• #1

Peinliche Momente als Alleinreisende! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Hallo Ihr Lieben,
wie seit Jahren schon verreise ich so oft es geht und mit viel Freude auch alleine, weil ich mich dann viel besser auf mich selbst besinnen kann. Immer wieder mache ich dabei allerdings kuriose Erfahrungen, die mich erhrlicherweise doch immer wieder irritieren. Diesmal war es allerdings besonders extrem und ich frage mich, was die Leute so alles in eine hinein interpretiern. Ich war im schönen Südtirol. Es gab eine freundliche Anfrage von einem Herren auf der Straße zu einem Käffchen. Mir war aber nicht danach. Dann wieder eine Frau, das wäre ja toll und mutig (Hä??). Beim Bergwandern fargte mich eine sehr nettes Paar, ob ich denn alleine reise und ob das denn nicht gefährlich wäre. Ich solle mich doch an sie ranhängen. Tat ich natürlich nicht. In einer Berghütte das nächste Paar, wieder die Frage "Sind Sie alleine? Setzen Sie uns doch zu uns?" Ich fühlte mich unbehaglich, setze mich aber dazu. Waren sehr liebe Leute, aber ich fühlte mich halt komisch. Im Hotel kam eine Frau hinter mir her, ob sie mich was fragen dürfe. Natürlich, bin ja ein aufgeschlossner Mensch. Sie fragte: "Darf ich fragen, ob Sie alleine reisen?" Und dann wortwörtlich, dass Sie mich schon die ganze Zeit ganz beim Frühstück beobachtet hätte. Es war eine ganz liebe Frau und dann brach es aus ihr raus, wie sehr sie sich das auch wünschen würde, wie am Ende sie mit ihrer Familie wäre und alle an ihre zerren und sie sich so nach Zeit alleine sehnen würde. Und das sie nie, nie wieder eine Partnerschaft haben wollte. Ich war völlig überrascht und habe sie so gut es geht getröstet und gesagt, dass ich mich umgekehrt auch nicht immer so glücklich fühle ohne Partner. Wir haben ewig geplaudert und uns dann herzlich voneinander verabschiedet.
Meine Frage ist aber nun als Daueralleinreisende, warum scheint das irgendwie auf die Leute so komisch, so kurios zu wirken. Finden die einen kauzig und halten mich für einen für einen soziopathischen Sonderling? Haben Sie einfach Mitleid mit mir und halten mic für einsam? Ich weiß, es kann mir egal sein, aber mich beschäftigt einfach die Frage, warum es wohl irgendwie komisch rüber kommt. Und ist das nur als Frau so? Mich interessieren Eure Erfahrungen!

Herzlichen Dank und Liebe Grüße
 
  • #2
Ich sehe viel mehr alleinreisende Männer als Frauen und wenn mir die Frauen dann auffallen, beobachte ich sie von Zeit zu Zeit (hoffentlich) unauffällig. Ich bin dann einfach neugierig, was das für Frauen sind, die sich das "trauen". Ich verreise nicht alleine, weil ich mich dann total unwohl fühle und vor allem auf Abendessen alleine habe ich sowas von keine Lust, ich fühle mich dann einsam und mutterseelenallein. Ich habe zweimal für zwei Tage eine Städtereise ausprobiert in einer guten Lebensphase (glücklich liiert und auch ansonsten alles topp), und es war kein bisschen anders, ich wollte eigentlich abends sofort wieder nach Hause. Ich wünscht mir sehr, das wäre anders, aber es klappt nicht. Vielleicht nach 50 Versuchen, aber das ist es mir nicht wert.

Ich kenne auch keine Frauen in meinem Umfeld, die freiwillig alleine verreisen und diejenigen, die es notgedrungen tun, haben sich zumindest zeitweise unwohl gefühlt.
 
  • #3
Es wird häufiger über das Gegenteil berichtet, dass Paare bzw. die Frau im Paar in einer Einzelfrau eine Gefahr sehen und einen Kontakt minimalisieren.

Das hierfür ursächliche Problem liegt aber nicht bei der Single Frau sondern im Paar.

Aus dieser Sicht hast du eher positive Erfahrungen gemacht.

Auch hier liegt die Ursache nicht in der Single Frau sondern im Paar. Hier ist die Ursache aber positiver. Man sieht in der Einbindung fremder Personen, nicht eine einsame Single Frauen, sondern eine willkommene Abwechselung und Bereicherung.

Als kommunikatives Anknüpfungsthema bietet sich einfach eine Frage wie "reisen Sie allein" oder ein Lob wie "das würde ich mich nicht trauen" an.

Vergleichbar sind solche Fragen oder Bewertungen an dich in deiner Empfindung vielleicht mit der Frage an einen farbigen deutschen Menschen "aus welchen Land kommen sie denn". Das ist in der Regel nicht übergriffig gemeint kommt aber bei einigen Menschen übergriffig an.

Von der Motivation der Kontaktaufnahme wechsele ich jetzt zur Ursache warum und wie jemand so eine Frage interpretiert:

Ich würde mich selbst fragen warum ich freundliche Kommunikation ausgerechnet durch Paare negativ interpretiere. Die Antwort findet jeder in sich selbst.

