Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Problem mit Söhnen (21,18) meiner Partnerin. Habt ihr Tipps?

Hi.
Wohne seit einem Jahr mit meiner neuen Partnerin und ihren beiden Söhnen zusammen.
Leider wird die Beziehung zu den beiden immer schwieriger. Ich bekomme im gleichbleibenden Rhythmus spitzen an den Kopf geworfen. Muss mich über Dinge die ich im Haushalt tue rechtfertigen. Zb. Wenn ich das Licht einschalte wird es hinter mir gleich ausgeschaltet( noch zu hell)
Es werden Sachen von mir benutzt ohne mich zu fragen. Es wird die Mutter gefragt ob sie es dürfen.
Es werden Dinge mit der Mutter besprochen, wie, das der Drucker nicht funktioniert, obwohl es meiner ist.
Ich komme mir total ignoriert vor.
Meine Partnerin spielt sehr viel runter und sagt eigentlich nur ich soll mich nicht so anstellen.
Hab echt vieles probiert um das Zusammenleben so gut wie möglich zu gestalten. Es gelingt mir einfach nicht.
Hab ihnen auch öfters mein Auto geliehen usw.

hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben
 
  • #2
Bei jemanden einziehen führt schnell dazu, dass dieser Unterordnung erwartet. Besser ist daher zusammen ziehen in ein neues gemeinsames Objekt.

Aber man macht ja Kompromisse. Zu denen würde bei mir nicht gehören bei einer AE einzuziehen bei der Kinder wohnen die bereits dem Grundschulalter entwachsen sind.

Jugendliche versuchen ständig ihren Entscheidungsraum zu erweitern. Das ist normal aber es macht bereits den leiblichen Eltern Probleme.

Bei einem Stiefvater kommt noch dazu, dass Mütter grundsätzlich im Streitfall auf der Seite ihrer Kinder stehen. Die Mütterfraktion in diesem Forum wird dir das sicher noch ausführlich erklären ;) .

Vermutlich hilft nur eins. Du ziehst aus. Abwarten würde ich nur wenn abzusehen ist, dass die Söhne ausziehen und deine Freundin dein Problem versteht. Vorab würde ich mein Auto nicht mehr verleihen. Hilfreich wäre auch ein eigenes Rückzugszimmer in dem z.B. dein Drucker steht.
 
  • #3
Das finde ich ja echt krass.
Habt Ihr keine Spielregeln für das gemeinsame Wohnen aufgestellt? Immerhin sind die Söhne ja schon alleine lebensfähig und müssen nicht das Hotel "Mama" benutzen? Und da Du von Anfang das Alter der 2 gekannt hast, ist es nun wahrscheinlich schwierig solche Regeln aufzustellen, aber die müssen sein. Wenn es Sachen von Dir sind, heißt es nicht das es dem Gemeinwohl zugänglich sein sollen, ausser es war so gedacht. Wenn Du überstimmt bist (es sind ja immer dann 3 gegen 1) zählt das auch nicht. Ich würde Dir empfehlen eine Hausordnung aufzustellen , beginnt ja auch bei den Kosten. Sämtliche Reibungspunkte klar legen und Lösungen finden, es sieht für mich danach aus, dass Du ausgenutzt wirst, aber nix retour bekommst. Überdenke Deine Situation!
 
  • #4
Gab es einen Auslöser oder Grund, oder war das Verhalten der Jungs schon immer so?
Klingt so, als würdest du dir ein wenig mehr Wertschätzung von deiner Frau wünschen, und dass sie aber gerade mit ihren Gedanken woanders ist oder das Gefühl hat, dass sie zwischen den Stühlen sitzt? Wenn ich der anderen Person mehr Verständnis entgegen bringen kann und sie mehr verstehe, bekomme ich meistens auch zurück.
 
  • #5
Ich sage dir ganz ehrlich was ich da machen würde. Ich würde meine Sachen packen und auf nimmer wiedersehen. Die Söhne sind schon erwachsen. In einer Beziehung hat immer der Partner bzw die Partnerin an erster Stelle zu stehen.
Wenn ich das Licht einschalte wird es hinter mir gleich ausgeschaltet( noch zu hell)
Das würde ich mir auch nicht gefallen lassen. Du entscheidest hier und nicht die Söhne.
Es werden Sachen von mir benutzt ohne mich zu fragen. Es wird die Mutter gefragt ob sie es dürfen.
Es werden Dinge mit der Mutter besprochen, wie, das der Drucker nicht funktioniert, obwohl es meiner ist.
Ich komme mir total ignoriert vor.
Da würde es bei mir ein Donnerwetter geben das sich gewaschen hat. Wenn man fremdes Eigentum benutzt hat man gefälligst zu fragen. Wenn du nein sagst dann ist das dein gutes Recht. Das musst du auch nicht begründen. Nein heißt nein.

Ich hätte mich wie schon gesagt schon längst getrennt. Deine Partnerin hält doch gar nicht zu dir. So kann doch keine Beziehung laufen.
 
  • #6
hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben

Du hast nichts über deine eigenen Kinder geschrieben! Wie alt sind sie und in welchem Verhältnis stehen sie zu euch? Nur Papawochenenden, oder leben sie auch zeitweise bei euch?

Falls du selber keine Kinder hast ist mein Rat: Trenn dich!!!

