G

Gast

Gast
  • #31
Muss gerade schmunzeln. Also ich "stricke" mir gerade die Realität zurecht-sehr gutes Argument angesichts der Kommentare der Männer hier. Der beste Kommentar ist aber "da Männer keine Familie mehr gründen und ernähren wollen." Mit einer 47-jährigen?

Es wird immer Ausnahmen geben. Es wird immer Männer geben, die eine gleichaltrige Frau einer sehr jungen vorziehen. Die Regel ist dies jedoch nicht. Und auch wenn ein paar Frauen mit Selbstüberschätzung dies hier schreiben, es wird sich auch nicht ändern, weil es einfach naturgegeben ist.

Von Ü-40 Bashing lese ich nichts-ist eine ehrliche Antwort gleich mit Bashing gleichzusetzen? Wieso sollen Männer, die eine junge Frau bevorzugen, gleich schlechte Erfahrungen haben, oder Frauenhass?
FS
Ich habe niemals, in keinem Wort in einem meiner wenigen Beiträge geschrieben, daß man sich mit Einsamkeit abfinden soll-im Gegenteil, dann bitte ich den Gast, meinen Beitrag noch einmal gründlich zu lesen.

Und noch einmal was zum Nachdenken: Ja, ab 45 ist man alt-egal, ob Mann oder Frau. Wenn man ein Kind hat, welches schon selber Nachwuchs haben könnte, ist man -sorry-als alt zu bezeichnen. Egal, wie jung man sich fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Als Mann heute den beruflichen Aufstieg einer Frau zu bewundern zeugt aber schon von massiver Verblendung in Anbetracht dessen, dass Frauen momentan nur hier schreien müssen und schon eine Führungsposition angetragen bekommen.

So ein Schmarr, es reicht doch schon, wenn ich als Single-Ma immer arbeiten war, einen stabilen, bescheidenen Lebendstandard habe, keinen Cent Schulden, und dann immer auf Männer treffe,die von der bösen Ex finanziell ausgeraubt worden sind, zum ausrauben gehören ja zwei, vor allen Dingen, wo Mann wollte, dass Frau halt nicht arbeiten geht und dann nach der Scheidung auf H4-Niveau lebt, was ich nicht lebe. Mit so einem Mann kann und will ich keine Beziehung eingehen, weil das Thema Geld in der Form des Gefälle beziehungstödlich ist.

Dazu waren zwischendurch auch Männer arbeitlsos, mussten vom Ersparten leben, währende Frau das Glück hatte in einer ganz normalen Position halt nicht arbeitslos zu sein und dementsprechend mehr Geld als Mann hattte und immer noch hat.

Das hat also nichts mit Verblendung zu tun, sondern mit normaler Realität im Arbeitsleben.

w Ü50
 
G

Gast

Gast
  • #33
Wie gesagt-ich habe manchmal eher das Gefühl, daß Frauen es oft nicht wahrhaben wollen, daß sie einfach aus dem Rennen sind-dies hat weniger moralische, denn evolutionäre Gründe, wie der Gast #1 bereits anschaulich erklärt hat.

Alles hat eben seine Zeit-und wen sie vorbei ist, ist sie halt vorbei. Dies ändert auch kein Verweis auf die Männer, die zwar mit der Zeit auch nicht schöner werden, aber dafür nicht unfruchtbar.

Sorry..ist so.

Liebe FS,

was bringt es dir und was bringt es uns, dass uns ständig vorgekaut wird, dass wir alle, egal ob Mann oder Frau älter werden?

In den SB sind viele Männer unterwegs, die gebunden sind und viele Männer, die draussem im realen Leben keinen Erfolg haben. Es wird seinen Grund haben.

Ich habe in der Realität komischer Weise mehr Erfolg als früher in den SB. Wie ich las, geht es vielen Frauen ähnlich so.

Wer dazu sozial klug ist, der macht Attraktivität nicht nur am Aussehen und am Geldbeutel, sondern auch über die Persönlichkeit an sich. Aber gerade damit haben Männer oft ein Problem.

w Ü50
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mir ist aufgefallen, daß besonders die Damen Ü40 sich besonders schwer tun, einen passenden Partner zu finden, oft mit der Klage "früher war alles leichter."

Ich kann dir ganz genau sagen, woran das liegt: An der ganz normalen menschlichen Eigenschaft, die Vergangenheit zu verklären. Ich sag immer "früher war mehr Lametta". Früher war alles besser, die Schokolade hat besser geschmeckt und die Sommer waren heißer und die Ferien waren länger und die Liebe war unkomplizierter. Wirklich?
Nein. Ich habe in den Jahren zwischen 14 und 22 Tagebuch geführt und wenn ich da mal wieder lese, dann war ich eigentlich immer unglücklich, weil ich den Jungen/Mann, den ich wollte, nicht bekommen habe und mir nur irgwelche unscheinbare Jungs nachgelaufen sind.
Freunde hatten immer nur andere Mädchen, bei mir war immer nach 6-12 Monaten Schluss.

