• #31
Die Bedenken der FS sind berechtigt, aber es gibt in dieser Phase des Kennenlernens und mit den aus ihrem Posting verfügbaren Informationen noch keine hinreichende Grundlage für eine Antwort. Ich würde raten, mehr über ihn zu erfahren, jenseits von Dates. Mir ein Bild davon machen, wie er lebt und wie sein Alltag aussieht. Wie lange schon und warum er so lebt (ohne Job, in sehr bescheidenen Verhältnissen etc.)

Mit dem was du schilderst (gebildet, breites Allgemeinwissen), verbinde ich - rein erfahrungsmäßig (nicht allgemeingültig) - in dieser Altersgruppe (Ü35) solche Männer, die aus ihren Fähigkeiten und Potentialen wenig gemacht haben. Entweder mangels Ehrgeiz und mangels Zielbewusstsein oder weil sie sich genau die Fachgebiete rausgesucht haben, die unter das Stichwort "brotlose Kunst" fallen.
Falls ersteres zutrifft, sehe ich darin das größere Problempotential. Nicht in der materielle Schieflage (das ist lösbar, wenn auch keineswegs trivial). Sondern im grundsätzlichen herangehen ans Leben. Gestalten wollen oder sich komplett treiben lassen? Ziele verfolgen oder nur in den Tag hinein leben. Nicht falsch verstehen. Beides hat seine Berechtigung; jeder darf leben, wie er möchte. Diese Pole, wenn sie stark ausgebildet sind, sind aber für eine beiderseits glückliche dauerhafte Beziehung inkl. Nestbau und Familiengründung schlicht nicht kompatibel. Jedenfalls aus meiner Sicht.

m/43
 
  • #32
Nur frage ich mich manchmal, was Frauen über Männer denken (sagen / auch hier schreiben...), die sich spiegelbildlich dementsprechend verhalten.
Ich denke, das tun sie, allerdings ist das ne andere Schiene. Ich glaube, es geht da weniger um "hat es zu was gebracht im Leben", weil man einer Frau zugesteht, es beruflich zu nichts zu bringen, da der Mann ja dafür zuständig sein soll. Ich denke, vielmehr geht es um "sieht alt aus/ist alt" oder "hat nicht auf die Figur geachtet"?
 
  • #33
Nur frage ich mich manchmal, was Frauen über Männer denken (sagen / auch hier schreiben...), die sich spiegelbildlich dementsprechend verhalten.

Das hängt vom Mann ab, seinen Lebenserfahrungen und seinem Alter ab und das Siegelbild fällt nicht zugunsten der Männer aus, wie ich aus eigenen Erfahrungen berichten kann. Männer haben eben andere Kriterien für die Partnerwahl (optische Ausstattung der Frau).

Genauso wie die FS verhalten sich viele Männer (40+), die in der ersten Partnerschaftsrunde downgedatet haben, eine Partnerin hatten, die lange beruflich wegen Kindern ausgesetzt hatte oder ohne Kinder Teilzeit arbeitete, um dem Mann den Rücken freizuhalten.
Diese Männer werden bei der Scheidung geschröpft, müssen zumindest für die Kinder noch Jahre Unterhalt zahlen und wollen nun geläutert mit einem Mal gebildete, gutverdienende und kinderlose Partnerinnen, die all seine Defizite kompensieren soll.
Diese Männer denken nicht nur finanziell-materialsitisch, sondern sozial-materialistisch, wenn sie Kinder haben. Dann soll die kinderlose Partnerin selbstverständlich kinderlieb sein und sich aktiv in die Betreuung seiner Kinder einbringen, während er seine Freizeit nutzt, um sein Hobby zu pflegen, in der Hauptferienzeit Urlaub nehmen etc.