Welchen Grund sollte es für einen Mann, der keine Kinder hat, geben, sich das anzutun? Für mich kommen vorhandene Kinder nur in Frage, wenn man noch gemeinsame Kinder haben will und daduch eh' "in Familie" macht. Erwachsene Kinder sind hierbei problematischer, als jüngere Kinder. Jüngere Kinder bilden irgendwann mit dem neuen Halbgeschwisterchen eine Familieneiheit und sehen eigene Merkmale (über die gemeinsame Mutter) und Merkmale des neuen Stiefvaters im selben Menschlein. Das ist extrem mächtig für eine Bindung!

Bei erwachsenen Kindern kannst du das vergessen!

V.m49
 
  • #7
Lieber Daydreamer 211,
Ich hoffe fuer Sie, dass Sie nicht wirklich ein Tagtraeumer sind, denn das waere wenig hilfreich in Ihrer Situation.
Sie muessen sofort ein ernstes Gespraech mit Ihrer neuen Familie fuehren. Sagen Sie freundlich, aber sehr bestimmt, dass Sie Anpoebeleien - auch wenn sie witzig gemeint sein sollten - nicht mehr hinnehmen werden. Auch wuenschen Sie nicht, dass Ihre persoenlichen Dinge ohne Ihre ausdrueckliche Erlaubnis benuetzt werden. Was wuerde denn zum Beispiel passieren, wenn einer der Jungs Ihr Auto zu Schrott fahren wuerde?

Schuld an dieser Situation hat ausschliesslich Ihre Lebensgefaehrtin, die ihre Soehne nicht zum Respekt gegen andere Personen erzogen hat. Lassen Sie sich nicht einreden, dass Sie kleinlich oder egoistisch seien. Sie gehen ja sicher auch nicht in das Zimmer der Soehne und benutzen deren Sachen. Das Verhalten Ihrer Lebensgefaehrtin ist typisch fuer Muetter mit Soehnen. Die goldigen Buben wollen doch nichts Boeses. Sie werden mit Klauen und Zaehnen verteidigt.
Ich bin auch eine verliebte Buben-Mutter, aber meine haetten niemals gewagt, meinen 2. Mann zu beleidigen oder seine Sachen zu benutzen.

Wenn Sie die Lage nicht klaeren und in den Griff bekommen, werden Sie bald zum Hanswursten der Familie werden. Sagen Sie Ihrer Lebensgefaehrtin unter vier Augen, dass sie mit Ihrem Verhalten Ihr Zusammenleben gefaehrdet.
 
  • #8
Ich kannte einen, der zog auch zur neuen Frau und ihren Kindern. Jeden Tag wenn er von der Arbeit nach Hause kam, war alles weggefressen, der Kühlschrank leer, etc. Sie machten was sie wollten. Er war nur dazu da, ihnen finanzielle Vorteile zu verschaffen (Esswaren, Auto etc.).

Auf keinen Fall würde ich an Deiner Stelle dort bleiben. Diese Söhne bleiben da noch ewig wohnen, bis sie ein weibliches Opfer gefunden haben, wo sie einziehen, und dieses Theater dann mit ihren Partnerinnen abziehen.

Diese Frau will nicht allein sein und ermutigt die Söhne zu diesem egoistischen Verhalten. Sie hat sie verzogen, das bekommt niemand mehr bei denen weg.

Nimm Deine Sachen und geh. Such Dir wieder eine eigene Wohnung und halte diese. Nicht die Wohnung aufgeben, niemals! Muss man doch als Erwachsener wissen. Was machst Du wenn sie Dich rausschmeißt, diese Söhne Dich rausekeln? Wohin willst Du so schnell?

Ein erwachsener Mensch hat auf sich zu achten und seine eigene Wohnung zu unterhalten.
 
  • #9
Ich komme mir total ignoriert vor.
Meine Partnerin spielt sehr viel runter und sagt eigentlich nur ich soll mich nicht so anstellen.

Sorry, aber anhand deiner Beispiele sehe ich das genauso.

Die "Kinder" sind es gewohnt, dass die Mutter der Ansprechpartner für alles ist. Offenbar gab es keinen Vater, der für Reparaturen/Anschaffen von Technik etc zuständig war, sondern das ist der Job der Mutter gewesen.
Das geht überhaupt nicht gegen dich und hat nichts mit dir zu tun.

Genauso die Sache mit dem Licht. Die Kinder wurden sicher zur Sparsamkeit angehalten. Wenns dir zu dunkel ist, machs halt wieder an. Sag, dass es dir zu dunkel ist, du es brauchst, du es ja auch zahlst.
Wo ist das Problem? Kannst du dich nicht durchsetzen?
Lebst du auf ihre Kosten, dass du dir nicht traust, für dich einzustehen?

Sorry aber ich empfinde dich als sehr überempfindlich und zu egozentrisch.
 
  • #10
Lieber Daydreamer,
schon beim lesen der Headline bei den Angaben des Alters, schoss mir ein Gedanke sofort durch den Kopf! RAUS! Alle beide, bis Ende diesen Monats! Kurzer prägnanter Hinweis auf mein Hausrecht, fertig!

Ganz so einfach wird das bei der zu erwartenden Intervention der Kindesmutter wohl nicht werden, auch ist schön bestimmt anders. Aber, auch Deine Partnerin müsste sich aus meiner Sicht erhebliche Gedanken machen. Stell dich nicht so an, ist mit Sicherheit keine adäquate Lösung der von Dir beschriebenen Vorgänge. Zudem würde ich "meiner" Partnerin in diesem Zusammenhang mangelnden Respekt vor meiner Person unterstellen und auch vorwerfen.
 