Heute bin ich 50+ und ich habe nicht das Gefühl, dass es schwerer ist. Nur weiß ich nun genau, was ich möchte und was ich nicht möchte. Ich bin nicht mehr so verzweifelt auf der Suche und kann gut aushalten, alleine zu sein.
Und von Verfall kann ich auch noch nicht sprechen. Wenn ich mir die Männer in meinem Alter anschaue, dann sehe ich da mindestens ebensoviele Anzeichen des Altern. Wir haben uns Falten erlebt, wir sind vielleicht ein paar Pfund schwerer geworden, Männer haben oft mehr Haare in Nase und Ohren als am Kopf und bei uns Frauen zeigt die Schwerkraft ihre Wirkung. Na und? Wollen wir mit 80 immer noch aussehen wie mit 20? Warum denn?

Mag sein, dass es Männer gibt, die sehr viel Wert auf einen jugendlichen Körper mit straffer Haut legen. Dürfen sie gerne, wenn sie eine 20jährige finden. Aber ich habe trotz meines Alters genügend Anfragen und hätte bereits viele Möglichkeiten eine Partnerschaft einzugehen. Nur weiß ich eben, was ich nicht will. Früher als junge Frau wusste ich das noch nicht und habe oft daneben gegriffen, weil ich eben nur nach der Optik ging.
Ich habe übrigens inzwischen schon einige gleichalte Männer gedatet, die vorher mit wesentlich jüngeren Frauen zusammen waren, teils auch verheiratet. Sie haben alle die Nase voll und haben erkannt, dass das auf Dauer nur selten klappt. Es sind also immer wieder genügend Männer auch für gleichalte Frauen frei.

Also, bleib locker, dann klappt es auch. Nur eine verbissen suchende Frau, die mit ihrem Körper nicht so akzeptiert, wie er ist (Verfall) - das möchte kein Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Falls Du eine Frau bist wundert es mich überhaupt, dass Du dir solche Sorgen und Gedanken über die Frauen Ü40 machst. Was willst Du bestätigt wissen?

Die Meinung bzw. Feststellung der FS ist nicht falsch, aber sie ist subjektiv und nicht die einzige Wahrheit zu diesem Thema.

Der Gedanke, dass es DIE FS EINEN MANN sein kann, kam mir auch. Für mich wirkt es nicht authentisch.

Auch wie die FS Beiträge gewichtet und kommentiert hat, lassen ernsthafte Zweifel aufkommen. Sie ist ein Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #36
In den Medien wird der Jugendwahn hochgehalten-das Alter, das altern an sich wird niemandem vorgekaut- im Gegenteil, ein Gesicht, welches altert wird so lange mit Botox vollgespritzt, bis es aussieht wie eine Maske.

Ich weiß auch nicht, warum manche Frauen hier das Begehren eines Mannes nach einer kurzen Affaire mit einer erfahrenen Frau mit Erfolg gleichsetzen. Das heißt aber nicht, daß gerade dieser Mann gleich mit der Frau zusammensein möchte. Im Gegenteil-er hat Erfahrung gesammelt und zieht weiter- zu einer jüngeren Frau, mit der er im besten Fall eine Familie gründet.

Meines Erachtens haben Männer kein Problem mit älteren Frauen- sie wollen sie nur nicht. Rein biologisch gesehen kickt er sich damit auch ins Abseits.

Und wir sind mehr von unserer Biologie gesteuert, als uns lieb ist. Nur will es kaum jemand wahrhaben. Und schon gleich nicht die, die es betrifft.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Nochmals die FS



Wie gesagt-ich habe manchmal eher das Gefühl, daß Frauen es oft nicht wahrhaben wollen, daß sie einfach aus dem Rennen sind-dies hat weniger moralische, denn evolutionäre Gründe, wie der Gast #1 bereits anschaulich erklärt hat.

Lieber FS, ich bin eine Frau, die dieses Jahr 40 wird und möchte Deine Frage aus meiner eigenen Frauensicht beantworten.

Die Argumente hier mit "Optik", "Fruchtbarkeit", und dann auch noch "aus dem Rennen sein" finde ich in meinen Gedanken absolut nicht wieder.

Aus meiner Frauensicht ist es so: eine Frau ü40 hat in der Regel mind. eine Beziehung/Ehe, die gescheitert ist. Somit weiß diese Frau, dass eine Partnerschaft zwar das Leben sehr schön machen kann, aber nicht zwingend machen muss. Die Frau ü40 weiß, dass das Zusammenleben mit einem Mann auch das Leben mit neuen Problemen erfüllen kann, die die Frau sonst nicht hätte.
In der Regel haben die Frauen ü40 bereits einiges im Beruf erreicht oder sind zumindest in der Lage sich selbst (gut) zu versorgen-d.h. sie können sich auf Grund eigener Ressourcen eine schöne Wohnung leisten, die sie so einrichten und pflegen, dass sie sich darin sehr wohl fühlen.
Meistens haben sie sich diese in der Nähe ihrer Arbeitsstellte ausgesucht.

Frauen ü40 können viel schneller die Männer durchblicken und bemerken die negativen Seiten des Charakters eines Partners-das konnten sie mit Anfang 20-30 noch nicht so. Dann sagen sich oft die Frauen ü40-mit einem neuen Partner soll es mir besser gehen als es mir alleine gut geht. Und oft geht es den Frauen ü40 auch alleine ganz gut-insofern sie einen erfüllenden Beruf haben und paar gute Freundinnen, dazu noch den Kontakt zu den Eltern, um die man sich langsam mehr kümmern muss.