Sehr oft hier zu lesen:
- Frauen mit Kindern sind nur Affärenmaterial
- Frauen werden nie wieder eingeladen
- jetzt soll die Frau mal in Vorleistung gehen, wirtschaftlich, sozial, mit Dienstleistungen am Mann

Männer und Frauen geben sich da nichts - Faruen sind darin nur offener und auch zweifelnder, machen sich vorher mehr Gedanken, während Männer schweigen aber machen.
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #34
Dankesehr für eure vielen hilfreichen Antworten! Ich bin übrigens keine hochbezahlte Elitedame :D -so reich wie es hier einige aufgefasst haben, bin ich nicht und das werde ich in meinem Beruf auch niemals werden- trotz Führungsposition.
Ich kann auch keine ganze Familie komplett allein ernähren. Der Mann muss mit definitiv mitverdienen, damit ein schönes Leben mit Reisen, Haus, Garten und Hobbys möglich ist.
Ich mag die Art wie er mit mir kommuniziert und auch die Art wie er sich beim Date verhält. Er hört zu, legt mal ganz kurz den Arm um mich, geht dann wieder auf Abstand- genau richtig. Er bombadiert mich nicht mit Nachrichten und meldet sich weder zu oft noch zu selten- das ist sehr angenehm. Daher möchte ich ihn weiter kennenlernen und mir auch noch Zeit lassen. Ich möchte ihn allerdings auch fragen, wie er wirklich zu meiner materiellen Ader steht...
Bedenken habe ich bezüglich seiner Arbeitslosigkeit...wenn er immer wieder arbeitssuchend ist und aus seiner Intelligenz und aus seiner Bildung nichts macht, ist er auf Dauer kein Mann für mich.
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #35
Aus meiner Erfahrung verhält es sich so, dass diejenigen, die aufgrund ihrer beruflichen Situation über wenig Einkommen verfügen, sich ihre Lage so zurechtrationalisieren, dass sie sowieso kein Auto, keine Urlaubsreisen und keine größere, schönere Wohnung möchten. Quasi aus der Not eine Tugend machen.
Bei der Wohnungssituation kommt ja noch hinzu, dass aufgrund Jobsuche evtl. auch ein Umzug mit einkalkuliert wird und es sich daher nicht lohnt, viel Aufwand für die Wohnung zu betreiben.

So schätze ich es ein. Muss herausfinden, wie seine Planung für die Zukunft aussieht, um abschätzen zu können, ob er nur in den Tag hineinlebt oder auch weiterkommen will
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #36
Ich würde sagen, es gibt nichts was es nicht gibt. Ich weiß nicht, ob es gut ist, eine erst angefangende "Beziehung" noch in der Kennenlernphase durch zu logische und materialistische Überlegungen zu ersticken. Sollte man vielleicht spontaner sein? Einander kennenlernen? Erst den Gefühlen eine Chance geben. Wenn er ein guter liebevoller Mann ist, der dich lieben könnte. Der vielleicht ein guter Vater wäre? Bei jedem liegen die Prioritäten woanders. Was dir wichtiger ist, kannst nur du wissen.

sehr gute Antwort- ich spüre ja, dass er mir in der Seele gut tut...daher bleibe ich auch an ihm dran.
Mir geht es darum, ob es auch im Alltag funktionieren kann wenn beide in materiellen Dingen so unterschiedlich ticken.
 
  • #37
Mich würde mal interessieren, wie die Antworten ausfallen, wenn ich den Text kopiere und in 2 Wochen als Mann das reinsetze ...

Wir wissen einfach nicht die näheren Umstände und können uns kein Urteil darüber erlauben. Es gibt nun mal Berufe, in denen man ständig arbeitslos ist (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Theologie, Geschichte, Musiker, die Liste ist lang). Das sagt aber nichts über den "Wert" eines Menschen in der Beziehung aus. Wenn dieser Mensch in die Beziehung Glück bringt, dann kann man das fast nicht mit Geld aufwiegen. Und dann sollte auch das Geld aus einer Führungsposition (disziplinarische Vorgesetzte, das fängt auch erst ab einer bestimmten Summe an) für ein kleine, aber glückliche Familie reichen.

Und falls es nicht schon alle wissen: Karriere hat fast am wenigsten mit Können/Intelllekt zu tun. Am meisten mit Beziehungen und Glück, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute zu treffen und am richtigen Ort zu sein. Es gibt eine Menge Pechvögel da draussen, die nie die Chance hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Aber das Potential ist da und kann mit Glück eines Tages entfaltet werden.
 
