G

Gast

Gast
  • #1

Prima auf Dauer?

Sie ist fünf Jahre jünger als ich (m36), als Verkäuferin in einem renommierten Haus nicht nur bei der Kundschaft beliebt, bildhübsch, treu, fürsorglich und mir auch eine gern miteingeladene Begleiterin. Sätze wie: ,,Da fragen Sie besser ihn - er ist intelligenter als ich!" sagt sie ohne Minderwertigkeitskomplex. Wenn sie mit einer Frage von mir nichts anzufangen weiß, kommt von ihr: ,,Das besprichtst Du besser mit Frank, aber ich liebe Dich trotzdem!" Ich bin rundum glücklich mit ihr und hatte bislang stets auch selbst den Eindruck: Das bisschen, das sie mir als Gesprächspartnerin nicht geben kann, ist doch wohl nicht der Rede wert! (Fortsetzung unter #1)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sie sit bildhübsch, das wollt ihr Männer doch..was stellt du in Frage, genieße die Zeit...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Fragesteller (Fortsetzung): Frank, mein gut acht Jahre älterer Arbeitskollege und guter Freund, ist mir bislang geenau für die Dinge Gesprächspartner, die mit mir zu bereden sich meine Partnerin überfordeet fühlt. Ihm geht es in seiner Ehe mit Britta - die beiden haben auch zwei Kinder - ähnlich wie mir.
Vor drei Wochen hat er sich von seiner Familie getrennt, da er angeblich ,,so auf Dauer nicht weiterleben" könne. Nicht nur ich war wie vor den Kopf geschlagen. Meine Partnerin mag plötzlich unsere eigenen Nachwuchspläne zurückstellen und hat mich gefragt, ob uns ,,das auch passieren" könne.. Mein Satz: ,,Ein Geschenk wie dich bekomme ich nur einmal, und das werde ich nie aufs Spiel setzen!" hat sie offenbar nicht wirklich überzeugt.
Lieber mag ich mir an Franks Stellle einen anderen Ratgeber suchen als meiner Partnerin mit seinem Vorbild Probleme bereiten. Aber auf keinen Fall mag ich selbst in die Situation geraten, mich später als Ausbeuter und ,,Schwein" zu fühlen, aber das Weite zu suchen und eine Familie zurückzulassen, die ihre besten Jahrre an mich vergeudet hat.
Droht uns ein solches Schicksal oder eher nicht? Hat damit jemand Erfahrungen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Und … wo ist das Problem??? Ob das auf Dauer funktioniert kannst doch nur du wissen bzw. die Zeit es zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde es zählt das Gesamtpaket...
...mal daran gedacht, ob das nicht nur ne´ Masche ist, sie ist vielleicht cleverer als du denkst.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mädchen wurde - und wird leider manchmal immer noch - beigebracht, dass es ihre Chancen bei den Jungs/Männern erhöht, wenn sie sich dumm stellen. Auch entspricht es eher dem weiblichen Verhalten, sich in die soziale Gruppe einzufügen und den Rollenerwartungen zu entsprechen. Das äußert sich z. B. darin, dass hochintelligente Mädchen oft gar nicht oder nur duch Zufall entdeckt werden, da sie ihr Verhalten ihrer Umgebung anpassen. Hochintelligente Jungen hingegen wollen ihre Fähigkeiten im Konkurrenzkampf einsetzen und ecken deshalb oft an.
Wie dumm/intelligent Deine Freundin wirklich ist kann hier natürlich nicht festgestellt werden. Zumindest scheint sie mit ihrer Art/ihrer Strategie bei den Männern/bei Dir recht erfolgreich zu sein. Warum also sollte sie daran etwas ändern?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist immer schwer, in die Zukunft zu blicken. Zunächst einmal erscheint mir die Einstellung deiner Partnerin verständlich - zumal dann, wenn auch die beiden Frauen Kontakt untereinander haben und nun offenbar ist, dass die Auslagerung von Gesprächsbedarf aus der Partnerschaft in eine Männerfreundschaft zumindest einseitig gescheitert ist.
Andererseits halte ich euch deinen Angaben nach beide für geeignet, aus eurer Zweierbeziehung auch eine nicht minder glückliche Familiensituation zu machen.

Die Zweischneidigkeit der nun zu treffenden Entscheidung sehe ich an einer anderen Stelle. Gelingt es dir, entweder einen anderen Gesprächspartner für deinen ,,Ersatzbedarf" zu finden oder (noch besser) deine Partnerin geduldig und einfühlsam in die Lage zu versetzen, künftig auch diesen ,,Fragenkatalog" gemeinsam mit dir zu beackern, dann seid ihr beide fein heraus. Trennst du dich hingegen von deinem Freund, ohne ,,Ersatz" für deinen Gesprächsbedarf zu finden, könnte eine solche Entscheidung sogar eher belastend wirken.