Viele Frauen wissen, dass sie auch in einer Beziehung mit einem Mann sehr einsam und alleine sein können, wenn die seelische Ebene nicht harmoniert. Frauen ü40 kennen sich in der Regel in der Sexualität aus und haben auch ihre Vorstellungen und Wünsche und akzeptieren nur einen Mann als Partner, der ihnen sexuell auch guttut und sie nicht langweilt/über-/unterfordert oder stresst.

Auf der anderen Seite stehen dann die Männer, die für Frauen ü40 in Frage kämen-meistens sind dann nette Herren, die aus gescheiterten Ehen kommen oder die Dauersingles. Aus diesen Gruppen von Männern kommt einer für die Frau ü40 in Frage-aber meistens nur dann, wenn er emotional, seelisch-geistig, sexuell das Leben der Frau ü40 schöner werden lässt. Denn die Frau ü40 hat keinen Druck mehr, Kinder zu bekommen und/oder einen Versorger zu haben.


Kurzum-Frauen ü40 sind in der Regel lebensklug und nicht mehr naiv und leben nur dann mit einem Mann zusammen, wenn sie sich mit diesem wohler fühlen würden als wären sie alleine.


w/39
 
G

Gast

Gast
  • #38
Das Alter ist der Schönheit beider Geschlechter in der Regel wenig zuträglich. Während die härteste Währung der Damenwelt in einem attraktiven Äußeren liegt, können sich Männer über den Status (und damit ist nicht nur das Einkommen gemeint) ein zweites Standbein schaffen. Denn wie Thorin schon sehr richtig bemerkte, liegt ein wesentlicher Teil der männlichen Anziehung in ihrer Stellung im sozialen Gefüge begründet. Damit sind Männer, wenn es alleine um die oberflächlichen Attraktivitätsmerkmale geht, ein wenig im Vorteil.

Wenn eine Frau sich nun Zeit ihres Lebens (möglw. aus Gewohnheit) alleine über ihr Äußeres definiert, d.h. sich bei der Partnersuche ausschließlich auf ihre körperliche Anziehung verlässt und wenig in die Charakterpflege investiert, dann wird es mit zunehmendem Alter mit Sicherheit nicht leichter einen Partner zu finden. Denn in der Regel ist die Jugend nun einmal schöner als das Alter. Das liegt schlichtweg in der Natur der Dinge und lässt sich im Grunde nicht bestreiten.

Zudem lernen Männer auch hinzu. Während man in jungen Jahren noch auf ein hübsches Gesicht und eine tolle Figur hereinfällt und sich regelrecht vom Äußeren einer Frau blenden lässt, hat man(n) den Hormonrausch im gereiften Alter doch wesentlich besser im Griff (zumindest die meisten Männer). Das Aussehen alleine wird einen Mann im gehobenen Alter nicht mehr beeindrucken können und zu unüberlegten Handlungen drängen.

Hinzu kommen die üblichen Probleme, die ein Mensch mit 40 nun einmal angesammelt hat. Kaum jemand ist in diesem Alter noch ein unbeschriebenes Blatt und jeder hat sein Päckchen zu tragen. Diejenigen, welche aus dem Leben gelernt haben, können hierdurch an Attraktivität gewinnen aber vielen stehen Rückschläge nicht gut zu Gesicht.

Also ja. Eine Frau kann sich im gereiften Alter nicht mehr alleine auf ihre körperliche Attraktivität verlassen. Gerade die ewigen Prinzessinnen werden dies früher oder später zu spüren bekommen. Dennoch ist eine Frau mit 40 natürlich kein hoffnungsloser Fall auf dem Partnermarkt. Man muss sich eben den sich ändernden Spielregeln mit zunehmendem Alter anpassen. Dann bleibt auch der Erfolg nicht aus.

Für eine interessante Frau interessieren sich die Männer, egal in welchem Alter.

Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Also ich M36 ... Ja der Körper lässt bei Mann und Frau langsam nach aber die Gelassenheit und Souveränität Dinge die einen erst mit dem Alter "erreifen" sind unbezahlbar.

Das ist eine herzerfrischende (und sehr reife!) Aussage, lieber #3 !!

Aber mal im Ernst: ich, ü60, begegne seit Jahren immer wieder tollen Männern in meiner Altersstufe. Weder die noch ich "fühlen sich aus dem Rennen", auch wenn unsere Körper sich verändert haben, das passiert ja gleichzeitig. Glücklicherweise haben wir uns aber auch im Kopf und im Erleben geändert, wir haben sehr viel mehr Gebiete, über die wir uns austauschen können, als 20-30Jährige. Das kann sehr reizvoll sein !!
 
G

Gast

Gast
  • #40
Kurzum-Frauen ü40 sind in der Regel lebensklug und nicht mehr naiv und leben nur dann mit einem Mann zusammen, wenn sie sich mit diesem wohler fühlen würden als wären sie alleine.


w/39
Und schon wieder der selbe Humbug. Frau ist ja so toll. Verdient ihr eigenes Geld, hat eine Tolle Wohnung ist auch noch erfolgreich im Job. Hat Freundinnen und Familie. Kann mittlerweile jeden Mann durchschauen. Und es muss ihr natürlich besser gehen in einer Partnerschaft, sonst bleibt sie lieber alleine. Und alle Männer sind kleine, Glatzköpfige, Bierbäuchige wiederlinge. Solche selbst verliebten Weibchen leben doch in einer Traumwelt. Die Kaiserbrötchen beim Bäcker sind aus. Gibt nur noch normale Semmeln. Aber die lässt Frau liegen und Hungert lieber. Hinterher schlägt sie hier auf und jammert über das was sie nicht bekommt. Selber schuld. Dann Hungere doch!!!