  • #11
Lieber Daydreamer211
Ich antworte dir gerne, und zwar als Mutter eines Sohnes. Auch mein Partner hat mit uns zusammen gelebt und ich denke mal, so ungefähr könnte sein Post auch lauten. Schlussendlich war es halt nicht sein Vater und das ist bei dir das Gleiche.
Weisst du, der Vater meines Sohnes ist gestorben. Und als mein Partner in unser Leben kam.....hat mein Sohn halt einen auf "Familie" gemacht und da gibt es in seinem Denken manchmal kein Dein und Meins, zb. der Drucker. Meinen Partner hat ein solches Verhalten auch immer sehr gestört, zumal er dies überhaupt nicht gewohnt war (keine Kinder, seine ganze Familie haben alle keine Kinder, also nicht wirklich viel Empathie für Kinder und Junge Erwachsene). Er findet auch, dass mein Sohn nicht genügend Danke gesagt hat (für was? Dass er mich mit einem Partner geteilt hat?)
Es waren immer wieder Diskussionspunkte zwischen meinem Partner und mir, ich für meinen Teil denke, dass er grosszügiger denken sollte und einfach mal bisschen die fünf gerade sein lassen.
Ich merke aber aus deinen Zeilen, dass dir das nicht einfach fällt. Du hast vielleicht auch gedacht, dass das Zusammenleben schneller zu Ende geht und die Kids vielleicht ausziehen und nun sind sie immer noch da.
Schwierig dir einen Rat zu geben. Wenn du nicht damit leben kannst, dann würde ich die Wohnsituation für die nächsten Jahre ändern und dann wieder zusammen ziehen.
Das würde ich heute so machen.
Mein Sohn ist dann mit 21 Jahren ausgezogen, ich werde das Gefühl nicht ganz los, dass er sich auch nicht immer wohlgefühlt hat mit meinem Partner. Obwohl er so was NIE zugeben würde, da ist er zu loyal.
 
  • #12
Es ist klar ausgehandelt wenn sie mich fragen dürfen sie das. Aber sie fragen ihre Mutter, nicht mich. Und sie sagt ja und nicht das sie mich fragen sollen.

Das macht mich so frustriert.

Ich habe mich vielleicht blind ins Verderben gestürzt. Ich habe meiner Freundin schon nach 8 Wochen unseres kennenlernens gesagt. Das sie aufpassen muss das nicht irgendwann ihre Koffer vor der Tür stehen. So hab ich die jungs kennengelernt.
Klingt krass ist aber so.
Meine Freundin war 12 Jahre mit ihnen allein bzw. alleine gewohnt. Hat es in der Zeit verpasst Grenzen zu setzten.
Ich hab von mehren Bekannten von ihr erfahren das der ältere schon immer versucht hat das Zepter in der Hand zu haben. Und ich bin der der das komplett zu spüren bekommt.
Ich hab mit meiner Freundin schon mehrere Male gesprochen das ich enttäuscht bin. Sie hat die beiden meines Wissens aber noch nie drauf angesprochen.
Versuche viel zu geben und bekomme nur heiße Luft zurück.

habe ja auch mein Haus verkauft und wohne mit in ihrem. Das kommt noch dazu.
 
  • #13
Ich habe oft das Gefühl ausgenutzt zu werden.
Und mein Gefühl hat mich selten getäuscht.
 
  • #14
Tja, wenn du dich weinerlich hinter dem Rücken der Frau versteckst, passieren 2 Dinge:
- die Frau nimmt dich als zunehmend unattraktiven Weichling wahr
und
- die beiden Jungs werden sich fragen, warum sie überhaupt dir auch nur einen Funken Beachtung schenken sollten.

Entweder du sprichst Klartext mit den beiden - gerne bei einem Bier. Oder du bekommst, was du verdienst.
 
  • #15
Es sind nicht die Söhne, die Probleme machen, sondern die Mutter, aber es wird gerne auf die Kinder geschoben, wenn die Erwachsenen ein Problem mit sich haben!
Das Problem ist deine Partnerin, die sagt, dass du dich nicht so anstellen sollst!

Verstehe ich das übrigens richtig, ihr wohnt zu viert in einer Wohnung? Also die Mutter und drei erwachsene Männer? Wann gedenken die beiden erwachsenen Söhne mal auszuziehen? Haben diese beiden jungen Männer keine Freundin? Besprich das mit deiner Freundin (nicht mit den Söhnen)!


Zu Geburtstag oder Weihnachten hast du schon ein Geschenk: einen Drucker für die anderen!

Oder einen Gutschein für eine Anzahlung für ein eigenes Auto. Also wir hatten mit 18 spätestens alle ein eigenes Auto! Kostet doch heute nix mehr!

Ich gehe der Annahme, dass die beiden sowieso Muttersöhnchen sind. Wie kommt man als Mann mit über 20 auf die Idee, noch die Utensilien anderer Männer oder des Freundes der Mutter zu benutzen und sich dann bei Mama zu beschweren, dass es nicht funktioniert?
Da herrscht ein massives Kommunikationsproblem bei euch, wo du auch viel beizutragen hast!

