G

Gast

Gast
  • #1

Per Treffen eine Chance geben. Wie steuert man das an?

Ich habe gerade wieder eine Anfrage bekommen, wobei ich nicht sagen könnte: "Ja, da habe ich sofort starkes Interesse." Eher vermute ich, dass es nicht passen würde. Aber andererseits kann ich mich ja täuschen. Umgekehrt denke ich auch in manchen Fällen: 'Warum versucht es mein von mir angeschriebenes Gegenüber nicht einfach und lässt es auf ein Treffen ankommen.'

Das Problem ist nur: Wenn ich auf eine Anfrage, bei der mich das Gegenüber nicht augenscheinlich sofort richtig gut gefällt, geantwortet hatte, kam wahrscheinlich immer irgendwie 'rüber, dass ich nicht so begeistert bin. (Wie) Kann ich so antworten, dass nicht meine Skepsis mitschwingt? Ich würde mich durchaus gerne häufiger mit anderen treffen, auch wenn die Anfrage bei mir nicht auf große Resonanz stößt. Entweder ich werde positiv überrascht oder ich nehme wahrscheinlich trotzdem etwas mit.

Wie macht Ihr das, die Ihr viele Treffen habt? Einige schreiben immer wieder, dass sie häufig Treffen haben, auch wenn dabei nichts herauskommt bzw. wenn wahrscheinlich schon vor dem Treffen klar war, dass nichts daraus wird? Oder ist es falsch, sich auch mal zu treffen, um der Begegnung eine Chance zu geben? D. h. sollte man nur ein Treffen wünschen, wenn man sofort sehr begeistert ist? Also: Wie kann ich erfolgreich offen antworten, wenn ich zwar Skepsis, aber dennoch Offenheit habe?

Nicht gemeint sind Anfagen, bei denen wirklich kein Interesse aufkommt, weil es klar gar nicht passt.

49 J.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Aus Ihrem Text lese ich einen sehr anstrengenden Kopfmenschen heraus. Etwas lockerer werden wäre sicherlich angebracht und nicht so viel nachdenken.

W
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #3
Meiner Meinung und Erfahrung nach ist ein Treffen dann sogar meist positiver, wenn man NICHT zu sehr begeistert ist.

Wenn man durch die Mails etc. noch kein starkes Interesse am Datingpartner hat, dann geht man unbewußt nämlich viel entspannter an die Sache heran. Man ist automatisch mehr man selbst und macht sich nicht durch alles möglichen Gedanken: gefalle ich ihm/ihr? Was sage ich? War das jetzt blöd, was ich gesagt habe? Was denkt sie wohl von mir? Ich muss mich von meiner besten Seite zeigen, usw.
Ist man allerdings zu verkrampft und verkopft, dann transportiert man das sehr wohl und auch wenn das Gegenüber nicht genau weiß, was grade schief läuft, er/sie wird merken, dass es nicht rund läuft.

Achja und ich muss sagen, dass ich mein bestes Date mit einem Mann hatte, den ich vorher zugunsten eines anderen vernachlässigt hatte und bei dem ich auch nur dachte "ganz okay, schaun wir mal". Das Treffen war mein bestes bisher seit ich Online-Dating betreibe und momentan ist ein Happy End durchaus möglich!
 
  • #4
Hallo,

also ich finde das auch sehr Kopflastik, als ob man(n) den Erfolg Programmieren möchte.
Wenn ich danach gegangen wäre, wie viele tolle Menschen die keine Partner geworden sind wären mir dadurch entgangen.

M 36
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber Fragesteller,

für mich hängt die Reaktion in solchen Fällen davon ab, warum ich glaube, dass es nicht passen würde; wenn es einen Grund gibt im Sinne von "Nach sorgfältigem Lesen des Profileshabe ich den Eindruck, unsere Lebensplanung paßt nicht zusammen!" - dann erwähne ich genau den wichtigen Punkt (z.B.: "Du schreibst, Du fühlst Dich in X wohl und willst nicht weg - ich fühle mich in Y auch wohl.... und so weiter)

Wenn es "nur so ein Gefühl ist", dann antworte ich einfach - wenn wir ehrlich sind: soviel sagt das Profil doch in den meisten Fällen nicht aus - "nur so ein Gefühl" kann auch einfach heißen, die potentielle Partnerin war etwas unsicher beim Profilausfüllen - hat keine Online-Erfahrung, ein schlechtes Foto, etc....