M (der seine Frau im RL kennenlernte.)

PS.
Einige sollten sich mal fragen was eine Partnerschaft wirklich ist. Für einige hier scheint das eine reine Spaßveranstaltung zu sein. Und wenn das angekündigte Spaßprogramm dann doch nicht so ist, ist der Katzenjammer groß.
 
G

Gast

Gast
  • #41
"Ich habe niemals, in keinem Wort in einem meiner wenigen Beiträge geschrieben, daß man sich mit Einsamkeit abfinden soll-im Gegenteil"
Das Wort Einsamkeit viel natürlich nicht - da hat der oder die FS Recht. In der Ausgangsfrage steht jedoch wörtlich: "...wenn man diese Tatsache verinnerlicht hat, kann man auch sehr gut alleine bleiben, oder sich einen Partner suchen, der nicht den ach so wichtigen optischen Vorstellungen entspricht...". Alleine sein heist nicht gleich einsam sein aber es heißt doch wohl, keinen Partner oder Beziehung haben - oder? Ich finde es sehr traurig und erschreckend, allen Frauen zu raten sich mit dem Gedanken abzufinden alleine zu bleiben oder sich einen Mann zu suchen zu dem man sich optisch und damit auch sexuell nicht hingezogen fühlt. Ich glaube diesen Kompromiss würden selbst die wenigsten Männer eingehen - es sei denn, sie sind total bedürftig.

Ich bin der Meinung, dass die meisten Frauen (gerade die Ü40 jährigen) kaum Probleme haben, lieber alleine zu bleiben als sich mit dem erst besten Mann abzufinden. Gast 36 hat die Gründe dafür sehr gut dargelegt.
Die Frau ist zudem auch heutzutage nicht mehr ganz so abhängig vom Mann als noch vor 40 oder 50 Jahren. Die Zeiten haben sich geändert und diese kommen auch nie mehr wieder. Manche Männer scheinen aber Schwierigkeiten mit der Freiheit bzw. Wahlfreiheit der Frau zu haben.

Wollen denn die Männer nun eine Frau die sie begehrt und Spaß am Sex hat - oder nicht? Das hat aber auch etwas mit körperlicher Anziehung zu tun. Man(n) muss halt auch akzeptieren können, dass es tatsächlich auch optisch fixierte Frauen gibt, die halt gerne etwas knackiges an ihrer Seite haben möchten. Hier wiederum zieht nämlich die Evolutionsthese nicht, da nicht der Status sondern das Äußere des Mannes wichtiger ist!

Wenn Mann oder Frau in seiner eigenen Welt lebt (das tun wir übrigens alle, denn jeder einzelne nimmt die Welt anders wahr und sieht auch nur dass, was er sehen will) und von den eigenen Ansprüchen nicht abrücken möchte, dann muss er auch mit den Konsequezen leben die sich daraus ergeben. Wir sind alle erwachsen und müssen selbst wissen auf was wir verzichten können und wo unsere Prioritäten liegen!
 
G

Gast

Gast
  • #42
Vielfach kann man das Jammern der Ü40-jährigen Frauen über schlechte Chancen auf dem Partnermarkt auf ihr bisheriges Leben und ihr Selbstwertgefühl zurückführen.

Wenn eine Frau nach jahrzehntelangerm eingeübten promisken und/oder seriell monogamen Leben (mittlerweile der Normalzustand hierzulande) sich urplötzlich mit der biologischen Torschlußpanik dazu entschließt, eine Familie zu gründen, dann bedauere ich die Männer, die sich darauf einlassen. Menschen ändern sich nicht ohne triftigen Grund.

Viele Männer sind aber nicht ganz so naiv oder begnügen sich, die 30. Wahl zu sein. Eine Frau mit bewegtem Vorleben oder beliebigen Moralvorstellungen oder aggressiv gelebter Untreue will ich nicht.

Frauen über 40 fallen für eine Familiengründung aus; entweder sie wollen keine oder sie haben bereits welche (das weite Problemfeld Alleinerziehende).

Die meisten möglichen männlichen Partner sind natürlich auch nicht mehr zu haben, weil sie in festen Beziehungen sind; oder sie fallen raus, weil sie den absurden und überzogenen Ansprüchen der alternden Frauen nicht genügen (alleine eine Körpergröße unter 1,70 genügt, um bei > 90% der deutschen Frauen kategorisch aus dem Raster zu fallen). Sehr viele Frauen hier in Europa haben nicht gelernt, daß nur ein schnelles Angebot von Sex keine Grundlage für eine stabile Partnerschaft ist.

M
 
  • #43
Kurzum-Frauen ü40 sind in der Regel lebensklug und nicht mehr naiv und leben nur dann mit einem Mann zusammen, wenn sie sich mit diesem wohler fühlen würden als wären sie alleine. w/39
Und schon wieder der selbe Humbug. Frau ist ja so toll. ... M (der seine Frau im RL kennenlernte.) ...
PS.
Einige sollten sich mal fragen was eine Partnerschaft wirklich ist. Für einige hier scheint das eine reine Spaßveranstaltung zu sein. Und wenn das angekündigte Spaßprogramm dann doch nicht so ist, ist der Katzenjammer groß.
Den Beitrag von #37 (w/39) finde ich sehr gut, überlegt, entspannt, und souverän. - Nimm den gleichen Beitrag, und ersetzte jeweils "Mann" durch "Frau", und du erhältst das Bild eines entspannten, und souveränen Ü40-Mannes.

