• #1

Partnersuche - Wie und wo?

Das Thema kam bei mir durch die Diskussion im Nachbarthread auf: Da wird dem Threadersteller geraten, sich zwecks Partnersuche ein Hobby zu suchen oder einem Verein beizutreten. Bei solchen Ratschlägen bekomme ich regelmässig ein ungutes Gefühl, da ich mich irgendwie total belästigt fühlen würde, würde ich merken, dass jemand „meinem“ Verein, Fitness, etc. nur zwecks Partnersuche beigetreten ist. Das war bei mir auch einer der Gründe, weshalb ich mein Fitnessabo habe auslaufen lassen und mir Geräte für zu Hause (und Joggingschuhe) angeschafft habe. Das doch regelmässige angesprochen werden trotz Kopfhörer war mir zu anstrengend.
Die Diskussion, die ich anstossen möchte, ist deshalb:
• Wo habt ihr eure Partner kennengelernt?
• Wie lernt man Partner am besten kennen und entwickelt ein Gefühl dafür, wer ebenfalls offen für die Partnersuche ist und wer sich eher belästigt fühlt?
Zu mir selbst: Ich habe meinen jetzigen Partner über Freunde kennengelernt, wir waren auch länger «nur Freunde». Seine Vorgänger: Online bzw. in Bars. Da war ich aber noch einiges jünger.
 
  • #2
Bei mir RL (Bar) bei meiner LTR, dann gemischt, zuletzt OD.
Vereine finde ich zwecks Partnersuche nicht geeignet. Viel zu aufwändig, Vereinsmeierei. Eher als generelle Aufwertung des eigenen Lebens, wenn man sehr zurückgezogen oder isoliert lebt.
Ansonsten gibt’s in den Städten ja diverse Singlegruppen, die zB Wandern, Malen etc. Das passt dann schon eher,
 
  • #3
Bei solchen Ratschlägen bekomme ich regelmässig ein ungutes Gefühl, da ich mich irgendwie total belästigt fühlen würde, würde ich merken, dass jemand „meinem“ Verein, Fitness, etc. nur zwecks Partnersuche beigetreten ist.
Das sehe ich genauso, wenn man nur deshalb diesbezüglich aktiv wird, um einen Partner mit Stilaugen (erstaunt danach schauen, gezielt danach schauen, gierig danach schauen)
kennenzulernen, dann sollte man es lassen, es ist kein gutes, entspanntes und schönes Gefühl!
Wo habt ihr eure Partner kennengelernt?
• Wie lernt man Partner am besten kennen und entwickelt ein Gefühl dafür, wer ebenfalls offen für die Partnersuche ist und wer sich eher belästigt fühlt?
Würde ich mich für einen neuen Partner interessieren, käme für mich nur OD in Frage, da alles andere für mich zu zeitaufwändig und dem reinen Zufall abhängig ist!
Zu mir selbst: Ich habe meinen jetzigen Partner über Freunde kennengelernt, wir waren auch länger «nur Freunde». Seine Vorgänger: Online bzw. in Bars. Da war ich aber noch einiges jünger.
Warum stellst du dir diese Frage, wenn du einen Partner hast? Denkst du schon an später, wenn er nicht mehr ist, dann wird es bald so sein! Das nennt man eine selbsterfüllende Prophezeiung, sie ist eine Vorhersage, die ihre Erfüllung selbst bewirkt.
 
  • #4
Erste über Freunde, zweite über eine fachliche Anfrage an mich, woraus sich Korrespondenz, ein Treffen und mehr entwickelt hat.

Vielleicht nicht gerade Vereine (zu starr), sondern große, lose Freizeitgruppen wie auch @Verwirrt1111 vorschlägt? Bin ganz erstaunt, was sich da tut. Habe es schon mal geschrieben, habe selber so eine Gruppe gegründet, zur Zeit sind 2 Männer und 17 Frauen dort dabei. Dabei ist das überhaupt kein Frauenthema, dachte ich mir.