Hast du kein eigenes Büro oder Zimmer? Es tut gut, öfters mal "Nein" zu sagen, bzw. anzugeben, dass man einfach keine Gegenstände hat, die man mitbenutzen kann.

Die beiden Söhne dürfen dich ignorieren, sie sind erwachsene Menschen und dir nichts mehr schuldig. Sie müssen dich nicht mal mögen. Du bist dir aber schuldig, dass du Lösungen findest. Ich würde ihnen den Drucker schenken und mir einen besseren kaufen. In Zukunft die Dinge heimlicher machen und nicht so offen im Familienleben sind.

Was du erlebst, sind eigentlich ganz normale Dinge, die auch Kinder mit ihren Eltern in ihrer Privatsphäre mitmachen müssen in iihrem Alltag.. Deswegen besprechen viele Kinder oder Leute gar keine Pläne mehr in der Familie.
Ich würde dir zu ähnlichem raten. Zu viel Offenheit tut in der Familie nicht gut.

Ich denke, du musst ja auch keine Lösungen mehr finden. Die erwachsenen Männer sollen mal ausziehen über kurz oder lang. Wie stelle ich mir das bei euch vor? Drei erwachsene Männer leben in einer Art WG und benutzen Bad, Klo, Sofa und Fernsehen zusammen? Dann Mahlzeit! Was denkst du, wie das stinkt, wenn drei testosterongeladene Männer sich die Wohnung zu eigen machen! Ist also nicht euer Ernst oder?
 
  • #16
Dies ist kein grundsätzliches Problem sondern beruht auf der schlechten Erziehung deiner Partnerin.
Bei einem Stiefvater kommt noch dazu, dass Mütter grundsätzlich im Streitfall auf der Seite ihrer Kinder stehen. Die Mütterfraktion in diesem Forum wird dir das sicher noch ausführlich erklären ;)
Das würde ich so nicht unterschreiben und ist doch sehr einfach gedacht. Es kommt immer auf den Einzelfall an.
Es werden Sachen von mir benutzt ohne mich zu fragen. Es wird die Mutter gefragt ob sie es dürfen.

Wenn man zur Familie gehören will ist das so. Hauptsache es wird überhaupt gefragt. Wenn sich deine Partnerin dann nicht sicher ist , ob du es erlauben würdest, muss sie den Jungen sagen, dass du zu fragen bist. Partner sollten aber im Erlauben und Verbieten schon einer Meinung sein.

Es werden Dinge mit der Mutter besprochen, wie, das der Drucker nicht funktioniert, obwohl es meiner ist.
Sie sind es gewohnt solche Dinge mit der Mutter zu besprechen. Vielleicht haben die Kinder auch gemerkt, dass deine Partnerin mehr Ahnung von technischen Dingen hat als du. Kinder gehen zu dem von dem sie eine Antwort bekommen oder zu dem, der den Missstand abstellt. w58
 
  • #17
Ich habe den Eindruck, deine Situation ist schwierig und eine einvernehmliche Lösung wird nicht einfach.

Vorab wäre wichtig zu wissen,
- wie alt du und deine Freundin sind,
- ob du selbst Kinder hast,
- ob ihre Kinder regulär bei ihr leben, schon eine eigene WG, Studentenbude haben oder zu einem großen Teil bei ihrem Vater verbringen, ob du selbst Kinder hast und wie das Verhältnis zu ihren war, bevor du bei ihr eingezogen bist.

Einerseits ist es unhöflich, das Licht, das einer gerade angemacht hat, wiederauszuschalten oder ungefragt fremde Sachen zu nutzen.

Andererseits hast du kein Monopol auf die Festlegung der Helligkeit in einem Gemeinschaftsraum. Schon gar nicht, wenn die Mehrheit es dunkler wünscht. Ähnlich kann man die Sache mit dem Drucker sehen. In einer familienähnlichen Gemeinschaft ist ein Drucker meist wie eine Waschmaschine, Microwelle, Bügeleisen etc. zur gemeinschaftlichen Nutzung gedacht. Wär ja auch komisch, wenn es dies alles in vierfacher Ausführung gäbe. Und wenn die jungen Männer dringend was drucken müssen, werden sie nicht um Erlaubnis fragen und schnell die Patrone wechseln, wenn diese leer ist.

Wenn du wegen Streitigkeiten um Lichtschalter und Druckerpatrone auf dein (vermeindliches) Recht pochst, kommst du schnell kleinlich und rechthaberisch rüber. Ich habe den Eindruck, bei euch stimmt die Chemie nicht, die Söhne respektieren dich nicht, und du kannst sie oder ihre Sichtweisen ebenfalls nicht respektieren. Nun geht euch darum, wer "das Sagen" hat. Wenn das so sein sollte, dann hast du schlechte Karten. Denn sie wohnen schon länger in dem Haus, werden es so handhaben wollen, wie sie das für richtig halten. Ihre Mutter wird sich bei Kleinigkeiten raushalten und bei Grundsatzfragen nicht gegen sie stellen.

Ehe ich hier weiterspekuliere, schaue ich mal, was du zu den offenen Fragen schreibst. Eins ist jedoch sicher... Wenn zwei Generationen und vier Menschen unter einem Dach leben, gehören Wohlwollen, Toleranz und respektvolle Grenzsetzung in Form verbaler und nonverbaler Kommunikation dazu. Kannst du das? Willst du das?
 