Zurück zum Anfang: Auch das Empfinden und interpretieren von abweisenden Verhalten eines Paares muss nicht der Realität des Paares entsprechen. Die eigenen Gefühle können täuschen. Ich erwarte vielleicht selbst das Single Frauen von Paaren ausgegrenzt werden. In Wirklichkeit ist dieses Paar aber vielleicht nur intensiv mit sich selbst beschäftigt.

Wenn dann an Stelle der von mir erwarteten Ausgrenzung ein Einbindungsangebot erfolgt, irritiert mich das erheblich in meiner ursprünglich negativen Erwartungshaltung ausgegrenzt zu werden und ich suche nach dem Haken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Obwohl ich einen festen (LAT)Partner habe, reisen wir beide oft und gewollt auch immer wieder alleine. Nicht selten habe ich andere Ziele, mag aber auch nicht unbedingt mit ihm im Hochgebirge herum kraxeln.

Wie du, liebe FS, werde ich öfters von anderen Reisenden angequatscht. Zumindest dann, wenn ich in Europa reise. Sind es Paare, merke ich schnell, dass sie (dringend?) etwas Input von Außen suchen, sich miteinander langweilen. Dafür gebe ich mich nicht her.

Ebenfalls Alleinreisende fühlen sich oft einsam oder meinen auch (würg!) mich unterhalten zu müssen. Sind es Frauen, schütten sie mir schon nach kürzester Zeit ihre privates Herz aus. Sind es Männer, wollen die oft wissen, »ob da was gehen würde«.

Ich mache dann sehr schnell und höflich klar, dass ich bewusst alleine unterwegs bin und das mag. Aber - das muss ich zugeben - ich habe auch schon ausgesprochen nette Leute getroffen, unterwegs. Das sind dann meist die, die nicht klammern und meinen, rund um die Uhr an mir kleben zu müssen.

Viel lieber bleibe ich aber die ganze Zeit nur für mich. Miete mir (alleine) ein Haus in schöner Gegend, ziehe in ein hübsches Hotel in das schönste Zimmer, werde nie an den Katzentisch gesetzt und flirte nicht mit Ehemännern, die sich ausprobieren wollen und damit ihre Frauen verletzen. Ich selbst quatsche dann gerne Einheimische an, in einem kleinen Handwerksbetrieb, in einer Buchhandlung. Und lasse mich ungestört treiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5
Liebe FS, vielleicht kommt es auch drauf an, wo man unterwegs ist? In den Bergen wird ja oft empfohlen, nicht allein zu gehen, denn bei Unfällen ist das sehr gefährlich. Das ist wie beim Motorradfahren, da wird auch gesagt, zu zweit ist besser. In anderen Ländern wie Thailand oder Australien mit vielen Backpackern sind ja viele allein unterwegs, da wird man sicher nicht schräg angeschaut.
Ich war mal eine Woche allein in einem Ort in Nordspanien, wo ich mir viele kulturelle Sachen angeschaut habe, da hat niemand komisch geschaut. In Australien war ich auch schon allein unterwegs. Ich habe aber für mich gemerkt, dass mir das Allein-Reisen nicht gefällt, ich teile die Eindrücke gern mit jemandem. Mein Partner dagegen war früher auch allein in Japan und Südostasien unterwegs, weil er gern allein reist. Immer ohne seltsame Anfragen. Gut, ist vielleicht auch eine Frage der Altersgruppe?

w, 36
 
  • #6
Ja, das kann ich uneingeschränkt so teilen. Die meisten Menschen finden es wohl komisch. Auch die Tatsache, dass man auch oft dann tatsächlich alleine sein möchte. Ich wurde auch als Alleinreisende häufig angesprochen, ob ich mich dazu setzen möchte. Ich habe es immer positiv gesehen. Es ist doch sehr freundlich, wenn Menschen es gut meinen. Ich kann ja immer noch entscheiden, ob ich das möchte.
Ich mag es alleine zu verreisen. Obwohl ich sehr glücklich verheiratet bin und natürlich auch oft mit meinem Mann verreise.
Aber manche Sachen sind halt nichts für ihn. Er kann z.B.nicht tauchen, was ich aber begeistert tue. So fahre ich dann lieber alleine auf eine Tauchreise.
Aber ich habe auch schon sehr viele Fragen bekommen und gemerkt, dass Leute das seltsam finden.
 
  • #7
Haben Sie einfach Mitleid mit mir und halten mic für einsam? Ich weiß, es kann mir egal sein, aber mich beschäftigt einfach die Frage, warum es wohl irgendwie komisch rüber kommt. Und ist das nur als Frau so? Mich interessieren Eure Erfahrungen!

Ich denke, die Leute wollen einem einfach nur Gesellschaft spenden. Einsamkeit und Mitglied wäre etwas viel gesagt.

Ich war Anfang der 90er allein im Kalifornien-Urlaub, weil die Freundin von der gemeinsam geplanten Reise kurzfristig abgesprungen war. Die Amerikaner sind sehr kommunikativ. Ich hatte oft Anschluss an alle möglichen Leute an Autobahn-Rastplätzen etc. pp. Die Frage, ob man allein sei, ist wohl eher ein Aufhänger, um ins Gespräch zu kommen.