Was machst Du gerne in Deiner Freizeit? Bist Du da gerne unter Leuten oder lieber alleine?

ErwinM, 54
 
  • #5
Habe es schon mal geschrieben, habe selber so eine Gruppe gegründet, zur Zeit sind 2 Männer und 17 Frauen dort dabei
Oh @ErwinM , jetzt überraschst Du mich. Den Elan hätte ich Dir gar nicht zugetraut. 17 Frauen und 2 Männer, bei keinem Frauenthema? Was kann das denn sein? Ich bin neugierig.
Vielleicht kannst Du uns demnächst dann doch etwas Neues von der Frauenfront berichten. ?Viel Glück.
W,58
 
  • #7
Tut mir leid, ich habe meinen Mann über unser Hobby kennengelernt. Darüber bin ich sehr froh. Ich verstehe auch wirklich nicht, was daran schlimm sein soll. Solche Grenzen im Kopf sind doch das eigentliche Problem.
 
  • #8
  • #10
Was machst Du gerne in Deiner Freizeit? Bist Du da gerne unter Leuten oder lieber alleine?
Grundsätzlich kein Herdentier und lieber alleine. Mit Menschen, die ich schon kenne und mag verbringe ich schon gerne Zeit. Es macht für mich aber wenig Sinn, neue Leute kennenzulernen; ich bin sehr viel lieber alleine als mit Fremden zusammen.

Die Frage stelle ich auch mehr aus Neugier, ich suche selbst nicht und habe nie wirklich aktiv gesucht, da zu faul und alleine ganz glücklich. Wobei ich nie lange Single war, es hat sich aber immer irgendwie ergeben.

Was ich aber bei Freunden, die um die 30 Single sind, sehe: man lernt kaum mehr zufällig neue Leute kennen und aktiv im Alltag zu suchen führt schnell dazu, dass sich andere genervt oder belästigt fühlen.
 
  • #15
Ich denke, die Aktivität sollte Spass machen und gewollt sein.

Ins Studio zu gehen ohne Sport treiben zu wollen führt zu nichts.
An der VHS eine Sprache lernen zu wollen ohne jegliches Interesse - aber auf willige und hübsche Mitschülerinnen zu spekulieren - bringt nichts.
Da kannst du dich gleich an die Hotelbar stellen und dich hemmungslos besaufen ..... bringt wenigstens Haustiere. Erst den Affen - dann den Kater.

Ich persönlich war früher gerne im Nachtleben aktiv - habe mein Mädel über meine Ex - also ihre Schwester - kennen gelernt. Kein Modell für die Mehrheit ... lach
 
  • #16
Da ist aber nichts mehr mit tiefer Waldesruh.
Wir machen die Gruppenausflüge Samstags - da kreischen sowieso überall die Motorsägen und keuchen die Traktoren, also egal. Alleine bin ich am Sonntag unterwegs, da ist meistens Ruhe.

Das Problem ist dann wenn es zur Trennung kommt. Dabei kann der ganze Freundeskreis kaputt gehen.
Es handelte sich um eine einzelne Freundin, der Kontakt zu dieser schlief ein, weil sie geheiratet hat. Das war aber deutlich nach der Trennung. Diese kurzzeitige Verbindung (6 Monate) und nachfolgende Trennung hatte keine Auswirkungen auf die Freundschaft.
ErwinM, 54
 
  • #17
Über die Uni und einfach mein neuer Nachbar von nebenan. Wobei ich mich auch mit mehreren anderen meiner Nachbarn sehr gut verstehe, ich bin nett zu allen, aber besonders nett zu einem. ?

