• #1

Plauderecke (freundliche Beiträge erwünscht)

Mit großer Besorgnis hab ich vernommen, dass hier viele meiner Lebensberaterkollegen/-innen gerade an Corona erkrankt sind. Wäre es nicht eine schöne österliche Geste (der Moderation), ihnen zur Linderung ihrer Pein einen Plauderthread bereitzustellen? Sie haben möglicherweise gerade nicht ihre fünf Sinne beisammen und würden eventuell das Niveau in den anderen Threads senken.
Thema gibt es keines.
Danke an die Moderation.
 
  • #3
Or, bist du lieeeeb?! Ich danke dir. Am liebsten würd ich grade mal jammern, weil das Virus seit heute Mittag ziemlich wütet. Ich könnte grade die Wände hochgehen. Total müde, aber schlafen geht auch nicht, weil Nase zu, keine Luft. Also, ihr lieben: was macht ihr so, wenn ihr krank seid und grade nicht schlafen könnt?
Als Kind hat Mutti mir immer einen ganzen Stapel Micky - Maus - Hefte ans Bettchen gelegt, und ist dann arbeiten gegangen. Da denk ich gern dran zurück. Vielleicht sollte ich ein Lustiges Taschenbuch lesen. Habt ihr solche Kindheitserinnerungen? Seid ihr gerne alleine, seid ihr trotzdem noch aktiv? Wenn man Kinder hat, ist das bestimmt doppelt so schwierig.
Erzählt mal! Verschnupfte und unleidliche Grüße!
 
  • #4
Ähm (*schüchtern anklopf*), darf ich als gesunde Person hier jetzt auch rein und ein bisschen mitplaudern? Oder ist es eine geschlossene Gesellschaft? Das Niveau kann ich bestimmt auf vielfältige Art senken, ich muss nur noch überlegen, wie weit.
w27
 
  • #5
Davon halte ich nichts, das wäre nur eine themalose und destruktive Kommunikation, die keinem etwas bringt!
Fast richtig. Themalos und konstruktiv. :D
Danke auch. Siehst du! Letztens hast du gesagt, wenn man mich braucht, bin ich nicht da. Das lass ich mir nicht zweimal sagen.?
 
  • #6
Das Lustige Taschenbuch Nr. 41 "Donald mal ganz anders". Das erste Mal als Phantomias. 1976 war das im Sommerurlaub in der Lüneburger Heide. Mein Bruder und ich waren begeistert. 4,50 DM kosteten die Bücher. Bei 1,00 DM Taschengeld pro Woche musste eine Schülerin lange sparen.

Ich kenne das aber auch, bei den typischen Kinderkrankheiten etc. Da wurde man verwöhnt. Gesund ist natürlich immer besser und schöner.
 
  • #7
Ähm (*schüchtern anklopf*), darf ich als gesunde Person hier jetzt auch rein und ein bisschen mitplaudern? Oder ist es eine geschlossene Gesellschaft? Das Niveau kann ich bestimmt auf vielfältige Art senken, ich muss nur noch überlegen, wie weit.
w27
Hallo meine kleine Müsliprinzessin?, selbstverständlich darfst du auch mitplaudern und mich gern mit Niveaulimbo, aber auch anderen Themen erheitern?.
Fast richtig. Themalos und konstruktiv. :D

Danke auch. Siehst du! Letztens hast du gesagt, wenn man mich braucht, bin ich nicht da. Das lass ich mir nicht zweimal sagen.?
Ach @Laubsk , auf dich ist eben Verlass. Super! ?
Das Lustige Taschenbuch Nr. 41 "Donald mal ganz anders". Das erste Mal als Phantomias. 1976 war das im Sommerurlaub in der Lüneburger Heide. Mein Bruder und ich waren begeistert. 4,50 DM kosteten die Bücher. Bei 1,00 DM Taschengeld pro Woche musste eine Schülerin lange sparen.
Mein erstes LTB nach der Wende (die Story und Buchnummer sowie den Kaufort hab ich schon so oft erzählt, dass hier meine Anonymität im Gefahr ist), unvergessen.
 
