Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
M

Marianne

Gast
  • #31
@27; Carsten, aber hallo, so mutig? Was würdest Du mit der Flut von Nummern bloß machen? All die Österreicherinnen schmachten nun für den Traummann Carsten in der Ferne... ;)
Gib uns Deine Nummer! :))
 
G

Gast

Gast
  • #32
Carsten
Gib Du uns Deine Chiffre!
 
G

Gast

Gast
  • #33
Flower
Ich denke Liebesglück hat NICHTS mit der Attraktivität zu tun. Ich kenne Frauen, die sehr schön sind und viele Verehrer haben und schöne Frauen die jahrelang allein sind. Genau so mit weniger attraktiven....

Allerdiengs kenne ich gar keine attraktive Männer, die sehr lange single sind.... Interessant, warum??
 
G

Gast

Gast
  • #34
Bin w, 46J.,attraktiv, intelligent, selbstständig ( meine nicht beruflich) und Single!
In Deutschland wurde ich noch nie von Männern angesprochen.

Wenn ich mal bei Freunden nachgefragt habe, was denn der Grund sein könnte, bekam ich als Antwort: "So wie Du aussiehst denkt Jeder, Du bist schon vergeben - außerdem wirkst Du zu selbstbewußt...!"

Wo sind die selbstbewußten Männer, die sich endlich mal wieder trauen, eine Frau anzusprechen?
Ich habe das Gefühl, dass es in Deutschland - durch das ganze "Emanzipationsgerede" nur noch total verunsicherte Männer gibt die nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen...!

Männer, in anderen Ländern (USA, südländische Länder) trauen sich die Männer auch, Frauen anzusprechen!
Also, ich warte...!

Claudia
 
  • #35
@#33: Ja, Claudia, ich glaube auch, dass das Emanzipationsgerede mehr kaputt gemacht hat als genützt.

Allerdings frage ich mich auch, was "selbstbewußt aussehen" bedeutet -- da gehen die Meinungen wahrscheinlich weit auseinander und "selbstbewußt aussehen" und "selbstbewußt sein" sind auch nicht das gleiche. Ich halte mich für eine sehr selbstbewußte Frau, glaube aber, dass ich eher weiblich-niedlich aussehe.

Wenn Kollegen mir erzählen: "Frau J. ist eine sehr selbstbewußte Frau", dann dekodiere ich das als politisch-korrekten Ausdruck für maskulines Gehabe, überhebliches Auftreten oder die weibliche Form von Großkotzerei. Über solche Ausdrücke haben wir uns zu späterer Stunde schon mal kugelig gelacht. Kein einziger Mann assoziierte damit irgendetwas positives, obwohl alle meinte, dass authentisches Selbstbewußtsein eine attraktive Eigenschaft für eine Partnerin wäre.

Die Frage sollte also sein: Wieso wirkst Du, ohne überhaupt was gesagt zu haben, so selbstbewußt? Willst Du das wirklich? Willst Du das in der Freizeit genauso wie im Beruf? Bist Du sicher, dass Du selbstbewußt wirkst und nicht überheblich, kalt oder gar maskulin?

Meine Erfahrung sagt, dass die meisten Männer gerne Frauen haben, die sich wie Frauen geben. Die Ausnahmen bestätigen die Regel -- oder aber sie sehen es als abwechslungsreiche Affäre, nicht als Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Also schon die Eingangsfrage kann nur eine (west)deutsche Frau gestellt haben;-)...Gibt ja auch noch andere Nachbarthreads à la "Hilfe! ich bin zu schön um wahr zu sein..mich sprechen nur looser (sic!) an...!". Wenn ich als Wessi, der das Flirtverhalten von Ost-D und West-D und darüber hinaus in vielen europäischen Ländern und asiatischen Ländern ein wenig kennt, meine 50 cents beisteuern darf: Viele Frauen hier wirken schroff und eigenartig. Ihnen fehlt oft das Bewusstein, dass Flirten ein courtoises Erbe und ein Spiel ist und diplomatischer Regeln bedarf. Und dann gibt es noch die Spezies der westdeutschen Eisprinzessinnen, die oft die Empörte geben, wenn sie mal wieder vom "looser" angesprochen werden. In den meisten Lokalitäten hat man mit weissem Ross leider kein Zutritt.