  • #18
hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben

Ja, der erste Ratschlag von mir kommt zu spät.

1. Drum prüfe wer sich bindet!

Ich habe eher Fragen an dich, wo ich hoffe, dass du da Antworten für dich selber findest.

Was hast du erwartet, von einer Frau, die mit ihren Söhnen 12 Jahre alleine lebt?

Warum hast du mit deine Freundin beim Einzug keine verbindlichen Regeln zwischen euch und das Verhältnis allgemein besprochen?

Warum bist du erst zu ihr gezogen, weil du hast doch schon vorher gesehen, wie sie mit den Jungs umgeht?

Die Jungs sind keinen Mann im Haus gewohnt. Ich gehe davon aus, dass ihr Verhalten nicht mit Absicht ist bzw. sie versuchen, dich auszutesten, wie weit sie gehen können. So ne Art Reibung bei einem männlichen Gegenüber. Hast du dich darüber nie mal informiert? Hast du keine Kollegen oder so, die du mal fragen kannst, wie man am besten gekonnt souverän auf solche "Provokatinen" reagiert?

Warum hast du mit deiner Freundin nicht Klartext gesprochen und mit ihr gemeinsame Regeln im Umgang mit den Jungs besprochen?

Warum setzt du den Jungs keine Grenzen?

Ich bin selber Mutter und war AE-Mutter, bei mir gabs nur Extras für gutes Benehmen. Also was dein Auto an die Jungs geben betrifft.

Was hat die Erwähnung, dass du dein Haus verkauft hast, mit dem ganzen Thema zu tun?

Wenn du ausziehst, wirst du das Gesicht bei den Jungs verlieren. Finde ich taktisch nicht gut. Besser wäre es, dich von Fachkräften beraten zu lassen, wie du am besten mit solchen Situationen umgehst und auch deiner Freundin zeigst, dass du so ein Verhalten nicht duldest und es Beziehungszerstörend ist.

Was meinst du zu meinen Fragen?

W Ü55
 
  • #19
Da schließe ich mich mal @Jochen1 an. Bei der eigenen Familie sehe ich es nicht ganz so eng, aber hier ist klar, dass die Jungs dich als Rivalen sehen und weghaben wollen. Mit 21 noch bei der Mutter zu wohnen finde ich persönlich grenzwertig cool, aber das ist hier ja egal. Wichtig ist, dass sie versuchen den Macker zu machen. Naja es sind halt Jungspunde, die ein zu großes Selbstwertgefühl zu haben scheinen (empfinde ich typisch für die heutige Individualistengesellschaft) und die dich rausekeln wollen, ohne es zu einem offenen Streit kommen zu lassen. Dann würde Mutti vielleicht doch gegen sie opponieren. So können sie immer schön von hinter dem Rockzipfel kleine Spielzeugsoldatenpfeile schießen und dich nerven.
Das ist natürlich Kindergarten, aber drüberstehen könnte ich auch nicht, das wäre mir zu nervig. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Leute in der Altersgruppe derzeit gar nix zu schaffen habe, weil ich keine Lust auf die Generation habe. Wird sich ändern, wenn meine Kinder in das Alter kommen. Aber die bekommen jetzt schon Respekt vor anderen Erwachsenen eingetrichtert, und wenn ich merke, sie benehmen sich daneben, ist mir egal, ob es meine Kinder sind, ich pfeif denen was. Erst recht, wenn sie schon flügge sind und noch ihre Füße unter meinem Tisch haben, während ich mit einem festen Partner eine liebevolle Beziehung eingehen möchte.

Naja, im Augenblick der Wahrheit würde ich vielleicht doch nicht so knallhart reagieren. Also ich an deiner Stelle würde herausfinden, wann die Jungs ausziehen und ob ich so lange die Füße stillhalten kann. Wenn auf so eine Frage entsetzte/bösartige Blicke folgen, würde ich auch die Koffer packen, sowas muss man sich echt nicht geben. Sorry dass ich so eine schlechte Meinung über die beiden Jungs hab, da wird bei mir gerade voll ein Klischee getriggert.

W35
 
  • #20
Ich will euch erstmal allen danken für die ganzen Denkanstöße.
Die mir doch sehr weiterhelfen und mich zu dem Entschluss kommen lassen das Feld zu räumen.
Nicht aus dem Grund das die ihr Leben wieder haben wie es früher war. Sondern meiner Ruhe wegen.
Sowas geht doch an die Substanz.
Es ist zum scheitern verurteilt wenn Mann in eine Familie einzieht wo die Kinder das sagen haben.
 
  • #21
Muss mich über Dinge die ich im Haushalt tue rechtfertigen. Zb. Wenn ich das Licht einschalte wird es hinter mir gleich ausgeschaltet( noch zu hell)
Die Jungs sind von ihrer alleinerziehender Mutter mit Sicherheit auf Sparsamkeit getrimmt. Beteiligst Du Dich eigentlich ausreichend an den laufenden Kosten? Zudem kommt es noch auf die Situation an, in welcher Du das Licht angemacht hast. Wenn ich z.B. Migräne habe, bin ich auch extrem lichtempfindlich.
Es werden Dinge mit der Mutter besprochen, wie, das der Drucker nicht funktioniert, obwohl es meiner ist.
Du benutzt ja wahrscheinlich auch deren Waschmaschine oder sonstiges Mobiliar. Fragst Du da jedes mal nach? Ich finde ein Drucker ist ein Haushaltsgerät wie jedes andere auch. Und wenn er nicht funktioniert frage ich mich, warum Du Dich nicht schon früher darum gekümmert hast. Wahrscheinlich war die Mutter als Ansprechpartner eben gerade da - was ist schon dabei?