Deine Zusammenfassung ist richtig: Eine souveräne Ü40-Ü40-Beziehung ist eine reine Spassverantstaltung. Das wissen beide, Mann und Frau, das wollen beide, und das ist für beide auch gut so. - Den Katzenjammer sehe ich nur bei Leuten, die das noch nicht verstanden haben.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Die Kaiserbrötchen beim Bäcker sind aus. Gibt nur noch normale Semmeln. Aber die lässt Frau liegen und Hungert lieber. Hinterher schlägt sie hier auf und jammert über das was sie nicht bekommt. Selber schuld. Dann Hungere doch!!!

M (der seine Frau im RL kennenlernte.)

PS.
Einige sollten sich mal fragen was eine Partnerschaft wirklich ist. Für einige hier scheint das eine reine Spaßveranstaltung zu sein. Und wenn das angekündigte Spaßprogramm dann doch nicht so ist, ist der Katzenjammer groß.

Na, nun bleib man auf den Teppich. Dieses Wunschdenken haben Männer doch ebenso wie Frauen. Auch bei Männern liest man immer wieder, dass ihnen nur eine 20 Jahre Jüngere, sehr schlanke Frau ins Haus kommt. Wo sind denn da die Ansprüche und die Wirklichkeit?
Ja, ich gehöre auch zu den Frauen, die es sich erlauben, selbst im fortgeschrittenem Alter noch Ansprüche zu stellen. Wenn ich eben zum Bäcker gehe und möchte einen Kuchen haben, dann geh ich eben nicht mit einem Brot heim. Es geht ja nicht um Hunger - und in der Partnerschaft geht es auch nicht darum, einen Partner um jeden Preis zu bekommen. Es ist nicht lebensnotwendig, einen Mann zu haben und somit hinkt dein Vergleich. Es geht nicht um Hunger, es geht um Appetit. Wenn ich Hunger habe, esse ich alles - aber wenn ich Appetit habe, nehme ich nur das, was ich möchte. Auch mit 50.
 
G

Gast

Gast
  • #45
zu 4:

glauben sie mir: kaum ein Mann sieht in dem Alter zu einer Ü40 Feministin auf, die Emma liest. Geschweige denn, dass er sie ernsthaft als Partnerin in Betracht zieht. Ich bin 34 und das können sie mir glauben. Ich habe genug männliche Freunde in meinem Alter, und manchmal rennen im erweiterten Bekanntenkreis Damen mit den von ihnen genannten Eigenschaften mit. Was glauben Sie, was wir über die reden?.....

Es gibt wohl mindestens so viele männliche Emma-Leserinnen zwischen 30 und 40, als es Männer in Ihrem Alter gibt, die "auf Fortpflanzung programmiert sind", wie Sie unter #1 behaupten, und deshalb ein warmherziges Weibchen suchen, das noch nicht mehr als maximal zwei Partner vor Ihnen gehabt haben darf. Solche Allüren finden sich eigentlich erst bei Männern über 40.

Und was glauben Sie wohl, was Frauen jedweder politischer Couleur über auf Fortpflanzung programmierte Männchen auf der Suche nach einer Quasi-Jungfrau so reden?

Ich gebe Ihnen einen Tipp, die Begriffe Psychologin und Therapie kommen regelmäßig vor, da selbst Thailand und Südosteuropa für solche Härtefälle keine Lösung bieten.

Darüber hinaus kann ich nur betonen, dass die Partnersuche für kinderfreie, beruflich erfolgreiche Frauen übe 40 nicht schwieriger, sondern sogar leichter wird.

Einzige Voraussetzung dafür ist, auch deutlich jüngere Männer, deren Einkommen und sozialer Status dem eigenen unterlegen sind, als Partner in Betracht zu ziehen.

Ich habe aber für mich die Erfahrung gemacht, dass es ohnehin schöner ist, bewundert zu werden, als „aufzuschauen“ und empfehle diese Erfahrung jeder Frau.

Lediglich beim (formalen) Bildungsstand würde ich nie von der Forderung nach Augenhöhe abrücken. Das ist aber auch gar nicht nötig!
 
G

Gast

Gast
  • #46
Also verbittert scheinen doch eher die Ü40-Frauen zu sein, insbesondere diejenigen die wegen einer Jüngeren verlassen wurden und jetzt nicht akzeptieren können, dass sie bei den gleichaltrigen Männern nicht mehr landen können. Und manche bilden sich dann offenbar noch etwas darauf ein, dass es irgendwelche jüngeren Männer gebe, die mit ihnen eine Beziehung - oder besser: schnellen Sex mit einer reifen Frau - wollen.

Das ist doch schön so.
Er hat eine jüngere, sie einen jüngeren und beide könnten sich doch harmonisch und freundlich begegnen. Nur warum greifen ältere Herren gerne Frauen ü/40 so an?
Umgekehrt lese ich das hier sehr selten und ich bin somit weiterhin der Überzeugung, dass es Männer irgndwie stört, denn würde es sie nicht stören, könnten sie doch die Frauen ab 40, welche sie sowieso nicht mehr interessieren auch in Ruhe lassen.