Das mit dem _Selbsbewusstsein_ ist IMHO übrigens eine Fehlsicht: Viele Frauen hierzulande sind überhaupt nicht selbsbewusst im wahrsten Sinne des Wortes! Oft sind sie viel zu verkrampft..eine merkwürdige Mischung aus Überheblichkeit und Komplexen hinsichtlich der Selbstsicht, des Aussehens, des gesellschaftlichen Status etc. Und bei potentiellen Partnern oder auch Gesprächspartnern oftmals sehr skrupulös und detailversessen, was denn nun passt oder nicht passt oder passen könnte oder passen müsste nach "Brigitte", "Amica" & Co.

An die Damen, die sich so grämen: locker bleiben und daran denken, dass die amourösen Abenteuer des tollen Südlandes auch hier wahr werden können, wenn man Annäherungsversuche generell erstmal mit einem Lächeln beantwortet und nicht mit versteinerter Miene die obligatorische Checkliste im Geiste durchgeht.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Hallo Frederika,
glaube mir, sehe absolut weiblich aus - und verhalte mich auch so - bin also kein "Mannweib"!
Lebe seit Jahren allein - und habe auch diverse Probleme/ Schwierigkeiten allein gemeistert, was sicher dann auch eine bestimmte "Ausstrahlung" ausmacht.
Beruflich habe ich sehr viel mit Firmenkunden ( Managern etc.) zu tun, was sich auch selbstbewußt macht!

Ich wirke selbstbewußt, da ich die Leute immer direkt in die Augen sehe ( viele Leute
sehen nach "Unten" - achte mal darauf!), eine gerade Haltung ( Sport!) und den Kopf nach "oben" gerichtet habe - und nicht wie ein "kleines Mäuschen" den Kopf gesenkt!

Verwechsle bitte wirklich nicht selbstbewußt mit maskulin! Dies ist leider die Tragik in Deutschland - durch das ganze "Emazinpationsgetue" ( hat ja nicht wirklich hier stattgefunden!) wissen Männer - aber auch Frauen - nicht mehr zu unterscheiden zwischen selbstbewußt und maskulin.
Beispiel: In Frankreich sind die Frauen absolut selbstbewußt, selbstständig ( auch Mütter sind überwiegend sofort wieder berufstätig - im Gegensatz zu in Deutschland tätigen Frauen - dort gibt es auch Ganztagsschulen!) - aber eben auch weiblich!!

Selbstbewußt hat also nix mit maskulin zu tun!
Natürlich möchten die Männer "echte" weibliche Frauen haben - ohne dass sie nur "niedlich" sein müssen! Ich möchte endlich wieder "echte" Männer in Deutschland sehen - ohne Machogehabe ( damit meine ich ein Gehabe - was eher "prollmässig" ist!)
Wie gesagt - Männer - und Frauen - sind in Deutschland leider heute völlig verunsichert!
Ich liebe es z.B. als "echte" Frau behandelt zu werden, indem mir die Tür aufgehalten wird - oder in den Mantel geholfen wird. Oft höre ich dann von Frauen:" Ich kann mir selbst in den Mantel helfen!

Wie gesagt, sehr Schade! - In den USA gibt es bei den Männern wirklich noch pefekte Umgangsformen. Männer sind dort noch Männer ( helfen ihren Frauen natürlich auch!) - und Frauen noch echte Frauen! - genauso in den südländischen Ländern.

Was ist bloß mit Deutschland passiert? - Besonders wenn Frauen Mütter sind, sind sie absolut nicht mehr weiblich!
Claudia
 
G

Gast

Gast
  • #38
In der Hoffnung, dass ich den Richtigen anspreche:
Carsten, gutes Aussehen, Charme, selbstbewusstes Auftreten, Bildung und beruflichen Erfolg bestätige ich dir, aber wo ist der Stil? Warte seit 2 Wochen auf ein Lebenszeichen...
Warum verlässt dich hier jetzt der Mut deine Chiffrenummer anzugeben?
Entschuldige im Voraus, sollte ich mich zwecks Zuordnung geirrt haben.
J.
 
L

Lutz_

Gast
  • #39
@Claudia 33: Und was meinst Du, wenn jemand Dir sagt: "Statt zu warten, sei selbst auch aktiv!"?
 
  • #41
Ich halte mich selbst durchaus für selbstbewußt, entscheidungsfreudig, erfolgreich, aber würde mich als Frau niemals als "stark" beschreiben. Eine Frau, die diesen Ausdruck über sich selbst verwendet, hat in meiner Erfahrung einen Nagel, oft in Richtung Geschlechterkampf oder konstruiertem Selbstbild. Auch dazu gab es ja in letzter Zeit einige Threads.
Erstaunlich ist auch, dass ich mich nie selber, wie Du auch, als starke Frau bezeichnet habe und nie darüber selber nachgedacht habe, ob ich stark oder schwach sei. Diese 2 Termini existieren nicht in meinem Vokabular, ich nahm alles tapfer hin, wie es kam. Wie seelisch stark ich tatsächlich bin, wurde mir erst in einer Therapie bewusst gemacht.