In England sind die Frauen sehr emanzipiert und baggern offensiv Männer ohne Anhang an. Da ist die Frage, wo die "mates" seien nur der Einstieg. Manche behaupten als wildfremde Frau einfach, man müsse sie kennen: "Don't you recognize me?" Das sind alles nur Varianten zum Einstieg.

Ich würde die Ansprachen also positiv sehen. Die Leute gehen auf Dich zu. Du scheinst mir allerdings diesbezüglich etwas kontaktgehemmt zu sein. Kann das sein?

Es gab eine freundliche Anfrage von einem Herren auf der Straße zu einem Käffchen. Mir war aber nicht danach.

Kann es sein, Dir ist so gut wie immer nicht danach? Und dass hier Dein eigentlich Problem liegt?
 
  • #8
Das ist mir auch schon passiert. Nicht nur beim Reisen, sondern auch, wenn ich zum Beispiel alleine in der Großstadt Tanzen gegangen bin. Da fielen auch Kommentare wie "Alleine als Frau, ganz schön mutig... ", "Ist das nicht langweilig?" oder "Ich könnte das nicht!"

Ich denke, das liegt daran, dass etwa 75 Prozent aller Menschen extrovertiert sind und ihre Energie und geistige Anregung aus dem Zusammensein mit anderen Menschen beziehen, während Introvertierte wie ich (und vielleicht auch du?) durch das Alleinsein auftanken. Oder viele so sozialisiert worden sind, dass man bestimmte Aktivitäten einfach nicht alleine macht.

Ich genieße diese Freiheit und Unabhängigkeit aber sehr! Alles selbst entscheiden zu können, niemanden unterhalten oder von jemandem unterhalten werden zu müssen, ungestört in den eigenen Flow kommen können...herrlich! Ich hab mich auch noch nie von etwas abhalten lassen, das ich gerne machen wollte, nur, weil keiner mitkommen wollte. Und habe nicht nur einmal gerade dadurch faszinierende Menschen kennengelernt, mit denen ich, wäre ich in einer Gruppe Freunde unterwegs gewesen, ganz sicher nicht in Kontakt gekommen wäre.

Dass viele das überhaupt nicht nachvollziehen können, mich vielleicht komisch finden oder völlig unnötigerweise bemitleiden, ist mir inzwischen völlig egal. Ich weiß, was mir gut tut, und bin froh über meine "innere Freiheit". Lass sie dir ja nicht mies machen! :)

W, 27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #9
Verehrte Hasendompteurin,

so kurios finde ich deine Erlebnisse gar nicht ... ok, das letzte vielleicht ein klein wenig.
Du bist doch eine attraktive Frau - Warum sollte ein Mann dich nicht zum Kaffee einladen ? Gib zu - hätte er dir gefallen, wärst du sehr erfreut gewesen .....
Bergwandern alleine und abseits vom Handyempfang kann durchaus gefährlich sein ... überleg mal, du vertrittst dir den Knöchel.....
Und auf einer Berghütte - sitzt man da nicht zusammen ? Ist in Süddeutschland, Österreich und Norditalien durchaus normal, dass ein einzelner Wanderer an den Tisch gebeten wird ....
(Lionne kann dir da mehr zu sagen)
Etwas Smalltalk übers Reisen halte ich auch für normal .... und "mutig" sagt ja nur aus, dass diese Frau sich das nicht traut.

Ich bin jahrelange gerne alleine mit meinem Cabrio gereist und habe es immer genossen. Viele Menschen kennen gelernt - und einmal wollte mich die Hotelbesitzerin sogar verkuppeln und hat mir eine sehr attraktive Frau an den Frühstückstisch gesetzt. War ein Glücksfall, wir haben uns gut verstanden und schöne Touren gefahren. Einmal
habe ich auf einer Solo Reise sogar einen lieben Freund gewonnen .... nicht zu vergessen auch meine italienische Freundin.
Mir zumindest hat es Freude gemacht ..... ich hätte gerade gute Lust auf eine Woche alleine mit dem Cabrio zu touren .... aber man kann das ja auch zu zweit.
 
  • #10
Lustig! Man nimmt als Single oft eine besondere Stellung ein. Ich verreise mit Freunden aber auch alleine( mag beides). War 20 Jahre verheiratet und seit 3 Jahren geschieden. Genieße nun meine ganzen Reisen. Ok bei der Trekking Tour in Nepal hat man mich als zweite Reiseleiterin bzw Trekking Chefin benannt und durfte sämtliche Problemchen lösen wie zB Schnarchen einer Mitreisenden, Abstimmung mit nepal. Reiseleiter etc. Auch wollte ein Pärchen unbedingt das Zimmer neben mir da ich so unkompliziert sei. Fand ich lustig. Fanden es toll und bemerkenswert dass ich alleine mich einer Reisegruppe angeschlossen habe. Habe nur geantwortet bin nicht alleine, habe Euch doch!Viele aus Bekanntenkreis wollen mit mir in Urlaub aber ich nicht unbedingt mit allen. Ansonsten geht es auf Urlaubsreisen. Viele Freundinnen würden sich das nicht zutrauen alleine zu verreisen. Ich erlebe es eher im Alltag noch mit meiner besonderen Single Stellung. Bekommen Hilfe angeboten, Essen gebracht, eingeladen etc. Genieße die Zeit sehr so viel Aufmerksamkeit zu bekommen🤣icv lerne neue Leute kennen undkomme mit Einheimischen schnell ins Gespräch und kann meine Sprachkenntnisse anwenden.Keine unangenehmen Erfahrungen, ganz im Gegenteil
 
  • #11
Die meisten haben doch sehr nett auf dich reagiert. Dass du dich anschließen darfst. Die Regel ist das nämlich nicht.

