G

Gast

Gast
  • #1

Plötzlich Schlussmachen ohne Erklärung? Nur ein Ausprobieren davor?

Egal, ob Frau oder Mann: es kommt ja immer wieder vor: er (das ist, was ich schon erlebt habe und auch von Freundinnen kenne) oder sie geht so was wie eine Beziehung ein, aber innerhalb der ersten Wochen verändert es sich plötzlich und er/sie ist auf einmal nur noch schwer oder nicht mehr zu erreichen, hat viel Arbeit oder ist krank, irgendwelche Ausreden... dann Schweigen im Walde. Egal, ob noch eine dieser nicht wirklich nachvollziehbaren "Erklärungen" dazu kommt (ich bin nicht bereit für eine Beziehung/das geht mir zu schnell...) oder wirklich gar nichts mehr: wie um alles in der Welt kann man so ein Verhalten (vor sich und anderen) rechtfertigen? Diese blöde Entschuldigung, er/sie wolle den anderen nicht verletzen, und darum lieber nichts sagen als "ich habe mich geirrt/ich bin nicht verliebt/es reicht nicht...". Mit jemandem ganz nah zu sein, eine Beziehung anzufangen, und ihn/sie dann zu verleugnen - das soll schonend sein, oder was?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tja, ich denke man kann in den ersten vier bis sechs Wochen abschätzen, ob man sich in der neuen Beziehung wohlfühlt oder nicht.

Mir ist es auch schon so gegangen und ich habe nach vier Wochen wieder "Schluß gemacht". Man kann sich sympatisch sein, man kann sich gerne mögen, alles gut und schön. Aber das Herz muß bei der Sache sein und wenn man selber spürt, dass es nicht passt, finde ich es nur fair, etwas sofort zu beenden, bevor es schwierig wird.

Aber: das sollte man offen und ehrlich sagen, auch wenn es sicherlich verletzend auf denPartner wirkt. Andererseits- meistens fühlen die Menschen ähnlich und wenn sich also in einer Partnerschaft einer nicht wohlfühlt, tut es der andere wohl auch nicht.

Liebe FS:

meinst Du wirklich, dass es nach vier Wochen schon so verletzend sein kann und Du schon so eine starke Bindung aufgebaut hast? Oder ist es nur die Enttäuschung, dass ein schöner Traum wie eine Seifenblase zerplatzt ist?

.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Zu sagen "ich habe mich geirrt/ich bin nicht verliebt/es reicht nicht..." braucht viel Mut. Und den haben die wenigsten. Darum verdrückt man sich, stiehlt sich davon, stellt sich tot, schweigt wie ein Grab, löst sich in Luft auf. In der Hoffnung, dass das Gegenüber es dann schon merken wird. Tröste dich, das ist - leider - Usus. So lange es am Anfang einer Beziehung passiert, mag das noch - so schmerzlich es ist - gehen. Schlimm finde ich, wenn man eine längere Beziehung hatte und der andere plötzlich ohne irgendeinen Hinweis verschwindet. Das ist bitter.

Liebe Grüsse
w, 39
 
  • #4
Nun, in den meisten Fällen ist das eine Mischung aus Feigheit und Unvermögen. Der andere weiß einfach nicht, wie er die schlechte Botschaft übermitteln soll. Gerade, wenn man den anderen wirklich mag, fällt es sehr vielen Menschen schwer, so deutlich zu sagen, "das war's".

Ich finde das nicht gut, aber nachvollziehbar. Menschliche Stärke und Härte ist eben nicht jedem gegeben und viele gehen den Weg des geringsten Widerstandes. Für eine solche geradlinige Absage muss man viel Selbstbewusstsein und Rückgrat haben -- genau die beiden Dinge fehlen heutzutage aber leider sehr vielen Menschen.

Traurig, aber wahr. Grübel nicht zu lange. So sind die Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
nein ist wohl kaum schonend oder nett aber wahrscheinlich der einzige weg für ihn/sie aus der nummer herauszukommen. ich habe das ebenfalls erlebt und fand es wenig witzig. kann man solches verhalten verurteilen? man kann, aber irgendwie kennt doch jeder von uns situationen, bei denen man etwas negatives und /oder unangenehmes an den mann / frau bringen musste. wer hat da nicht schon mal den leichten weg der flucht gesucht?
grüße
m/43
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klar. Was denkst Du? Wahrscheinlich war er schon relativ früh nicht aufrichtig oder hat gehofft, sein Funke sprüht schon rüber. ;)

Kopf hoch... es gibt sicher einen "besseren" Mann für Dich.

Seh es so, lieber ein Enden mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

w/32

<MOD: Hat die Registrierung geklappt? Sollte erledigt sein!>
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hmmm.... ich beende gerade eine Beziehung von einigen Monaten mit dem klassischen Überforderungsszenario- es war wirklich (sozusagen) der Teufel los und er hat es mitbekommen- und dann auf meine Bitten mir etwas mehr Raum zu lassen klammernd reagiert- soll ich ihm sagen, dass ich in seinen Anforderungen ersticke, er mich im Bett langweilt und ich ihn zwar mag, aber nicht mehr?