Kalle hat insofern Recht, dass man "stark" nicht mit "hart" gleichsetzen darf/soll! Doch wie definiert man: "Ein Mann oder eine Frau ist stark?". Was meint man alles damit?
Mir haben andere das Attribut stark gegeben und damit meinten sie die psychische und mentale Stärke. weil ich trotzt einiger Schicksalsschläge in meinem Leben nicht aufgegeben und resigniert habe. Das ich nicht, wie viele Andere sich selbst aufgegeben habe. Genau das sagten mir zwei Ex-Partner, dass ich eine sehr starke Frau sei und sie bewunderten mich dafür aber schämten sich zum Teil, selber als Männer, nicht die gleiche psychische Stärke zu haben. Gleichzeitig aber kannten sie auch meine Feinfühligkeit, Sensibilität, Wärme und Freundlichkeit und die Fähigkeit zur Empathie und sie zu verstehen. Diese Stärke machte ihnen zum Teil Angst, da sie glaubten, sie wären im Falle eines Handicaps selber nicht fähig und stark weiterzuleben. (So meinte ein Ex wörtlich: "Du bist viel stärker als ich, Du hast die Fähigkeit mehr zu ertragen als ich").

So kann die FS auch - im Vergleich zu mir - schwach sein. Es ist alles relativ; aber ich glaube, damit ist nicht die physische Stärke gemeint.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Eine der größten Schwierigkeiten bei der Partnersuche besteht aus meiner Sicht darin zu erkennen, ob eine Frau single ist oder nicht - leider gibt es da keine allgemein anerkannten Signale mehr dafür.

Ein für mich wichtiger Indikator ist Schmuck: Eheringe und Verlobungsringe sowieso aber auch besonders pompös wirkende andere Schmuckstücke; das sieht dann so aus, als hätte ein anderer Mann hier schon sein Revier markiert.

Zum Signalisieren fallen mir dann noch Kleidung und Verhalten ein. Wobei es für mich ein absolutes Tabu wäre, dass eine Frau mich anspricht oder direkt in die Augen schaut. Wirksam dagegen ist, wenn sie dafür sorgt, dass sie immer in meinem Blickfeld ist; wenn sie mir in kurzen Abständen (einige Minuten) immer wieder auffällt, sprech ich sie tendenziell an.

Mit Kleidung lässt sich auch noch einiges bewirken, es gibt definitv Kleidung, die nach Single aussieht und umgekehrt - welche konkreten Eigenschaften das sind ist schwer zu sagen, es kommt auf den Gesamteindruck an.

m, 35
 
G

Gast

Gast
  • #43
Erstaunlich ist auch, dass ich mich nie selber, wie Du auch, als starke Frau bezeichnet habe und nie darüber selber nachgedacht habe, ob ich stark oder schwach sei. Diese 2 Termini existieren nicht in meinem Vokabular, ich nahm alles tapfer hin, wie es kam. Wie seelisch stark ich tatsächlich bin, wurde mir erst in einer Therapie bewusst gemacht.

Kalle hat insofern Recht, dass man "stark" nicht mit "hart" gleichsetzen darf/soll! Doch wie definiert man: "Ein Mann oder eine Frau ist stark?". Was meint man alles damit?
Mir haben andere das Attribut stark gegeben und damit meinten sie die psychische und mentale Stärke. weil ich trotzt einiger Schicksalsschläge in meinem Leben nicht aufgegeben und resigniert habe. Das ich nicht, wie viele Andere sich selbst aufgegeben habe. Genau das sagten mir zwei Ex-Partner, dass ich eine sehr starke Frau sei und sie bewunderten mich dafür aber schämten sich zum Teil, selber als Männer, nicht die gleiche psychische Stärke zu haben. Gleichzeitig aber kannten sie auch meine Feinfühligkeit, Sensibilität, Wärme und Freundlichkeit und die Fähigkeit zur Empathie und sie zu verstehen. Diese Stärke machte ihnen zum Teil Angst, da sie glaubten, sie wären im Falle eines Handicaps selber nicht fähig und stark weiterzuleben. (So meinte ein Ex wörtlich: "Du bist viel stärker als ich, Du hast die Fähigkeit mehr zu ertragen als ich").