Ich hätte eher die Befürchtung, keinen Anschluss zu finden, deswegen würde ich nicht gern allein verreisen (habe ich vor laaanger Zeit mal gemacht, ich habe mich entsprechend oft allein gefühlt. Obwohl ich gut allein sein kann. Im Urlaub in fremder Umgebung fühlte ich mich aber unbehaglich).

Ich würde sagen, du hast überwiegend positive Resonanz bekommen.
 
  • #12
Ist es Dir mal in den Sinn gekommen das Du das falsch interpretierst. Du vermittelst evtl. einen Eindruck einer Alleinreisenden, der es gar nicht gut gefällt, so ganz allein. Wenn ich als Frau allein Unterwegs bin auf Reisen, dann wird mir auch Hilfe angeboten. Ich werde auch angesprochen egal ob Mann oder Frau. Ich sag Dir was, ich finde das ganz toll das es noch Menschen gibt die mal schauen wie es den nächsten geht. Die gucken ob alles okay ist in ihrem näheren Umfeld. Ich glaube schon bald Du möchtest gerne Aufmerksamkeit.
 
  • #13
Ich bin letztes Jahr das erste Mal alleine für eine Woche verreist und fand es großartig! Sich treiben lassen, mit niemandem Absprachen halten müssen wo es hingeht etc (das nervt mich), tun und lassen zu können was ich will... Toll. Peinliche Momente hatte ich da nicht. Ich musste mich nur einige Tage überwinden, irgendwann dann mal alleine essen zu gehen... Und das war dann auch ganz toll, weil ich sehr nette Leute kennen lernte, mit denen ich mich sehr gut unterhielt. Es fand niemand komisch, dass ich allein unterwegs war, aber ich wurde auch nicht so oft angequatscht wie du. Werde ich generell nicht, da ich irgendwie ausstrahle, quatsch mich an und du bist... ;) Wenn ich mich unterhielt, dann waren die Leute auch eher erstaunt und fanden es "mutig". Ich hätte es mir auch nie zugetraut, aber irgendwann dachte ich mir - ob ich nun allein Zuhause bin oder woanders und da ist es noch schöner, macht dann keinen Unterschied mehr.

Lass doch die Leute denken was sie wollen. Ja, eine allein reisende Frau passt da wohl nicht recht ins Bild von den meisten. Alleinreisende Männer werden definitiv nicht so zugequatscht und "ach das ist ja echt mutig von dir!". Da ist es normal, der Mann, der Macher, der Mutige, der Waghalsige. Dass eine Frau genauso sein kann, ist noch nicht ganz in den Köpfen angekommen. Sieh es positiv, sie bewundern dich für etwas, das sie selbst nicht können. Steh über den Dingen und sei stolz auf dich. Unabhängigkeit und Selbstständigkeit sind großartige Dinge. ;)

Nächste Woche geht es für mich auch ein paar Tage alleine weg... Und ich sehne es herbei!
 
  • #14
Ich fahre auch oft allein in den Urlaub, weil Freundinnen zu der Zeit, wenn ich möchte und kann, nicht können, weil sie lieber mit ihrem Partner verreisen usw. Schon immer eigentlich, meine erste Alleinreise war mit 17 (4 Wochen Interrail quer durch Europa, meine beste Freundin war damals kurzfristig abgesprungen). Ich sehe auch sehr viele alleinreisende Frauen - damals noch nicht so, aber heute schon. Alleinreisende Männer sehe ich seltener. Wenn wir mal ins Gespräch kommen, stellt sich oft heraus, dass sie erst seit kurzem Witwer sind.

Ich werde schon auch mal gefragt, ob ich allein unterwegs bin, aber ich empfinde das als Interesse. Klar, manche sagen dann "das wäre nichts für mich" oder "na sowas, das hab ich noch nie gemacht", aber das beschäftigt mich, ehrlich gesagt, gar nicht so. Und wenn jemand sagt, setzen Sie sich doch zu uns, dann ist das doch einfach nett und ich kann je nach Lage entscheiden, ob ich das mag oder nicht. Genauso wie ich auch mal sage: Bei mir ist noch Platz, wenn Sie sich dazusetzen mögen ... . Alles entspannt.

In der Regel ist es ja so, dass Menschen von sich ausgehen. Viele stellen sich daher vor, dass du automatisch einsam sein musst und du dich gerade schrecklich fühlst, weil du so allein unterwegs bist. Da springt das Mitgefühl/Mitleid an. Kann man ja schnell entkräften, wenn man möchte. Und die "Bewunderinnen" kann man ja einfach so sein lassen, sie würden halt auch mal gern, aber trauen sich nicht. Ihre Geschichte.