Ich an deiner Stelle würde zunächst jede Gelegenheit nutzen, um ihr deine uneingeschränkte Zuwendung zu signalisieren. Je deutlicher sie spürt, dass die Veränderung im Umkreis deines Freundes auf deine Beziehung zu ihr einflusslos bleibt, desto besser für euch beide.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ob euch dieses "Schicksal" droht … das weiß doch keiner. Bei einer Scheidungsrate von 50 % stehen die Chancen 1:1. Aber … verheiratet seid ihr ja noch gar nicht. Und … es trennen sich Paare, die intellektuell auf einer "Wellenlägen" liegen genauso wie Paare, bei denen das anders ist. ICH (w, 44) würde auf Dauer sicherlich nur mit einem Partner glücklich werden, mit dem ich mich auf einer Ebene austauchen kann und dem ich bzw. er mir "gewachsen" ist. Alles Andere ("Wenn sie mit einer Frage von mir nichts anzufangen weiß, kommt von ihr: ,,Das besprichtst Du besser mit Frank, aber ich liebe Dich trotzdem!") wäre mir persönlich zu langweilig und zu devot. Aber … viele Männer sehen das ja bekanntlich anders bzw. setzen andere Prioritäten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lisa
@5 Den ersten Absatz sehe ich ebenso wie Nr. 5
@Fragesteller. Es spricht für dich und deinen Charakter, dass du dir bereits jetzt Gedanken darüber machst, ob eine Beziehung von Dauer sein kann - trotz der Bildungsunterschiede. Ich vermute, dass deine bildhübsche Partnerin über eine ganz natürliche Intelligenz verfügt und über ein ebenso natürliches, herzerfrischendes und ungekünsteltes Wesen, in Kombination mit einem gesunden Selbstbewusstsein. Einzig was ihr fehlt, ist das angelesene Wissen darüber, wie die Welt funktioniert! Doch was spricht dagegen, dass sie sich an deinem Wissen, an deinem Geist bereichert? Dass du sie an Themen heranführst, die vielleicht ihr Interesse wecken, sich intensiver damit zu befassen? Bis sie dir eine vollwertige Gesprächspartnerin sein kann! Da wäre Geduld auf deiner Seite zwingend erforderlich - für dieses Experiment!
Sicher, Bildung ist wichtig, auch für Frauen! Aber wer sagt denn, dass man nur mit einer universitären Bildung imstande sein kann, die Facetten dieser Welt zu verstehen und zu einer eigenen Ansicht darüber zu gelangen? Um sie mit dem Partner diskutieren zu können.
Ich kenne im eigenen Familien- und Bekanntenkreis mehrere Ehen die trotz der Bildungsunterschiede ganz prächtig zu funktionieren scheinen - eine ganz andere Frage ist es, ob sie auch ein Leben lang halten werden! Gleiches Bildungsniveau ist aber ebenso wenig ein Garant für eine lebenslängliche Ehe!
Manche Paare werden nach dem Motto "Gleich und Gleich" gesellt sich gern glücklich, andere widerum favorisieren und profitieren von den komplementären Wirkungen ihrer Partnerschaft.
Trau dich und finde heraus welches Modell für dich am ehesten zu leben ist. Je länger eure Beziehung währt, desto zuverlässiger wirst du hier zu einer Ansicht gelangen.
Vorallem, geniesse doch einfach die momentane Expansionsphase Eurer positiven Empfindungen und lasse dich von negativen Beispielen aus deinem Freundeskreis derzeit nicht abschrecken!
 