Nur warum immer diese Häme gegen diese Frauengeneration?
Mittlerweile weiß es auch der letzte Eskimo im Himalaya, falls er vernetzt ist und hier mitlesen kann, dass Frauen ab 40 nicht mehr begehrt sind und was sagt uns das oder auch mir als Frau?

Eben nischt, rein garnischt, wir können auch alleine bleiben, es macht uns nichts aus, im Gegensatz zu Männern, die das eben nicht können, ein Neidfaktor evtl???

Noch was, ich bin seit 10 Jahren mit meinem Partner zusammen, der 10 Jahre jünger ist und er sprach mich an und blieb am Ball, der Sex war wohl weniger der Motor, wir schwimmen auf gleicher Wellenlänge und er ist sehr emanzipiert und treu. Tchja, solls geben...

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #47
Liebe FS

das halte ich für eine Behauptung die hier oft verbreitet wird aber die Beweise fehlen.
Überleg doch mal.

Ü40 hat schon was erreicht.
Sieht gut aus.
Fühlt sich gut an.
Kann was. Hat einen stabilen Freundeskreis.
Ist selbstsicher aber geduldiger zu anderen (und gütiger).
Hat Einkommen genug um nicht den Erstbesten nehmen zu müssen der ein nettes Gesicht hat.
Kurz: stimmt der Hintergrund herrscht Ü40 Damenwahl auf dem Parkett.

Was die Emma-Abonenennten betrifft würden Sie staunen wer das Heftchen liest.
Alternative Männer und Frauen, Oma, die LKWFahrerin von der Logistik nebenan
und Lehrerinnen, ausserdem meine Kollegin (verheiratet, 3 Kinder, ein Säugling!).
Die Wirklichkeit ist nicht so schwarz oder weiss wie Sie denken.
Sie könnten genauso fragen wieso ich Essen&Trinken bevorzuge ...
 
G

Gast

Gast
  • #48
Zitat:
Darüber hinaus kann ich nur betonen, dass die Partnersuche für kinderfreie, beruflich erfolgreiche Frauen übe 40 nicht schwieriger, sondern sogar leichter wird.

Interessant. Wieso sind dann 1. so viele Frauen Ü40 ohne Partner? Sind diese Frauen etwa anspruchslos und einfach? Mitnichten. 2. Vielen Männer ist junges Aussehen und ein angenehmer Charakter lieber, als eine anspruchsvolle Traumtänzerin, die sich für eine heiße Nummer hält.

Schauen Sie doch mal die Partnersuchanzeigen der Männer durch-was wird gewünscht? Meistens Frauen von 18-maximal 35. Die wenigsten Männer ab 40 wollen eine gleichaltrige Frau. Und wenn dies für Frauen dann immer noch "leicht" sein soll, einen adäquaten Partner zu finden, dann wünsche ich viel Erfolg dabei.
 
G

Gast

Gast
  • #49
das halte ich für eine Behauptung die hier oft verbreitet wird aber die Beweise fehlen.
Überleg doch mal.

Ü40 hat schon was erreicht.
Sieht gut aus.
Fühlt sich gut an.
Kann was. Hat einen stabilen Freundeskreis.
Ist selbstsicher aber geduldiger zu anderen (und gütiger).

Naja, die FS argumentiert mit dem Alterungsprozess des Menschen und der damit einhergehenden Minderung der Attraktivität. Ein natürlicher Vorgang, den man kaum widerlegen kann. Die hier aufgezählten Punkte sind hingegen tatsächlich nur Behauptungen ohne Beleg. Stimmt es tatsächlich, dass Frauen über 40 immer etwas erreicht haben? Sehen wirklich alle gut aus und haben einen stabilen Freundeskreis? Sind alle Frauen dieser Altersgruppe selbstsicher, geduldig oder gar gütig?

Sorry, aber das macht nicht viel Sinn. Da gibt es genug Gegenbeispiele.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Es ist also eine Behauptung, daß

1. Eine 40 jährige älter aussieht als eine 25 jährige
2. eine Frau über 45 noch eine Familie gründen kann
3. eine Frau Ü40 wesentlich anspruchsvoller und einfacher ist, als eine Frau um die 20?
4. Das die Männer sofern sie die Wahl haben, in jedem Fall eine 25-jährige einer 40- jährigen vorziehen würden?

Wenn ich Ihnen das auch noch beweisen muß, dann müßte ich auch beweisen, daß der Himmel blau ist und das Gras grün.

Fragen Sie 100 Männer. Von diesen 100 würden höchstens 10 Männer im gesetzten Alter eine gleichaltrige bevorzugen.

W
 
G

Gast

Gast
  • #51
Nur warum greifen ältere Herren gerne Frauen ü/40 so an?
Umgekehrt lese ich das hier sehr selten...

