie selbst. Von Seite der Männer sieht es wahrscheinlich mehrheitlich nicht anders aus.

Es mag Männer geben, die wegen Deines Erfolgs zu Dir aufschauen, und Du findest das vielleicht toll. Meistens wollen aber Frauen zu Männern aufschauen - und Männer wollen Frauen, die zu ihnen aufschauen. Solange sich das nicht ändert, ist Dein Modell keine Empfehlung für die Allgemeinheit. Könnte aber sein, dass die Evolution da noch ein paar tausend Generationen braucht, bis die Steinzeit-Gene verschwunden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mittlerweile sind die Männer zehn Jahre jünger und stehen am Anfang Ihrer Karriere. Verdienen also weniger als ich, bewundern mich für meinen beruflichen Erfolg und sehen zu mir auf.

Als Mann heute den beruflichen Aufstieg einer Frau zu bewundern zeugt aber schon von massiver Verblendung in Anbetracht dessen, dass Frauen momentan nur hier schreien müssen und schon eine Führungsposition angetragen bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@Thorin

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich bin der selben Meinung. Betonen möchte ich aber nochmals, dass viele Sachen bei der Partnerwahl im Unterbewußten statt findet. Genau diese biologischen Mechanismen kann man nur schwer beeinflussen.

Gruß
m30
 
G

Gast

Gast
  • #13
Von meiner Seite sehe ich es so, dass MICH Männer um die 50 nicht interessieren, bzw. selten Exemplare darunter sind, die mich sexuell reizen würden.
Ohne festen Partner zu sein, finde ich entspannend.
Es gibt mir nichts mit einem Mann zusammen zu leben, denn ich hasse Hausarbeit, Kochen und (evtl.seine) Kinder (habe keine).
Damit muss man sich in meiner Altersklasse bei den geschiedenen Typen oft rumärgern.
Und ich bin weiss Gott nicht "verfallen", werde oft genug angeguckt und angebaggert. Hab mich gut gehalten und nicht eine Falte im Gesicht, auch wenn jetzt gleich wieder die Unkenrufe kommen.
Ich nehme nicht jeden, will nicht jeden, brauche nicht jeden Mann. Es kann also warten bis ich 50plus bin. Dann sind wir alle "baufällig". ;-) w45
 
  • #14
zu 4:


glauben sie mir: kaum ein Mann sieht in dem Alter zu einer Ü40 Feministin auf, die Emma liest. Geschweige denn, dass er sie ernsthaft als Partnerin in Betracht zieht. Ich bin 34 und das können sie mir glauben. Ich habe genug männliche Freunde in meinem Alter, und manchmal rennen im erweiterten Bekanntenkreis Damen mit den von ihnen genannten Eigenschaften mit. Was glauben Sie, was wir über die reden? Ausserdem Vergleichen Sie Äpfel mit Birnen. Sie sollten sich als Emanze nicht mit Männern vergleichen, die gerade ins Berufsleben eingestiegen sind. Viele von ihnen werden in ihrem Alter mehr erreicht haben als Sie. Sie müssen sich wenn schon mit Männern in ihrem Alter vergleichen.
Wie gesagt ich kenne zwei solche Damen. Waren mal attraktiv. Keine Kinder. Überemanzipiert. Alleine. Aber dafür denken Sie, sie wären die besseren Männer. Wenns hilft.
 
  • #15
Statt sich in das deprimierende Schicksal eines in die Jahre gekommenen Weibchens zu ergeben, (sollten Sie lieber in ein Emma-Abo investieren)
und sich postwendend von überholten Rollenklischees emanzipieren.
Diesem Lernprozess und Erkenntnissen daraus, stimme ich sehr gerne zu, auch als Mann, schon seit Jahrzehnten. Und würde es jeder Frau empfehlen.

Leider habe ich bei all meinen Partnerinnen, sowie dem Großteil meiner Date-Partnerinnen so einen Grad der Emanzipation schmerzlich vermisst. Das war Eines von mehreren Kompromissen, die ich zuviel einging.

