G

Gast

Gast
  • #1

Partnersuche via TV

Im österreichischen Fernsehen läuft, wie jeden Sommer, eine Serie, wo sich partnersuchende Singles einem Millionenpublikum vorstellen. Viele davon werden auch fündig, einige haben auch schon geheiratet und eine Familie gegründet. Wie steht ihr dazu? Könntet ihr euch das auch vorstellen, einen Partner auf diese Weise zu suchen bzw. einem via TV Suchenden zu schreiben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Partnersuche im TV sowie Bauer sucht Frau usw.,
schön das es solche Serien gibt - dienen auch zur allgemeinen Unterhaltung. Gebe auch zu das sich sicherlich das eine oder andere Paar schon gefunden hat und vielleicht auch geheiratet haben. Ich persönlich m, 53 lese nur mehr im Forum, denn ich habe meine "Traumfrau" bereits gefunden.
Von solchen Serien - ehrlich gesagt - halte ich nicht sehr viel. Es fehlt ganz einfach das Kennenlernen, der erste Blick in die Augen, das Lächeln, die ersten Berührungen. Dazu wird den "Darstellern" sehr oft genau vorgeschrieben was sie anziehen müssen, wie sie sitzen sollen usw.

Nein, das ist nichts für mich - sorry !
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie soll das für eine grössere Anzahl von Menschen funktionieren ? Das ist eine Show zur Erheiterung von Vielen, aber keine Möglichkeit für Viele einen Partner zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
#2 von #1,
Die Fragestellung war ja eindeutig - der / die FS wollte lediglich wissen, wie wir dazu stehen !
 
  • #5
Partnersuche via TV hat natürlich durch "Bauer sucht Frau" einen ganz negativen Touch bekommen.

Positv schlagen zwei Dinge zu Buche: Man adressiert eine große Anzahl potenzieller Kandidaten und im TV kommt man natürlich viel lebendiger rüber als zum Beispiel durch ein Profil bei EP. Mimik, Gestik, Lachen, geistige Fähigkeiten kann man viel besser beurteilen als bei Zeitungsanzeigen oder online. Das sind die Dinge, die "wir" alle erst beim ersten Date rausfinden. Insofern bedeutet die Zuschrift eines Interessenten an den Kandidaten wesentlich mehr als die Vereinbarung eines Dates zwischen zwei EP-Mitgliedern. Natürlich gilt das nur in die eine Richtung - der Kandidat kennt ja den Interessenten noch nicht.

Problematisch sehe ich die Ressourcenverschwendung und die mangelnde Skalierbarkeit von TV-Partnersuche. Ein Kandidat kann von 1000 Zuschriften letztlich doch nur höchstens einen Interessenten auswählen, die anderen 999 werden enttäuscht sein. Diese Enttäuschung wird sich für viele mit zunehmender Anzahl an Sendungen wiederholen und irgendwann in Frustration umschlagen. Dann müssen sie doch wieder ins Internet gehen oder im wahren Leben suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kenne persönlich eine - junge - Frau, die über Elisabeth Spira's Sendung "Liebesg'schichten und Heiratssachen" ihren Mann kennengelernt hat.
Für mich käme es nur über meine Leiche in Frage, mich im TV selber darzustellen, daher bewundere ich diese Frau, dass sie das gewagt hat.
Aber - wie man sieht - mit Erfolg, denn die beiden passen zusammen, wie es nicht besser hätte sein können. UND: der Hammer ist ja, dass sie nur 20 km auseinander gewohnt haben, bevor sie sich über das TV kennengelernt hatten.................
Ich bin der Meinung, SO etwas kann dann kein Zufall mehr sein, sondern war eben Bestimmung.

lg W/47
 
G

Gast

Gast
  • #7
Für mich käme eine TV-Serie nicht in Frage, absolut nicht. Dass Landwirte schon aus zeitlichen Gründen nicht so viele Gelegenheiten haben die Richtige kennen zu lernen (nicht jede Frau kann sich vorstellen - trotz moderner Geräte - diesen Full-time-job mitzumachen) ist klar, die Plattform TV kann helfen, muss aber nicht. Hinterher kennt dich ABSOLUT JEDER und im TV wird man so dargestellt, wie es die Redaktion will. Wenn sie einen blöd erscheinen lassen wollen, werden nur Situationen ausgestrahlt in denen du lächerlich wirkst, und umgekehrt.
Aber die Idee bezügl. Video ist nicht schlecht, ich persönlich skype deshalb zuerst sehr gerne, bevor ich mich treffe. Ein Foto sagt einiges, Mimik und Gestik viel mehr.#
w.29
 
  • #8
Ich stehe nicht gerne in der Öffentlichkeit und im Fernsehen möchte ich nun auf keinen Fall sein. Nein, Partnersuche über das TV finde ich entsetzlich peinlich und eigentlich völlig absurd. Acuh die Betroffenen tun sich damit keinen Gefallen. Ich zweifle sehr stark daran, dass diese Partnerschaften von Dauer sein werden.

Kurz: Absurd und grotesk. Gehört eigentlich verboten!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nie im Leben. Und diese Sendungen sind völlig schwachsinnig. Volksverdummung.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich finde sowas auch total peinlich und sehe das als Randgruppen-TV. Jemand, der sich öffentlich ins Fernsehen stellt, sich der Willkür der TV-Anstalt aussetzt (die können den Anwärter ja bewusst so oder so darstellen und hervorheben, wonach ihnen gerade ist, da kommt man leicht als schrullig, sexbesessen oder was immer rüber, nur weil man einmal einen Scherz oder irgendeine kleine Andeutung in diese Richtung macht) und dann wirklich ernsthaft glaubt so den Traumpartner zu finden? Nö ...
 
B

Berliner30

Gast
  • #11
Würde ich nicht machen. Die Medien machen nur Geld mit Schlagzeilen bzw. eher negativen Eindrücken von den "Darstellern". Die guten Seiten der Menschen interessieren wirklich keiner der zuschauer und entsprechend gibt es auch bei Frauentausch keinerlei komplett positivie Beiträge, da in den 24 Stunden nur die kritischen Momente nach dem Schnitt übrig bleiben. Die ganzen harmonischen Momente werden meistens heraus geschnitten. Aber als mündiger bürger sieht man das doch sofort und schaut sich solche Sendungen max. 1 mal an, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #12
@7
Und WARUM gehört es verboten?
 
Top