Du bist neu zur bestehenden Gruppe hinzugestoßen, d. h. Du musst Dir Deine Rolle innerhalb der Gruppe erst erarbeiten. Welche Rolle das sein wird, hast allein Du und auch Deine Freundin in der Hand. Beschäftige Dich mal mit dem Thema Gruppenbildung und Verteilung der Rollen. Mit Rumheulen und Trotzverhalten kommst Du hier auf jeden Fall nicht weiter. Respekt muss man sich verdienen.
Wünsch euch alles Gute!
 
  • #22
Deine Partnerin muss beiden Söhnen klare Grenzen setzen, wenn sie Dich behalten will. Mach ihr das klar. Du solltest Dich auch mit ihnen ruhig besprechen können, aber sie ist diejenige, die ihren beiden jungen Männer zu sagen hat, wie der Hase läuft. SIE muss zu DIR stehen, ihr müsst nicht in allem einer Meinung sein, aber in den größten Bereichen seid ihr DIE ZWEIERBEZIEHUNG, und die Jungs dürfen noch mitwohnen, wenn sie Dich respektieren.
Schau auf die Taten Deiner Partnerin, klär es noch einmal ruhig und freundlich, aber DEUTLICH.
Vielleicht kann sie nicht anders, als die Jungs über Dich zu stellen. Dann weißt Du, was Du zu tun hast.
 
  • #23
Wie stelle ich mir das bei euch vor? Drei erwachsene Männer leben in einer Art WG und benutzen Bad, Klo, Sofa und Fernsehen zusammen? Dann Mahlzeit! Was denkst du, wie das stinkt, wenn drei testosterongeladene Männer sich die Wohnung zu eigen machen! Ist also nicht euer Ernst oder?

Also ich finde es völlig normal, wenn die Kinder - auch wenn volljährig - noch zu Hause wohnen, solange sie sich in der Ausbildung befinden. Und bei einem Studierenden kann das ja auch durchaus mal bis Mitte 20 sein. Der Fragesteller sagt sie wohnen im Haus der Frau den zufolge wird es wohl auch schlichtweg eine Kostenfrage sein.

Was ist daran denn so schlimm?

Wenn der Fragesteller nun daher kommt und den Auszug der Jungs verlangen würde, kann er gleich seine Sachen packen. Das würde ich jemanden raten, der in mein Haus einzieht und mir vorschreiben will, wie lange meine Kinder und bei mir wohnen dürfen, um sich im Gegenzug selbst breit machen zu können.

Ich denke auch für die Kinder ist es nicht besonders toll einen neuen Mann an der Seite der Mutter und im eigenen Haushalt akzeptieren zu müssen, insbesondere werden sie es nicht gewohnt sind, wenn die Frau seit 12 Jahren alleinerziehend ist.

In einer familienähnlichen Gemeinschaft ist ein Drucker meist wie eine Waschmaschine, Microwelle, Bügeleisen etc. zur gemeinschaftlichen Nutzung gedacht.

Das sehe ich auch so. Es gibt persönliche Dinge wie mein Handy, die hat niemand ungefragt zu nehmen.

Aber selbst auf dem Laptop habe ich Gast Accounts für meinen Partner und meine Tochter eingerichtet, so dass sie diesen auch ausdrücklich benutzen dürfen, wenn sie gerade selbst nichts zur Hand haben. Mir fällt gerade nichts ein, was meine Tochter oder mein Partner nicht von mir benutzen dürften...

Und wenn die Kinder die Mutter fragen, ob sie dein Zeug benutzen dürfen, sehe ich kein Problem bei den Kindern, da sie ja erst mal gefragt haben.

Es wäre an dir lieber Fragesteller mit der Mutter zu klären, dass sie letztlich nicht über dein Zeug zu verfügen hat und die Kinder an dich zu verweisen sind. Den Kindern ist dafür kein Vorwurf zu machen.

Ich denke es kommt ja auch darauf an, um was es sich handelt. Geht es um Dinge wie den Drucker, halte ich ein Verlangen nach einer persönlichen Frage an den Eigentümer für völlig übertrieben. Denn damit würdest du dich selbst ausgrenzen und eben nicht als Familie betrachten.
 
  • #24
Hallo Daydreamer 211


… Gratulation, dass Du Dir ein ganzes Jahr in das Gesicht spucken lässt und dennoch so viel Lebendigkeit hast, dass Du Deine Frage stellst.

Es ist für mich eine Frage, wer der Chef ist. Bezahlst Du die Hälfte der Miete oder bezahlt Deine Freundin alles. Wenn Du die Hälfte zahlst, dann kannst Du gleichberechtigt wie Deine Freundin, die Regeln aufstellen. Und dazu gehört sicher, dass Du dich nicht rechtfertigen musst und dass Deine Sachen nicht benutzt werden. Sonst gibt es Sanktionen. Wenn Deine Freundin die ganze Miete bezahlt, dann frage ich mich, wieso sie es zulässt, dass ihre Söhne so mit Dir umgehen.