Inzwischen versuche ich zu akzeptieren, daß viele Menschen nicht emanzipiert sein wollen, und keine emanzipierten Partner/innen haben wollen. Sondern sie wollen es so, wie sie es ggf. haben.
Auch wenn das für Andere (wie mich) als negativ und unverständlich erscheint. Und diese Frauen ggf. im Frauenhaus landen. (Dagegen kam auch 36 Jahre "Emma"-Zeitschrift nicht (vollständig) an.)

Mir scheint, daß in vielen (zuvielen) Köpfen immer noch ein Frauenbild herrscht, wie z.B. aus den sog. Heimatfilmen. Also m.o.w. kindlich naiv, und dem Manne "zu Füßen" liegend. Und dann "Heimchen am Herd"

Mir scheint, das manche Männer auf diese Weise versorgt werden wollen. Und manche Frauen meinen, sie müßten so sein, um noch einen Mann zu bekommen ?
Jede Frau hat ein besseres Leben und Partnerschaft verdient. als ausgerechnet sowas.
Aber es gibt auch Leute, Männer wie Frauen, die es genau so haben wollen.

Das Alles macht es für mich (m,52) noch komplizierter, bei der Partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Warum kann man die Tatsache, daß wir (obwohl wir es immer dementieren) einfach nicht mehr das Interesse auf uns ziehen, eben weil wir nicht mehr den Schmelz der Jugend besitzen- einfach akzeptieren?
Die Männer interessieren innere Werte bei äußerem Verfall eben kaum.

Finde es ganz schön destruktiv, sowas zu lesen. Mit der Realität hat das meinen Erfahrungen nach auch wenig zu tun. Liest man sich hier durch einige Beiträge, dann bekommt man den Eindruck, dass Männer in den 40ern zum Großteil Partnerinnen haben, die 10-15 Jahre jünger sind. Schaue ich in meinen Freundes- und Bekanntenkreis, der nun auch nicht sonderlich klein ist, dann gibt es gerade mal ein Paar mit 12 Jahren Altersunterschied zwischen Mann und Frau. Alle anderen sind ungefähr gleichalt.Bei einem anderen Paar ist der Mann sogar 10 Jahre jünger als die Frau und sie bekam mit Anfang 40 noch ein Kind von ihm. Er ist ihr ein Jahr hinterher gelaufen, um sie zu kriegen...
Einen guten Partner zu finden ist in jedem Alter schwer, aber auch in jedem Alter möglich. Wenn es dann mal nicht klappt und man frustriert ist, dann sucht man gerne nach Gründen: zu dick, zu klein und auch zu alt.
Klar gibt es Männer, die unbedingt eine erheblich jüngere Frau möchten, aber ob die auf der Suche nach Liebe sind? Da geht es bestimmt auch viel um Egoboosting wie einen Sportwagen zu fahren etc.
Und dass Männer, die in ihren 20ern keinen Erfolg bei Frauen hatten, nun auf einmal wegen gutem Job so große Chancen haben, kann ich auch nicht bestätigen. Die Männer, die ich in jungen Jahren nicht spannend fand, haben in mir auch später nichts bewegt, selbst mit angesehenstem Job und viel Geld.
Dass sich zwei Menschen verlieben hat (vor allem offline) oft mit "Chemie" zu tun und dem gewissen "Je ne sais quoi". Wenn ich einen Mann spannend und attraktiv finde, interessieren mich Geldbeutel, Alter etc. kaum bis gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Als Mann habe ich zwar selbst schon die 40 überschritten, aber ich gebe hier zu, dass mir eine deutlich jüngere Frau (sie kann ruhig 20 sein) deutlich lieber wäre. Wenn mich hier Frauen ab 40 anschreiben, antworte ich meistens gar nicht oder lösche diese sofort. Denn meistens hängen da Kinder mit dran oder sie war schon mal verheiratet etc (also die gefürchteten Altlasten).
Also, das möchte ich mir als Mann lieber nicht antun. Da suche ich lieber ewig nach der 20-jährigen Schönheit, auch wenn die Suche ewig dauert und sich womöglich auch keine Partnerin mehr findet.
Um es kurz zu machen: Als Mann über 40 würde ich lieber mein weiteres Leben allein leben als mit einer gleichaltrigen Frau. Wenn man es gewohnt ist als Single zu leben, dann hat man den Vorteil, dass man nicht zum Erfolg bei der Suche verdammt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

ich bin über 40 und von körperlichem Verfall merke ich bisher nicht das geringste. Es ist auch nicht so, dass plötzlich weniger Männer an mir interessiert sind. Die Männer sind nur nicht mehr zehn Jahre älter und sozial überlegen.