So ist das mit der selektiven Wahrnehmung.
Nach Ansicht der hier postenden Frauen sind Männer, die die 40 hinter sich gelassen haben dickbäuchig, ungepflegt, haben mehr Haare in den Ohren und der Nase als auf dem Kopf,
sind körperlich abgewrackt also ein Kandidat für die Pflegestufe 4
 
G

Gast

Gast
  • #52
Nochmal, Frauen mit Intellekt und Bildung und über 40 machen die verbalen Attacken einiger Herrren überhaupt nichts aus, ich amüsiere mich immer wieder köstlich über die subjektiven Weisheiten dieser Herren, die glauben alle Frauen um die 40 zu kennen, aber auch die um die 20 und natürlich 30, sie kennen alle biologischen Abläufe, den Alterungsprozeß, die mentalen Zustände dieser Frauen und kleiden sich an Fasching als Frau um sich somit ganz in das Wesen einer weiblichen Person einzufühlen - lach mich weg.

Wie schön dass wenigstens die paar Männer hier im Forum über unser innerstes Bescheid wissen, die reinsten Frauenversteher. Also liebe Männer, was soll ich als Frau über 40 jetzt machen?
Vor den Zug werfen??? Nö, zu grausam. Von der Brücke springen? Hilfe, hab Höhenangst.
In den Fluss springen? Sorry, der ist zu flach, außerdem kann ich schwimmen.

Da wären noch Tabletten beim Apotheker. Genau, das versuch ich mal, der sieht verdammt gut aus ist Mitte 30 und hatte mich letztens schon um ein Date gefragt, da geh ich glatt mal hin.

w und.....trau es mich nicht auszusprechen ÜBER 40.....heul aber auch
 
G

Gast

Gast
  • #53
Naja, die FS argumentiert mit dem Alterungsprozess des Menschen und der damit einhergehenden Minderung der Attraktivität. Ein natürlicher Vorgang, den man kaum widerlegen kann. Die hier aufgezählten Punkte sind hingegen tatsächlich nur Behauptungen ohne Beleg. Stimmt es tatsächlich, dass Frauen über 40 immer etwas erreicht haben? Sehen wirklich alle gut aus und haben einen stabilen Freundeskreis? Sind alle Frauen dieser Altersgruppe selbstsicher, geduldig oder gar gütig?

Sorry, aber das macht nicht viel Sinn. Da gibt es genug Gegenbeispiele.

Also ich widerspreche vehement der Behauptung mit zunehmendem Alter unattraktiver auszusehen. Das ist einfach Kokolores.

Viele sehen im Alter besser, aktiver, schlanker und vitaler aus als in jungen moppeligen und verpickelten Tagen, mal als Beispiel.
Ich kenne jede Menge junger Frauen aus dem Sport, die mich um meine Figur, bin ü/40, beneiden und diese Frauen sind leider auch optisch nicht der Renner.
Also Jugend gleich mit wahnsinniger Schönheit gleichzusetzen ist frommes Wunschdenken,
oder das was viele Männer nur aus belichteten Topmagazinen erkennen und somit gerne erträumen.

Wenn ich hier lese Männer wollen junge Frauen lach ich mich weg. Jung allein reicht leider nicht, sie müssten dazu schreiben, jung, gebildet, attraktiv, super straff und schlank, symmetrisches Gesicht etc. etc. - aber das wären schon zuviele Ansprüche.
Was sagt jung aus?? Nischt, nur das Geburtsdatum, diesen Herren lass ich gerne ein paar Mädels um die 20 aus meiner Sportgruppe vorbeikommen, ich hoffe die Herren behalten sie - grins.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Es wird immer Ausnahmen geben. Es wird immer Männer geben, die eine gleichaltrige Frau einer sehr jungen vorziehen. Die Regel ist dies jedoch nicht. Und auch wenn ein paar Frauen mit Selbstüberschätzung dies hier schreiben, es wird sich auch nicht ändern, weil es einfach naturgegeben ist.

Sicher wollen fast alle Männer eine jüngere Frau, wenn es um Sex geht. Mit "jünger" meine ich einen Altersunterschied von 10 Jahren+. Aber wenn es um eine langfristige Beziehung geht, dann sieht es schon wieder anders aus. Die Gemeinsamkeiten zwischen einem 45-jährigen Mann und einer 20 Jahre jüngeren Frau halten sich in Grenzen. Habe ich selbst erlebt. Mit Ende 20 hatte ich kurze Zeit einen Freund von Mitte 40. Es ging schief weil ich viel zu aktiv für ihn war. Er war gestresst und ich gelangweilt. Hatte in dem Alter keine Lust jedes Wochenende zu Weinproben zu fahren und gemütlich im Restaurant zu sitzen. Er ist mittlerweile glücklich mit einer gleichaltrigen Frau.
Ich frage mich woher viele Leute in diesem Thread ihre "sicher" geglaubten Infos hernehmen. Ich kenne kaum Paare mit einem sehr großen Altersunterschied.
Den Grundtenor einiger Beiträge finde ich völlig übertrieben, stellenweise fast menschenverachtend.
Liebe Frauen & Männer über 40: in diesem Alter ist das Liebesleben auf keinen Fall vorbei! Lasst euch keinen Floh ins Ohr setzen! Sich zu verlieben hat nur bedingt mit einem perfekten Körper und mit dem Alter zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Amüsant ist ja, wie hier von Ü40-Frauen immer angebliche jüngere Liebhaber oder Interessenten behauptet werden, um den Eindruck zu erwecken, die Ü40-Frau sei ja so hochbegehrt. Nur leider deckt sich das ja nicht mit der Realität.
 