Also: einfach loslegen - bevor Du 1000km fährst um sie zu treffen, kannst Du immer noch überlegen.... ;-)

m/33
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo!

Ich gebe zu, ich hab mich anfangs sehr von der Optik beeindrucken lassen. Ich bin der Gefahr der Verführung beim Online-Dating erlegen. Bei einem Date war ich vorher von den Texten in den Mails sehr angetan, bei einem anderen hatten wir im Vorfeld sehr lustige und nette Telefonate. In den drei Fällen stellte sich heraus, dass der optische Kracher ansonsten leider alles andere war, der Superschreiber beim persönlichen Treffen kaum ein Wort rausgebracht hat, und wir uns beide recht unwohl gefühlt haben, und es dem lustigen Telefonpartner stark an Manieren mangelte. Aktuell treffe ich mich mit jemandem, den ich optisch zunächst nicht besonders anziehend fand. Die Mails und die Telefonate waren toll. Trotzdem war ich wegen der einen oder anderen Sache etwas skeptisch. Tatsache ist: Inzwischen finde ich ihn sehr anziehend, wir sind voll auf einer Wellenlänge, und meine kleinen Zweifel an der Kompatibilität sind wie weggewischt. Was ich damit sagen will? Das persönliche Treffen kann jede vorherige Vorstellung vom Gegenüber über Bord schmeißen, jedenfalls dann, wenn es nicht um ganz grundlegende Dinge geht. Wir können ja alle nicht so ganz aus unserer Haut. Und jeder hat gewisse "Anforderungen", die ihm wichtig sind, und Dinge, die ganz klar gegen jemanden sprechen. Sonst käme man ja mit Online-Dating gar nicht zurecht. Und man kann und muss ja nicht jeden treffen. Aber, wenn man eine Chance sieht, dann sollte man es einfach tun. Ist doch nichts dabei, sich mal bei einem Kaffee zu beschnuppern. Und ich kann für mich nur sagen: Es hat sich definitiv gelohnt! Also, ein bisschen Kopfkino ist ok. Einen sperrigen Plan mit tausend Gedanken a la "was wäre, wenn" sollte man aber nicht machen. Ich hab meinem Bauchgefühl entsprechend entschieden und freu mich heute über das Glück, diesem Menschen begegnet sein zu dürfen. Happy end? Wer weiß. Aber es fühlt sich sehr gut an.

Viel Glück auch für Dich und bleib locker! Ein persönliches Treffen ist immerhin kein Heiratsantrag.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielleicht ist mein eigentlicher Punkt bei der Fragestellung nicht 'rübergekommen. Deshalb nochmal anders:
Wenn ich bei einer Anfrage aufgrund des Profils skeptisch bin und denke, es passt wahrscheinlich nicht, trotzdem ein Treffen wünsche und der Widerlegung meiner Skepsis eine Chance geben will, dann scheint es mir nicht zu gelingen, erfolgreich zu antworten. Ich bin dann einfach nicht so begeistert, sprich sachlicher. Ich zünde aber normal nur, wenn ich selbst Feuer habe. Wenn ich begeistert bin oder sehe, dass es passen könnte und ich also Lust verspüre, dann fließt die Tinte gut durch die Feder (wenn gute Anknüpfungspunkte da sind).
Also die Frage ist: Wie schafft Ihr es, gut und motivierend zu antworten, wenn ihr eigentlich skeptisch seid? Oder auch: Wie antwortet Ihr, wenn Ihr nichts empfindet, aber es für möglich haltet, dass sich das Gegenüber in der Realität als passend entpuppt?

Linalaunebär, wenn ein Treffen zustande kommt, gehe ich immer entspannt, ohne großartige Erwartungen und guter Laune hin. Sobald es vis-à-vis ist, bin ich ziemlich gut. Das Antworten auf Anfragende mit einem nicht zündenden Profil finde ich am schwierigsten.
 
Top