Deshalb: Entweder Du kannst Deine Regeln aufstellen und durchsetzen, oder Du ziehst aus. Auf Dauer wird diese Stimmung auf Eure Beziehung schlagen. Doch schau mal genau hin, wieso Deine Freundin so sehr auf der Seite ihrer Söhne ist. Kein Wunder, gehen diese so schlecht mir Dir um. Du lässt es Dir aber auch gefallen. Fazit: Du hast es selbst in der Hand, Dein Leben zu verbessern. Ich hoffe, ich konnte Dir einige Wege zeigen.

Alles Gute, Kurt, 52
 
  • #25
Hallo Daydreamer,
ich glaube Dir, dass Du Dich nicht gut fühlst, weil Du für Dein Verständnis zu viel gibst und dafür zu wenig bekommst :
Versuche viel zu geben und bekomme nur heiße Luft zurück.
Das ist aber kein zielführender Denkansatz. Du kannst auch von keinem Haustier erwarten, dass es dankbar ist, weil Du immer schön das Katzenklo sauber machst und Futter hinstellst. Verstehst Du, es handelt sich hier um relativ normale Dinge in einer Familie, dass Geräte von allen benutzt werden oder man seine Autos ausleiht. Wenn Du dafür Dankbarkeit erwartest, dann hast Du vermutlich das Weltbild, dass man sich Liebe oder Wohlverhalten von anderen erkaufen könnte oder dass man sich Beides verdienen müsste.
Es ist auch keine gute Idee, zur Mutter zu rennen und von ihr ein Machtwort zu erwarten. Du musst Dir unabhängig von ihr ein Standing bei den jungen Männern erarbeiten. Du darfst auf keinen Fall erwarten (tust Du aber), dass Du qua Deiner Position als "Mamas neuer Mann" irgendeine naturgegebene Autorität hättest. Gefolgschaft (vgl. die Wortähnlichkeit zu "Folgsamkeit") muss man sich erarbeiten! Das mache ich als Lehrerin jedes Schuljahr aufs Neue, wenn ich neue Klassen bekomme. Wenn ich von irgendeiner Amtsautorität auf Grund meines Berufs ausginge, würde ich böse auf die Nase fallen. Jugendliche wollen wissen, ob ein Lehrer es wert ist, dass sie ihm folgen. Junge Männer, deren Mama ihnen einen neuen Mann vor die Nase gesetzt hat, wollen es gleich dreihundert Mal wissen, ob Du ein respektabler Kerl bist.
Bitte hör auf mit dem Selbstmitleid, kauf Dir ein paar gescheite Bücher über Pädagogik, Psychologie und Kommunikation und arbeite an Dir. Werde Du innerlich stärker und erlebe, wie sich dann auch Deine Position im Familiengefüge ändert. Wenn Du weitere Fragen hast, lass es mich wissen.
Herzliche Grüße, w, 38 J.
 
  • #26
Lieber Daydreamer, ich lebe genau die gleiche Konstellation, meine Söhne sind 13 und 16, mein Partner ist nach einem Jahr Beziehung bei uns eingezogen (auf seinen Wunsch, für mich wäre LAT auch gut gewesen). Ich bin finanziell völlig unabhängig. Vor einem Jahr haben wir geheiratet, und ich liebe ihn sehr. Ich kenne das Problem aus der anderen Perspektive und kann diese für dich etwas erleuchten. Mein älterer Sohn und mein Mann verstehen sich grundsätzlich gut, aber mein Mann hat manchmal das Bedürfnis, ihn zu belehren/erziehen, was mein Sohn nicht akzeptiert, er kontert. Es kommt dann immer wieder zu Spannungen, in denen ich mich zerrissen fühle. Ich weise meinen Sohn natürlich zurecht, wenn er frech ist, aber ich will in diesen Situationen inhaltlich keine Position beziehen, weil es sich aus meiner Sicht um Machtkämpfe handelt. Egal auf welche Seite ich mich schlage, der andere ist danach tagelang gekränkt. Ich sehe nicht, warum ich hier - wie von vielen Antwortenden gefordert - automatisch und immer zu meinem Mann halten soll. Nur weil er erwachsen ist, hat er doch nicht automatisch recht? Ausserdem mute ich meinen neuen Mann meinen Kindern ja zu, sie haben das nicht ausgesucht, und hätten lieber noch ihren Vater. Mein Älterer ist nun zu seinem Vater gezogen, nicht nur, aber sicher auch wegen dieser Umstände, das war schmerzhaft für mich. Patchwork ist nun mal nicht einfach, es braucht Verständnis und Kompromisse von allen Beteiligten.
Das Thema Eigentum scheint mir vergleichsweise banal, da müssen die Regeln einfach geklärt sein. In einer Familie gehört nunmal ein Drucker allen, wenn das für dich nicht passt, musst du es sagen. Dass die Kinder mit Fragen vorwiegend zur Mutter gehen, ist doch auch klar, sie war ja jahrelang für alles zuständig. Das kann sich schon noch ändern. Meine Jungs kommen auch nicht mehr zu mir mit einem platten Reifen am Rad :)
 
  • #27
Schreib doch bitte mal Euer Alter, ob Du eigene Kinder hast und wie Du vor dieser Beziehung gelebt hast.
Respekt ist sicher die eine Seite.
Im ersten Moment habe ich wohl gedacht, dass auch Deine Partnerin Dich nicht respektiert.