So kann die FS auch - im Vergleich zu mir - schwach sein. Es ist alles relativ; aber ich glaube, damit ist nicht die physische Stärke gemeint.

Sehr schön geschrieben, so kenne ich dich ja gar nicht .-). Vielleicht sind wir uns ähnlicher als du jemals geglaubt hättest?

Solche Frauen wie du machen Männer natürlich Angst, weil Männer dann nicht mehr die Kontrolle und die Macht haben, weil eigentlich Frau die Macht hat. Deswegen werden "Haschels" eher geheiratet, als solche Frauen wie wir. Mit uns schmückt man sich gerne eine Weile, aber wenn es dann anstrengend wird, verschwindet der Mann ohne Absage oder Nachricht in Nirwana.

W 45, der du in letzter Zeit nicht angenehme Dinge geschrieben hast.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Eine der größten Schwierigkeiten bei der Partnersuche besteht aus meiner Sicht darin zu erkennen, ob eine Frau single ist oder nicht - leider gibt es da keine allgemein anerkannten Signale mehr dafür.

Ein für mich wichtiger Indikator ist Schmuck: Eheringe und Verlobungsringe sowieso aber auch besonders pompös wirkende andere Schmuckstücke; das sieht dann so aus, als hätte ein anderer Mann hier schon sein Revier markiert.

Zum Signalisieren fallen mir dann noch Kleidung und Verhalten ein. Wobei es für mich ein absolutes Tabu wäre, dass eine Frau mich anspricht oder direkt in die Augen schaut. Wirksam dagegen ist, wenn sie dafür sorgt, dass sie immer in meinem Blickfeld ist; wenn sie mir in kurzen Abständen (einige Minuten) immer wieder auffällt, sprech ich sie tendenziell an.

Mit Kleidung lässt sich auch noch einiges bewirken, es gibt definitv Kleidung, die nach Single aussieht und umgekehrt - welche konkreten Eigenschaften das sind ist schwer zu sagen, es kommt auf den Gesamteindruck an.

m, 35

Ich hatte vor einiger Zeit hier von dem grünen Band in Berlin geschrieben. Das ist eine Initiative einer jungen Frau, die Single ist und ein gründes Band an ihren Taschen als Signal hat, dass die Single ist und gerne angesprochen werden möchte.

Ich habe auch so ein grünes Band an meiner Tasche, aber anscheinend hat sich die Initiative, obwohl groß in der Sonntagsausgabe einer Berliner Tageszeitung angekündigt, nicht weiter verbreitet.

Also Berliner Singles, schaut mal nach Frauen mit einem grünen Band.

w 47
 
G

Gast

Gast
  • #45
Wirklich attraktive Menschen bleiben in ihrer persönlichen Entwicklung oft zurück weil ihnen vieles zufällt. Eine nur durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich attraktive Frau würde gar nicht auf dem Standpunkt stehen "Warum spricht mich keiner/so wenige/nur die falschen" und "Ich bin hier, das muss reichen" sondern würde vor dem Hintergrund, dass sie weiß oder davon überzeugt ist, dass sie es schwieriger hat, durch unbewusste Signale, Körpersprache, Schaffen der Gelegenheiten bis evtl. sogar zur aktiven Ansprache - je nach Selbstbewusstsein oder Trickyness - versuchen, die Dinge bewusst oder unbewusst so zu steuern, wie sie sie steuern muss weil sie es noch nie anders kennengelert hat - das gleiche gilt dann natürlich im Gespräch
 
G

Gast

Gast
  • #46
@33 Auch wenn deutsche Männer nicht so einfach eine Frau ansprechen, gibt es auch in Deutschland sehr attraktive Frauen, die einen Partner haben. Die laufen doch nicht alle solo herum! Eine attraktive Frau, die nicht eingebildet wird, findet hier genauso ihre Liebe wie in jedem anderen Land.
 
G

Gast

Gast
  • #47
w53
es ist schon ziemlich tragisch wenn frau gut aussieht. ein jammer....

mal im ernst, haben all die schönen menschen hier schon mal überlegt, daß schöne menschen (ist ja auch relativ) oft nicht schön für andere wirken weil sie sich unnatürlich und total überzogen benehmen? kann man ziemlich häufig beobachten, duch alle altersschichten.

du denkst du bist schön, intelligent, begehrenswert, und wirkst in wirklichkeit unnahbar, überheblich, überzogen.... denk mal darüber nach.
 