Schönen Urlaub dir - ich campe demnächst zwei Wochen auf einer Nordseeinsel :)
w56
 
  • #15
Got, muss ich widerlich und bärbeißig 'rüber kommen!

Mich quasselt sehr selten jemand an, schräg von der Seite schon gar nicht. Ich bin schon immer alleine unterwegs gewesen und wurde eigentlich immer in Ruhe gelassen.

Vereinzelt stellen sich Menschen neben meine Maschine und fangen dann ein Gespräch an, in dem sie so tun, als hätten sie Ahnung von der uralten Technik. Ich gebe dann ein paar einsilbige Antworten und donnere weiter, stört mich nicht weiter. Wenn es keinen solchen Anknüpfungspunkt gibt, habe ich vollkommen meine Ruhe, nur bei Fragen von meiner Seite ergibt sich manchmal ein nettes, kleines Gespräch.

Hm. Was sagt mir das über mich?

(Vermutlich muss ich mir nur meine Tochter anschauen. Sie ist der personifizierte Charme, wenn sie aber alleine in einem Café sitzt, hat sie eine unsichtbare Distanzscheibe um sich herum und findet das gut.)
 
  • #16
Ich mache dann sehr schnell und höflich klar, dass ich bewusst alleine unterwegs bin und das mag. Aber - das muss ich zugeben - ich habe auch schon ausgesprochen nette Leute getroffen, unterwegs. Das sind dann meist die, die nicht klammern und meinen, rund um die Uhr an mir kleben zu müssen.
Das kann ich nur so unterschreiben. Ich habe auch mehr nette Leute kennengelernt als die andere Gruppe.

Lustig waren so einige Bussitznachbarn im Laufe der Jahre, aber da habe ich auch gelernt. Bin wenn möglich immer ziemlich früh eingestiegen und hab mir einen schönen Fensterplatz gesucht. Neben mir auf dem Sitz habe ich dann ein Päckchen Filterlose Zigaretten nebst Zippo und Auto-Zeitschrift gelegt. Da hat sich keiner getraut;)

Ich gebe auch zu, dass ich mir manchmal einen Ehering angezogen habe und auch ein paar Familiefotos mit meinem Ex und den Kindern in meinem Portemonnaie hatte.

Da ich auch regelmäßig mit meinen Kindern in Urlaub war, habe ich das Allleinreisen meistens genossen, die wenigen nervigen Erlebnisse hatte ich eher auf Pauschalreisen, die ich unbedingt mal machen wollte in meinen jungen Jahren. 😂
 
  • #17
Hi,
Ich bin früher oft allein verreist und fand es auch schön. Allerdings war ich da 20 und wurde besonders von Männern angesprochen, da war ich noch recht naiv. Ich fand die Vorstellung schon immer seltsam, dass man gerade als Frau Angst haben soll, ich habe bis heute keine Angst, auch nicht allein im Dunkeln, wenn ich die Stadt oder Gegend kenne. Eine Zeit lang dachte ich, die vielen Frauen werden mit ihrer Angst schon recht haben und es ist klüger, nicht zu forsch unterwegs zu sein. Nachdem mir das aber weder Spaß macht noch ein echter Grund vorliegt, mache ich weiter wie immer.
Lustigerweise besagen Statistiken, dass zu Hause und bei Tag de facto die meisten Übergriffe stattfinden, in der Familie, in der Partnerbeziehung etc.
Bei Reisen im Ausland ist es allerdings ein wenig anders. Erstens gibt es andere Kulturen, wo je nachdem sehr unvorhergesehene Zwischenfälle und höhere Kriminalität vorfallen können, und zweitens ist man etwas isolierter. Passiert mir in D etwas, können im schlimmsten Fall Familie oder Freunde herkommen, das ist an abgelegenen Orten kaum möglich.
Aber lass dir nix einreden, der Mensch hat einen Gefahreninstinkt (dunkel = gefährlich), was bei den Urmenschen ohne Kunstlicht ja real war. Stolpern über Baumwurzeln, plötzlich von nachtaktiven Tieren angefallen zu werden brach dir ganz schnell den Hals. Lass die anderen reden und sei stolz auf deine Unabhängigkeit.
Meine Mutter hat sich nie irgendwas getraut und ich halte ihr Leben für recht langweilig, da bin ich froh, angstbefreit zu sein. Man muss halt aufpassen, nicht zu sorglos zu werden ;)
W36
 
  • #18
Ich verreise sehr gerne alleine- unabhängig davon, ob ich in Partnerschaft bin.
Natürlich wird man von den verschiedensten Leuten angesprochen. Ich kann mir die Leute aber auch aussuchen. mit denen ich Kontakt haben möchte. Am besten klappt es übrigens mit denen, für die es kein Thema ist, ob man als Frau alleine unterwegs ist.
Was das Essen gehen abends betrifft: das macht mir gar nichts aus, alleine in ein Restaurant zu gehen. Ich fühle mich mittlerweile wohl dabei und bleibe da ganz bei mir. Männer machen es doch auch, was für selbstverständlich genommen wird.
Wer sich als Alleinreisende unwohl fühlt, kann ja eine Gruppeneise mitmachen. Als ich noch Reiseleitung gemacht habe, waren auf Rundreisen immer ein guter Anteil Alleinreisende dabei. Insbesondere Frauen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Ich reise immer wieder mal alleine, beruflich oder auch mal so für ein paar Tage. Bisher bin ich kaum mal so angesprochen worden. Das scheint also an Dir als Frau oder Dir persönlich zu liegen. Ich finde aber eigentlich nett, wenn Du integriert wirst, Du kannst ja ablehnen, wenn Du möchtest.
 