  • #10
Ich konnte mich nicht sofort entschließen, dir meine eher kritische Meinung zu schreiben, denn du bist so stolz auf deine hübsche Freundin!
Du bist im Moment soo verliebt in sie und es stört dich nicht, dass sie dir intellektuell unterlegen ist. Vielleicht schmeichelt dir sogar die Art, wie sie dich bewundert, und sicherlich findest du es umwerfend charmant, wie sie damit umgeht.
Aber du möchtest wissen, ob das "prima auf Dauer" ist, und ich befürchte, dass es schwierig wird. Das "bisschen", wie du es nennst, wird schließlich mit den Jahren immer wichtiger und dann möchtest du doch lieber eine Partnerin, die auf Augenhöhe mit dir diskutieren kann. Mit der Zeit fängt der Alltag an, du lädst Freunde zu dir ein oder sie begleitet dich zu offiziellen Anlässen. Irgendwann wird es dich stören, wenn sie bei tiefer gehenden Gesprächen schweigt oder gar Peinliches von sich gibt. Entzückend wirst du das wahrscheinlich nicht mehr finden oder fängst sogar an, dich für sie zu schämen.
Vielleicht aber kommt alles ganz anders, und das würde mich für euch beide freuen!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Fragesteller: Ich halte sie in keiner Weise für ,,ungleichwertig" - ganz in Gegenteil: Gerade in puncto Sensibilität hat sie mir eher einiges voraus. Kann es sein, dass sie mir zwar umfassend vertraut, aber trotzdem Angst davor hat, sich in Gesprächen mit mir ,,dumm" vorzukommen? Ich habe ihr allerdings auch oft schon gesagt, dass gerade ihre gedanklich weniger ,,durchgestylte" Art der Herangehensweise an Situationen mir tolle neue Erkenntnisse vermittelt. Und dass auch ich mitunter zusätzliche Erklärungen brauche, ehe ich eine mir nicht geläufige Angelegenheit überhaupt einschätzen kann.
In ihrem Freundinnenkreis - da halte ich mich gönnerhaft heraus - ist sie auch intellektuell klar die Nummer eins. Bücher, die sie gern liest, lese ich auch und habe darüber mit ihr tolle Gespräche. Am liebsten wäre mir, wenn sie auch in anderen Belangen ihren Eindruck, da nicht mitreden zu können, verlöre. So hat sie mir auf den Satz: ,,DU bist mir wichtig, und deshalb ist mir darin vor allem DEINE Meinung wichtig" eher erstaunt als glücklich reagiert.
 
  • #12
@#10, Fragesteller: Das hört sich richtig gut an, viel besser, als in der Frage beschrieben! - Und du hast Recht: Intelligenz bezieht sich auf unterschiedliche Bereiche, jeder kann vom anderen lernen. Wenn du eure Situation so siehst, dann genieße dein Glück!

Aber warum zweifelst du dann überhaupt und stellst dem Forum diese Frage??
 
G

Gast

Gast
  • #13
Fragesteller: Ohne die ,,Sache" mit Britta und Frank wären jetzt nach unserer Vorbesprechung Heiratspläne dran und eben auch Familienplanung. Und da war ich mir auch sicher, dass ich ihr Traum-Cabrio, das sie in vierzen Tagen von mir zum Geburtstag bekommt, ,,eine Nummer größer" als Viersitzer bestelle und passend zu ihrem Lieblingskleid lackieren lasse. Jetzt steht das Auto ,,fertig" im Lackierbetrieb, und ich fürchte, dass sie die Akton ,,in den falschen Hals" bekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Junge, Junge - da kommen ja Idee und Investition zusammen. Steht nicht zu befürchten, dass gegebenenfalls die Umstandsmode nicht zur Wagenfarbe passt?
 
E

excuse-me

Gast
  • #15
@ Fragesteller
Oh-mein-Gott - ein Albtraum, aus dem ich als Frau würgend aufwachen würde.
Das ist doch wohl ein Scherz hier, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lisa
@12 Fragesteller. Du hattest zunächst so vernüftige Überlegungen angestellt, doch nun beginne ich an deinem Verstand zu zweifeln! Übertreibst du es nicht ein wenig? Wäre ich deine Mutter, würde ich mich um dich sorgen!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
@ Fragesteller … Das kann gut sein … das mit dem "In den falschen Hals" bekommen. Ein Carbio und dann noch mit Speziallackierung zum Geburtstag … DAS wäre mir mehr als eine Nummer zu groß. Aber … jede(r) sieht das anders.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Fragesteller: Ja - ich fühle mich jetzt wirklich richtig unwohl, wobei es mir überhaupt nicht um das Geld geht.
Der Lackierer tröstet mich damit, dass das Kleid zwar auch hellblau, aber ja wohl keineswegs ,,metallic" sei. Noch habe ich zwölf Tage Zeit . . .
 
G

Gast

Gast
  • #19
Berlinerin, 41 Jahre

Kann es sein, dass Du einiges älter bist als Deine hübsche, schlichte Freundin?
So als 50-jähriger mit einer 25-jährigen?
Kann es sein, dass sie sich absichtlich doof stellt, damit Du Dich ganz toll fühlen kannst?
Kann es sein, dass ihre Art eine Masche ist, um Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen? Du schenkst ihr zum Geburtstag ein Cabrio, das so teuer ist wie ihr Jahresgehalt in 6 Jahren?