  • #56
Amüsant ist ja, wie hier von Ü40-Frauen immer angebliche jüngere Liebhaber oder Interessenten behauptet werden, um den Eindruck zu erwecken, die Ü40-Frau sei ja so hochbegehrt. Nur leider deckt sich das ja nicht mit der Realität.
Dazu kommt noch, dass ich viel, viel, viel jünger Aussehe …….
Für mich war dies schon immer ein KO Punkt.
1. Wieder einmal jemand der ein Problem mit seinen biologischen Alter hat
2. Wenn ich wirklich so erpicht bin eine viel jünger aussehende Frau zu haben, warum soll ich dann das Modell Ü40 nehmen und nicht lieber das Original jüngere Modell.
Ich werde nächstes Jahr 50 und das ist gut so und ich will ja auch keine Tochter bzw. Mutter als LAP.
 
G

Gast

Gast
  • #57
1. Eine 40 jährige älter aussieht als eine 25 jährige
Älter aussehen muss aber nicht unbedingt schlechter aussehend sein.

2. eine Frau über 45 noch eine Familie gründen kann
Hab ich etwas faksch verstanden? Geht es um Familiengründung? Männer ü 45 wollen i.d.R. auch keine Familie mehr gründen.
3. eine Frau Ü40 wesentlich anspruchsvoller und einfacher ist, als eine Frau um die 20?

Anspruchsvoller in anderen Dingen. Ü40 sind Frauen nicht unbedingt einfacher (weil sie eben wissen, was sie nicht wollen), aber sie sind nicht mehr zu zickig.
4. Das die Männer sofern sie die Wahl haben, in jedem Fall eine 25-jährige einer 40- jährigen vorziehen würden?

Da liegst du eben falsch. Kaum ein Mann mit 40 möchte wirklich eine 25jährige für eine Partnerschaft. Mal ins Bett vielleicht, aber sicher nicht für eine dauerhafte Partnerschaft. Da nehmen die Männer dann doch lieber eine Frau, die gleichalt oder max. 10 Jahre jünger ist.
Fragen Sie 100 Männer. Von diesen 100 würden höchstens 10 Männer im gesetzten Alter eine gleichaltrige bevorzugen.

W

Na wieviele hast du denn schon gefragt? Wenn du wirklich eine Frau bist, wie alt bist du denn, dass du das beurteilen kannst?
Ich bin im reiferen Alter und sehe in meinem Bekanntenkreis zwischen 25 und 65 ganz genau 2 Paare, bei denen der Mann mehr als 10 Jahre älter ist. Nun glaub aber nicht, dass ich nur 20 Paare kenne.
Ich kenne aber eben auch 2 Paare, bei denen der Mann 8 bzw. 11 Jahre jünger ist und ich kenne einige Männer, die sehr viel jüngere Partnerinnen hatten, dies aber nach den gemachten Erfahrungen ganz sicher nicht mehr wollen.

Du stellst hier etwas als Tatsache hin, das du aber nicht beweisen kannst.
Was sich Männer hier im Forum oder am Stammtisch wünschen, ist eben nicht mehr als ein Wunsch.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Also ich widerspreche vehement der Behauptung mit zunehmendem Alter unattraktiver auszusehen.

Daran zweifle ich nicht.

Viele sehen im Alter besser, aktiver, schlanker und vitaler aus als in jungen moppeligen und verpickelten Tagen, mal als Beispiel.

Daran hingegen schon. Selbstverständlich ist Jugend nicht mit Schönheit gleichzusetzen. Jedoch ist körperliche Attraktivität bei jungen Menschen (beiderlei Geschlechts) meiner Beobachtung nach deutlich häufiger anzutreffen.
 
G

Gast

Gast
  • #59
FS

Mein letzter Beitrag hier im Strang.

Für mich hat sich folgendes aufgezeigt:

- Die Frauen über 40 halten sich alle für superattraktiv und und jünger aussehend, und bestreiten vehement, nicht mehr begehrt zu werden.

- Die Männer haben meine These zum Großteil unterstützt.

- Einige Frauen fordern sogar noch Beweise für natürliche Begebenheiten ( fortschreitender Alterungsprozess und dadurch bedingte nachlassende Attraktivität)

- Viele Frauen, die hier den Männern massiven Frauenhass unterstellt haben, beleidigten die Männer auf der anderen Seite ( dick, hässlich, dümmlich)

- Es wurde mit ziemlich schwachen Argumenten ( Warmherzigkeit, großer Freundeskreis, stabiler Job, Erfahrung usw) versucht zu untermauern, daß Frauen Ü40 viel heißer und begehrenswerter sind als eine Frau Mitte 20 bis Anfang 30.

- Es wurden am Ende sogar Beweise gefordert, aufgrunddessen ich meine anfänglich gestellte These untermauern sollte. Ich denke, die Realität ist Beweis genug.

Daraus schließe ich: Es ist für viele nicht sehr einfach, ihr Alter und die Realität zu akzeptieren.
Mit Ausnahmen bestätigen sich hier nur meine Fragen.

Und: Es tut nichts zur Sache, ob ich ein Mann, oder eine Frau bin.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Als ü40 Mann habe ich schon eine sehr schlechte Erfahrung hinter mir die mich viele Nerven und Geld gekostet hat. Deshalb bin ich nicht mehr so unbefangen wie vor 10 Jahren und auch anspruchsvoller. Nicht was das Aussehen sondern was den Charakter angeht.
 
Top