- #1
Patchwork Familie - faire Kostenaufteilung?
Hallo Zusammen,
mein Partner (48) und ich (45) sind seit 10 Jahren liiert, wohnen 4 Jahre davon mit meinen 2 Kindern (12, 15) und seinem Sohn (20) zusammen.
Ich gehe 30Std die Woche arbeiten. Er 40 Std. Miete, NK, Strom, Wasser, Internet,Essen, gemeins Vers, wird alles hälftig geteilt.
Er verdient netto 1000€ mehr als ich. Dafür habe ich halt "mehr" Freizeit. Nebenbei geht er öfter arbeiten. Das bedeutet er kommt später von der Arbeit und ist auch am WE schon mal ein paar Std weg. Dieses Geld spart er für sich, wobei er hin und wieder etwas kauft, wie zb ein Laptop, welches dann allen zur Verfügung steht. Sein Nebenverdienst ist nicht immer gleich. Dieser kann 100 - 1200 betragen. Er bekommt Kindergeld, welches er seinem Sohn gibt. Sein Sohn zahlt 50€ ins Haushaltsgeld fürs Essen. Den Unterhalt für die Kinder habe ich nicht mit eingerechnet.
Im Haushalt mache ich zu 90% alles. Soll heißen einkaufen, kochen, Spülmaschine ein-ausräumen, Staubsaugen, Putzeb. Seine Wäsche wäscht er allein, da er es gerne sofort gebügelt hätte und ich dem halt nicht so zügig nachkomme.
Meine Frage ist, ist das so wie es ist fair? Ich persönlich finde nicht, da ich von meiner Freizeit irgendwie mehr "hergebe" für die alltäglichen Dinge, als er. Wäre es fair, wenn man die Kosten anteilig nach meinen und seinem Verdienst aufteilt? Oder zahle ich gar zu wenig , wegen meinen Kindern? Wie seht Ihr das?
mein Partner (48) und ich (45) sind seit 10 Jahren liiert, wohnen 4 Jahre davon mit meinen 2 Kindern (12, 15) und seinem Sohn (20) zusammen.
Ich gehe 30Std die Woche arbeiten. Er 40 Std. Miete, NK, Strom, Wasser, Internet,Essen, gemeins Vers, wird alles hälftig geteilt.
Er verdient netto 1000€ mehr als ich. Dafür habe ich halt "mehr" Freizeit. Nebenbei geht er öfter arbeiten. Das bedeutet er kommt später von der Arbeit und ist auch am WE schon mal ein paar Std weg. Dieses Geld spart er für sich, wobei er hin und wieder etwas kauft, wie zb ein Laptop, welches dann allen zur Verfügung steht. Sein Nebenverdienst ist nicht immer gleich. Dieser kann 100 - 1200 betragen. Er bekommt Kindergeld, welches er seinem Sohn gibt. Sein Sohn zahlt 50€ ins Haushaltsgeld fürs Essen. Den Unterhalt für die Kinder habe ich nicht mit eingerechnet.
Im Haushalt mache ich zu 90% alles. Soll heißen einkaufen, kochen, Spülmaschine ein-ausräumen, Staubsaugen, Putzeb. Seine Wäsche wäscht er allein, da er es gerne sofort gebügelt hätte und ich dem halt nicht so zügig nachkomme.
Meine Frage ist, ist das so wie es ist fair? Ich persönlich finde nicht, da ich von meiner Freizeit irgendwie mehr "hergebe" für die alltäglichen Dinge, als er. Wäre es fair, wenn man die Kosten anteilig nach meinen und seinem Verdienst aufteilt? Oder zahle ich gar zu wenig , wegen meinen Kindern? Wie seht Ihr das?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: