• #1

Pimp your Persönlichkeit: 10 Tipps für Ihre Einzigartigkeit

Passend zum Magazinartikel: http://www.elitepartner.de/km/magazin/partnersuche/artikel/regeln-fuer-individualisten.html Nichts ist langweiliger als das Mittelmaß. Wirklich Eindruck hinterlassen Sie nur, wenn Sie einzigartig, individuell und einfach besonders sind. Was macht Euch einzigartig?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Freundlichkeit und Herzensgüte einem jeden Menschen gegenüber - unbedingt und ohne Vorbehalte.
Wenn jemand schlecht handelt, ihm verzeihen und ihn verstehen, ihn in meinem Herzen nicht fallen zu lassen - davon ausgehend, dass dieser Mensch schlecht behanndelt wurde, denn sonst wäre er nicht so.
Wenn es nicht anders geht, sich abgrenzen und distanzieren - aber ihn im Herzen behalten.

Früher habe ich mich dahingehend bei Freunden und Bekannten geoutet. Naiv und realitätsfremd - wurde mir gesagt.
Aus diesem Grund finden solche Vorgänge nur in meinem Inneren statt. Hier im Forum bin ich anonym - für mich ist es meine Einzigartigkeit, die ich im Leben niemandem auf die Nase binde.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es ist paradox! All die "no goes", all die "Ausschlusskriterien", all das "Bemängelte", das hier gepostet wird....machen nicht gerade die einzigartig und besonders?

Um den wirklichen besonderen Wert jedes einzelnen kennen und lieben zu lernen, bedarf es Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Achtung und Zeit für das Kennenlernen - die sich hier- begünstigt durch das "Supermarktmedium" kaum jemand nimmt.

"Nichts ist langweiliger als das MIttelmaß" - , selbst im persönlichsten Lebensbereich wird wieder die Meßlatte angelegt. Gibt es noch irgendeine einzige Nische im Leben, wo der Mensch sich nicht bewerten lassen muss, nicht nach Wettbewerb, Leistung und "Marktwert" gemessen wird, wo er einfach nur sein darf, so sein wie er gemeint ist? Reicht es nicht, ein Original zu sein, ohne besser,schöner oder sonstwas zu sein.. reicht es nicht, einfach auf der Welt zu sein, Erfahrungen zu machen, das zu geben, was man zu geben hat im sozialen, öffentlichen und privaten Leben, an Erkenntnissen zu reifen um mit Menschen zu sein und zu erfahren was wirklich Liebe ist?

Das Zu-mir-stehen, das in Kontakt-sein mit mir selbst - d a s macht mich einzigartig. Es gibt keinen zweiten Menschen auf der Welt mit meinen Qualitäten, mit meinen Talenten und Fähigkeiten, mit meinen Eigenschaften, mit meiner Liebesfähigkeit,... niemand lächelt so wie ich...reicht das nicht? Wer will da sagen, das sei Mittelmaß?
 
G

Gast

Gast
  • #4
......dass ich meine Persönlichkeit nicht pimpen (pushen) möchte/muss, weil ich von Anfang an den Eindruck hinterlassen möchte, der meine Charaktere wiederspiegelt, aber alle Facetten der Steigerung offen lässt. So ist die Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung auf beiden Seiten geringer. Mich fasziniert es immer auf´s Neue, an einem Menschen hervorstechende Eigenschaften, die ihn für MICH besonders machen, selbst und unerwartet zu entdecken.
Zeigt es mir doch, dass er sich mir gegenüber öffnet.
Als Metapher sehe ich geschlossene Türen, die von innen geöffnet werden, um mir einen Einblick zu gewähren.
w(38)
 
G

Guest

Gast
  • #5
Wow! Ich bin von dem Artikel insgesamt begeistert.

Tipps 3 bis 10 finde ich ausgezeichnet, unter dem kleinen Vorbehalt, dass aufgrund des Rahmens kein Platz für weitere Ausführungen derselben vorhanden ist. Dadurch stehen da zwar potenziell *sehr* wirksame Ratschläge, aber ohne eine Motivation, dieselben umzusetzen, zu begründen, wird der Artikel womöglich nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient hätte.

Tipp 2 (Feedback von Freunden einholen) halte ich für mit Vorsicht zu genießen. Der kann sinnvoll sein, aber dazu sollte Tipp 8 (Freundeskreis entrümpeln) bereits angelaufen sein bzw. man sollte wissen, welcher Rückmeldung man wie viel Vertrauen schenken darf.

Tipp 1 ("lalala ich will so bleiben, wie ich bin!") halte ich für kontraproduktiv und auch im Widerspruch zu den anderen Tipps stehend, da die anderen Tipps alle korrekterweise die Gewohnheiten zu entrümpeln nahelegen.