Nein, will ich nicht, er ist wirklich ein netter Mensch, also werde ich die Schuld auf mich nehmen und mich wegen angeblicher Beziehungsunfähigkeit meinerseits verabschieden. Ist das unfair? Ich weiss nicht.... gelogen ist es, aber wäre die Wahrheit nicht viel brutaler?

Immerhin habe ich schon geredet und erklärt und werde es noch weiter tun, naja, natürlich war auch viel geschwindelt und übertrieben, und vielleicht mache ich mir ja nur etwas vor, dass ich ihn nicht kränken will, und gehe nur einer Auseinandersetzung aus dem Weg?
 
G

Gast

Gast
  • #8
ich seh schon, das wird hier meine therapie gegen den schnarcher in meinem bett:

wahrscheinlich wird es so sein, liebe #6.

du gehst der auseinandersetzung aus dem weg, nimmst die opferrolle ein?
(ähnliche phänomene wurden in der adventlichen vergangenheit von eingeweihten bereits beschrieben.)
dabei wurde doch an anderer stelle für dieses szenario so schön geschrieben, dass man mitfühlend, feinfühlend, hellsichtig miteinander umgehen möge, sonst klappts nicht mit dem partner?

"mein rat" ;-) :
da da du ja mit ihm gesprochen hast wirst du ja selber ganz genau wissen, wo der mann das problem mit dir hat, gekränkt hast du ihn sowieso schon. und wenn du das weisst, würde ich mich so mitfühlend und gedankenlesend wie in den anderen threads propagiert zeigen, in mich gehen und überlegen, womit du ihn wohl so unglaublich verletzt haben könntest.
manchmal hilft eine aufrichtige persönliche entschuldigung - wirkt manchmal wunder...

aber merke:
dabei würde ich aber vor allem niemals, wirklich niemals die wahrheit sagen, denn die könnte den armen mann ja verletzen - und das möchtest du ja keinesfalls, nicht wahr...?

<MOD: Zitate gelöscht. Bitte schreiben Sie eigene Texte!>
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, das kann dir immer passieren. Daher ist es besser, ihn am Anfang auf Abstand zu halten und die Beziehung langsam wachsen zu lassen.
Ich habe festgestellt, dass diejenigen, die sich gleich am Anfang so hitzköpfig in eine Sache stürzen wollen, dann auch diejenigen sind, die genauso so schnell wieder abkühlen. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Haben manche Menschen einfach einen Hormonüberschuss? Oder suchen sie den Rausch?
Leider bedenken sie nicht, dass sie verbrannte Erde hinterlassen. Nicht jeder Mensch kann eine Affaire so leicht wegstecken.
 
G

Gast

Gast
  • #10
ja, möglicherweise ist es ein "Ausprobieren", wenn auch nicht unbedingt bewusst so geplant. Und "Strohfeuer" gibt es immer wieder - die Sehnsucht nach Nähe/Ego-Streicheleinheiten usw. ist einfach da (vielleicht sogar wirklich der Wunsch nach einer Beziehung): und selbst wenn es dann (scheinbar) für beide Seiten schön ist, zieht eine sich plötzlich zurück. Ich denke schon, dass man sagen kann, dass
1) entweder irgendwelche Probleme noch aktuelle sind (Ex ist noch präsent, eigentlich noch nicht wirklich offen für etwas Festes...) oder
2) derjenige in puncto Gefühle keine sehr reife Persönlichkeit ist - wenn sie "aufhören" oder geschmälert werden durch irgendwelche Kleinigkeiten, dann war das vorher eben wirklich primär ein passiv-Gefühle-haben, aber nicht: sie bewusst erleben und mit ihnen einen Willen zum Gemeinsamen verbinden...
Im Grunde ist das wohl sehr häufig unklar - der Flüchtige selbst weiss ja auch oft nicht, was und warum er sich eben so verhält... diese Erklärungen, dass es plötzlich "anders" sei oder "zu wenig" oder "erdrückend" stehen doch für etwas anderes, was auch immer es ist!
Klar kann man, wie #6 nicht richtig verliebt sein, aber weil Nähe-Bedürfnis usw., aich darauf einlassen... und man/frau sieht den anderen erst einmal so, wie er/sie das will, dann aber ist es doch ein anderer Mensch usw. ... schön, wenn es anders wäre, aber Enttäuschungen, Verwirrungen, leider auch falsche Spiele, selbstsüchtiges Tun usw. gehören scheinbar zum Partner-Suchen-Partner-Finden dazu. Nicht schön - aber dieses Forum erzählt genug solcher Geschichten!
Vielleicht kann man/frau wirklich etwas behutsamer "vorgehen"... einfach ein kleines bisschen langsamer, schauen, was sich so entwickelt und versuchen, sich nicht allzu schnell völlig hinzugeben (jetzt innerlich;-))... aber auch dann - man weiss einfach nie, was kommt.
 
Top