Mittlerweile sind die Männer zehn Jahre jünger und stehen am Anfang Ihrer Karriere. Verdienen also weniger als ich, bewundern mich für meinen beruflichen Erfolg und sehen zu mir auf.

Als Feministin finde ich das natürlich wunderbar.

Statt sich in das deprimierende Schicksal eines in die Jahre gekommenen Weibchens zu ergeben, sollten Sie lieber in ein Emma-Abo investieren und sich postwendend von überholten Rollenklischees emanzipieren.

Danach erscheint Ihnen dann ein unattraktiven Mittfünfziger auch nicht mehr länger als die einzige verbliebene Alternative.

Stimme Dir als Frau uneingeschränkt zu. Mein Partner ist 40, ich bin 50.

Die Verbitterung vieler Männer spricht hier schon Bände, sie betreiben ein Frauen über 40 Bashing, das sich selbst erklärt aber ich frage mich auch wieso eigentlich?
Was treibt sie dazu? Waren sie zu oft abgeblitzt bei den Damen dieser Generation?
Haben sie somit doppelt Frust, weil sie spüren, dass auch die begehrte jüngere Variante sie ablehnt?

Oder ist es eine verspätete Rache an der Ex, welche evtl. in dieses Altersschema passt und sich mittlerweile mit einem jüngeren Partner, will sagen, auch jünger als sie selbst, eine neue Liebe geschaffen hat?
Oder haben sie intellektuell beim letzten Date mit einer Frau dieses Alters wieder den kürzeren gezogen?

Hm, schwierig, obwohl wir Frauen kennen das alle, die EX oder der letzte Korb bleibt unvergessen, wir gönnen es den Herren sich dann so verbal auszutoben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nochmals die FS

Also ich kann aus den Berichten der Männer keinerlei Verbitterung erkennen- ich habe eine Frage gestellt, und dies sind die Antworten, die ich lesen wollte, mehr nicht.

Wie gesagt-ich habe manchmal eher das Gefühl, daß Frauen es oft nicht wahrhaben wollen, daß sie einfach aus dem Rennen sind-dies hat weniger moralische, denn evolutionäre Gründe, wie der Gast #1 bereits anschaulich erklärt hat.

Alles hat eben seine Zeit-und wen sie vorbei ist, ist sie halt vorbei. Dies ändert auch kein Verweis auf die Männer, die zwar mit der Zeit auch nicht schöner werden, aber dafür nicht unfruchtbar.

Sorry..ist so.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn mich hier Frauen ab 40 anschreiben ... meistens hängen da Kinder mit dran oder ... das möchte ich mir als Mann lieber nicht antun. Da suche ich lieber ewig nach der 20-jährigen Schönheit...

Wenn mich hier Männer ab 40 anschreiben ... meistens hängen da Kinder mit dran oder ... das möchte ich mir als Frau lieber nicht antun.

Stehen einem Mann eigentlich andere Vorurteile zu als einer Frau? Wer schon vor dem ersten Kontakt weiß, welche Altlasten die noch unbekannte Person wahrscheinlich hat, sollte sich nicht wundern, wenn ihm selbst dann die gleichen Altlasten angedichtet werden.

Es sollen aber tatsächlich auch schon Ü40 ohne Altlasten gesichtet worden sein. Ich brauche ja nur in den Spiegel zu sehen, da schaut einer ‘raus.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Die Verbitterung vieler Männer spricht hier schon Bände, sie betreiben ein Frauen über 40 Bashing, das sich selbst erklärt aber ich frage mich auch wieso eigentlich?