  • #20
Mangels Partnerin verreise ich meistens alleine. Das genieße ich aber auch da ich mich mit niemandem absprechen muss oder weil ich eine Ausstellung /Museum /Landschaft in beliebiger Dauer (oder Kürze) bewundern kann.
Mich nervt eher das Abendessen alleine, der Absacker danach alleine....
An einen anderen Tisch wurde ich noch nie eingeladen.
Das liegt wohl daran dass ich ein Mann bin der auf sich alleine aufpassen kann.

M/51
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Ich wurde auch als Alleinreisende häufig angesprochen, ob ich mich dazu setzen möchte. Ich habe es immer positiv gesehen. Es ist doch sehr freundlich, wenn Menschen es gut meinen. Ich kann ja immer noch entscheiden, ob ich das möchte.
Das kann ich bestätigen.

Ich bin jemand, der wohl gerne Leute an"quatscht ", wenn mir jemand sympathisch ist, findet sich ein Anknüpfungspunkt.
Frage nach Start, Ziel, Kommentar über den Ort, oder die Frage, wie man unterwegs ist...

Und wenn ein Gegenüber nicht reagiert, ist es auch ok.

Ich hatte schon viele interessante Gespräche und Begegnungen, ich finde es toll.

Für mich unvergessen mal ein spontaner Besuch in einer bekannten Wirtschaft.. Zum späten Mittagessen und weil nichts anderes frei war, ein Tisch für 8 Leute.
Und dann kamen wir, mein Begleiter und ich ins Gespräch mit den Anderen ins Gespräch Es gingen welche, es kamen welche. Gegangen sind wir Abends.. Soviel gelacht hatte ich lange nicht mehr, irgendwann beteiligten sich noch die Nachbartische.

Auf Hütten und in den Bergen ist Kommunikation üblich. Freundliches Interesse.

Richtig blöd angemacht wurde ich sehr selten, und ich kann ja Nein sagen.

Ich denke aber, dass man oft vieles unterschiedlich auslegt.
Ich hätte Dich wohl gefragt, ob Du alleine unterwegs bist, aus reinem Interesse, wertfrei.
So wäre es aber nicht angekommen.

W, 50
 
  • #22
Ich kann dich sehr gut verstehen. Es liegt an deiner positiven Aura, dass so viele auf dich zugehen. Sei stolz darauf. Die meisten Menschen fühlen sich unsicher alleine und können es sich nicht vorstellen, auf sich gestellt zu bleiben.
Ich bin mit 29 Jahren mal für 10 Tage auf Städtetrip nach Spanien gegangen, da habe ich ähnliches was du schilderst erlebt. Die Menschen zu Hause fanden es ebenso wie einige hier total kurios, dass ich es alleine getan habe.
Es war die spannenste und interessanteste Reise meines Lebens und ich würde es immer wieder tun. Habe mehr erlebt als ich es in bekannter Begleitung hätte erleben können. Die Reise war ein reiner Zauber. Habe so viel gesehen und wahrgenommen, jeden Tag neue Bekanntschaften geschlossen ohne es zu forcieren. Ich fühlte mich so wohl, so frei. So viele Tage mit einer guten Freundin zu verbringen hätte ich ehrlich gesagt anstrengend gefunden.
Ich vermisse dieses kompromisslose Reisen und diese raren Momente, die man nur erlebt, wenn man von niemandem abgelenkt wird, schon ein wenig. Wünsche dir viel Spaß bei deinen Erlebnissen. :)
 
  • #23
Es gibt immer Menschen, die eindeutig bewerten und andere überlegen, dass es ja sein könnte.

Blöd behandelt wurde ich eher in jünger und alleine mit Kindern
Da haben mich Frauen regelmäßig gemobbt, ich kann ja nur auf Männerfang sein ;-)

Aber ich kenne nur einen Menschen der wirklich super gerne alleine in Urlaub fährt
Ich kann das zwar mittlerweile recht gut aber es ist schöner für mich, wenn ich es nicht bin.
Sonst fahr ich also mit Freunden und beim Tauchen, ist man sowieso nicht wirklich allein.
Da ich also eher Mobbing kenne und Menschen die sich ein bisschen einsam fühlen, würde ich Dich dann wahrscheinlich auch an sprechen.
Sozusagen eine Hand reichen, wenn Du aber zeigst, alles ist gut alleine, würde ich nicht weiter bohren
 
  • #24
Es gibt immer Menschen, die eindeutig bewerten und andere überlegen, dass es ja sein könnte.