Ich empfehle gerne Freizeit- und Gruppenaktivitäten, Kurse, Sport etc., aber natürlich nicht in dem Sinne, dass man so etwas nur macht, um einen Partner oder eine Partnerin zu finden (das wäre ja dann gestellt und birgt das Risiko für Enttäuschung und Lustlosigkeit/Langeweile), sondern eher so, dass man seinen ohnehin bestehenden Interessen zusammen mit anderen Menschen nachgeht oder sich neue Themen, Interessen und Aktivitäten erschließt und dabei allgemein offen für andere Menschen ist. Denn es gibt richtig viele sympathische, coole, interessante Menschen da draußen und eine gemeinsame Leidenschaft verbindet, dann hat man gleich was Gemeinsames und ein gutes Gesprächsthema, außerdem begegnet man sich regelmäßig und kann sich ohne Stress in Ruhe nach und nach auf natürliche Art besser kennenlernen.
w28
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #18
Ich lernte meinen Mann kennen, als ich einen Ausflug mit dem Rad machte. Ich war nicht auf der Suche.
Meinen Partner lernte ich beim Ausgehen kennen. Er sprach mich in einer Kneipe/Bar an.
Anderen Männern begegnete ich auch im realen Leben. Auf Partys, in einer Ausstellung, einem auf dem Parkplatz vor einem Einkaufszentrum.
Allen Situationen gemein war, dass ich in diesen Momenten in fröhlicher, glücklicher Verfassung war und diese Lebensfreude auch ausstrahlte.
7ch denke, dass dies auch schon das ganze Geheimnis ist. Tu was Dir Spaß macht, begibt Dich dabei unter Menschen und sei zugewandt.
 
  • #21
Gegen Vereine spricht grundsätzlich nichts, wenn die dortigen Angebote im Vordergrund stehen und sich dadurch etwas ergibt. Umgekehrt wird es wohl eher schwierig.
Vorteil wäre - es ist zumindest ein gemeinsames Int. vorhanden

Beim Sport, bei der Wohnungsvermietung.

M 53
 
  • #22
Mich hat noch nie jemand im Fitnessstudio angesprochen und ich bin seit 16 Jahren regelmässig dort :cool: Ich würde es sogar fördern wenn Freundinnen von mir sich in Vereinen anmelden um potenzielle Partner kennenzulernen. Meinen Mann habe ich auf Elite Partner vor 7 Jahren kennengelernt und meinen Partner vor 1 Jahr auf Joy. Mein Partner wohnt 10 km von mir entfernt, besuchte in der Vergangenheit die gleichen Lokalitäten und wir haben uns nie bewusst gesehen. Erst Online zufällig aufeinander getroffen.
 
  • #23
Ich habe meinen Partner über die Arbeit kennengelernt. Wir sind beide selbständig und haben beruflich miteinander zu tun. Er war damals "neu" in unserer Branche und er wollte mich unbedingt kennenlernen. Er war von Anfang an interessiert und verliebte sich sofort. Nach kurzer Zeit entwickelten sich auch bei mir Gefühle und wir sind mittlerweile mehrere Jahre schon sehr glücklich.

Ich war zu dieser Zeit nicht auf der Suche und habe sogar das Online-Dating kurz zuvor aufgegeben und "schwupps" war er da und es passte von Anfang an auf allen Ebenen zwischen uns.
 
  • #24
Wandergruppen und Malkurse sind an sich Frauendominierte Veranstaltungen. Vor paar Jahren haben meine Familie mir auch ein WE-Malkurs weit weg von meinem Wohnort geschenkt und ich musste über 5 Stunden Autofahrt auf mich nehmen ?, um mit einer reinen Frauengruppe zwei Tage zu malen ?. Es war zwar sehr schön und ich habe auch ein sehr schönes Gemälde kreiert aber als Singlebörse taugen solche Veranstaltungen für Frauen nicht. Ich denke ab 30 sollte man wirklich nur über OD versuchen jemanden zu finden. Alles andere ist mühsam und bringt nichts.
 
  • #30
Malen und Ausstellungseröffnungen..
Da bleibt Mann lieber allein. ?
Also Malen ist nun auch nicht mein Ding, aber Kunst-Ausstellungen sind eine interessante location für Aufreiser, insbesondere die Raucherinnenecken. Ich bekomme es hin, schnell von der Kunst abzulenken. So einige Frauen gehen zu Ausstellungen, sind aber gar nicht sooo kunstintetessiert. Probieren geht über studieren.
 
Top