Also verbittert scheinen doch eher die Ü40-Frauen zu sein, insbesondere diejenigen die wegen einer Jüngeren verlassen wurden und jetzt nicht akzeptieren können, dass sie bei den gleichaltrigen Männern nicht mehr landen können. Und manche bilden sich dann offenbar noch etwas darauf ein, dass es irgendwelche jüngeren Männer gebe, die mit ihnen eine Beziehung - oder besser: schnellen Sex mit einer reifen Frau - wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,
ich bin 55. Ich bin finanziell und emotional unabhängig, dass ein Mann nichts in mein Leben bringen kann, was ich unbedingt brauche. Wie schon weiter oben von einer anderen Posterin geschildert hasse ich ebenfalls Hausarbeit und verwende so wenig Zeit wie möglich darauf. Ich gehe lieber zum Sport oder unternehme was, d.h. gehe aus statt selber zu kochen.
Das ist nicht der Lebensstil, den Männer schätzen - keine Ahnung, warum die alle so geizig, kleinkariert und langweilig sind. Das interessiert mich aber auch nicht, denn ich mache mein Ding ohne sie.

Früher habe ich mich eingeschränkt und verbogen, um Männern zu gefallen. Heute bin ich selbstbewusst und nehme ich mir die Freiheit heraus, wie das hier auch die Männer tun und sage: sie sind mir bis auf eine kaum wahrnehmbare Minderheit einfach zu unattraktiv. Ich gehe oft in die Sauna und sehe die dicken Bäuche auf Spargelbeinen, die Haare, die auf den Kopf fehlen wuchern aus Nase, Ohren und auf dem Rücken. So ein Exemplar möchte ich nicht im Bett und nicht am Frühstückstisch haben.
Das zieht mich nicht wenig an, und ist gleichwertig mit dem Urteil der Männer, die Frauen 40+ unattraktiv finden. Nicht schön, aber die bittere Wahrheit.

Ich mache also genau das Gegenteil, was Du empfiehlst - optisch downsizen kommt garnicht in die Tüte. Es gibt nichts, wofür ich einen Mann brauche und wenn ich ihn will, muss er für mich attraktiv sein, körperlich wie geistig.
Insbesondere bei letzterem können die meisten Männer kaum mithalten, weil sie an geistigen Austausch in einer Beziehung garnicht gewöhnt sind. Sie interessieren sich für warme Suppe auf dem Tisch, ich mich für anregende Gespräche im Restaurant oder mit einem Snack vor dem Kamin - das passt einfach nicht zusammen.

Ich tu' mich nicht schwer mit der Partnersuche, ich suche garnicht. In jungen Jahren war ich unsicher, schüchtern und unattraktiv - da war absolut garkein "Schmelz der Jugend".
Heute bin ich nichts mehr davon, habe immer noch keinen Schmelz, bekomme ihn auch nicht mehr und noch schlimmer, ich will ihn garnicht. Ich habe die Qualitäten, die eine intelligente Frau in einem anspruchsvollen Job hat und das ist nichts, was Männer nachfragen. Gleichaltrige und ältere Männer können mir nicht das bieten, was ich nachfrage: echte gleichberechtigte Partnerschaft und Interesse an der Persönlichkeit des anderen.
Was Männer nachfragen kann und will ich ihnen nicht bieten, weil es mich in meiner Persönlichkeit reduziert. Das will ich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wach auf, oder lass es bleiben, der Retrostil ist zumindest modisch wieder in.

Leute, lassen wir doch Thorin seinen Glauben. Ich bin mir sicher, es gibt genug deutsche Frauen, die so einen Mann wollen. Das er auf so eine Frau noch nicht gestossen ist, wundert mich. Es müssen also bei ihm noch andere Gründe geben, warum er so wenig Erfolg bei den Frauen hat. Ansonsten gibt es ja für ihn noch genug Auswahl in Süd-Ost-Europa bzw. Asien.

w Ü50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich finde das total witzig und echt schräg, was hier so zu lesen ist... und staune!

