G

Gast

Gast
  • #1

Plötzlich wenig Kontakt?

Bin mit meiner Freundin seit 2 Monaten zusammen und wir sind sehr glücklich. Wenn wir zusammen sind, dann passt einfach alles, wir können gut miteinander reden und lachen viel. Wir hatten immer viel Kontakt per E-Mail und/oder SMS (mehrmals am Tag). Doch seit einigen Tagen schreibt sie mir keine E-Mail mehr und auch auch eine Antwort meiner SMS kann ich manchmal bis zu einer Stunde warten. Und auch auf eine Antwort meiner E-Mail kann ich lange warten.. Bei den E-Mails muss plötzlich immer ich den Anfang machen und ihr eins schreiben. Früher war es eher ausgeglichen. Ist der Grund, dass sie im Moment viel Stress bei der Arbeit hat? Oder ihr Interesse an meiner Person geschwunden?? Wie geht Ihr mit so einer Situation um? Ich will ihr ja gar nichts unterstellen, vor allem da wir erst seit kurzem zusammen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #2
hast du sie mal gefragt, ob sie Stress hat?
wenn sie den hat, finde ich es mehr als verständlich, dass sie dann weniger Zeit fürs Schreiben hat. sprich mit ihr
 
G

Gast

Gast
  • #3
hey!! Keine Sorge, die Luft ist einfach ein bischen raus und diese Mailerei wird langsam langweilig!!
Mach nicht den Fehler zuviel zu Mailen und zu schreiben. Es stumpft sich einfach ab, wenn man schon eine kleine Weile zusammen ist!! Da ist dich sich treffen oder telefonieren viel einfacher und schöner. Wenn sonst alles stimmt, würde ich mir deshalb keinen Kopf machen. Das ist normal.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, sie hat gesagt, dass sie im Moment Stress hat und dass es bald wieder vergehen wird.

Doch irgendwie schade, dass ich aktuell ein bisschen vernachlässigt werde..
 
E

excuse-me

Gast
  • #5
Das kann sie dir wohl nur selbst beantworten.
Eine "Guten Morgen-sms" oder mal "Ich denke an dich" zwischendurch ist ja ganz niedlich aber
10 sms am Tag würden mich auch nerven.
An den Tagen, an denen ihr euch nicht trefft, wäre ein kurzer Austausch über mail schon denkbar - auch täglich - aber warum telefoniert ihr denn nicht abends kurz einmal - ist doch viel schöner als mailen ?
Frag sie doch einfach, wie es für sie schön und angenehm wäre.
Komisch - oft beklagen sich doch eher die Frauen über zu wenige Nachrichten.
Tja, wie man's macht, macht man es verkehrt, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Welcher normale Arbeitnehmer hat schon die Zeit oder Toleranz des Chefs, während der Arbeitszeit privat zu simsen und zu mailen! Ansonsten warte einfach mal und gib auch ihr die Chance, sich zuerst zu melden. Das alte Spiel von Nähe und Distanz! Viele Glück!
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Was für Probleme man haben kann... ich würde solche Mitarbeiter abmahnen und feuern, wenn sie statt zu arbeiten simsen o.ä., dafür hat jeder genug Freizeit.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich sehe das so, man findet immer eine Sekunde um zu schreiben, sorry ich kann gerade nicht ausführlich schreiben, freue mich aber auf Tag X etc. das kann man auch in der Pause machen..
Wenn ich mich nicht mehr so oft melde,dann ist das Desinteresse oder weil es mir zuviel wird mit dem Mann, auch weil ich dann vielleicht schon im Hinterkopf habe, es wird eh nicht weitergehen.
Also gib acht und frag Sie bei Gelegenheit.

An alle negativen Verfechter von SMS/Mail schreiben während der Arbeit, es lassen sich immer Möglickeiten finden. Man muss nur kreativ genug sein. Und ich kenne kaum AG die das verbieten!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Natürlich werden die Mails und sms, je länger man zusammen ist deutlich weniger, aber von beiden Seiten. Wenn du also so viel schreibst und sie gar nicht mehr, finde ich das reichlich verdächtig. Also sprich sie darauf an, ob sie es nicht mehr möchte, dass du ihr schreibst. Reduziere einfach mal deine Messages bis auf Null und warte ob dann gänzlich Funkstille eintreten würde. Sag ihr, dass dich das traurig macht, wenn sie nicht mehr schreibt und frag sie was sie möchte, und wie sie sich das Ganze, inklusive Beziehung generell, vorstellt. Wenn wirklich gerade nur dieser Tage Arbeits-Stress herrscht, dann wird sich das auch irgendwie für beide vereinbaren lassen. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mir wird das nach der ersten Euphorie zu viel ständig auf das Medium zu achten und mir was "liebes" einfallen zu lassen, real ist es so wieso viel schöner. Du fühlst dich schon vernachlässigt? Findest du das nicht etwas übertrieben?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hast du #6 gelesen? Bei der Arbeit hat sie zu tun und kann nicht auch noch deine höchst subtilen sms beantworten. Es kann leicht passieren, dass sie als Ursache für den Stress den sie täglich hat dich als Mitverursacher betrachtet.
[mod]
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mehrmals am Tag SMs,mailen,der moderne Alltag mit all den vielen Möglichkeiten verführt zu Grenzenlosigkeit,ich meine damit,dass zu viel,einfach zu viel des Guten ist.Dieses dauernde Kontaktieren soll wohl die Bestätigung der Liebe festigen,meiner Meinung nach ist es eine Unterhöhlung.Ja,und dann kann man auch noch nachfragen,um sich nicht in Vermutumgen zu verlieren.Das meint eine Frau aus dem Land Brandenburg.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Berlinerin, 41 J

Wie alt seid Ihr denn?
Hört sich nach Schüler an, der einer Azubi schreibt. Wieso sprecht Ihr nicht am Telefon? Verliebte wollen eigentlich eher die Stimme hören als was lesen.
Eigentlich sollte jeder wissen, dass man auf der Arbeit nicht pausenlos SMS schreiben darf. Schliesslich hat man einen Job zu tun, für den man bezahlt wird....

Eine Stunde auf Antwort bei SMS zu warten ist doch ne schnelle Antwort.
Vor dem Arbeitsbeginn, in der Mittagspause und nach Feierabend sind die perfekten Zeiten, um private SMS und mails zu schreiben!
 
Top