Als Beispiel hast Du das Licht angeführt und Deinen Drucker. Hmm, hochtrabende Dinge. Warum bist Du bei diesen Kleinigkeiten nicht in der Lage Deinen Mund aufzumachen und Dich durchzusetzen? Du musst Respekt auch einfordern.

Die Frage bzgl eigener Kinder wäre halt interessant. Du schreibst :
Meine Freundin war 12 Jahre mit ihnen allein bzw. alleine gewohnt. Hat es in der Zeit verpasst Grenzen zu setzten
Meine Partnerin spielt sehr viel runter und sagt eigentlich nur ich soll mich nicht so anstellen.
Deine Beispiele sind ja nun Banalitäten. Die können natürlich auch nervig sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du selbst gar keine Kinder hast und daher umso mehr darauf anspringst. Kinder haben das schnell raus und machen sich nen Spaß draus, ziehen Dich absichtlich damit auf. Da ist dann eine Reaktion von Deiner Seite angebracht, überlege Dir passende Konsequenzen. Drucken und Auto gibt's dann halt nicht mehr.

Deine Partnerin war 12 Jahre AE.
Ich bin seit 8 Jahren AE (Beziehungen nach meiner Ehe unberücksichtigt). Ich wohne jedenfalls seitdem auch alleine mit Kind (heute 19) und Katz (heute 8).
Neben Scheidungsstress und den ersten Monaten ohne viel Geld mit reichlich Kosten, Vollzeitjob, Eigentum, Haussanierungen, pflegebedürftiger Mutter und natürlich meiner Tochter kann ich die Aussagen Deiner Partnerin ein wenig nachvollziehen. Auch sie wird in der Vergangenheit weitaus dramatischere Probleme bewältigt haben, als Deine Drucker- und Lichtdiskussionen!! Also mal ehrlich, mit so nem Killefiz würde ich mich auch nicht beschäftigen wollen.

Ich persönlich habe wohl meiner Tochter Grenzen gesetzt, weil ich auch auf einen anständigen Umgang unter uns zweien Wert lege. Bei uns gibt es solche Diskussionen gar nicht.

Aber ich bin der Meinung, für den Respekt Dir gegenüber ist nicht alleine Deine Partnerin verantwortlich. Für den musst Du selbst sorgen!

W, 46
 
  • #28
Ich habe oft das Gefühl ausgenutzt zu werden.
Und mein Gefühl hat mich selten getäuscht.

Das ist ja großartig, dass Du Dich so präzise auf Dein Gefühl verlassen kannst - ansonsten hast Du Dich in der Beziehung - entschuldige bitte - leider ziemlich hirn - und hilflos verhalten.

Weshalb um aller Heiligen willen hast Du Dein Haus verkauft, ohne das Zusammenleben für längere Zeit auszuprobieren?

Egal, es ist passiert. Deine Partnerin hält nicht zu Dir. Genau dieser Punkt muss sich ändern, oder Du wirst die Hölle erleben in der Zukunft. Suche das Gespräch mit ihr, in einem ruhigen Moment, wenn keiner der Jungs stören kann. Sag ihr, dass Du ein Coaching/Therapie/Beratung willst, da Du keine Chance siehst ansonsten mit der verfestigten 3:1 - Konstellation zu Recht zu kommen.

Und lege Dir Rückgrat zu, schnell und dringend. Sonst hilft keine Paartherapie der Welt.
 
  • #29
Wir patchworken.
2 Elternteile, 2 Töchter, meine, 2 Söhne ihre.
Es wohnen nicht mehr alle immer da, aber es ist der Raum da für jeden.
Erwachsene Menschen, Erwachsene Regeln.
Was nicht ausdrücklich privat ist und sich in Geneinschaftsräumen befindet, nutzen alle.
Man kann über alles reden. Höflichkeit, Respekt Grundregel.
Bitte mache das Licht noch aus...

Ich als Vater habe erwartet, dass sie eine Partnerin respektieren, umgekehrt auch.
Klappte.
Wir haben vor dem Zusammenzug viel geredet.
Wichtig ist außerdem, ich mag die beiden Söhne meiner Partnerin sehr, bin ein väterlicher Freund.
So klappt es.
Sage aber Stopp und Nein

M, 54
 
  • #30
Aber sie fragen ihre Mutter, nicht mich. Und sie sagt ja und nicht das sie mich fragen sollen.

Das ist den Jungs vielleicht unangenehm, wenn sie dich noch nicht gut kennen, über die Mutter ist aber auch ok, schließlich habt ihr einen gemeinsamen Haushalt. Oder du sagst ihnen wenn sie wieder fragen, einfach das sie dich auch fragen können.



Nicht so persönlich nehmen, die haben ihre eingefahrenen Dynamiken als Familie, du kannst nur geduldig und demütig dich langsam einfinden in die Familie, fühl dich einfach angesprochen, wenn die Mutter zum Drucker befragt wird, gib Hilfestellung, du musst nicht warten bis das Wort an dich geht. Sprich mit ihnen wenn sie etwas ungefragt nehmen, sag deiner Partnerin dass du nicht willst dass sie ungefragt deine Sachen nehmen, zeig deine Grenzen auf. Wenns nicht funktioniert dann sind die Sachen eben nicht mehr verfügbar.

Unternimm mal was mit den Beiden allein, dann spüren die Burschen dass dir auch was an ihnen liegt.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top