Ich bin w, ü40 und ich glaube, ich habe noch NIEMALS in meinem Leben so viele Avancen von Männer zw. 25 und 75 Jahren bekommen wie als ü40-Frau... und zwar von Männern aus sämtlichen sozialen Schichten, sei es der Studi, der Kfz-Mechaniker, der Apotheker, sehr wohlhabende Bekannte meines Bruders (Manager und Millionär), usw. (allerdings "suche" ich gar keinen Mann, da ich seit 20 J. glücklich mit meinem Traummann verbandelt bin).Aber das wissen ja die meisten Herren nicht, da ich keinen Ring trage und nicht ständig im Doppel auftrete ;)

Ich war immer mit "guten" Männern (ich spreche nicht von Geld!) liiert, hatte immer längere Beziehungen und mit 18 Jahren kein Problem, einen tollen Partner zu finden, mit 28 Jahren nicht, mit 38 Jahren nicht und auch heute mit ü40 wäre es kein Thema, wäre ich denn "auf dem Markt", so wie Ihr das hier nennt... und wie gesagt, inzwischen hätte ich wohl viel mehr Chancen, auch bei Männern, die ich in jüngeren Jahren wohl noch gar nicht gehabt hätte...

UND tätää, jetzt komm's (Überraschung!), und weshalb ich das überhaupt schreibe: ich bin KEINESFALLS der "sehr attraktive" Superschuß!

Ich bin unter 1,70m, war noch nie in meinem Leben schlank, bin dunkelhaarig und eigentlich kein bischen sexy ;) ich bin nicht kommunikativ, nicht gesellig, schätze mich selbst eigentlich eher langweilig ein... ich bin aber sehr warmherzig, aufmerksam und höflich allen Menschen gegenüber und sehr feminin.Also, irgendwas kann hier an vielen Aussagen nicht stimmen... wundert mich, dass das vor allem Männeraussagen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nochmals die FS
Wie gesagt-ich habe manchmal eher das Gefühl, daß Frauen es oft nicht wahrhaben wollen, daß sie einfach aus dem Rennen sind-dies hat weniger moralische, denn evolutionäre Gründe, wie der Gast #1 bereits anschaulich erklärt hat.

Alles hat eben seine Zeit-und wen sie vorbei ist, ist sie halt vorbei. Dies ändert auch kein Verweis auf die Männer, die zwar mit der Zeit auch nicht schöner werden, aber dafür nicht unfruchtbar.

Sorry..ist so.

Liebe FS,
Du strickst Dir die Welt, wie Du sie Dir stricken willst.
Es haben sich reichlich Frauen zu Wort gemeldet, die sich selber aus dem Rennen nehmen, weil es keine Männer gibt, die das rennen wert sind. Sorry, ist so!

Die Männer werden vielleicht nicht unfruchtbar, aber sie haben keine verlässliche Standfestigkeit mehr. Das ist problematischer als Unfruchtbarkeit, denn die meisten Männer wollen doch garkeine Kinder und vor allen Dingen keine Familie versorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Die Verbitterung vieler Männer spricht hier schon Bände, sie betreiben ein Frauen über 40 Bashing, das sich selbst erklärt aber ich frage mich auch wieso eigentlich?
Ganz einfach, weil Männern ständig dieser Männerhass von solchen Frauen entgegen stößt. Da ist die Ü40 Geschiedene die eventuell in ihrer letzten Ehe schlecht behandelt wurde, hat zwar ihren Ex Finanziell ruiniert und glaubt noch immer jeden Mann für ihr eigenes Schicksal bestrafen zu müssen. Ist vielleicht selber Fremd gegangen, aber schuld ist natürlich der Mann, der keinen Bock mehr auf die Frau hatte, die stark zugenommen hat und sich gehen lies. Die heutige doch so emanzipierte Frau will doch nur noch Spaß. Will keinerlei Pflichten mehr. Und nicht wenige von dehnen glauben sie müssen plötzlich versäumtes nachholen.