Ich glaube, Deine kleine Verkäuferin weiss sehr genau, was sie tut.
Durch ihre Fragen stellt sie fest, ob sie Dich mit ihrer Masche halten kann. Wenn nicht, wird sie ihre Taktik ändern und nicht mehr ganz so dumm reden.
Du hast ja selbst gesagt, dass sie mit Menschen gut kann und sie gut versteht. Das wendet sie auf Dich an, dass Du Dich toll fühlst. Ausserdem regelst Du ja alles, sie braucht sich nur verwöhnen und beschenken lassen.....
Sollte ich vielleicht auch mal anwenden, diese Taktik

Schöne Grüsse von Berlinerin
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ Fragesteller : Sorry, aber tickst Du noch richtig oder willst Du uns hier vereiern?!?!
Wie willst Du das Geburtstagsgeschenk denn nächstes Jahr und in den nächsten Jahren noch toppen? Oder ist dann der Spuk vorbei, weil Du SIE ja bereits "gekauft" hast?
Hast Du das wirklich nötig?
Viel Glück!
 
E

excuse-me

Gast
  • #21
@ Fragesteller
Nun möchte ich aber auch wissen, wie es ausgegangen ist!
;-))):
 
G

Gast

Gast
  • #22
Fragesteller
zu #18: Wie eingangs beschrieben: Ich bin (noch) 36, sie jetzt 32
zu #19: Für nächstes Jahr habe ich ihr VW-Aktien gekauft. Seit Katar mitmacht, steigt da der Kurs mächtig. Und wenn mein Kurs bei ihr mitsteigt . . .
zu #20: Sie hat mich für völlig verrückt erklärt, das Geschenk begeistert angenommen, ihr bisheriges Auto dem hiesigen Kinderschutzbund geschenkt und mich zu einem Sonderurlaub in Griechenland eingeladen. Am 5.9. fliegen wir los. Auch das mit dem Viersitzer hat sie verstanden. Wir arbeiten dran . . .
Jedenfalls bin ich jetzt irre erleichtert und meine damit ganz und gar nicht mein Konto.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Berlinerin, 41 J

Sorry, das mit dem Alter hatte ich wieder vergessen, bis ich nach unten gelesen hatte.
Dein Verhalten entspricht aber eher dem eines Sugar-Daddies, sorry dass ich es so krass sage.

Eine normale, ehrlich liebende Frau muss man nicht mit derart teuren Geschenken überschütten, auch wenn man es sich leisten kann. Musst Du diese Frau kaufen, dass sie bei Dir bleibt? Und wenn das Geld weniger wird, bleibt sie dann bei Dir?

Kauf doch lieber ein schönes Haus, dass Ihr es mit Euren Kindern dann bequem habt. Und vergiss nicht, sie zu 100 % ins Grundbuch einzutragen. Dann entstehen bei einer evtl. Scheidung keine Diskussionen.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hier noch einmal der Fragesteller - knapp vier Wochen nach der Hochzeit. Außerdem ,,sind wir schwanger".
Es gibt durchaus nicht nur eitel Sonnenschein, aber meine Ursprungs-Angst hat sich total verflüchtigt. Mit dem Hausbau müssen wir uns noch etwas Zeit lassen, das Cabrio hingegen hat schon fast 30000 km auf dem Tacho.
Ich hoffe, dass auch andere Fragesteller so gut davongekommen sind wie ich beziehungsweise wir!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich würde sagen, euch droht so ein Schicksal. Dass die Partner zusammen über alles reden können und die geistige Ebene vorhanden ist, ist für die Dauerhaftigkeit ein Muss.
Partner sollten die allerbesten Freunde sein.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ein Cabrio in der Farbe des Lieblingskleides ? Aktien ? Was ? Eine bildhübsche, Verkäuferin, die nur ein bisschen doof ist ?
Was ist das denn für ein Film ? Soll ich das glauben ?
 
  • #27
Wenn das Cabrio ein viersitziger Peugeot mit Wuppertaler Kennzeichen ist, dann sollte deine Frau im Interesse des Nachwuchses mal das Tempo in der Innenstadt ein wenig drosseln. Ansonsten: Weiterhin viel Glück!
 
  • #28
@26:
Das Wuppertaler Kennzeichen gibt es nicht mehr, da wir der größeren Wohnung wegen in eine Nachbarstadt umgezogen sind. Das mit dem Tempo in der Innenstadt hingegen müsste meine Frau noch abstellen. Danke für die guten Wünsche!
 
Top