@#2:
1) Nein, die No-Gos, "kleinen Macken", etc. machen nicht besonders attraktiv. Und Negatives als Alleinstellungsmerkmal zu bewerben ist etwas, das selbst Marketing-Genies wohl nur selten stemmen.

3) Eine Bewertung in jedem Lebensbereich findet seit jeher statt. Man beginnt nur, sich dessen bewusst zu werden. Wenn es dir reicht, ein Original zu sein, dann ist das ja gut so. Bleibt mehr für andere übrig ;)
Überlege dir doch bitte folgendes: Gibt es in deinem Bekanntenkreis Personen, die erfahrungsgemäß vom anderen Geschlecht deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen als andere? Wenn ja, dann erkenne bitte, dass hier der Marktwert bei der Arbeit zu beobachten ist.

4) Es gibt keinen zweiten Menschen, der so lieben kann wie du? Deine Talente sind alle einzigartig? Ich wette, nicht einmal die Summe deiner Talente ist einzigartig, ohne dir zu nahe treten zu wollen. Das sind doch Ammenmärchen wie der Glaube an den weltweit einzigen Menschen, der zu einem passt.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Tipps sehr gut sind, weil sie Charakterarbeit bedingen. Charakterarbeit steigert den Marktwert. Dadurch, dass auch heutzutage noch viele das Konzept des Marktwerts leugnen und "sich selbst treu zu bleiben" als das höchste Gut charakterlicher Integrität auffassen, kann man u.U. auch mit wenig Arbeit an sich doch schon deutliche Erfolge verbuchen, einfach deshalb, weil "die Konkurrenz schläft".
 
G

Gast

Gast
  • #6
#1, w48
Mir gefällt dieser thread auch außergewöhnlich gut.
Ich denke, hier erwartete EP wahrscheinlich andere als diese sehr sensiblen Reaktionen.

Im Gegensatz zu den oft sehr oberflächlichen Fragen und Antworten, auf threads wie "Altlasten", "was zeihe ich an", "Statussymbole" - usw. geht es hier mal tiefgründiger zu und zeigt uns, was uns doch hier allen wirklich das Wichtigste ist - man sucht einen Partner, der einen verbindlich und umfassend wahrnimmt und annimmt.
Liebe ist der Blick der Seele.
 
G

Gast

Gast
  • #7
zu #4
leider hast du mich gar nicht verstanden...( #2) ist so, macht aber nix...kein einziger Mensch gleicht einem anderen, nicht einmal eineiige Zwillinge - jeder ist anders und damit einzigartig, d.h. eben nicht der oder die "beste" (womit wir wieder in der Bewertung wären) darin liegt ein feiner Unterschied
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich persönlich halte mich für nicht für Mittelmaß, muß aber feststellen, daß Mittelmaß besonders gut geht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@#7
kann ich mir gut vorstellen, dass mittelmaß gut geht - "fällt" ja in das hier sogenannte "beuteschema" von den meisten leuten rein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#9 wichtigsten nachsatz vergessen: ..., aber wer will denn heute noch mittelmaß sein?!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Zu dem Magazinartikel:
Punkt 5 ist sicher richtig. Alles andere sind aus meiner Sicht keine Tipps von hoher Qualität. Teilweise sind die Tipps möglicherweise Antworten auf gewisse Probleme, die manche haben, andere nicht haben. Zum Beispiel geht es in den Tipps mehrmals um Abgrenzung zur eigenen Stärkung.

Es geht in den Tipps viel um die eigene Person; das ist für Gemeinschaft und Partnerschaft zu wenig. Daher sind diese Tipps keine gute Orientierungshilfe in Richtung Partnerschaft, Freundschaft, Liebe, Ehe, soziales Verhalten und meine Außenwelt ganz allgemein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
"Pimp your" Persönlichkeit? Was ist das für ein fürchterliches Deutsch? Soll das die Einzigartigkeit sein, die sich über das "Mittelmaß" erhebt?
 