Haben sie somit doppelt Frust, weil sie spüren, dass auch die begehrte jüngere Variante sie ablehnt?
Totaler Quatsch. Weshalb wird Männern immer unterstellt das sie was Jüngeres suchen? Und warum ist dein Partner 10 Jahre jünger als du? Du widersprichst dir doch gerade selber. Genau das was du den Männern hier vorwirfst, lebst du selber. Tja Scheiß Doppelmoral.

Oder haben sie intellektuell beim letzten Date mit einer Frau dieses Alters wieder den kürzeren gezogen?
Ach her je. Da hält sich wieder eine Frau für Geistig überlegen. Und beim genauen hinschauen bleibt nicht viel übrig. Aber das sind wir ja inzwischen in Deutschland gewohnt. Dank Frauenquote, reicht es ja schon als Qualifikation aus eine Frau zu sein. Glückwunsch!!!

Die deutsche Frau disqualifiziert sich doch inzwischen selber. Weiter oben ist zu lesen das einer 45 Jährigen ein Mann mit 50 zu alt ist. Weil sich dieses heiße Huhn für so was von attraktiv hält. Nur blöd das dieses vermeintliche heiße Huhn keinen Hahn findet. Das nennt man dann wohl selbst Überschätzung.

Oder die andere Tante die sich hinstellt und groß hinausposaunt, sie hasse Hausarbeit und Kochen. Und was soll ich mit so was? Was denken sich solche Frauen? So ein faules Stück holt sich doch kein Mann ins Haus. Für die paar Minuten Sex kann er auch in den Puff gehen.

Und das ist wohl genau das Problem vieler weiblicher Ü40 Singles. Es werden hohe Ansprüche gestellt und nur gefordert. Kochen wollen sie nicht, Putzen wollen sie nicht, eigentlich wollen sie sich nur noch bespaßen lassen. Nee Mädels so läuft das nicht.

Denkt mal darüber nach warum sich immer mehr Männer im Ausland umsehen. Ich bin ende 40 und verheiratet mit einer Frau die gerade mal 2 Jahre jünger ist (Also das Klischee von der jüngeren fast nicht). Allerdings hat meine Frau Russische wurzeln. Und ist sehr Weiblich. Das findet man unter deutschen Frauen so gut wie gar nicht mehr. Die deutsche rennt mit Ü40 wie ein gerupftes Huhn rum, oft noch in Kastanienbraun/Rot, Hosen, da ist fast nichts weibliches mehr. Und welcher Mann will denn so was? Grusel.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ja, hier auf EP u speziell in diesem Forum ist eine Frau mit 40 eine "alte Oma", die kein Recht mehr auf Liebe und Partnerschaft hat. Wöchentlich wird dies hier gebetsmühlenartig herunter gepredigt. Mann um die 40 und drüber, will nur die sexy junge 20jährige und auf keinen Fall eine Gleichaltrige. Dabei gibt es wesentlich hässlichere Frauen zwischen 20 und 35. Und komischer Weise gibt es soviele Frau um die 40, die echt klasse sind. Wir alle sollten wieder mehr rausgehen ins reale Leben und nicht in dieser virtuellen Scheinwelt pauschalisieren und Themen, wie dieses ewige, über 40jährige sind alt, hässlich und gebärunfaehig, durchzudiskutieren. Auch Maenner über 40 sind oft nicht mehr die Attraktivsten.
 
  • #28
Tja, so ähnlich wie Gast #23 sehe ich das auch.

Ich habe nach unendlich langer Pause mit 46 wieder locker mit der Suche begonnen und es haben sich so viele Männer für mich interessiert, dass ich teilweise selbst überrascht war. Da ich wirklich richtig hohe Ansprüche habe, kamen natürlich nur wenige Männer ernsthaft in Betracht.

Mit dem besten von ihnen, der wenige Jahre älter ist, bin ich nun etwa 2 einhalb Jahre zusammen - hochrangiger Manager, souveräne, in vieler Hinsicht äußerst kompetente Persönlichkeit - der Mann hätte jederzeit eine weit jüngere Frau finden konnte. Wollte er nicht, will er nicht.