Blöd behandelt wurde ich eher in jünger und alleine mit Kindern
Da haben mich Frauen regelmäßig gemobbt, ich kann ja nur auf Männerfang sein ;-)

Aber ich kenne nur einen Menschen der wirklich super gerne alleine in Urlaub fährt
Ich kann das zwar mittlerweile recht gut aber es ist schöner für mich, wenn ich es nicht bin.
Sonst fahr ich also mit Freunden und beim Tauchen, ist man sowieso nicht wirklich allein.
Da ich also eher Mobbing kenne und Menschen die sich ein bisschen einsam fühlen, würde ich Dich dann wahrscheinlich auch an sprechen.
Sozusagen eine Hand reichen, wenn Du aber zeigst, alles ist gut alleine, würde ich nicht weiter bohren
 
  • #25
Ich bin die einzige in der riesen Firma und in der vorigen war es auch nicht anders, die selbstständig und frei, vor allem kinderfrei.... Wohnraum bewohnt.

Ich kann Weihnachten und auch wann immer ich will entspannen, lesen......schlafen, Sport machen.

Die anderen können das nicht.
Unfassbar für mich, wie man sein Leben von anderen abhängig macht.
Sie sind alle extrem gestresst und gefrustet.

Aber auf die Idee zu kommen, sich ne Wohnung zu suchen, Reisen allein zu unternehmen etc....passiert nie.
Ich werde seit Jugend an, mit immer dem gleichen Gesichtsausdruck des Gegenüber konfrontiert.

Es ist mir völlig egal geworden.....
 
  • #26
Ich bin letztes Jahr alleine durch Europa und Afrika gereist. Ich fands klasse, die grosse Freiheit!
Was soll ich auch machen? Mit irgendjemand Bekannten wochenlang unterwegs kann schief gehen, und man muss eventuell viele Kompromisse machen. Und daheim bleiben nur weil ich keinen Partner habe? Da wären mir zwei der besten Urlaube meines Lebens durch die Lappen gegangen.
Aber ich bin schon als Teenie alleine durch Australien gezogen, Angst hatte ich eigentlich nie.
Ist vielleicht eine Charakterfrage, also ob man das Alleinsein gut aushalten kann...
Und ja, immer wieder kommen Kommentare von Menschen, wo mein Mann sei, dass ich ganz schön mutig sei, bei manchen nehme ich das als “Mitleid” war, bei anderen als echte Bewunderung...
Was manchmal nervt, klaro, Männer die sich einfach aufdrängen, dazu setzen und so. Die scheinen zu denken, ich suche Gesellschaft...
Und natürlich dass alleine vieles einfach teurer ist...
Aber so stories wie du sie erzählst nit dem ausheulen...nein, kommt natürlich auch immer darauf an, wofür man offen ist und was man zulässt....
 
  • #27
Ich bin schon vor 40 Jahren allein mit dem Motorrad durch Europa gereist. Und auch wenn ich schon lange in einer festen Partnerschaft bin, so fahre ich auch noch allein in den Urlaub, weil er anderen Urlaub mag als ich. Obwohl mein Partner jünger ist, bin ich ihm im Urlaub zu aktiv.. Ich blicke auf eine Reihe schöner Begegnungen zurück. Vor 4 Jahren machte ich die Bekanntschaft eines Päärchens, diese beiden gehören inzwischen zu meinem Freundeskreis. Peinliche Momente hatte ich eigentlich nie. w58
 
  • #28
Ich denke, das kann alles mögliche sein.

- Frau allein, Mann versucht mal eine Bekanntschaft.
- Menschen, die Alleinsein furchtbar finden. Keiner zum Reden, wie schrecklich. Mitleid.
- Menschen, die denken Singles seien verzweifelt. Mitleid.
- Menschen, die denken, Alleinsein sei gefährlich - ist es ja manchmal auch.
- Du siehst einfache Nettigkeiten durch Deine Brille "ich hätte aber schon gern einen Partner, aber bin auch allein glücklich". Also Du selbst denkst schon, Alleinsein ist ganz gut, aber der Teil in Dir, der unsicher ist, und der Teil in Dir, der doch ein bisschen verzweifelt ist, dass Du keinen Partner hast, den hörst Du dann durch die Münder der anderen.

Ich hab mal einem verheirateten Mann auf einer Party angeboten, ihn nach Hause zu fahren. Weil die Situation sich so ergab und weil er mich auch schon mal mitgenommen hatte. Das ganze löste sich dann so auf, dass ich ihn nicht zu fahren brauchte. Am Ende der Party sagte ein anderer Mann zu mir "Na, jetzt musst du wohl doch allein nach Hause fahren". Ich fragte mich, was er dachte. Ich fuhr sowieso ALLEIN nach Hause, ich wollte den Fahrgast ja bei ihm selbst zu Hause absetzen. Keine Ahnung, was das sollte. Es ist wohl einfach das Denken, dass ein Single verzweifelt sein müsste. So verzweifelt, dass er angetrunkene befreundete Bekannte entführt und belästigt unter dem Vorwand, sie von einer Party nach Hause zu fahren.
 