G

Gast

Gast
  • #13
@8:
Es kommt darauf an, ob man Mittelmaß mit "ausgewogen" oder mit "lauwarm" gleichstellt.
die 7.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich brauche keinen Mann, der mir zeigt, was nach seinem Gefühl an Äusserlichkeiten und Statussymbolen wichtig ist. Frei nach der Werbung: "mein Haus, mein Auto". Solche Oberflächlichkeit will ich nicht.
10 Gründe, wie man sich selbst pushen soll, um mehr Erfolg zu beim potentiellen Partner bzw. der Partnersuche zu haben. Nicht jeder kann alles sein und machen. Ich halte nichts davon, dass man mit Erfolgsversprechen und Heilsversprechen umsich wirft. Frei nach dem Motto: "wenn ich das und das tue, kaufe oder denke (man stelle sich vor, es werden einem schon Gedanken vorgeschrieben), dann geschieht jenes oder dieses gewünschte Ereignis ein und Verhalten auf. Das ist verdummender Quatsch. Schreiben auch wirklich gute Psychologen ganze Bücher darüber, dass diese erfolgsversprechenden Heilsverdummungen endlich aufhören müssen, weil viele Menschen an übersteigerten Erwartungen und Vorstellungen zerbrechen, nur weil es die Gesellschaft einfordert. Die Gesellschaft sind wir und wir fordern das von uns ein, was wir selbst verzweifelt und krampfhaft erfüllen suchen. Schmarrn.
Viel mehr Sinn macht es meiner Meinung nach, ein Profil anzulegen und es gelegentlich zu pflegen, weil man Erfahrungen im online-dating macht und manches gerne haben möchte und vergessen hat anzugeben oder ausschließen möchte. Viel mehr Sinn macht es doch - raus zu gehen und sich nicht nur auf das Internet zu versteifen. Geht in den Bekanntenkreis und lernt auf Geburtstagen neue Menschen kennen. Grillpartys sind doch ein prima Anlass locker in ein Gespräch zu kommen, ohne dass einem auf der Stirn geschrieben steht: " ich bin Single und einsam, bitte nimm mich". Und wenn es keine Geburtstagsfeier oder Grillparty gibt, gebt selbst eine. Ladet Leute ein und bittet jeden Single jemand mitzubringen. So finden sich Leute. Früher gab es die Volksfeste - heute private Feste. Ich halte auch nichts seine Stil und seine Art zu verändern, vielmehr sollte jeder hinter sich selbst stehen und nicht tun, was ein Internetmagazin rät. Veränderung geschehen durch äusserliche und innerliche Umstände und Erfahrungen, die einen Menschen fordern sich zu verändern, dass ist ein oft langer Prozess. Alles andere ist aufgesetzt und nicht authentisch und somit nicht von Dauer -> führt vermutlich nur zur nicht passenden Partnerwahl.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Beinahe hätte ich die Tipps (die sind in Ordnung) nicht gelesen, weil mich der Titel stört: Es soll nicht heißen: "Werde einzigartig" - das ist jeder, absolut jeder von uns! - sondern "Entdecke deine Einzigartigkeit".
Das "Werde.." enthält, dass ich es nicht bin, verunsichert Unsichere noch mehr, macht glauben, es nicht von der universellen Anlage her ohnedies zu sein.
Viel Erfolg beim Entdecken!
Freilich steckt da viel Aufmerksamkeits-Arbeit dahinter.

Und: Wenn ein Partner, eine Begegnung, deine Einzigartigkeit nicht sieht (und würdigt), soll er wieder ziehen... Das war für mich eine schmerzhafter Lernprozess - bis man es kapiert hat - dann passiert es einem nicht mehr, weil man seinen Auftrag gelernt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #16
also, ich kann da nur auf das Buch (gibt auch einen Film davon) verweisen:
"Er steht einfach nicht auf Dich........" und das ist genau das, was im Leben abläuft.
DU kannst tun oder nicht tun, was DU willst, als Frau, wenn der Mann, der ja immer noch wie in der Steinzeit der Jäger ist (leider ist das noch in den Genen, denn was sind schon einige zehntausend Jahre in der Menschheitsgeschichte?) nicht auf Dich steht, dann machst DU Überschläge, die er vielleicht beeindruckt registriert und eine Weile auch geniesst, weil welchem Mann würde das nicht gefallen? welcher Mann würde sich nicht gebauchpinselt fühlen?
ABER: wenn ihm die Eine, auf die er wirklich steht, über den Weg läuft, dann hast DU verspielt und er verabschiedet sich trotz Überschläge.
Also, ich lasse mich finden, von dem, der wirklich auf mich steht - und bis dahin geniesse ich mein Singleleben so sehr, dass ich direkt hoffe, mich nicht so sehr daran zu gewöhnen, dass ich dann am Ende gar nicht mehr will, dass Mr. Right mich wirklich findet.................
NOCH wünsche ich es mir..........
Diese ganzen Weisheiten von Einzigartigkeit usw. helfen uns Frauen nicht wirklich weiter, sondern verunsichern nur. Denn es ist ja sowieso jeder Mensch einzigartig, von Geburt an!!!!!!!!
Keinen - und keine - von uns gibt es zweimal - siehe oben - nicht mal eineiige Zwillinge!!!!!!!!!!
 
Top