  • #8
Ich komme gerade vom Test. NEGATIV
Meine Kollegen und ich wundern uns schon warum es uns nicht erwischt. Obwohl wir ständig Kontakt mit LKW-Fahrern aus Europa haben. Auch lässt die Bereitschaft zum Maskentragen von Tag zu Tag nach.
So jetzt dreimal auf Holz kloppen.
Also, ihr lieben: was macht ihr so, wenn ihr krank seid und grade nicht schlafen könnt?
Ich empfehle dir die Radsportübertragungen auf Eurosport. Da passiert auch mal stundenlang zu gut wie nichts und dann schlummert man ein. Oder man erfreut sich an der schönen Landschaft. Zur Zeit läuft die Baskenland-Rundfahrt. Schöne Landschaft und Orte.
Am Sonntag wird das Amstel-Goldrace 5 Stunden lang übertragen.
Dann gibt es noch schöne sportliche dünne Männer zu bestaunen.
Viel Spass
 
  • #10
Ähm (*schüchtern anklopf*), darf ich als gesunde Person hier jetzt auch rein und ein bisschen mitplaudern?
Unbedingt! Ich hab das leider schlecht formuliert. Der Thread ist natürlich nicht ausschließlich für die Coronagebeutelten.

Das Niveau kann ich bestimmt auf vielfältige Art senken, ich muss nur noch überlegen, wie weit.
w27
Das wissen wir doch. Mach mal. :D

Übrigens: Vom Threadtitel kam nur "Plauderecke" von mir. Das muss ich zur Gesichtswahrung anmerken. Der Zusatz ist von der Moderation.
 
  • #11
Dösen, Musik hören, lesen, das ist mein Programm, oder etwas Niveaufreies im Fernsehen, dazwischen Tee und irgendetwas, was schmeckt, und nicht vernünftig ist, sowas wie Sahnepudding.
Donald Duck war immer klasse, ich habe aber keinen einzigen mehr. Schade.
 
  • #12
Ich komme gerade vom Test. NEGATIV
Meine Kollegen und ich wundern uns schon warum es uns nicht erwischt.
Vielleicht Blutgruppe 0?

Das Niveau kann ich bestimmt auf vielfältige Art senken, ich muss nur noch überlegen, wie weit.
???

Also ich zünde dann schon mal eine Seerose auf dem Teelicht an äh andersrum.

Windet es bei euch auch so? Hier fliegen Dachplatten runter.

Wenn ich krank bin zur Ablenkung gern seichte Serien...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Als Kind hat Mutti mir immer einen ganzen Stapel Micky - Maus - Hefte ans Bettchen gelegt, und ist dann arbeiten gegangen. Da denk ich gern dran zurück. Vielleicht sollte ich ein Lustiges Taschenbuch lesen. Habt ihr solche Kindheitserinnerungen? Seid ihr gerne alleine, seid ihr trotzdem noch aktiv? Wenn man Kinder hat, ist das bestimmt doppelt so schwierig.
Erzählt mal! Verschnupfte und unleidliche Grüße!
Großer Donald-Duck-Fan hier! ?Meine Tante, die bei uns gewohnt hat, hatte eine ganze Bücherwand voll mit Lustigen Taschenbüchern und wir Kinder haben zum Geburtstag oder Nikolaus oder Ostern immer auch neue Hefte geschenkt bekommen und alte Hefte auf dem Flohmarkt gekauft. Ich hasse aber Micky, der war/ist immer so klugscheißerisch und besserwisserisch und hat sowieso immer Erfolg, total langweilig und ätzend, ich kann den echt nicht ausstehen und habe die Micky-Maus-Geschichten oft übersprungen, bis wieder was mit Donald Duck kam, der tollpatschige, liebenswerte Donald war mir immer viel sympathischer. Mein Lieblingscharakter ist aber Dagobert Duck, den finde ich am unterhaltsamsten. Aus dem gleichen Grund hasse ich übrigens Harry Potter (auch so ein besserwisserischer Streber und so eine düstere Schulgeschichte, als ob ich mir das freiwillig gebe!) und mag Sam mehr als Frodo.
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Als Kind hat Mutti mir immer einen ganzen Stapel Micky - Maus - Hefte ans Bettchen gelegt, und ist dann arbeiten gegangen. Da denk ich gern dran zurück.
Same here, es waren aber auch Yps-Hefte dabei ?.
Gibt es jemanden dessen Urzeit-Krebse lebten?
Und, anderes Thema, was hattet ihr am liebsten in eurer bunten Tüte von der Trinkhalle? Ich war der leicht perverse Typ mit Salmiakkugeln und Violas, die pfeifenden Blechdosen an der Schnur fand ich toll, Leckmuscheln eher widerlich ?. Hach ja, Pommes Schranke damals initial 50/5/5 Pfennig, später 80/10/10. Dorfkindheit mit Pflegepferd beim Bauern, Jagden geritten, Fohlengeburten erlebt, damals noch unkommerzial. Heute ist es ein Wirtschaftszweig...
 