  • #29
Meine Frage ist aber nun als Daueralleinreisende, warum scheint das irgendwie auf die Leute so komisch, so kurios zu wirken.
Finden die einen kauzig und halten mich für einen für einen soziopathischen Sonderling? Haben Sie einfach Mitleid mit mir und halten mic für einsam?

Und ist das nur als Frau so?

Die weit überwiegende Mehrheit, egal ob Männer oder Frauen, fährt nicht alleine und vor allem nicht gerne alleine in Urlaub. Viele wollen gerade den Urlaub mit ihren Lieben, dem Partner, der Familie, den Freunden erleben und sich künftig an die gemeinsamen Urlaubserlebnisse erinnern. Für die ist es eine merkwürdige Vorstellung, den Urlaub absichtlich und gerne alleine verbringen zu wollen. alleine ohne eine Gruppe, ohne dass es für Hobby o.ä. notwendig wäre.
Mich wundert, dass Dir das nicht selbst klar ist

Deshalb, ja, Du bist die Ausnahme von der Regel, wenn es um Urlaub geht. Du fällst in den entsprechenden Touri-Unterkünften und Restaurants entsprechend auf.

Dagegen sind viele Geschäftsreisende alleine unterwegs. Im Hotel und Lokalen für Geschäftsreisen würdest Du als allein Reisende nicht auffallen, und trotzdem würdest Du vielleicht angeflirtet, auf einen Kaffee eingeladen und angesprochen werden.

Welchen Eindruck Du auf Dein Umfeld machst, hängt von Dir und Deinem Verhalten ab. Ein allein reisender Mensch ist nicht automatisch kauzig.

Jetzt kann man von Deiner Vorliebe, alleine zu urlauben, mal darauf schließen, dass Du nicht super gesellig bist

Wenn man wenig sozialen Kontakt zu anderen hat, wird man schnell "kauzig". Man entwickelt Eigenarten. Man ist ungeübter darin, mit anderen Menschen zu interagieren. Ob das bei Dir der Fall ist, weiss ich nicht.

Findest Du es nicht recht normal, dass Du im Hotel oder auf der Berghütte ein paar Worte mit anderen Urlaubern wechselst mit Fragen wie "wo kommst Du her, wielang bleibst du hier, mit wem bist Du da, warst Du hier schon oft etc."? Es ist auch normal angeflirtet zu werden.
Ich finde solchen Smalltalk recht normal. Da kann man sich auch mal für eine Mahlzeit an einen gemeinsamen Tisch setzen.

Die vertraulichen Gesprächen über Lebensgeschichten wären nicht meines. Das würde ich schneller unterbinden.
 
  • #30
ich bin jahrelang alleine gereist. Freundinnen haben mich zwar immer wieder gefragt, ob ich mit ihnen fahren würde, aber ich habe dankend abgelehnt.
Meine Erfahrung ist, dass es sehr anstrengend sein kann, mit Freunden zu verreisen, die den Partner zuhause gelassen haben. Es wurde permanent mit dem Partner kommuniziert, was mich dermaßen nervte. Auch finanziell sollte man ähnlich gestrickt sein, wenn man zusammen verreist.
Ich kenne kaum Frauen, die alleine reisen und ich werde eher kritisch beäugt, wenn ich sage, dass ich alleine wohin fahre.
ich hab meine Alleinreisen bislang immer genossen, mich nie gelangweilt. Sicher gab es auch Momente, in denen ich gerne einen Partner dabei gehabt hätte, aber das ist wohl normal.

Unerträglich waren dagegen Clubs, in denen es Singletreffen gab. Dort herrschte oft eine aggressive Stimmung, viele waren extrem auf der Suche nach einem Partner und betranken sich aus Verzweiflung. Ich bin zu den Treffen dann nicht mehr gegangen und habe mein eigenes Ding gemacht oder mich mit 1-2 anderen Gästen anderweitig beschäftigt.

Ich kann nicht berichten, im Urlaub als Alleinreisende jemals persönlich unangenehm angesprochen worden zu sein wie du es hier beschreibst.

Mein Eindruck ist, dass du womöglich eine gewisse Projektionsfläche bietest für Menschen, die sich entweder selbst nicht trauen alleine zu verreisen oder sogar neidisch werden auf deine Solo-Existenz.
Interessant ist, dass diese Personen dich auch direkt kontaktieren und nicht einfach weitergehen und ihre Gedanken für sich behalten.

Die eine Dame stülpt dir über, ihre Familie satt zu haben und dass sie auch gerne so wie du allein im Urlaub wäre...das finde ich total übergriffig. Sie kennt dich nicht und hat deine Art zu reisen überhaupt nicht zu bewerten.
Du könntest doch zu Hause einen festen Partner haben oder gerade verwitwet sein. Man sieht, sie hat sich darüber keine weiteren Gedanken gemacht, sondern schließt sofort von dir auf sich. Du sagst, du hast die Dame dann getröstet...ich finde das ist nicht dein Job und es kostet doch deine Nerven. Sie ist erwachsen und kann selber entscheiden, ob sie einen Partner will und wie sie in Urlaub fährt.
 
Top