  • #38
Liebe FS,

Mir erscheint es ehrlich gesagt, dass du dich stark von Ideen und Vorstellungen leiten lässt, wie dein Leben aussehen sollte: Haus, Kinder, Hobbies, Partner, Ferien. Um das jetzt Ü30 noch alles hinzubekommen, musst du geplant vorgehen und darfst dir keinen "Schnitzer" in Form eines wirtschaftlichen Versagers leisten. Ich gebe dir recht, als Frau in unserer Gesellschaft wird man extrem dazu konditioniert, so zu denken.
Bloss.. bist du dir sicher, dass so dein GLÜCK aussieht? Höre in dieser Sache auch auf dein Herz. Und befasse dich mit der real existierenden Möglichkeit, dass deine Pläne vom Leben so oder so nicht aufgehen könnten. Vielleicht findest du einen anderen Mann, ihr heiratet, er ist unfruchtbar. Vielleicht findest du einen Mann, ihr habt Kinder, er verlässt dich oder wird krank. Vielleicht hast du alles, aber plötzlich kriegst du Schulterprobleme und wirst arbeitsunfähig. Wer weiss das schon. Sei ehrlich mit dir und suche nach Glück und Liebe. Verpasse es nicht, wenn es anders aussieht als gedacht.
 
  • #39
Mich würde mal interessieren, wie die Antworten ausfallen, wenn ich den Text kopiere und in 2 Wochen als Mann das reinsetze ...

Selbstverständlich wird es anders ausfallen. Mich wundert immer wieder wie hartnackig, auch immer wieder, Unterschiede zwischen Frau und Mann versucht wird zu negieren und diese der Gleichmacherei geopfert werden. Unbe- und ungerechte Benachteiligungen ausgenommen.

Liebe FS,
ich finde Du könntest auch eine grosse Chance haben von Deinem angehenden Freund das Leben von einer anderen Seite kennen und lieben zu lernen. @annie83 gibt dazu sehr gute Anregungen.

Es gab für mich auch Zeiten in denen Geld keine Rolle spielte, weil immer mehr da war als gebraucht wurde oder immer genug um auszugeben. Glück hat es mir nicht gebracht.
Heute kann ich der abgedroschenen Werbung gleich die Karten "mein Job, mein Haus, mein Boot" auf den Tisch knallen, aber mein Lebensglück nicht, weil dieses selbst und die Fähigkeit dazu verloren gingen.
Also bilde Dir nicht allzu viel auf Deine Führungsposition, Reisemöglichkeiten und -varianten sowie materielle Lage ein, schnell könnte dies in Schall und Rauch verschwinden.

PS: Ich plane dieses Jahr 5 Urlaubsreisen, auf der ersten, Skiurlaub, befinde ich mich und dabei sind keine Pauschal-, Club- und Animationsreisen. Alles individuell geplant und organisiert. Du würdest Dich wahrscheinlich sehr wundern wie preiswert, erholsam sowie interessant und trotzdem preiswert man (ver)reisen kann.
PPS: Ich finde auf etwas Materialistisches und gesellschaftliches Genormtes frohen Herzen verzichten zu können und zu wollen sehr erhebend und befreiend für die, aus meiner Sicht, wirklichen Dinge, ähm Menschen, des Lebens.
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #40
Ich habe mich mittlerweile doch gegen die Vertiefung dieser Beziehung entschieden. Ich kann mir einfach einen Mann ohne Führerschein und ohne sicheren Job/feste Anstellung mit einer 1 Zimmer-Wohnung nicht auf längere Sicht an meiner Seite vorstellen. Dass er kein Auto hat ist nicht dramatisch, aber heutzutage keine Fahrerlaubnis zu haben geht gar nicht- zumal er ja auch keine Pauschalreisen mag...und wie soll man in fremden Ländern dann die Gegend erkunden? Ich denke, dass der Alltag mit ihm nicht lebbar wäre. Ich habe herausgehört, dass er an seiner Situation auch nichts ändern möchte, von daher sage ich Leben und leben lassen...er hat eine Partnerin verdient, die besser zu ihm passt.
 
Top