  • #16
Da es mich auch erwischt hat trotz Dreifachimpfung und zwei Jahre lang keinerlei Infekte hatte, und ich mein Leben lang schon mit Asthma, Bronchitis und Lungenentzündungen ‚gesegnet’ bin, kann ich gute Ratschläge erteilen:

Bei verstopfter Nase mit einer Nasendusche und Nasenspülsalz durchspülen. Mehrmals täglich.

Bei Atemwegsproblemen einen PariBoy besorgen und mehrmals täglich mit einer Solelösung (kann man abgepackt kaufen oder zum Aufziehen mit einer Spritze oder auch selber machen) inhalieren.
Löst festsitzenden Schleim.
Bei schweren Fällen ab zum Lungenfacharzt und einen Kortisonspray verschreiben lassen.
Ich empfehle den Spray Trimbow.
Da mehrere Inhaltsstoffe darin enthalten sind, erweitert es die Atemwege und heilt durch Kortison die Entzündung der Atemwege.
Bei mir geht ohne den Spray gerade gar nichts mehr. Habe die Dosis erhöht auf 2x2.
Dann viel Tee ? trinken, Salbeitee mit Ingwer wirkt antientzündlich und antibakteriell und antiviral.
Ganz viel heiße Suppe essen, Gemüsesuppe evtl. mit Hühnerbrühe und Hühnerfleisch.

Ich möchte so schnell wie möglich gesund werden, da ich eine junge Ukrainerin mit Kleinkind aufnehmen möchte. Das Zimmer meines Sohnes ist voll möbliert und steht leer. Er hat sich ganz neue Möbel für seine neue Bleibe gekauft.

Nun wünsche ich allen Corona-Geplagten gute Besserung ???.
 
  • #18
Großer Donald-Duck-Fan hier! ?Meine Tante, die bei uns gewohnt hat, hatte eine ganze Bücherwand voll mit Lustigen Taschenbüchern und wir Kinder haben zum Geburtstag oder Nikolaus oder Ostern immer auch neue Hefte geschenkt bekommen und alte Hefte auf dem Flohmarkt gekauft. Ich hasse aber Micky, der war/ist immer so klugscheißerisch und besserwisserisch und hat sowieso immer Erfolg, total langweilig und ätzend, ich kann den echt nicht ausstehen und habe die Micky-Maus-Geschichten oft übersprungen, bis wieder was mit Donald Duck kam, der tollpatschige, liebenswerte Donald war mir immer viel sympathischer. Mein Lieblingscharakter ist aber Dagobert Duck, den finde ich am unterhaltsamsten. Aus dem gleichen Grund hasse ich übrigens Harry Potter (auch so ein besserwisserischer Streber und so eine düstere Schulgeschichte, als ob ich mir das freiwillig gebe!) und mag Sam mehr als Frodo.
w27
Ich fand Donald bzw. ihn und seine Familie auch immer besser als Micky Maus?. (Über was reden wir hier eigentlich???)
 
  • #19
Über Kindheitserinnerungen.

Einen Haken gab es allerdings bei den Lustigen Taschenbüchern. Man konnte noch so pfleglich mit ihnen umgehen: früher oder später (meist früher) gingen sie aus dem Leim. Immer an einer Stelle lösten sie sich vom Einband. Es gab Zeiten, da habe ich die Seiten nur ganz vorsichtig ungeblättert, die Hefte kaum aufgeschlagen. Nutzte aber nichts.

In den 1970er und 1980er Jahren waren die Figuren auch besonders schön gezeichnet. Ich hatte noch mal in den 1990ern in neuen Heften geblättert - und festgestellt, dass die alten Geschichten und gezeichneten Figuren schöner waren.