Ich habe die Auswahl gehabt - nicht en masse, aber wirklich gute Männer, von häuslichen Typen bis zu erfolgreichen Firmenchefs, die sich für mich interessiert haben und Engagement zeigten. Und ich bin auch kein Model, sondern klein, rundlich und mäßig hübsch.

Lasst doch mal bitte einfach die Unkerei. Für eine interessante Frau interessieren sich die Männer, egal in welchem Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Und wieder ein Thread in dem es um die alternden Ü40 Frauen geht, denen die Zeit abgelaufen ist und die am besten alle ins Altersheim gehen sollen oder ins Kloster, weil sie keinen Mann mehr abbekommen. Sag mal lieber FS bist Du eine Frau oder ein Mann? Deine Frage liest sich irgendwie, als ob Du ein Mann bist und ein Verfechter des hier im Forum häufig zitierten evolutionsbiologischen Grundes, warum Männer um die Frauen ab 35 einen großen Bogen machen (sollen?). Falls Du eine Frau bist wundert es mich überhaupt, dass Du dir solche Sorgen und Gedanken über die Frauen Ü40 machst. Was willst Du bestätigt wissen? Das es die "Alten" nicht mehr bringen und sich den Rest ihres Lebens (also die nächsten 30-40 Jahre) mit Einsamkeit abfinden sollen? Darüber hinaus ist das Leben vielfältig, die Menschen individuell und auch die Gründe unterschiedlich, warum Frauen in dem Alter Single sind. Meiner Meinung nach ist die Partnersuche auch Ü20 nicht einfach und minder kompliziert. Man hat allerdings mehr Auswahl an potenziellen Partnern. Diese Auswahl hat aber unterschiedliche Gründe. Einer davon ist, dass in den zwanzigern noch nicht so viele fest vergeben sind und/oder noch keine Familie haben.
Manche Männer haben es auch nicht mehr so einfach eine für sich geeignete Frau zu finden - dank Halbglatze, Bierbauch und niedrigem Status oder anderer Gründe. Das ist auch eine Tatsache. Es sind nicht immer nur die Frauen die Probleme bei der Partnersuche haben.

Verbitterte Antworten von Männern lese ich hier zwar nicht, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass es (jedenfalls was mir auffällt) einige Frauen gibt, die jüngere Partner haben und diese im reiferen Alter kennengelernt haben. Diese Männer sind mit den Frauen verheiratet, denen geht es nicht darum einfach mal eine "Alte" auszuprobieren. Wie häufig nehmen viel ältere Herren jüngere Frauen, nur um mit denen Sex zu haben? Das gibt es auch sehr häufig - kommt aber in diesem Forum kaum zur Diskussion. Hier schreiben meistens die Männer, die sich eine Familie mit der gebährfähigen gesunden jungen Frau wünschen aus ganz berechnenden, pragmatischen und vernünftigen Gründen halt. So wie es sein soll - weil es uns die Natur so vorschreibt und es die Pflicht eines jeden Mannes ist;-)

Die Meinung bzw. Feststellung der FS ist nicht falsch, aber sie ist subjektiv und nicht die einzige Wahrheit zu diesem Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #30
. Ich gehe oft in die Sauna und sehe die dicken Bäuche auf Spargelbeinen, die Haare, die auf den Kopf fehlen wuchern aus Nase, Ohren und auf dem Rücken. So ein Exemplar möchte ich nicht im Bett und nicht am Frühstückstisch haben.

@ Gast 21

Ich bin hier nur stiller Mitleser ohne mich zur Diskussion äussern zu können. Aber bei dem Zitat, lieber Gast 21, war ich vor lachen unter dem Tisch. Herrlich, ich habe mir das bildlich vorgestellt. Köstlich! Was für Aussichten...

Was lern ich daraus (hier bei der Diskussion)? Bei der Partnersuche nicht mehr so viel Zeit zu vertrödeln. Mich festzulegen und nicht immer davon zu laufen, sobald "er" das Kabel um meinen Hals fester zieht.
 
Top