  • #48
Sehr schön geschrieben, so kenne ich dich ja gar nicht .-). Vielleicht sind wir uns ähnlicher als du jemals geglaubt hättest?.
Danke für das Kompliment :)
...aber wenn es dann anstrengend wird, verschwindet der Mann ohne Absage oder Nachricht in Nirwana.
Ja das stimmt leider. Denn die innere, mentale Stärke ist nicht sofort sichtbar und spürbar, sondern im Laufe der Beziehung. Wenn die Männer sich dann mit mir vergleichen, spüren sie ihre Schwäche. So sagte mir ein Mann, als ich ihm von meinem Leben erzählte: "Ich weiss nicht, ob ich nicht an deiner Stelle Drogen- oder Alkoholabhängiger geworden wäre."
Tragisch und traurig zugleich ist es, dass ich mir - und Du auch - das Leben nicht ausgesucht habe. Nicht bewusst oder mit voller Absicht bin ich stark geworden - nicht ohne viele Tränen dabei zu vergiessen und Verzweiflungen zu erleben - sondern das Leben selbst hat mich stak gemacht. Doch trotzt allem, bin ich eine Frau, die sich nach einem Partner sehnt, der mich nimmt und akzeptiert, wie ich bin, der sieht, dass ich nur mein Leben lebe, so wie ich es am Besten kann. So starke Männer gibt es sehr wenige: selbstbewusste, mit sich selber im Reinen, in sich selbst ruhend, ihrer eigenen Stärken und Schwächen bewusst und die Partnerin nicht als ihre Konkurrentin sehend, sondern im wahrsten Sinne des Wortes als Partnerin.

Genau das fehlt mir am meisten: Dass die Menschen (Männer) mich in meiner Lebensart sehen und anerkennen, ohne Angst vor meiner Stärke zu haben - denn die habe ich nicht gewählt ich brauche sie nur, um mich auch gegen gelegentliche Diskriminierungen zu wehren.
W 45, der du in letzter Zeit nicht angenehme Dinge geschrieben hast.
Oh ich weiss nicht wer Du bist, weil Du leider nur als Gast Beiträge schreibst. Dafür entschuldige ich mich und ich hoffe ich hatte damals nur ein schlechter Tag, was aber keine Rechtfertigung dafür sein soll, unhöflich zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Liebe FS,

ich kann Deinen Beitrag nicht nachvollziehen. Wenn es so wäre, wie Du vermutest, dann würden ja haufenweise superattraktive Frauen herumlaufen, die keinen Partner haben. Das entspricht aber nicht meiner Beobachtung.

Sind Claudia Schiffer, Kate Moss, Naomi Campbell und all die anderen solo? Na bitte! Und auch sonst finden schöne Frauen offensichtlich leicht einen Partner. Ich habe in einer Redaktion gearbeitet und eine Reihe umwerfend attraktive Kolleginnen gehabt. Sie waren nicht nur schön, sondern auch noch blitzgescheit. Und alle, wirklich alle, hatten einen Mann.

So ist es auch mit einer ebenso schönen wie intelligenten Freundin von mir (übrigens mit Doktortitel): Sie konnte sich nie vor Verehrern retten, und jetzt hat sie sich für einen tollen Mann entschieden, den sie noch in diesem Jahr heiraten wird. Und auch meine andere ungewöhnlich attraktive Freundin wurde immer angesprochen und hat - nach einigen Pleiten - jetzt offensichtlich den Mann ihres Lebens gefunden.
 
  • #50
Hallo FS,
Du macht (meines Erachtens) erst mal gar nichts falsch. Wenn die Natur Dich mit all diesen Attributen ausgestattet hat, so sei froh.


Verkauf Dich bloß nicht unter Wert! Für Dich scheint es die Hürde im Leben zu geben der Richtigen zu finden. Wer hat den behauptet, dass das einfach sein soll für jemanden wie Dich. Wenn Du äußerlich ansprechend wirkst und zusätzlich noch clever bist, so muss Du jemanden finden der sich mal mindertest auf Deinem geistigen Niveau befindet.


Ich suche schon ewig und 10 Tage (nein, ich bin bestimmt nicht besonders attraktiv) aber ich hasse Oberflächlichkeit und dummes Gerede. Ich kann es nicht mehr hören, dass man sich Kerben ans Bett machen soll mit wie vielen man schon Intim war. Das ist kleingeistig und ist unter meinem Nivau!
Also, nicht aufgeben.


Grüße,
m/43
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top