Zu den heutigen Lustigen Taschenbüchern kann ich leider keine Angaben machen :)
 
  • #21
Ja.
Gibt es da einen Zusammenhang?
Habe davon noch nichts gehört.
Irgendwo habe ich mitbekommen das Raucher sich seltener anstecken, aber wenn sie sich anstecken dann sind die Auswirkungen stärker.
So jetzt sind die Foristinnen mit medizinischen Sachverstand gefragt.
Ja, das stand schon oft in den einschlägigen Medien. Blutgruppe 0 scheint weitgehend resistent zu sein. Leider bin ich ne stinknormale A+.
 
  • #22
Ja.
Gibt es da einen Zusammenhang?
Habe davon noch nichts gehört.
Ja. War die letzten Tage in den Nachrichten. Gibts ne , Studie dazu. Einfach googeln, dann kommen zahlreiche Zeitungsartikel.
War auch in 2020 schon Thema.
Hoher Vitamin D Spiegel kann präventiv auch helfen ( gibts auch Studie). Das ist natürlich keine absolute Sicherheit.

Später dann Asterix. Hab fast alle Hefte verschlungen. Enid Blyton.

Mochte ich auch nicht so.
 
  • #24
Ja, das stand schon oft in den einschlägigen Medien. Blutgruppe 0 scheint weitgehend resistent zu sein. Leider bin ich ne stinknormale A+.
Ich habe Blutgruppe AB.

Die sollen ja besonders gefährdet sein.

Naja, es hat immerhin über zwei Jahre gedauert bis ich mich angesteckt habe.
Vermutlich über die kleinen Kinder, die ich nebenher noch zweimal die Woche abends betreue...?
 
  • #25
anstecken dann sind die Auswirkungen stärker.
So jetzt sind die Foristinnen mit medizinischen Sachverstand gefragt.

Wenn das stimmt, was ich sehr hoffe und das mit dem Rauchen auch stimmt, dann bin ich wohl immun.
Mein mediziner Sachverstand sagt mir, dass Rauchen nicht so gesund ist ?.

der leicht perverse Typ mit Salmiakkugeln und Violas,
Irgendein grünes Getränk mit Waldmeistergeschmack, Saure Zungen.
 
  • #26
Wenn das stimmt, was ich sehr hoffe und das mit dem Rauchen auch stimmt, dann bin ich wohl immun.
PS: Hier 10 km von der Nordsee entfernt weht es gar nicht mehr.
Ich hab auch zwei Jahre lang gedacht ich sei immun, obwohl ich in einem der verseuchtesten Berufe arbeite. Und schwupp, nu hab ichs trotzdem. ?‍♀️ Irgendwann erwischt es uns alle. Hier im Umfeld sind wirklich gerade alle infiziert. Kollegen, Freunde, Familie, einfach alle.
 
I

Ina68

Gast
  • #27
Vielleicht Blutgeuppe 0?


???

Also ich zünde dann schon mal eine Seerose auf dem Teelicht an äh andersrum.

Windet es bei euch auch so? Hier fliegen Dachplatten runter.
Es ist langsam widerlich, ich sitze im Büro im 6. Stock an einer Gebäudeecke und es pfeift, klappert und röchelt an allen Ecken und Enden und das eigentlich seit Wochen mit kurzen Unterbrechungen ?
Wenn ich krank bin zur Ablenkung gern seichte Serien...
 
I

Ina68

Gast
  • #29
Ich habe Blutgruppe AB.

Die sollen ja besonders gefährdet sein.

Naja, es hat immerhin über zwei Jahre gedauert bis ich mich angesteckt habe.
Vermutlich über die kleinen Kinder, die ich nebenher noch zweimal die Woche abends betreue...?
Bei uns waren es zumindest anfangs auch eher die Kollegen mit kleinen Kindern, die betroffen waren, dann auch die anderen. Ich hatte im Februar alle Symptome, war aber immer negativ. Allerdings hab ich jetzt noch Probleme unter Belastung und nachts - Mist das Ganze.
 
  • #30
klappert und röchelt an allen Ecken und Enden und das eigentlich seit Wochen mit kurzen Unterbrechungen ?
Yep hier auch. Versuche die Lücken zum rausgehen zu erwischen.
Dann vorhin überlegt, welcher Weg am windmässig am ungefährlichsten sein könnte ( überall lagen schon Zweige und grössere Äste) und für einen anderen entschieden.
Prompt warnte mich jemand, den nicht eingeschlagenen Weg zurück zugehen, auf dem bereits eine grössere metallene Dachplatte lag und der Wind rüttelte bereits an der nächsten.
 
Top